Kleinteile in der Ölwanne gefunden
Hab in meiner Ölwanne 5 kleine Bleche gefunden. Leider konnte mir bei Opel keiner sagen wo die Kleinteile hingehören. Habt ihr eine Ahnung wo die Hingehören Bzw. Die schonmal gesehen ?
22 Antworten
@ossi85 die Ingenieure von FIAT wissen da auch nichts von. Im INSIGNIA ist kein FIAT Motor verbaut. Eigenentwicklung von OPEL.
Zitat:
@Dieselkraft schrieb am 2. Oktober 2021 um 22:15:31 Uhr:
@ossi85 die Ingenieure von FIAT wissen da auch nichts von. Im INSIGNIA ist kein FIAT Motor verbaut. Eigenentwicklung von OPEL.
Wenn du dich da mal nicht irrst.
Der 1.9er (Z19DTH) war eine Entwicklung von GM/Opel und Fiat (Mehr Fist als Opel). Der A20 ist eine Weiterentwicklung des Z19, und vieles wurde einfach übernommen, wie auch die Schlepphebel und deren Klammern. Und nicht grundlos passt das Zahnriemen Werkzeug vom Z19 auch am A20 Motor. Ich bin mir nur nicht sicher ob die Kooperation auch den A20 betrifft oder nach dem Z19 geendet hat, aber die Technik ist grundlegend die gleiche.
Den A20 oder auch LBS Motor findet man auch in Fahrzeugen von Fiat oder in abgewandelter Form auch in Alfa Romeo, ich denke das hat auch seine Gründe.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Fiat_JTD_engine
Da etwas scrollen und beim 2.0 steht einiges zu dem Thema 🙂
Ähnliche Themen
Die Werkzeuge sind meist multifunktionell. Hydrostößel und Schlepphebel sind alt bewehrt, daher auch gleiche Klammern. Wurde wohl daher auch beim DTH übernommen. Ist der DTH eigentlich nen Freiläufer?
Nein, ist soweit ich weiß kein Freiläufer. Darum sind auch die Zahnriemenintervalle tunlichst zu beachten.
Gibt es überhaupt noch moderne Motoren die Freiläufer sind? Geht das beim Diesel überhaupt bei der hohen Verdichtung?
Zitat:
@ossy85 schrieb am 9. Oktober 2021 um 12:36:06 Uhr:
Gibt es überhaupt noch moderne Motoren die Freiläufer sind? Geht das beim Diesel überhaupt bei der hohen Verdichtung?
Nein.
So gut wie ausgestorben und beim Diesel erst recht nicht.