Kleinigkeiten die besser sein könnten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe meinen Golf jetzt eine Woche. Bis auf ein Spaltmaßproblem der Heckklappe und einem nicht einrastenden Lüftungsrad habe ich vorerst keine Mängel entdeckt.

Was mich aber ein wenig ärgert sind Kleinigkeiten, die an dem Auto noch besser gemacht hätten werden können.

1. Die Bedienfelder der Lüftungsräder hätten beleuchtet sein können
2. Das "Becher"-Ablagefach hätte beleuchtet sein können
3. Das Drehrad für das Schiebedach hätte beleuchtet sein können oder
- einrasten können bei "0"
- anders geformt, so dass man anhand der Stellung den 0 Punkt merkt

Das ist zumindest dass, was ich bislang für verbesserungswürdig halte.

Habt ihr ähnliche Punkte ?

Beste Antwort im Thema

Obwohl der Golf VI ein super Auto ist, gibt es eine Sache, die mich als Laternenparker ganz erheblich stört:

Steigt man nach einem Regenguss (oder nur nach einer Nacht mit viel Tau) in den Golf ein und lupft nur einen Spalt die Seitenscheibe, wie ich als Frischluftfanatiker es morgens gerne mal mache, wird man spätestens in der nächsten Kurve pitschenass, weil es keinerlei Regenrinnen mehr gibt und das gesammelte Wasser vom Dach ungehindert an den Seiten runterfliesst. Aus aerodynamischer Sicht mag das unvermeidlich sein, aus praktischer Sicht ist es nur ärgerlich. 😠

Eine Krücke noch für die Licht-an-Observierer: An den kleinen Dioden hinter dem Innenspiegel kann man eigentlich auch im Hellen recht gut erkennen, ob das Abblendlicht gerade eingeschaltet ist. Ich checke das auch ganz gerne und freue mich dann jedesmal, dass der Lichtsensor so prima funktioniert. 😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von my.golf



Zitat:

Original geschrieben von floribär


2.) es fehlt irgendwie eine Griffleiste um den Kofferraum zu schließen (ich nehm jetzt immer den Scheibenwischer, aber das kann´s ja eigentlich auch nicht sein...)

3.) fehlende Seitenschutzleisten (Designopfer)

4.) ab und zu macht der Regensensor was er will (wischt wie wild über die Scheibe bei leichtem Tröpfeln, wischt zu langsam bei Starkregen)

zu 2: Den Heckwischer würde nicht als Griffleiste missbrauchen. Wenn Du innen in die Heckklappe fasst, findest Du jeweils rechts und links eine Mulde an der Du mit Schwung die Heckklappe zuziehen kannst, ohne Dir die Finger schmutzig zu machen. Hat nicht nur der Golf... 😉

ebenfalls zu 2: Ich denke er meint die Außenseite des Kofferraumdeckels, also beim Umgreifen von innen nach außen, um den Deckel dann ins Schloss fallen zu lassen. Ich benutze hierfür meinen Handballen und das große VW-Zeichen in der Heckklappe.

Zitat:

Original geschrieben von floribär


zu 3: Finde ich auch nicht so gut, besonders auf engen Parkplätzen oder in Parkhäusern wg. evtl. Parkrempler beim Ein-/Aussteigemanöver... 🙁

Aber jetzt mal ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Ignorant, der seine Tür gegen deine haut, ausgerechnet die Leiste trifft, ist doch sehr gering.

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath


Aber jetzt mal ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Ignorant, der seine Tür gegen deine haut, ausgerechnet die Leiste trifft, ist doch sehr gering.

Stimmt auch wieder, aber die Leiste hatte einen kleinen Überstand, der als Puffer an der eigenen Tür beim Aussteigen vorhanden war. Egal, es wird auch ohne gehen. Ansonsten muss eben

so etwas

her... 😁😰😁

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath


Aber jetzt mal ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Ignorant, der seine Tür gegen deine haut, ausgerechnet die Leiste trifft, ist doch sehr gering.

Wenn der Ignorant die vordere Tür aufmacht, dann gibt es doch (aber nicht 100%) Chancen, dass die Leiste den Aufschlag abmildert.

Gegen eine Hintertür helfen keine Leisten mehr. Da ist es definitiv vorbei...

Ähnliche Themen

Ich finde es halt ein bisschen schicker ohne die Leisten. Und meine letzten Autos haben im Laufe der Jahre, egal wieviel ich aufgepasst bzw. das Auto ziemlich abseits auf den Supermarkt-Parkplätzen hingestellt habe, immer mal ein paar kleine Dellen in den Türen abbekommen. Trotz der Leisten. Kann natürlich auch sein, dass sie ohne die Leisten noch mehr kleine Dellen abbekommen hätten...

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath


... immer mal ein paar kleine Dellen in den Türen abbekommen. Trotz der Leisten. Kann natürlich auch sein, dass sie ohne die Leisten noch mehr kleine Dellen abbekommen hätten...

Ich sehe es mal so: Auf einem neuen Hemd, einer neuen Krawatte macht man auch immer erstmal einen Fettfleck, das neue Handydisplay bekommt einen Kratzer, ist ärgerlich, aber dann halten die Dinge meist ewig. Wird mit dem neuen Golf ähnlich sein. Es sind eben Gebrauchsgegenstände und keine Schmuckstücke, die nur im Safe liegen. Sei's drum... 😁

Zitat:

Original geschrieben von my.golf


Es sind eben Gebrauchsgegenstände und keine Schmuckstücke, die nur im Safe liegen. Sei's drum... 😁

Stimmt schon. Aber wenn dann beim nächsten Autokauf der Mitarbeiter vom Autohaus mit kleinen Magnetpfeilen die Stellen markiert und fotografiert denke ich mir halt wieviel mehr das Auto jetzt noch ohne Dellen wert wäre.

Und die allererste kleine Delle tut schon ein bisschen "weh" ;-)

Ich finde die Ablagetasche in der Tür hätte unten hinten geschlossen werden können. Da geht eine Art Tunnel ziemlich weit rein. Es kann zwar nix in die Tür fallen aber wenn etwas dort hinter rutscht muss man es recht umständlich rauspopeln.

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath


Und die allererste kleine Delle tut schon ein bisschen "weh" ;-)

Na klar und wie das weh tut! *autsch* 😉

Aber ist das nicht bei allen Dingen so, die die erste Macke abkriegen... 😁

Der Spalt in der Türablage soll für eine Signalweste sein, die in Italien Griffbereit im Auto liegen muss. Steck halt was anderers dunkles rein, wenn Du bammel davor hast, dass das was reinrutscht, das rausgefummelt werden muss.

Dann oute ich mich als einer der sich die umlaufenden Schutzleisten weg gewünscht hat 😛. Schöner aussehen tut das.

Aber ich hätte da mal eine Idee. Wie wäre es, wenn beim Türöffnen ein Gummipuffer über einen Heben aus der Tür nach außen klappt, der den Schutz wieder herstellt? Das wäre doch mal gäckig oder? Beim zuziehen, wird das Teil schnappartig wieder eingefahren.

Zu verbessern wäre noch die nachtropfende Spritzdüse des Heckwischers. Da gehört noch ein Rückschlagventil in die Wasserleitung.

Die Türgriffe sehen schöner aus und fassen sich auch besser an als die Alten.

Für die Snobs unter uns liesse sich das Heckklappenschliessproblem elegant durch einen zuziehmotor lösen. Dazu wäre die Heckklappe mit dem Griff innen bis zu einem bestimmten Winkel zu ziehen. Dann fällt sie von selbst bis unten, wird dann eingefangen und vom Motor geschlossen.

Das die Rücksitzbank nicht klappbar ist, sehe ich auch als Nachteil an. Das Unterteil von der Bank hat einen gewissen Schutz für die Vordersitze geboten, wenn Ladegut da gescheuert hat. Zweiter Nachteil ist, dass die Rückbank zutief angeordnet ist, damit sich wenigstens halbwegs eine ebene Ladefläche ergibt. Vorteil ist aber, dass nach Vorne mehr platz bleibt, so dass die Kopfstützen nicht mehr abmontiert werden müssen (wäre sonst trotzt der schlanken form nötig) und das Hochlappen der Rücksitze entfällt auch.
Die tiefe Sitzbank ist für Kinder gut, für Erwachsene nicht, da kaum unterstützende Schenkelauflage vorhanden.

Zitat:

...

Eine Krücke noch für die Licht-an-Observierer: An den kleinen Dioden hinter dem Innenspiegel kann man eigentlich auch im Hellen recht gut erkennen, ob das Abblendlicht gerade eingeschaltet ist. Ich checke das auch ganz gerne und freue mich dann jedesmal, dass der Lichtsensor so prima funktioniert. 😁

Hm, versteh nicht ganz, welche Dioden Du hier meinen könntest. Wie kann ich sie sehen?

Lg
flash

Zitat:

Original geschrieben von flash70



Zitat:

...

Eine Krücke noch für die Licht-an-Observierer: An den kleinen Dioden hinter dem Innenspiegel kann man eigentlich auch im Hellen recht gut erkennen, ob das Abblendlicht gerade eingeschaltet ist. Ich checke das auch ganz gerne und freue mich dann jedesmal, dass der Lichtsensor so prima funktioniert. 😁

Hm, versteh nicht ganz, welche Dioden Du hier meinen könntest. Wie kann ich sie sehen?

Lg
flash

Du hast zwei Dioden direkt unten am Innenspiegel, die wird er meinen. Zusätzlich kannst du auch sehen dass das Licht an ist, da die Ambientenbeleuchtung an ist.

Zitat:

...

Du hast zwei Dioden direkt unten am Innenspiegel, die wird er meinen. Zusätzlich kannst du auch sehen dass das Licht an ist, da die Ambientenbeleuchtung an ist.

Naja, ich denke, davon ist eine die Anzeige, dass das EC-Glas des Innenspiegels aktiviert ist (geht aus, wenn ich den taster am Spiegel betätige) und die andere "Vertiefung" beinhaltet den Helligkeitssensor, der das EC-Glas steuert.

Lg
flash

...hat sich erledigt...

Hat schonmal jemand von euch das ESP ausgeschalten?

Man sieht das dann dadurch, dass die ESP Warnlampe langsam blinkt . . ich hätts besser gefunden, wenn der ESP Knopf selbst irgendwie beleuchtet wäre . . . dieses Geblinke macht jeden wahnsinnig :-)

Bitte nicht fragen "Warum willst du ESP ausschalten", will ich ja garnicht, aber der Knopf ist nicht nur zur Zierde da, hin und wieder wird das schon benutzt werden. . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen