Kleines Preisupdate des heutigen Servicetermins

BMW 5er F07 GT

- Zwei neue Vorderreifen Dunlop 245er (€750) inkl. Montage
- Bremsbeläge hinten und Scheiben wechseln (Scheiben nur noch 0,4mm über Sollwert)
- Winterreifen auf Sommerreifen umwechseln (Radtausch)

€1850 im Paket

- Nebenbei kommt eine neue Frontscheibe rein (Steinschlag, Versicherung übernimmt das)
- Austausch komplett Einstiegsleiste Fahrerseite (Birne defekt). Evtl. Kulanz.
- Leihwagen für 2 Tage kostenfrei, da Scheibe nicht lieferbar

Willkommen im F07 Club 🙂

Beste Antwort im Thema

Na dann herzlichen Glückwunsch, geht ja.😁

Ich hatte mir mal einen Nagel in einen 275er Hinterreifen gefahren. Der 🙂 wollte mir 490 Euro abnehmen. Hatte mir den identischen Reifen dann im Netzt besorgt, ebenfalls neu natürlich. Für 290 Euro. Ich muss hier, wie einige andere auch denke ich, nicht auf jeden Cent schauen, aber irgendwann ist auch mal schluss!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich hab keine Ahnung. Werde sehen was ich für Papiere/ Rechnungen von der Werkstatt morgen bekomme. Vielleicht ist es irgendwo aufgesplittet wie der Scheibentausch berechnet wird.

Es gab nur die Option Austausch, da eine Reparatur nicht mehr in Frage kam. Der Einschlag war so groß wie ein 10 cent Stück und gut 1mm tief, eher noch ein Tick größer.

Ich bin der Meinung, dass ein BMW Händler ein Teufel tun wird seine Kunden zum Versicherungsbetrug anzustiften. Die haben dort eine kundige Sachbearbeiterin (wie man mir sagte) die sich um alles mit der Versicherung kümmert. Ich habe dem Austausch mit besten Wissen und Gewissen und mit meiner Vers. Nr. zugestimmt und der Schaden wird mit Sicherheit der Vers. mitgeteilt. Sonst fragt man ja auch nicht nach der Vers. Nr.

Und sollte die Werkstatt oder die Versicherung nachträglich doch die Hand aufhalten wegen der SB, dann macht so ein BMW Händler die Aktion 1x mit mir und dann nie wieder.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


und was ist wenn die werkstatt zb bei 150 sb ..... 150 dem kunden erlässt und 150 der versicherung ?

Dann käme der Versicherungsnehmer immer noch nicht seiner vertraglichen Vereinbarung mit der Versicherung nach sich im Schadensfall mit der Selbstbeteiligung am TATSÄCHLICH entstandenen Schaden zu beteiligen. Denn der tatsächlich entstandene Schaden ist der Betrag, welchen die Werkstatt am Ende, also Versicherungsleistung und Kunden-SB zusammen, in der Kasse haben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


muss doch nicht immer gleich alles betrug sein !

Ist im Kaskoschadensfall allerdings so. Daran kann ich auch nichts ändern.

Wenn Du Dir die Gerichtsurteile, welche ich weiter oben verlinkt habe, durchgelesen hast, dann wirst Du festgestellt haben, dass unter anderem auch die höchsten Richter Deutschland, also der BGH, dies aber so sehen und dementsprechend ein Grundsatzurteil dazu verfasst haben.

Dies gilt auch für andere Zugaben wie Tankgutscheine, Warengutscheine, Rückkauf der Altscheibe, Werbevertrag für einen Aufkleber auf der Scheibe und was sich so einige Betriebe noch so einfallen lassen haben.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Ich habe dem Austausch mit besten Wissen und Gewissen und mit meiner Vers. Nr. zugestimmt und der Schaden wird mit Sicherheit der Vers. mitgeteilt. Sonst fragt man ja auch nicht nach der Vers. Nr.

Die VS-Nummer braucht Deine Werkstatt damit sie direkt mit der Versicherung abwickeln kann.

Klar wird durch die Schadensmeldung/Abtretungserklärung der Schaden der Versicherung mitgeteilt. Die Frage ist allerdings, ob der Rabatt, welchen Du erhälst auch der Versicherung mitgeteilt wird. Und dies zu tun bzw. zu prüfen bist Du als Versicherungsnehmer in der Pflicht, da Du der Vertagspartner der Versicherung bist und dafür sorge zu tragen hast, dass alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig erfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Und sollte die Werkstatt oder die Versicherung nachträglich doch die Hand aufhalten wegen der SB, dann macht so ein BMW Händler die Aktion 1x mit mir und dann nie wieder.

Die Versicherung wird die Hand nicht aufhalten, da sie mit Sicherheit von Deiner Werkstatt nichts von dem Rabatt mitgeteilt bekommt und daher über die tatsächliche Schadenshöhe getäuscht wird.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Ich bin der Meinung, dass ein BMW Händler ein Teufel tun wird seine Kunden zum Versicherungsbetrug anzustiften. Die haben dort eine kundige Sachbearbeiterin (wie man mir sagte) die sich um alles mit der Versicherung kümmert.

So wie es sich hier darstellt macht er das leider aber.

Die Wenigsten konnte sich vor einem Jahr auch vorstellen, dass Bayern-Uli Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben soll. Und es war aber trotzdem so.

Hierzu noch eine aktuelle Mittteilung des Landesverband BW an alle Meisterbetrieb der Kfz-Innung:

Zitat:

Rundschreiben vom 09.04.2014


Betreff: Warnung vor Verzicht auf die Selbstbeteiligung

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei übersenden wir Ihnen eine Mitteilung von unserem Landesverband zur Kenntnisnahme!

Ein Mitgliedsbetrieb hat uns den Fragebogen einer Versicherung (siehe Anlage) zur Verfügung gestellt, den er von einem Kunden erhalten hat. Der Kunde hatte in seiner Kfz-Werkstatt einen Kaskoschaden beseitigen lassen. Im Fragebogen soll der Kunde nun erklären, ob er die Selbstbeteiligung bezahlt hat, ob sie ihm von der Werkstatt erlassen oder von dritter Seite bezahlt wurde.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Sie erneut auf die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Verzicht der Werkstatt auf die Selbstbeteiligung aufmerksam zu machen. Ein solcher Verzicht auf die Selbstbeteiligung ist gegenüber dem Werkstattkunden als Rabatt unter den verschiedensten Gesichtspunkten unzulässig, wenn der Kaskoversicherer nichts davon weiß. Der Fragebogen dient nun dazu, eine eventuelle Absprache zwischen Werkstatt und Kunde hinter dem Rücken der Versicherung aufzudecken. Es gibt Stimmen, die bereits in der Rechnungsübermittlung ohne den Hinweis auf den SB-Verzicht einen versuchten Betrug sehen, denn der Nachlass gebührt in der Regel der Versicherung und nicht dem Kunden. Achtung, hier droht Gefahr! Wir raten deshalb dringend davon ab, auf die Selbstbeteiligung zu verzichten.

Es ist damit zu rechnen, dass andere Versicherer dem Beispiel folgen werden.

ok - glasi hat recht .
konnte es ja akkurat belegen.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


- Zwei neue Vorderreifen Dunlop 245er (€750) inkl. Montage
- Bremsbeläge hinten und Scheiben wechseln (Scheiben nur noch 0,4mm über Sollwert)
- Winterreifen auf Sommerreifen umwechseln (Radtausch)

€1850 im Paket

- Nebenbei kommt eine neue Frontscheibe rein (Steinschlag, Versicherung übernimmt das)
- Austausch komplett Einstiegsleiste Fahrerseite (Birne defekt). Evtl. Kulanz.
- Leihwagen für 2 Tage kostenfrei, da Scheibe nicht lieferbar

Willkommen im F07 Club 🙂

Reifen würde ich niemals bei BMW kaufen,da ist man selbst schuld wenn man dann so zur Kasse gebeten wird,weiterhin wenn es ein Neuwagen war dann hätte man für kleines Geld bzw. mit etwas verhandeln das Wartungspaket aushandeln können,habe das grosse inkl.Bremsen was so auch glaube bis 60 TKM nur 800-900 Euro extra gekostet hätte also billiger als einmal hinten Bremsen komplett.

Ähnliche Themen

So, mal die Kosten etwas aufgedröselt. Es ist etwas günstiger geworden.

Für die Reifen vorne mit Wuchtgewichte und Ventile, Montage und Winter auf Sommer = 605,76 €
(Preis der beiden Reifen ohne Mwst 501,30 €). Ich schätze mal der 🙂 liegt hier gut 35 Euro pro Reifen über Internet Tiefpreis (Reifendirekt 255,30 € inkl. MwSt).

1 Liter Scheibenklar 5,22 €

Bremsen hinten mit Scheiben (301,86) und allen Kleinteilen, Fühlern 744,27 €
(Davon sind 88,20 € Arbeitszeit)

Defekte Türeinstiegsleiste, BMW Logo leuchtet nicht mehr (Kulanz war nicht) 127,21 €

Macht zusammen so 1482,46 € und mit Märchensteuer 1746,13 €

Für die Frontscheibe ist nix auf der Rechnung. Dafür mußte ich aber Papiere für die Versicherung unterzeichnen und dass der 🙂 das darüber abrechnen kann.

Der Service war gut, Auto außen und innen sauber. Sogar die Umweltplakete haben sie mir auf die Scheibe geklebt, obwohl ich vorher keine draufhatte. Ich hasse so riesen Aufkleber am Auto, deswegen kommt die wieder runter 🙂

PS: Als kostenlosen Leihwagen für 2 Tage hatte ich einen 730 Diesel. Ein lahme Gurke, aber gemütlich.

meines wissens ist der sollwert bei den bremsscheiben jener wert, bis zu dem sie noch einen kompletten belagsatz aushalten. ist der sollwert unterschritten müssen erst die scheiben getauscht werden wenn die beläge ebenfalls runtergebremst sind.

Zitat:

Original geschrieben von Fleischpflanzerl


meines wissens ist der sollwert bei den bremsscheiben jener wert, bis zu dem sie noch einen kompletten belagsatz aushalten. ist der sollwert unterschritten müssen erst die scheiben getauscht werden wenn die beläge ebenfalls runtergebremst sind.

Vermutlich hast da Recht. 0,4 mm ist halt wirklich nicht viel. Und ich hab keine Lust, nach 8000km wegen dem Mist schon wieder in der Werkstatt zu sein. Vorallem weil sie ja dann auch wieder die Beläge mittauschen. Alte Beläge und neue Scheiben macht man sowieso nicht.

Tacho zeigt nun 113.000 km. Ersten Scheiben hinten und ich tret den 550 auf der Autobahn ganz gut. Vermutlich keine schlechte Leistung bzgl. Haltbarkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Fleischpflanzerl


meines wissens ist der sollwert bei den bremsscheiben jener wert, bis zu dem sie noch einen kompletten belagsatz aushalten. ist der sollwert unterschritten müssen erst die scheiben getauscht werden wenn die beläge ebenfalls runtergebremst sind.

Ist doch Wahnsinn was BMW für Preise aufruft,Bremsbeläge hinten mit Einbau beim 530 d sollten knapp 400 Euro kosten was ich dank Wartungspaket nicht zahlen musste.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von Fleischpflanzerl


meines wissens ist der sollwert bei den bremsscheiben jener wert, bis zu dem sie noch einen kompletten belagsatz aushalten. ist der sollwert unterschritten müssen erst die scheiben getauscht werden wenn die beläge ebenfalls runtergebremst sind.
Ist doch Wahnsinn was BMW für Preise aufruft,Bremsbeläge hinten mit Einbau beim 530 d sollten knapp 400 Euro kosten was ich dank Wartungspaket nicht zahlen musste.

Du vergisst die Scheiben. Die sind da vermutlich nicht drin und schlagen ja auch nochmal mit 300 zu Buche.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von Fleischpflanzerl


meines wissens ist der sollwert bei den bremsscheiben jener wert, bis zu dem sie noch einen kompletten belagsatz aushalten. ist der sollwert unterschritten müssen erst die scheiben getauscht werden wenn die beläge ebenfalls runtergebremst sind.
Vermutlich hast da Recht. 0,4 mm ist halt wirklich nicht viel. Und ich hab keine Lust, nach 8000km wegen dem Mist schon wieder in der Werkstatt zu sein. Vorallem weil sie ja dann auch wieder die Beläge mittauschen. Alte Beläge und neue Scheiben macht man sowieso nicht.

Tacho zeigt nun 113.000 km. Ersten Scheiben hinten und ich tret den 550 auf der Autobahn ganz gut. Vermutlich keine schlechte Leistung bzgl. Haltbarkeit.

ich schätze schon, dass bmw beim sollwert eine sicherheitsreserve mit einberechnet hat. bei den belägen ist es auch meistens so, dass sie noch ein paar km länger halten wenn der sensor auf die scheibe trifft und den wechsel verlangt. man muss ja oft noch etwas weiter fahren bis man zum wechseltermin in der werkstatt angekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen