Kleinwagen finanzieren, Tipps für mich?
Hallo,
ich habe vor mir einen Kleinwagen zu finanzieren, möglichst günstig in den Raten, ohne Anzahlung, Laufzeit 60 Monate. Wichtig: sorgenfrei muss es sein und zwar für genau 5 Jahre (aus persönlichen Gründen).
Anforderungen:
- 5 Jahre Garantie
- 5 Jahre Wartung frei
- Evtl Vollkasko günstig dabei, muss aber nicht weil ich bei 39% bin.
- Nur Stadt/Land
- 9000km/Jahr
- Klima
- (evtl Alufelgen)
- Radio mit USB oder Bluetooth
- kein weißes oder rotes Auto
Nun suche ich schon eine Weile im Netz: Kia (Rio), Fiat (500), Hyundai (i10), Seat (Ibiza) uvm. aber ich sehe mittlerweile vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Hier erscheint wieder der Eyecatcher für 99€, dann fängt man an zu konfigurieren und stellt fest, dass das Auto nackt ist, ohne Überführung etc.
Um auf den Punkt zu kommen: ich habe mir heute mal beim Seat den Ibiza rechnen lassen und finde es ein vernünftiges Angebot, was haltet ihr davon? Ich möchte zu einem Ende kommen, der Winter naht und ich brauche ein Auto:
Seat Ibiza SC Reference 1.0 MPI 55kW Benziner
Sonderlackierung: Midnight Schwarz Metallic (extra)
Innenausstattung: Anthrazit
Sonderausstattung (mein Wunsch):
LM-Felgen "Marsala" 15'' incl. Ganzjahresreifen
Bluetooth-Schnittstelle für Freisprechen und Audiostreaming
Multifunktionslenkrad
Vollkasko für 2 Jahre
5 Jahre Garantie
5 Jahre Wartung frei
Nun die Rechnung:
Hauspreis: 12.543,-
+ KSB - Beitrag: 732,91,-
+ Überführung/Zulassung/KFZ-Brief-Gebühr: 948,00
= Nettokreditbetrag: 14.224,81,-
+ Zinsen (bei 0,99%): 494,02,-
= Darlehenssumme: 14.718,83€
Laufzeit: 60 Monate
Schlussrate bei 10.000km / Jahr: 5.605,43
Monatliche Rate: 151,89€
+ Wartung (5 Jahre): 12,99€ mon.
+ Vollkasko + GAP + Tierschaden: 29,56€ mon.
(danach fahre ich auf 39% VK)
194,44€ im Monat ohne Anzahlung und dann 5 Jahre sorgenfrei fahren.
PS: Zur Info mein Gehalt liegt bei 2100€ Netto/Monat und habe sonst keine Belastungen. Falls das wichtig ist.
Seht ihr das als ein gutes Angebot an?
Habt ihr noch Geheimtipps für andere Marken?
Was taugt SIXT Vario Finanzierungc bzw. SIXT allgemein?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Ajs85
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@guterautokredit schrieb am 10. Oktober 2015 um 10:02:36 Uhr:
Eine alternative wäre ein gewöhnlicher Ratenkredit bei der Bank. Dem Kfz-Händler gegenüber trittst du nur als Barzahler auf und handelst einen fetten Rabatt (ca. 20 %) mit ihm aus. Das Auto kostet dich in diesem Fall nur ca. 10.034 Euro. Dieses Geld nimmst du als Kreditsumme auf und zahlst es ab.
Vermutlich ist Dir entgangen, dass der Hauspreis des Händlers bei dem genannten Ibiza-Angebot bereits deutlich niedriger als der Listenpreis ist (ca. 17 %). Zusätzliche 20 % sind absolut unrealistisch.
Im übrigen sind die Zeiten vorbei, wo man als Barzahler deutlich höhere Nachlässe erhält. Weshalb sollte der Händler dem Barzahler auch bessere Konditionen einräumen? Ihm ist egal, ob er sein Geld vom Käufer direkt oder von der Bank erhält. Eine Ausnahme wäre nur dann gegeben, wenn sich der Händler an günstigen Kreditkonditionen beteiligen müsste; dies ist aber beim derzeit günstigen Zinsniveau eher unwahrscheinlich.
Gruß
Der Chaosmanager
60 Antworten
Zitat:
@guterautokredit schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:23:37 Uhr:
Mein Modell (Normaler Ratenkredit + beim Kfz-Händler als Barzahler auftreten) ist auch eine Art der Finanzierung. Nur eben mit deutlich mehr Freiheiten + Rabatt.
Ich habe recht weit vorne bereits gesagt, dass ich es auch eher über die Hausbank machen würde, weil man dann bei Laufzeit und Laufleistung mehr Flexibilität hat.
Das ist dann aber auch alles. Kosten wird es einen genau das gleiche, denn auch wenn noch fünf mal behauptest, da würden noch irgendwelche ominösen Rabatte rausspringen, es wird sie nicht geben.
Vertragswerkstatt und Versicherung sind auch nur dann ein Problem, wenn es zu teuer wird. Aber das Paket welches der TE da rausgehandelt hat, ist gut.
Und wo der Brief liegt ... ist doch vollkommen egal. Das betrifft bestenfalls deine Psyche.
Zitat:
@guterautokredit schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:28:44 Uhr:
@ChaosmanagerFalsch. Eine Barzahlung bedeutet für ihn erheblich weniger Aufwand, er hat das Geld sofort Bar auf die Kralle. Bei einem Kredit besteht immer die Möglichkeit, dass es zu einem Zahlungsausfall kommt. Das geringere Risiko bei Barzahlung vergütet er dir durch einen Rabatt (sofern du dich nicht ins Bockshorn jagen lässt).
Selten so einen Quatsch (und das war jetzt freundlich) gelesen. 🙄
Das Ausfallrisiko trägt die finanzierende Bank und nicht der Händler.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 14. Oktober 2015 um 13:40:40 Uhr:
Selten so einen Quatsch (und das war jetzt freundlich) gelesen. 🙄Zitat:
@guterautokredit schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:28:44 Uhr:
@ChaosmanagerFalsch. Eine Barzahlung bedeutet für ihn erheblich weniger Aufwand, er hat das Geld sofort Bar auf die Kralle. Bei einem Kredit besteht immer die Möglichkeit, dass es zu einem Zahlungsausfall kommt. Das geringere Risiko bei Barzahlung vergütet er dir durch einen Rabatt (sofern du dich nicht ins Bockshorn jagen lässt).
Das Ausfallrisiko trägt die finanzierende Bank und nicht der Händler.
Der Name "guterautokredit" suggeriert eigentlich, dass sich so jemand mit Finanzierungen auskennt. Offensichtlich ist dies jedoch nicht der Fall.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich frage gleich mal bei REWE, ob ich einen Barzahlerrabatt bekomme, wenn ich nicht mit EC-Karte bezahle...
100%: Barzahlerrabatt gibt es nicht mehr. Dem Händler ist es völlig egal.
(Ausnahme könnte ich mir höchstens bei einem insolventen Autohaus vorstellen, das dringendst cash braucht.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@guterautokredit schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:19:41 Uhr:
Wird er von einem Autohersteller - sagen wir BMW - als Mittelsmann eingespannt, hat er sehr wohl Aufwand. Er muss dann die gesamte Kommunikation zwischen Kunde und BMW-Bank übernehmen. Auf diese Weise spart sich die BMW-Bank eigene Angestellte.Zitat:
Nein, der Händler hat überhaupt keinen Aufwand damit. Darum unterscheiden sich der Barkauf und die Finanzierung auch nicht.
Und der Verkäufer bekommt dafür eine Provision, muss keinen Batzen Geld auf die Bank bringen, etc.
Meine Verkäufer haben sich über jeden Finanzierer gefreut.
Krass, wie es hier ausartet und sich die Leute gegenseitig angehen, hätte ich das vorher gewusst :-/
Hab mir nun den 1.2 TSI mit 90 PS bestellt, kommt im Dezember. Probefahrt hat am Ende überzeugt und die Entscheidung gebracht. Freu mich schon darauf. Euch allen eine gute Zeit!
Zitat:
@Ajs85 schrieb am 2. November 2015 um 13:25:00 Uhr:
Krass, wie es hier ausartet und sich die Leute gegenseitig angehen, hätte ich das vorher gewusst :-/
Hab mir nun den 1.2 TSI mit 90 PS bestellt, kommt im Dezember. Probefahrt hat am Ende überzeugt und die Entscheidung gebracht. Freu mich schon darauf. Euch allen eine gute Zeit!
Steuerkettenprobleme lassen grüßen , aber hast ja dann Garantie 🙂
Zitat:
@afru schrieb am 2. November 2015 um 15:19:40 Uhr:
Steuerkettenprobleme lassen grüßen , aber hast ja dann Garantie 🙂
Mit Sicherheit gibt es keine 100% Ausfallquote 😉 ... und selbst der VW-Konzern sollte lernfähig sein ...
Ich fahre den dritten BMW 520d mit N47-Motor, dem ja auch Probleme mit der Steuerkette nachgesagt werden. Interessanterweise lief Nr. 1 über 165.000 km problemlos, Nr. 2 über 145.000 km ebenso problemlos und mein jetziger hat 70.000 km drauf und ist ebenso zuverlässig wie die anderen beiden.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@afru schrieb am 2. November 2015 um 15:19:40 Uhr:
Steuerkettenprobleme lassen grüßen , aber hast ja dann Garantie 🙂Zitat:
@Ajs85 schrieb am 2. November 2015 um 13:25:00 Uhr:
Krass, wie es hier ausartet und sich die Leute gegenseitig angehen, hätte ich das vorher gewusst :-/
Hab mir nun den 1.2 TSI mit 90 PS bestellt, kommt im Dezember. Probefahrt hat am Ende überzeugt und die Entscheidung gebracht. Freu mich schon darauf. Euch allen eine gute Zeit!
Richtig, es ist mir vollkommen egal und nach Ablauf der Garantie ist das Auto wieder weg 😉
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 2. November 2015 um 19:15:31 Uhr:
Ist auch ne Möglichkeit, man könnte aber auch einfach Problemfreie bauen..
Vw ja es ja versucht und ist kläglich gescheitert 🙂
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 2. November 2015 um 19:15:31 Uhr:
Ist auch ne Möglichkeit, man könnte aber auch einfach Problemfreie bauen..
Stimmt, aber einen problemfreien Zahnriemen, der max. einmal im Autoleben getauscht werden muss, tut es für mich am Ende auch.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 2. November 2015 um 15:29:57 Uhr:
Mit Sicherheit gibt es keine 100% Ausfallquote 😉 ... und selbst der VW-Konzern sollte lernfähig sein ...Zitat:
@afru schrieb am 2. November 2015 um 15:19:40 Uhr:
Steuerkettenprobleme lassen grüßen , aber hast ja dann Garantie 🙂Ich fahre den dritten BMW 520d mit N47-Motor, dem ja auch Probleme mit der Steuerkette nachgesagt werden. Interessanterweise lief Nr. 1 über 165.000 km problemlos, Nr. 2 über 145.000 km ebenso problemlos und mein jetziger hat 70.000 km drauf und ist ebenso zuverlässig wie die anderen beiden.
Gruß
Der Chaosmanager
Bmw hat 12% Ausfallquote beim N47 was ich schon verdammt hoch finde.
Bei VW angeblich über 20% also jeder fünte unter 100tkm , in der Nachbarschaft 3 Stück.
Das Problem ist viel Kurzstrecke
Zitat:
@thps schrieb am 2. November 2015 um 19:30:24 Uhr:
Vw ja es ja versucht und ist kläglich gescheitert 🙂Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 2. November 2015 um 19:15:31 Uhr:
Ist auch ne Möglichkeit, man könnte aber auch einfach Problemfreie bauen..
Technisch hätten sie es vielleicht hinbekommen. Aber sie wollten nicht die zwei Euro pro Steuerkette bezahlen, die das im Einkauf mehr gekostet hätte. 🙂