Kleinster BMW hat 122 PS?
Bin ich richtig, dass der kleinste BMW 122 PS hat?
Da braucht man sich nicht wundern, dass man drauf sitzen bleibt.
Wenn man dann auch noch solch immens "falsche" Vergrauchsangaben angibt wunderts noch weniger.
Bin ja gespannt ob's die Wende gibt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Modelpallete ist mir halt ein wenig zu spritlastig.
Diese Halbwahrheiten kannst du dir sparen- informier dich doch erst mal richtig.
Ich fahre einen BMW 123d derzeit mit 6,2 Liter im Schnitt. Und das Auto wiegt mind 1,5Tonnen, leistet 204PS und 400NM und hat dank M-Sportpaket nicht mal einen besonders günstigen Luftwiderstandswert. Und was braucht dein Golf Variant?
Zum Vergleich: mein alter A3 8L mit 110PS brauchte 5,6-5,8 Liter bei identischer Fahrweise und ca. 200KG weniger Gewicht.
Zitat:
Der 140PS Golf Variant is schon der 2. größte, beim 3er gehts da erst los.
VW baut auch Rentner-Autos (Sorry, wenn ich das so sage aber die Zielgruppe ist anders).
Typischer Golf-Fahrer: hauptsache ein gutes Auto das fährt; da nimmt man dann i.d.R. was mit 100-140PS.
Audi hat auch den Anspruch sportliche Autos zu bauen wie BMW drum gibt's da nur 100PS aufwärts! Und falls es dir entgangen ist beim Thema spritlastig- BMW ist immer noch der einzige Hersteller der ein Spritsparpaket auf breiter Front und ohne Aufpreis anbietet. Von Wegen Bluemotion und so..(oder auch blueefficiency bei Mercedes).
Und zu guter Letzt: es zwingt dich keiner einen BMW zu kaufen.
14 Antworten
???
Was soll ein Auto mit solch einem Gewicht mit weniger als 122 PS?
Für mich wäre die Untergrenze bei 150PS bei so schweren Autos.
Kleinwagen wie Clio, etc. brauchen weniger Leistung, da sie weniger wiegen und auch weniger Komfort bieten, etc.
Mein ja nur, dass die Pallette von BMW etwas spritlastig ausgelegt ist.
Golf und co gibts ja auch mit <100PS und sind größer bis gleich.
Ich glaube, das war eher anders gemeint. Er empfindet die 122 PS als zu wenig...
@TE: Willst du hier nur flamen oder was soll das Ganze?
EDIT: Achso, dann hab ich es falsch verstanden, sorry.
Verstehe aber trotzdem nicht, was du mit diesem Thread hier bezwecken willst, also bleibt mein Kommentar oben mit dem Flaming trotzdem so stehen...
Zitat:
Original geschrieben von PD115
Mein ja nur, dass die Pallette von BMW etwas spritlastig ausgelegt ist.Golf und co gibts ja auch mit <100PS und sind größer bis gleich.
Das ist schon richtig, aber der 1er wiegt mehr als ein Golf und BMW will mit dem 1er eine etwas anderen Käuferschicht ansprechen…wie Audi mit dem A3 ja auch. Den A3 gibt es auch nur jenseits der 100 PS.
Ähnliche Themen
Warum sollt ich R32 fahren? (Gibts doch gar net als Kombi)
Hat da wer was falsch verstanden???
Der 140PS Golf Variant is schon der 2. größte, beim 3er gehts da erst los.
Ich hab mich halt einfach mal auf der Homepage von BMW umgeschaut, was die das so bieten.
Die Modelpallete ist mir halt ein wenig zu spritlastig. Stimmt schon, der A3 is auch erst ab 100 zu haben.
Früher wenigstens mit 90, hat auch gereicht.
Wie lange das bei Audi noch gut geht?
Nein, aber nicht so lachhaft wie bei BMW.
Wer auf der letzten IAA war weiß von was ich rede.
Oder den Test am TV gesehen hat. ( Prius, 1er, Blue Motion Golf)
Zitat:
Die Modelpallete ist mir halt ein wenig zu spritlastig.
Diese Halbwahrheiten kannst du dir sparen- informier dich doch erst mal richtig.
Ich fahre einen BMW 123d derzeit mit 6,2 Liter im Schnitt. Und das Auto wiegt mind 1,5Tonnen, leistet 204PS und 400NM und hat dank M-Sportpaket nicht mal einen besonders günstigen Luftwiderstandswert. Und was braucht dein Golf Variant?
Zum Vergleich: mein alter A3 8L mit 110PS brauchte 5,6-5,8 Liter bei identischer Fahrweise und ca. 200KG weniger Gewicht.
Zitat:
Der 140PS Golf Variant is schon der 2. größte, beim 3er gehts da erst los.
VW baut auch Rentner-Autos (Sorry, wenn ich das so sage aber die Zielgruppe ist anders).
Typischer Golf-Fahrer: hauptsache ein gutes Auto das fährt; da nimmt man dann i.d.R. was mit 100-140PS.
Audi hat auch den Anspruch sportliche Autos zu bauen wie BMW drum gibt's da nur 100PS aufwärts! Und falls es dir entgangen ist beim Thema spritlastig- BMW ist immer noch der einzige Hersteller der ein Spritsparpaket auf breiter Front und ohne Aufpreis anbietet. Von Wegen Bluemotion und so..(oder auch blueefficiency bei Mercedes).
Und zu guter Letzt: es zwingt dich keiner einen BMW zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von PD115
Nein, aber nicht so lachhaft wie bei BMW.Wer auf der letzten IAA war weiß von was ich rede.
Oder den Test am TV gesehen hat. ( Prius, 1er, Blue Motion Golf)
Und was kam bei raus? 😉
Der 118d ist z.B. sausparsam. Der 120d und 123d ebenfalls. Die 6 Zylinder verbrauchen in der Praxis ebenfalls vergleichsweise wenig. Also was willst du uns jetzt sagen? Du hast die einen 2.0 TDI gekauft. Wahnsinn ... ein 118d mit 3 nicht spürbaren PS mehr verbraucht bei mehr Gewicht deutlich weniger und erfüllt die Euro 5 Norm. Du merkst was?
Schau ich mich dann nochmal bei Spritmonitor um, so sind die Verbräuche der TSI Motoren in der Praxis dann auch nicht so prikelnd.
Letztendlich ist dein Thread total an der Realität vorbei. 😁
Wieviele Golf werden überhaupt mit unter 100 PS geordert? 90 PS TDI oder 80 PS 1.4er sieht man höchst selten.
EDIT: Gerade gesehen, dass du nen TSI hast und keinen TDI. Naja dann weißt du ja selber wie VW ebenfalls schönt. 😁
Beim TV Vergleich war der BMW am weitesten vom angegebenen Verbrauch weg. Glaub um 4 Liter höher!
Startstop is als Sinnlos beschrieben worden.
Der Prius war 1 Liter über WA.
Der Golf Bluemotion war 1 L unter den WA.
PS: Mein TSI braucht zwischen 5 und 9 Liter je nach Strecke.
Ich verstehe diesen Thread nicht....was will mir der TE sagen????
Mein "veralteter" 115 PS Sauger (ja, es gibt auch eine "Rentnermotorisierung" beim 1er😁) ohne jeglichen Spritspar-Schnickschnack und Turbogedönse kommt mit 8 - 9 Liter aus, und das bei gut 1,4 t Gewicht und durchaus zügiger Fahrweise. Bei meiner jährlichen Kilometerleistung bringt mich der Mehrverbrauch im Vergleich zu "Spritsparwundern" nicht um (und mit meinem Umweltgewissen kann ich das auch gut vereinbaren), zumal ich mich nicht über Magerruckeln oder verreckende Tubolader ärgern muss.....😠
Moin,
der beigefügten Grafik kann man entnehmen wie "riesig" der Verbrauchsunterschied zwischen 1er und Golf für Motorisierungen ab 85kW ist.
Mit diesen realen Meßwerten wollen wir das Thema hier dann auch ruhen lassen 😉
Beste Grüße