Kleines Kennzeichen bzw. Nummernschild
Liebe Fangemeinde,
in froher Erwartung auf meinen Mitte März anstehenden F10 mit M-Paket in sophistograu bin ich am Überlegen, ob ich an der Frontpartie besser ein kleineres Nummernschild montiere?
Eine Anfrage in der Zulassungsstelle hat ergeben, dass sich meine Kennzeichenkombination auf einem 41cm Schild unterbringen lässt!
Hinten würde ich in jedem Fall ein reguläres 52cm Schild bevorzugen.
Was denkt Ihr darüber bzw. wie sind Eure Erfahrungswerte in Bezug auf Optik und Montage?
Das Fahrzeug soll in jedem Fall seinen sportlich-dezenten Charakter behalten.
Evtl. hat auch jemand Photos für eine bessere Beurteilung.
Allzeit gute Fahrt!
Claus
Beste Antwort im Thema
Also mir pers. gefallen kleine Kennzeichen überhaupt nicht. Und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Die Front des Wagens ist für ein großes ausgelegt und somit sieht das kleine immer aus wie gewollt und nicht gekonnt.
In etwa vergleichbar mit dem Business-Navi im Professional-Einbauschacht. 😉
23 Antworten
Beschäftige mich auch gerade mit dem Gedanken kurze Nummerschilder zu wählen. ich könnte eine Kombination xx-xx 1 bekommen. Welche Größe würdet Ihr für die Schilder vorschlagen? Es wird ein 5er Touring.
Gruß Tom_NRW
Verrat uns mal wie man an eine solche Nummer kommt 😉
Bei uns ausgechlossen
Vitamin-B ;-)))
je kleiner desto besser 🙂 und am besten noch geklebt 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eisenwalter
je kleiner desto besser 🙂 und am besten noch geklebt 😎
Das sieht sehr gut aus bei Dir. Kannst Du mir 2 Fragen beantworten?
- Wie groß ist das Kennzeichen?
- Wie klebt man?
Danke
sagt mal Jungs,
müßt Ihr eigentlich in DE für ein Wunschkennzeichen ebenso löhnen wie wir hier in Ö ?
hier gibts das auch, kostet € 228,30 für 15 Jahre, Verlängerung danach € 214,-- (Dauer ? wahrscheinlich die nächsten 15 Jahre - nix genaues weiß man aber nicht...)
NUR
Das Format des Nummernschildes ist hier genormt.
Selbst wenn Du ein 1-Stelliges solches hättest (welches es hier nicht gibt, wie auch ?) kriegst eine entsprechend genormte Tafel.
Und KLEBEN würde hierzulande wohl mit einem Entzug der Betriebserlaubnis enden...
Wolfgang
Die Möglichkeiten von Wunschkennzeichen sind in D gegenüber von A auch etwas eingeschränkter und beziehen sich nur auf eine Buchstaben- oder/und Ziffernkombination. Daher kostet dieser Spass in meinem Zulassungsbezirk gerade mal 10 EUR Aufpreis.
Doch obwohl ich mein Kennzeichen nun schon seit 12 Jahren auf drei Autos gefahren habe, muss ich diese Gebühr immer wieder bei der Neuzulassung wieder löhnen
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Das sieht sehr gut aus bei Dir. Kannst Du mir 2 Fragen beantworten?Zitat:
Original geschrieben von eisenwalter
je kleiner desto besser 🙂 und am besten noch geklebt 😎- Wie groß ist das Kennzeichen?
- Wie klebt man?Danke
Das Kennzeichen ist 40cm (hab die gleiche Größe) und geklebt wird bei mir immer mit doppelseitigem Klebeband. Kannst auch Scheibenkleber nehmen, dann bekommst du das aber nie wieder ab.
Habe die Kennzeichen an allen Fahrzeugen geklebt. Hat bei mir sogar die BMW Welt gemacht. Musste zwar etwas diskutieren, aber dann haben sie es gemacht 🙂
Gab auch noch nie Probleme. Hab sogar ein Fahrzeug, da habe ich vorne gar keins angebracht. Ist in 2 Jahren bis jetzt noch nie zu Problemen gekommen. Noch nichtmal am Schweizer Zoll 😉
Kurze Kennzeichen sehen gut aus - auf einem 20 Jahre alten mühsam mit Lackspray zusammengehaltenen Golf GTI in Bottrop-Nord.
Auf einem nagelneuen 5er-BMW finde ich so etwas einfach nur peinlich.
(Sorry, nur meine Meinung - darf jeder machen und halten, wie er will.)