Klicker-Geräusch aus Mittelkonsole kurz nach dem Start

Mercedes C-Klasse

Hallo,

bei meinem Kombi (C250 Bluetec) höre ich ein Geräusch ca. vier Minuten nach dem Start/Losfahren. Ich meine, es kommt aus dem Bereich der Mittelkonsole (Controller/Ablagefach). Es ist ein Klickern (klick klick klick), welches im Verlauf der Fahrt nicht mehr auftritt. Ich vergleiche das Geräusch mit dem Geräusch einer Computer-Festplatte, die in ihre Parkposition fährt. Nur das es sich mehrmals wiederholt. Es klingt irgendwie metallisch.

Kennt jemand das Geräusch und/oder die Ursache? Das Geräusch beunruhigt mich zwar nicht, ich wüsste aber gerne, was die Ursache ist.

Gruß,

Jörgel

Beste Antwort im Thema

@Der_Landgraf:
Wie oft möchtest du uns bitte noch mitteilen, dass das Geräusch für dich kein Problem darstellt. Einfach mal den Horizont erweitern und akzeptieren, dass es Menschen gibt die sich danach beim Service erkundigen.

"Das war schon eine ganze Zeit bekannt" ist wohl wahr, seit Ende Juni 2015 um genau zu sein, so alt ist nämlich die offizielle Stellungnahme von MB per Xentry.

Aber ich muss dir recht geben, dass der Schlüssel so schlau ist und dem Service bereits alle wichtigen Infos aus dem Fahrzeug liefert ist echt super, einziges Problem: mein Audi A5 konnte das schon 2008. Krass, was?! Einfach mal die Mercedes-Brille putzen!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Es gibt Neuigkeiten von der "Klacker-Front", allerdings ist das Ergebnis sehr ernüchternd, denn es ist, jetzt bitte festhalten, Stand der Technik.

Mercedes selbst spricht von einem Zirpen nach etwa vier Minuten. Es tritt nur auf, wenn das Keyless-System ohne Schlüssel im Zündschloss genutzt wird und kommt dadurch zustande, dass zwischen Schlüssel und Fahrzeug Datenpakete ausgetauscht werden.
In Härtefällen bzw. auf Kundenwunsch kann die Übertragung vom Händler deaktiviert werden, allerdings muss der Schlüssel dann (immer mal wieder) ins Zündschloss gesteckt werden.
Also: mit dem Geräusch leben und das Radio etwas lauter drehen. 😉

Das war die ganze Zeit schon bekannt und hatte ich so ähnlich (aus Gründen!) hier auch schon einmal formuliert.

Die "Datenpakete" die dort ausgetauscht werden beinhalten u.a. den kompletten Kurztest des Fahrzeugs. Ziemlich beachtliche Leistung, denn so kann der Servicemitarbeiter im Falle eines Falles anhand des Schlüssels umgehend sehen was mit dem Wagen nicht stimmt etc.

Ich sehe nach wie vor KEIN Problem in diesem Geräusch und nehme das zu 90% der Fahrtantritte nicht war... und ja, bei mir läuft immer Musik in moderater Lautstärke.

Wie man sich über so etwas aufregen kann ist mir Schleierhaft! Nun gut... 🙂

Ich finde das Klackern auch nicht schlimm. Allerdings verstehe ich nach wie vor nicht, warum eine Drahtlosübertragung von Informationen mit einem derartigen Geräusch einhergehen muss.

@Landgraf: Was ist an der Drahtlosübertragung eines geeignet strukturierten Statusinformationspakets beachtlich?

Grüße,
AB

@Der_Landgraf:
Wie oft möchtest du uns bitte noch mitteilen, dass das Geräusch für dich kein Problem darstellt. Einfach mal den Horizont erweitern und akzeptieren, dass es Menschen gibt die sich danach beim Service erkundigen.

"Das war schon eine ganze Zeit bekannt" ist wohl wahr, seit Ende Juni 2015 um genau zu sein, so alt ist nämlich die offizielle Stellungnahme von MB per Xentry.

Aber ich muss dir recht geben, dass der Schlüssel so schlau ist und dem Service bereits alle wichtigen Infos aus dem Fahrzeug liefert ist echt super, einziges Problem: mein Audi A5 konnte das schon 2008. Krass, was?! Einfach mal die Mercedes-Brille putzen!

Ähnliche Themen

Seit mein neues Comand verbaut ist habe ich keinerlei Klackergeräusche mehr.

Das Klacken hat mit dem COMAND so gar nichts am Hut.

Ich versteh nur nicht warum es ein Geräusch machen muss... den wenn jede Drahtlose Verbindung ein Geräusch machen MUSS, dann hätte sich sowas wie BT oder WLAN nicht durchgesetzt.

Aber bei MB ist das natürlich alles sehr toll... zumindest für manche -.-

Genau, stellt euch mal vor euer WLAN Router zu Hause macht andauernd solche Geräusche bei der Übertragung.
Das muss doch auch anders gehen heutzutage ehrlich mal ...
Das Geräusch erinnert mich an alte Modem Zeiten mit Handshake 🙂

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. Juli 2015 um 13:01:21 Uhr:


Das Klacken hat mit dem COMAND so gar nichts am Hut.

Das mag ja sein, dass das Klacken nicht mit dem Comand zu tun hat, aber vorher war es da und jetzt nunmal nicht mehr.

Ich weiß immer ganz genau wann 4 Minuten seit Start rum sind. Im Gegensatz zu anderen höre ich es IMMER, auch wenn das Radio an ist.

Daran gewöhne ich mich genauso wenig wie an die Verselbständigung der Klimaautomatik oder das permanent wiederkehrende Gequassel der Navistimme. Das die Memoryfunktion nicht am Schlüssel speicherbar ist kann ich auch nicht verstehen. Ich warte nur darauf das auch diese Unzulänglichkeiten hier als highendige Innovationen von MB verkauft werden.

Ich habe extra ein Stethoskop, mit dem ich eigentlich nur Herz-,Lunge-,und Darmgeräusche bei meinem Hund abhorche, mit ins Auto genommen, und tatsächlich wenn ich damit die Mittelkonsole nach dem Start abhorche kann ich auch was hören.
Dieses klackrige Klickern bzw. klickernde Klappern scheint ein Klapperklappenproblem oder Klappenklapperinfarkt zu sein.
Das sollte bei einem Premiumhersteller wie Mercedes natürlich nicht sein und geht gar nicht, da erwarte ich eine Stille wie im Konzertsaal um auch noch die ganz leisen Töne der Phiharmoniker mitzubekommen.
Das wird beim nächsten Benchmarking gegenüber anderen Premiummarken sicher wertvolle Punkte im Ranking kosten.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. Juli 2015 um 06:57:02 Uhr:


"Das war schon eine ganze Zeit bekannt" ist wohl wahr, seit Ende Juni 2015 um genau zu sein, so alt ist nämlich die offizielle Stellungnahme von MB per Xentry.

Nur das meine Quelle nicht XENTRY ist, sondern im Gebäude 50 im Werk 59 sitzt.

Wie dem auch sei...

Die BR 222 hat im übrigen selbige "Geräuschprobleme" (denn die Technik in der BR 205 entstammt der S-Klasse) und hier gibt es im Feld keine einzige Beanstandung eines Kunden.

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 11. Juli 2015 um 11:36:17 Uhr:


Die BR 222 hat im übrigen selbige "Geräuschprobleme" (denn die Technik in der BR 205 entstammt der S-Klasse) und hier gibt es im Feld keine einzige Beanstandung eines Kunden.

die BR 222-Fahrer sind ja auch alle schon schwerhörig...

Gruß
Fr@nk

Ich muss auch sagen es stört mich ab und zu. Peinlich finde ich wenn andere Mitfahren und das hören. Man sitzt in einen sehr teuren Auto und dann zipen die Grillen im Handschuhfach. Tolle Stand der Technik.

Kann einer von den SME (Subject Matter Experts) den mal erklären was die Geräusche verursacht, hat MB noch Relais über gehabt auf den 60' ;-)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen