Kleines Problem (Rost) - ABER..
.. Reparatur noch sinnvoll?
Ich habe eben festfestellt, daß die vordere rechte Schwellerkante, bzw. Kotflügelkante locker ist.
Der Grund scheint ganz einfach Rost zu sein. Es ist also etwas abgerostet sozusagen.
Auf dem Foto klick kann man die Problemstelle sehen. Die ganze Unterseite an der Ecke scheint total kaputtgerostet zu sein. An der Ecke "Hier fehlt was" habe ich locker ein ganzes Stück Ex-Metall abbrechen können.
Frage: Was tun? Das Auto ist BJ 12/91 und hat neben der Stelle auch noch Rost an sämtlichen Türunterkanten.
Möglichkeiten:
- Roststelle wegflexen lassen, ein Blech drüber und als Krönung M-Schweller
- Alle Roststellen entfernen lassen, Radläufe ziehen, neue Frontstoßstange und Felgen drauf. Außerdem eine Neulackierung (also eine Komplettrenovierung)
- Auto aufgeben und zum Ausschlachten verscherbeln
Ich glaube die letzte Möglichkeit ist die sinnvollste. Leider 🙁
18 Antworten
Achso 😁 Das ist ein schwarzer Dekorstreifen, der zumindest bei der Limo meines Wissens serienmäßig ist, wenn es sich um die Farbe Alpinweiss handelt.
Ich hab bei meinem 92er Coupé auch ein Rostproblem... An den hinteren Radläufen hat er schon ziemlich Rost angesetzt. Hab dann im Frühjahr versucht mit Drahtbürste, Lackstift usw. selbst Hand anzulegen, aber ich würde dir raten- lass als Laie die Finger davon, wenn es nach was aussehen soll...😉 Außerdem kommt bei mir der Rost schon wieder durch...🙁
Überlege jetzt ernsthaft ob ich nicht mal den Profi ran lasse. Hat einer von euch ne Ahnung was das kosten könnte??? Sind die hinteren Radläufe, vorne auch ein bisschen, und unten bei den Wagenheberaufnahmen rostet es auch ein bisschen... Durchgerostet ist- soweit ich das beurteilen kann- zum Glück noch nichts...
Ich hab irgendwie den Eindruck dass die E36 doch nicht so "rostfrei" sind wie oft behauptet. Sogar der 96er Touring von einem Kumpel hat am Radlauf schon Rost angesetzt...
Selbst die E46 rosten - und das oft schon nach 5 bis 6 Jahren. Im E46-Forum wurde schon öfter darüber geschrieben. Bei meinem alten Auto (Escort) habe ich auch immer versucht, den Rost selbst zu entfernen. Nachher war es eher noch schlimmer 🙂
Vorne rentiert sich schweissen bei nem e36 nicht. Wenn der KF durch ist einfach neuen von Stahlgruber etc holen. Die Passform ist ok, und der Preis mit ca. 50€ nicht übertrieben. Lacken muß man so oder so.
Hinten würde ich eher mal großzügig zum Winkelschleifer mit Lamellenscheibe greifen. Drahtbürste, Lackstift usw. kann man getrost vergessen, wenns länger als ein Vierteljahr nach was aussehen soll.
Erstmal das Drama großzügig freilegen. Wenn noch keine Löcher im Blech, dann mit ner guten Grundierung (Würth) behandeln. Nen ordentlichen Lackaufbau machen. Nicht auf halb rausgeschliffenen Rost mit dem Lackstift drüber pinseln.
Wenns kleinere Löcher sind, kann man ja kleinere "Briefmarken" reinpappen. Wenns schlimmer ist, wird man um nen neuen Radlauf nicht rumkommen.
Eisenschwein