Nadellager in Ölwanne?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Beim Abbau meiner Ölwanne fand ich heute etliche Stifte darin. Siehe Bild
Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich hier ein Nadellager zerstört hat?
Wenn ja, wo könnte das sein?

Es handelt sich um einen Insignia Sports Tourer BJ 2012 mit dem A20DHT (195PS) und dem F40 Getriebe.

42 Antworten

Richtig... Nadellager! Könnte von den Kolben selbst stammen. Das sieht nach Arbeit aus und den Motor würde ich jetzt nicht mehr anlassen!!

Hallo, danke dir für die Antwort.
In Anzahl reden wir hier von mehr als 30 stiften. Gibt das einen Anhaltspunkt?
Ggf. gar die Ölpumpe? Die soll beim Insignia ja auch nicht so toll sein

Ich kann dir nicht genau sagen ob die Ölpumpe Nadellager hat. Das lässt sich nur feststellen wenn man die Ölpumpe ausbaut. Dann siehst du auch gleich ob das das Problem ist.
Bei den Kolben zweifel ich jetzt aber auch gerade denn wenn ich das hier https://opel.7zap.com/de/car/ richtig sehe gibts dort gar keine Nadellager sondern nur Gleitlager.

Puh, das nimmt mir schon mal ein wenig Panik 🙂
Mein Tipp auf die Ölpumpe war nur weil ja Probleme bekannt sein sollen. Werde damit auch anfangen.
Ansonsten fällt mir spontan nur noch ein, dass die auch aus dem Zylinderkopf sein könnten. Aber so viele Stifte gehen nicht von oben bis unten unbemerkt durch.
Kurbelwelle selber glaube/hoffe ich mal nicht, wenn das Getriebe ab muss bezüglich Pilotlager kipp ich um

Ähnliche Themen

Könnte die Nockenwellenlagerung sein. Diese sind seit dem Mj12 Wälzlager. Was haben die Stifte für Abmessungen?

Durchmesser 2mm und Länge 10 mm

Ja das könnte leider passen.

Aber wie können ca. 30 Stifte bis da unten kommen?
Der Motor läuft an sich, da ist nichts dran, die Ölwanne habe ich nur entfernt um die Dichtung der Ölpumpe zu tausche.

Kann ich dir leider nicht sagen, aber ich tippe trotzdem auf die NW Lagerung. Ist ja auch nicht die erste die defekt wäre.

Dann werd ich den Deckel morgen auch mal aufmachen. In der Hoffnung, dass diese noch nicht eingelaufen ist.

https://www.motor-talk.de/.../...sion-auf-zylinder-4-t5771965.html?...

Hier sind es laut Bildern runde Wälzkörper!?

Edit: es kann aber sein dass man hier nur das Axiallager sieht und das Radiallager ist ein Nadellager. Wäre auch logisch

So wäre es auch möglich dass man nicht gleich was merkt wenn das Axiallager noch intakt ist.

Oh Mann, das ist ja ein Ding. Wie viele Km hat der denn bis jetzt geschafft?

(Nur am Rande bemerkt: der cdti-BiTurbo-Motor ist der DTR (LBY).)

Ich würde den Wagen keinen Meter bewegen bis die Ursache gefunden wird

Ja sorry ist ein DTR 😁 der hat nun 160tkm

Aber ich versuche im Moment raus zu finden, ob in der Ölpumpe Nadellager sind und wo an der Kurbelwelle.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine ganze Hand voll von den stiften unbemerkt im Ventildeckel ab geht und ohne merklichen Schaden bis unten wandert

Deine Antwort
Ähnliche Themen