Klemmschraube Querlenker vorne oben
aloah
hab grad alle lenker usw an der vorderachse gemacht
für die klemmschruaben oben habe ich mir das klann werkzeug bestellt, falls ich es brauchen sollte
schraube ist mir nicht abgeriussen, steckte aber fest. leider passte das werkzeug nicht 🙁
also muss ich da demnächst nochmal ran und wollt wissen mit welchem werkzeug ihr positive erfahrungen gemacht habt ?
gibt ja noich siwas...aber ob das funzt ?
https://www.amazon.de/.../B009VM6F1G
21 Antworten
Gibt es doch günstig im Zubehör ...
Nicht moderat sondern mit sehr viel erhitzen und mit einem Schlagschrauber hat es mein Mechaniker rausbekommen. Das mit dem großen Hammer würde ich nicht probieren. Hatte bei einem A4 den Achsschenkel kaputt gemacht.
Edit: Rostlöser, Bremsenreiniger usw. ist auch ein muss.
Bei meinem A5 (BJ 2007) war die Schraube auch auf beiden Seiten total festgebacken. Tagelang vorher WD-40 sprühen hat genau so wenig gebracht wie Pressluftmeißel und Schlagschrauber. Letzendlich habe ich auf beiden Seiten mehr oder weniger absichtlich den Schraubenkopf abgerissen. Durch den Drall, den die Schraube bis zum reißen gemacht hat, hat sich wohl schon einiges gelöst. Dann konnte ich relativ problemlos den Rest der Schraube wie hier auch bereits beschrieben nach hinten durch die Mutter und passende Unterlegstücke rausziehen. WICHTIG: Dabei ist zu beachten, dass das Gewinde der Schraube unbedingt gereinigt werden sollte und WD-40 zur Schmierung verwendet werden sollte, sonst ist das Gewinde hinüber bevor die Schraube komplett rausgezogen ist. Außerdem sollte unbedingt der Spalt von der mutterseitigen Klemmung mit einem Keil o.ä. gestützt werden. Bei der zweiten Seite habe ich mir letzteres nämlich gespart, wodurch ich nun auf dieser Seite auch noch ein neues Radlagergehäuse verbauen durfte da die Klemmung unter dem hohen Druck der Schraube abgerissen ist.
Hallo, ist die M10er Schraube eine besondere oder eine stinknormale mit der Güteklasse 8.8?
Ähnliche Themen
Die Arschlochschraube ist keine normale M10. Sie hat zwei Wülste . Ich hänge mal ein Bild an.
Und ich muss mal mitteilen, das ich letzten Monat unseren zwei A5 (Frau Bj.2013 75tsd. und meiner 2017 mit 140tsd.) die oberen Lenker für den Tüv machen musste. Beide sind aus den USA und haben dort und hier noch kein Streusalz gesehen. Ich konnte bei beiden die Schraube mit der Hand rausziehen. Und die Lenker wurden definitiv nie vorher gemacht.
Woher hast du das Bild? Kenne nur diese Version, es kann natürlich sein das hier der Durchmesser auf der kompletten Länge größer wäre. Würde mitunter auch die Probleme beschreiben
https://....audi-zentrum-goettingen.de/...ter-fur-querlenker-oben.html
Das Bild ist von der Schraube , die ich vor dem Ausbau gekauft hatte.
Nach allen Erfahrungen hatte ich nicht damit gerechnet meine Schrauben ohne Mühe rauszubekommen.
Ich wollte nur nicht Abends da stehen und keinen Ersatz haben. Jetzt habe ich welche auf Vorrat.
Das auf deinem Bild sind halt ganz normale M10x110er Schrauben.
Vielleicht sind auch beim VFL andere drinne.
Das kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Aber die Wülste werden schon eine Bestimmung haben.
Die Schraube im FL wurde ja ersetzt im ETKA und hat jetzt die Nummer WHT007963.
War vorher die N107700901.