Kleinigkeiten die besser sein könnten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe meinen Golf jetzt eine Woche. Bis auf ein Spaltmaßproblem der Heckklappe und einem nicht einrastenden Lüftungsrad habe ich vorerst keine Mängel entdeckt.

Was mich aber ein wenig ärgert sind Kleinigkeiten, die an dem Auto noch besser gemacht hätten werden können.

1. Die Bedienfelder der Lüftungsräder hätten beleuchtet sein können
2. Das "Becher"-Ablagefach hätte beleuchtet sein können
3. Das Drehrad für das Schiebedach hätte beleuchtet sein können oder
- einrasten können bei "0"
- anders geformt, so dass man anhand der Stellung den 0 Punkt merkt

Das ist zumindest dass, was ich bislang für verbesserungswürdig halte.

Habt ihr ähnliche Punkte ?

Beste Antwort im Thema

Obwohl der Golf VI ein super Auto ist, gibt es eine Sache, die mich als Laternenparker ganz erheblich stört:

Steigt man nach einem Regenguss (oder nur nach einer Nacht mit viel Tau) in den Golf ein und lupft nur einen Spalt die Seitenscheibe, wie ich als Frischluftfanatiker es morgens gerne mal mache, wird man spätestens in der nächsten Kurve pitschenass, weil es keinerlei Regenrinnen mehr gibt und das gesammelte Wasser vom Dach ungehindert an den Seiten runterfliesst. Aus aerodynamischer Sicht mag das unvermeidlich sein, aus praktischer Sicht ist es nur ärgerlich. 😠

Eine Krücke noch für die Licht-an-Observierer: An den kleinen Dioden hinter dem Innenspiegel kann man eigentlich auch im Hellen recht gut erkennen, ob das Abblendlicht gerade eingeschaltet ist. Ich checke das auch ganz gerne und freue mich dann jedesmal, dass der Lichtsensor so prima funktioniert. 😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von my.golf


Schon mal darüber nachgedacht, das so ziemlich jeder Hersteller mehr oder weniger fett ...

Bei anderen Herstellern gefällt es mir auch nicht (ganz ekelig finde ich es bei Mercedes), aber das hier ist ja ein VW-Thread.

Gruß
kleinermars

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von my.golf


Schon mal darüber nachgedacht, das so ziemlich jeder Hersteller mehr oder weniger fett ...
Bei anderen Herstellern gefällt es mir auch nicht (ganz ekelig finde ich es bei Mercedes), aber das hier ist ja ein VW-Thread.

Gruß
kleinermars

Wieso wo ist das Problem..? 😕

Den Stern kannste Dir an Deinem

eigenen

Mercedes doch selbst abknicken, wenn Du ihn nicht magst und falls er nicht im Kühler eingebaut ist -

solltest Du irgendwann mal einen Benz haben..!

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von my.golf



Da fragte ich bei der Übergabe auch danach, allerdings meinte der Händler, dass viele Kunden ein einfaches Umlegen der Rückbanklehne ausreichen würde, deshalb sei der Umklappmachanismus zur Ebene von VW gestrichen worden, was ich persönlich für Blödsinn halte. Aber wir werden auch so zu Rande kommen... 😁

Nee, den meisten Kunden reicht das sicher nicht, aber es ist für VW halt viel billiger. Bei Ford gab es früher das Paradox, dass man zwar die Lehnen geteilt klappen konnte, die Bank aber nur am Stück. Da ist VW doch konsequenter. 😁

Und dem "Kollegen" mit der Markenlogo-Aversion sei ein Schraubenzieher ans Herz gelegt: Einfach die lästigen Embleme abhebeln. Gut, dann geht der Kofferraum nicht mehr auf, aber da muss man dann halt Prioritäten setzen. Oder Polo I fahren. 😛

Ich wäre mit nem beleuchteten Knopf am Schiebedachregler schon zufrieden.
Naja, die Armlehnen in den Türen könnten vielleicht wirklich einen anderen Bezug vertragen, werden doch arg schnell dreckig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von my.golf



Zitat:

Original geschrieben von haah


Signed! Das wäre wirklich top.

Da fragte ich bei der Übergabe auch danach, allerdings meinte der Händler, dass viele Kunden ein einfaches Umlegen der Rückbanklehne ausreichen würde, deshalb sei der Umklappmachanismus zur Ebene von VW gestrichen worden, was ich persönlich für Blödsinn halte. Aber wir werden auch so zu Rande kommen... 😁

Dass es keinen ebenen Ladeboden gibt mag zwar ein Nachteil sein. Aber ich persönlich finde es super wie schnell und leicht man die Lehnen umklappen kann. Nicht mal die Kopfstützen sind im Weg.

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath


Dass es keinen ebenen Ladeboden gibt mag zwar ein Nachteil sein. Aber ich persönlich finde es super wie schnell und leicht man die Bank umklappen kann. Nicht mal die Kopfstützen sind im Weg.

Die Rückbank kann man doch meines Wissens nach gar nicht umklappen (schön wärs aber!), sondern nur die Rücklehnen...! Oder lieg ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


hallo,

ich finde den bächerhalter bisschen doof, da kann man nicht wirklich was ganz sicher abstellen.
bei meinem polo 9N hatte ich in der mittelkonsole so ein teil zum ausfahren für den becher, das war toll 😁 😁

Also mit Ablagenpaket ( ka wies ohne ist ) finde ich den Becherhalter in der Mittelkonsole top! Ist halt nur für ein Gefäß geeignet, aber dafür kanns auch offen sein ( eine Dose z.B. ).

Zum Thema: Ich finde den Golf VI sehr gelungen, die einzigen Punkte die mich stören/Verbesserungswürdig sind:

- ein zweiter Rückfahrscheinwerfer ( war ja auch schon beim Ver leider nur noch einer )

- die Türgriffe vom Ver gefallen mir persönlich optisch besser ( auch wenn die VIer angeblich schöner zu öffnen sind ).

Mir gefällt der Schiebedachknopf auch nicht. Ein echter Rückschritt im Vergleich zum IVer. Wenn er wenigstens eine definierte, leicht auffindbare Mittelstellung hätte...

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von zyll



Zitat:

Original geschrieben von Soziopath


Dass es keinen ebenen Ladeboden gibt mag zwar ein Nachteil sein. Aber ich persönlich finde es super wie schnell und leicht man die Bank umklappen kann. Nicht mal die Kopfstützen sind im Weg.
Die Rückbank kann man doch meines Wissens nach gar nicht umklappen (schön wärs aber!), sondern nur die Rücklehnen...! Oder lieg ich da falsch?

Sorry. Ich meinte die Lehnen.

Hallo,

ich finde den Golf richtig gut, aber folgende Dinge sind mir bis jetzt als störend aufgefallen:

1.) kein Dauerplus an der Steckdose

2.) es fehlt irgendwie eine Griffleiste um den Kofferraum zu schließen (ich nehm jetzt immer den Scheibenwischer, aber das kann´s ja eigentlich auch nicht sein...)

3.) fehlende Seitenschutzleisten (Designopfer)

4.) ab und zu macht der Regensensor was er will (wischt wie wild über die Scheibe bei leichtem Tröpfeln, wischt zu langsam bei Starkregen)

5.) der Stoff der Mittelarmlehne ist unangenehm

Ansonsten alles top! 🙂

Gruß
floribär

Zitat:

Original geschrieben von zyll


Die Rückbank kann man doch meines Wissens nach gar nicht umklappen (schön wärs aber!), sondern nur die Rücklehnen...! Oder lieg ich da falsch?

Beim IIIer konnte man

sowohl Rücklehne, als auch Rücksitzbank um- bzw. hochklappen

(= beides!). Somit hatte man damals eine ziemlich ebene Fläche im Gepäckraum. Das geht beim VIer nicht mehr,

"weil es die Kundschaft nicht mehr wünscht"

, sagte mein Händler. Ich denke VW hat sich das einfach eingespart... 😉

Das denke ich auch! Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die (deutsche?) Kundschaft das nicht will!! Echt schade, aber keine Enttäuschung für mich, da ich damit ja gerechnet habe. Alles andere hätte mich sehr positiv überrascht. 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von floribär


2.) es fehlt irgendwie eine Griffleiste um den Kofferraum zu schließen (ich nehm jetzt immer den Scheibenwischer, aber das kann´s ja eigentlich auch nicht sein...)

3.) fehlende Seitenschutzleisten (Designopfer)

4.) ab und zu macht der Regensensor was er will (wischt wie wild über die Scheibe bei leichtem Tröpfeln, wischt zu langsam bei Starkregen)

zu 2: Den Heckwischer würde nicht als Griffleiste missbrauchen. Wenn Du innen in die Heckklappe fasst, findest Du jeweils rechts und links eine Mulde an der Du mit Schwung die Heckklappe zuziehen kannst, ohne Dir die Finger schmutzig zu machen.

Hat nicht nur der Golf

... 😉

zu 3: Finde ich auch nicht so gut, besonders auf engen Parkplätzen oder in Parkhäusern wg. evtl. Parkrempler beim Ein-/Aussteigemanöver... 🙁

zu 4: Die Wischintervalle kann man doch am rechten Hebel manuell einstellen...

An dem Hebel kann man die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen (nicht das Intervall😉), aber ab und zu macht er trotzdem was er will.

Das mit den Griffmulden in der Heckklappenverkleidung hab ich auch schon gecheckt, aber ich will nicht immer die Klappe so mit Schwung zudonnern...

Als alte Frostbeule wäre mir ein beheiztes Lankrad lieb, so wie es das bereits bei BMW gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen