Kleintraktor Kubota b1402
Hallo,
Leider fehlt etwas Getriebeöl, sodass der Peilstab trocken bleibt. Kann mir jemand ein Öl empfehlen oder mit einer Art Wartungsanleitung helfen? Bin über jede Info dankbar.
Beste Antwort im Thema
wenn Du im Gelände unterwegs bist kann es schon mal vorkommen, dass ein Rad durchdreht dank Differential bleibt das andere dann stehen und Du gräbst Dich ein - jetzt Die Sperre und es drehen beide Räder und wenn Du nicht schon bis zum Hals im Reisfeld stehst ;-) sollte er sich frei machen können
Für den Strassenbetrieb und in Kurven ist das natürlich denkbar ungeeignet
Betätigung: In Stand, Kupplung treten, Gang rein, Sperre rein und los
Es wirkt achsweise, bzw. auch nur an der Hinterachse
84 Antworten
Zitat:
@Opel_Matze schrieb am 12. Februar 2018 um 17:39:41 Uhr:
Hat jemand einen LINK?
unterm Amaturenbrett wirst Du das Bilnkrelais finden - ich denke es ist nur 2polig - Dein Blinkschalter reicht das Signal dann entweder nach rechts oder links weiter
wenn du den 2 Kabeln folgst : eins geht zum Blinkschalter das andere in den Sicherungskasten
wenn Du es (Relais) gefunden hast mußt Du einfach was analoges kaufen - ich denke das Original ist ne runde Blechdose (2polig) sowas würde gehen https://www.ebay.de/.../282155723996?...
vorher der Bestellung Schalter, Kabel, Sicherung, Birnen, ausgebauten Blinkgeber / Relais prüfen
dann hast Du den Fehler
so jetzt wollen wir aber Resultate hören
Hallo und guten Tag an alle hier! Ich bin der Michael und seit gestern Besitzer eines Kubota 1402. Ich habe ihn als Baustelle gekauft. Also Motor drehte zwar, aber sonst auch gar nichts weiter. Naja, vor einigen (Toten-) Sonntagen Schlosser gelernt, Diesel, kein Problem. Also zu Hause runter vom Hänger. Gestern Abend erster Einsatz am Gerät. Spritzufuhr checken. Filter natürlich nicht. Also Filter raus, weiter. Immer noch kein Sprit an der Einspritzpumpe. Die Förderpumpe raus. Auseinander, Ventile sehen gut aus, zusammen und drann. Nächster Versuch, die ersten Lebenszeichen!! Gut, nicht ganz Euro6, aber er läuft!! Jetzt erstmal wieder abgestellt und neue Filter besorgen, Ölwechsel und auf hübschen das kleine Schnuckelchen. Damit er bald in den Wald darf und Holz rücken. Dauert aber noch etwas, die Kupplung hakelt, Licht geht auch noch nicht. Aber wir schaffen das. Und wenn es Probleme gibt, wende ich mich vertrauensvoll an euch
Mfg Michael
Anbei noch ein Bild
Ähnliche Themen
Boa, das neue Öl hat es aber in sich, naja, jetzt ist es halt da.
Heh, Glückwunsch zu dem geilen Teil. So schlecht sieht der doch garnicht aus. Viel Spaß damit und Fall nicht um im Wald.
schön , Glückwunsch - die Bereifung sieht mal nicht mehr nach Reisfeld aus, jetzt kannst Du bald mit dem Nachbarn (Kleiner Blauer im Hintergund) gemeinsam in den Wald
Hat jemand von euch ne Ahnung wo das Hydraulik Sicherheitsventil ist und ob man das einstellen kann?
Danke für eure Teilnahme, freue mich auch schon drauf. Aber da gehen wohl noch einige Monde ins Land. Er ist jetzt erstmal komplett nackig. Die Kupplung hakelt mächtig und da muss erst einmal noch der Landmaschinenschlosser meines Vertrauens zum Beratungsgespräch kommen. Dann ist die Elektrik ziemlich runter und das Blech soll auch neue Farbe bekommen. In dem Zusammenhang mal eine Frage, zu was ist, der für mich, sinnentleerte Schalter am Kupplungspedal? Weiß das jemand? Wo ein Sicherheitsventil für die Hydraulik ist, weiß ich leider noch nicht. Auch weiß ich nicht so recht, warum ich daran nachstellen sollte. Die Dinger haben ja meist ihren Grund.
Habe den blöden Schalter an der Kupplung zuordnen können, man soll die Kupplung treten, eher geht der Magnetschalter vom Anlasser nicht. Naja, ob man das wirklich braucht, sei mal dahingestellt
Im ernst? Habe ich auf dem Stromlaufplan gar nicht so ermitteln können. Ob ich das Teil wieder anklemme weiß ich noch nicht so recht. Aber Danke für den Tipp!
egal welches verbrennungsmotorberiebene Spielzeug man sich zulegt irgend ein Ing. hat sich eine Absicherung ausgedacht - für die unmöglichsten Fälle ... ich find´s gut, und kann mich vor Begeisterung bei so was kaum bremsen
Wichtiger Tipp: Bedienungsanleitung nicht nur lesen sondern studieren und immer Helm und Sicherheitskleidung tragen + Augen und Ohren schützen, noch ein kurzes Gebet , dann sollte eigentlich nichts mehr schief gehen
was ein Spass
fehlt noch der Hinweis : don't put your cat in the microwave
Ja, Handbuch lesen, ist immer gut. Nur leider ist mein Englisch genauso schlecht wie mein Koreanisch. Macht aber nichts, Diesel bleibt Diesel.
Weiter geht's
Freunde, jetzt brauche ich mal eure Hilfe. Nicht nur die Kupplung ist am Ende, nein, zur Krönung haben die Pleuelfüße Luft und beim Durchdrehen verdichtet auch nicht so richtig etwas. Mit anderen Worten, die Kolben müssen raus und neue Ringe rein, die Lager müssen gemacht werden. Leider habe ich kein Reperaturhandbuch und somit keine Anzugsmomente für die Pleuel und den Kopf. Kann mir hier jemand damit aushelfen? Gerne auch PN.
MfG Michael