Kleines Intermezzo mit einem 525dXA
Ich hatte jetzt zwei Tage die Gelegenheit einen 5-er BMW zu fahren. Unser F31 war für zwei Tage in der Werkstatt und ich bekam als Ersatz einen 525dXA als Limousine. Bei der Suche eines neuen Autos, hatten wir einen 5-er immer wegen seiner Größe und nicht zuletzt auch wegen des Preises kategorisch ausgeschlossen. Aber jetzt, da ich den Schlüssel in der Hand hatte, wollte ich mich natürlich nicht verweigern. Zumal ich den Motor und den Antrieb recht interessant finde. Und so möchte ich alle Interessierten an meinen Eindrücken teilhaben lassen:
Einsteigen und Platznehmen:
Die Tür ist größer, der Einstieg auch großzügiger geschnitten. So – Platznehmen. Man sitzt wie auf einem Sofasessel. Weiches Leder, die Sitz- und Rückenfläche mehr als großzügig bemessen. Die Tür wird nach dem ran ziehen sanft und automatisch ins Schloss gezogen. Der Sitz lässt sich recht umfangreich und alles elektrisch, einstellen – bis es passt.
Raumeindruck:
Irgendwie alles so weit weg hier. Das Lenkrad steht recht frei im Raum und sieht leider etwas billig aus. Dafür kann man es elektrisch einstellen. Das im F31 wirkt dafür durch seine Naht und die Aluspange im unteren Bereich wertiger. Das Armaturenbrett wirkt im 5-er riesig – nicht in der Tiefe, dafür in der Breite; unendliche Weiten. Genauso auch der Blick nach vorne durchs Fenster. Die Haube geschwungen und wahnsinnig Breit. Auch die Armaturen selbst wirken riesig und dank großem Digitaldisplay – auch unterm Tacho – vollständiger als im 3-er.
Losfahren:
Den Startknopf gedrückt – den kenne ich ja, auch die restliche Bedienung wirkt alles bekannt. Kleiner Fehler im Detail – der I-Drive-Controller liegt etwas ungünstig und stark nach vorne gekippt, so dass man die Knöpfe hinter dem Dreher nicht lesen kann. Aber ich weiß ja was drauf steht. Der Motor ist quasi nicht zu hören. Dafür vibriert die Kopfstütze etwas und so weiß man dass da etwas unter der Haube lebt. Im Antritt ist der Motor genial. Die Automatikschaltung (es war keine Sport) harmoniert perfekt mit dem Motor. Meiner Meinung nach besser als im 320d mit Sportautomatik. Sie schaltet gefühlt schneller. Auch mehrere Gangwechsel gehen deutlich zügiger. Im oberen Drehzahlbereich klingt der Motor gut. Ok – jeder R6-Fahrer kriegt jetzt wahrscheinlich einen Würgereiz – aber ich find den Sound für nen R4-Heizöltanker OK. Insgesamt auch deutlich zurückhaltender als im 3-er.
Die ersten Meter:
Die Lenkung – hier merkt man sofort dass keine variable Sportlenkung verbaut ist. Beim Losfahren wäre ich fast vor das nächste Auto gekracht, was zum einen an der Breite des Fahrzeugs liegt und zum anderen an der vergleichsweise geringen Rückstellkraft der 5-er Lenkung. Beim Überfahren der ersten Unebenheiten merkt man sofort dass man in einer anderen Fahrzeugklasse angekommen ist. Wo der 3-er doch im Ansatz zum Poltern und steifen Abrollen neigt, gleitet der 5-er einfach drüber. Auf kleine Kanten kann er stößig reagieren, das aber immer eine „Oktave“ komfortabler als der 3-er (trotz adaptivem Fahrwerk). Und so geht das ganze eigentlich weiter. Auf jedem Meter mehr erfährt man das Konzept des 5-er. Leiserer Motor, geräumigerer Innenraum, größere Sitze und weichere Federung.
Und weiter geht’s:
Also ab auf die Autobahn. Hier wird klar dass die 34 Mehr-PS tatsächlich da und abrufbar sind. Bei 180 km/h, in dem fetten Ledersessel, die Soundanlage – die nebenbei bemerkt echt gut war – auf eine angenehme Lautstärke gestellt, kam mir spontan der Gedanke dass ich in einem rasenden Wohnzimmer sitze. Genauso fühlt es sich an. Alles immer ein bisschen weiter weg und dabei immer schön leise. Die Lenkung nicht so direkt, der Kontakt zur Fahrbahn genauso. Das Armaturenbrett riesig – einfach eine andere Liga.
Dann von der Bahn runter, ein paar Kurven fahren – bei Regen. Und hier konnte das xdrive seine Vorteile ausspielen. In Situation in denen ich mich – gewohnt vom Heckantrieb – nicht mehr trauen würde mehr Gas zu geben, tat ich es mit dem xdrive dann doch einfach mal. Und ich wurde überrascht. In einer regennassen Kurve einfach mal aufs Gas gehen hatte den gefühlten Effekt als ob sich das Auto festbeißen würde und jetzt erst recht stoisch seine Bahn zieht. Xdrive = eine klare Empfehlung! Fraglich ist natürlich ob man immer so zackig ums Eck fahren sollte…
Fazit:
Der 5-er ist eine andere Klasse. Aber auch ein anderes Auto – und nicht der größere 3-er. Optisch mag das auf den ersten flüchtigen Blick so sein, aber gefahren und beim zweiten Blick fühlt es sich komplett anders an. Und so war es dann auch als ich wieder in meinem saß. Enger und sportlicher. Und danke für die Lenkung!!! Ein bisschen wehmütig war ich schon, jetzt nicht mehr im rasenden Wohnzimmer zu sitzen. Aber so wie ich an meinen Trekkingfahrrädern bewusst keine Federung habe, so brauche ich auch keinen 5-er BMW mit selbstschließenden Türen und einer teilweise butterweichen Federung. Und so hat es keine zehn Minuten gedauert bis ich wieder das zufriedene 3-er Grinsen im Gesicht hatte...
In diesem Sinne, viel Freude mit Euren F3x
Beste Antwort im Thema
Ich hatte jetzt zwei Tage die Gelegenheit einen 5-er BMW zu fahren. Unser F31 war für zwei Tage in der Werkstatt und ich bekam als Ersatz einen 525dXA als Limousine. Bei der Suche eines neuen Autos, hatten wir einen 5-er immer wegen seiner Größe und nicht zuletzt auch wegen des Preises kategorisch ausgeschlossen. Aber jetzt, da ich den Schlüssel in der Hand hatte, wollte ich mich natürlich nicht verweigern. Zumal ich den Motor und den Antrieb recht interessant finde. Und so möchte ich alle Interessierten an meinen Eindrücken teilhaben lassen:
Einsteigen und Platznehmen:
Die Tür ist größer, der Einstieg auch großzügiger geschnitten. So – Platznehmen. Man sitzt wie auf einem Sofasessel. Weiches Leder, die Sitz- und Rückenfläche mehr als großzügig bemessen. Die Tür wird nach dem ran ziehen sanft und automatisch ins Schloss gezogen. Der Sitz lässt sich recht umfangreich und alles elektrisch, einstellen – bis es passt.
Raumeindruck:
Irgendwie alles so weit weg hier. Das Lenkrad steht recht frei im Raum und sieht leider etwas billig aus. Dafür kann man es elektrisch einstellen. Das im F31 wirkt dafür durch seine Naht und die Aluspange im unteren Bereich wertiger. Das Armaturenbrett wirkt im 5-er riesig – nicht in der Tiefe, dafür in der Breite; unendliche Weiten. Genauso auch der Blick nach vorne durchs Fenster. Die Haube geschwungen und wahnsinnig Breit. Auch die Armaturen selbst wirken riesig und dank großem Digitaldisplay – auch unterm Tacho – vollständiger als im 3-er.
Losfahren:
Den Startknopf gedrückt – den kenne ich ja, auch die restliche Bedienung wirkt alles bekannt. Kleiner Fehler im Detail – der I-Drive-Controller liegt etwas ungünstig und stark nach vorne gekippt, so dass man die Knöpfe hinter dem Dreher nicht lesen kann. Aber ich weiß ja was drauf steht. Der Motor ist quasi nicht zu hören. Dafür vibriert die Kopfstütze etwas und so weiß man dass da etwas unter der Haube lebt. Im Antritt ist der Motor genial. Die Automatikschaltung (es war keine Sport) harmoniert perfekt mit dem Motor. Meiner Meinung nach besser als im 320d mit Sportautomatik. Sie schaltet gefühlt schneller. Auch mehrere Gangwechsel gehen deutlich zügiger. Im oberen Drehzahlbereich klingt der Motor gut. Ok – jeder R6-Fahrer kriegt jetzt wahrscheinlich einen Würgereiz – aber ich find den Sound für nen R4-Heizöltanker OK. Insgesamt auch deutlich zurückhaltender als im 3-er.
Die ersten Meter:
Die Lenkung – hier merkt man sofort dass keine variable Sportlenkung verbaut ist. Beim Losfahren wäre ich fast vor das nächste Auto gekracht, was zum einen an der Breite des Fahrzeugs liegt und zum anderen an der vergleichsweise geringen Rückstellkraft der 5-er Lenkung. Beim Überfahren der ersten Unebenheiten merkt man sofort dass man in einer anderen Fahrzeugklasse angekommen ist. Wo der 3-er doch im Ansatz zum Poltern und steifen Abrollen neigt, gleitet der 5-er einfach drüber. Auf kleine Kanten kann er stößig reagieren, das aber immer eine „Oktave“ komfortabler als der 3-er (trotz adaptivem Fahrwerk). Und so geht das ganze eigentlich weiter. Auf jedem Meter mehr erfährt man das Konzept des 5-er. Leiserer Motor, geräumigerer Innenraum, größere Sitze und weichere Federung.
Und weiter geht’s:
Also ab auf die Autobahn. Hier wird klar dass die 34 Mehr-PS tatsächlich da und abrufbar sind. Bei 180 km/h, in dem fetten Ledersessel, die Soundanlage – die nebenbei bemerkt echt gut war – auf eine angenehme Lautstärke gestellt, kam mir spontan der Gedanke dass ich in einem rasenden Wohnzimmer sitze. Genauso fühlt es sich an. Alles immer ein bisschen weiter weg und dabei immer schön leise. Die Lenkung nicht so direkt, der Kontakt zur Fahrbahn genauso. Das Armaturenbrett riesig – einfach eine andere Liga.
Dann von der Bahn runter, ein paar Kurven fahren – bei Regen. Und hier konnte das xdrive seine Vorteile ausspielen. In Situation in denen ich mich – gewohnt vom Heckantrieb – nicht mehr trauen würde mehr Gas zu geben, tat ich es mit dem xdrive dann doch einfach mal. Und ich wurde überrascht. In einer regennassen Kurve einfach mal aufs Gas gehen hatte den gefühlten Effekt als ob sich das Auto festbeißen würde und jetzt erst recht stoisch seine Bahn zieht. Xdrive = eine klare Empfehlung! Fraglich ist natürlich ob man immer so zackig ums Eck fahren sollte…
Fazit:
Der 5-er ist eine andere Klasse. Aber auch ein anderes Auto – und nicht der größere 3-er. Optisch mag das auf den ersten flüchtigen Blick so sein, aber gefahren und beim zweiten Blick fühlt es sich komplett anders an. Und so war es dann auch als ich wieder in meinem saß. Enger und sportlicher. Und danke für die Lenkung!!! Ein bisschen wehmütig war ich schon, jetzt nicht mehr im rasenden Wohnzimmer zu sitzen. Aber so wie ich an meinen Trekkingfahrrädern bewusst keine Federung habe, so brauche ich auch keinen 5-er BMW mit selbstschließenden Türen und einer teilweise butterweichen Federung. Und so hat es keine zehn Minuten gedauert bis ich wieder das zufriedene 3-er Grinsen im Gesicht hatte...
In diesem Sinne, viel Freude mit Euren F3x
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Er ist aber ein gutes Stück auf dem Wege der Besserung vom E9x... 😉Zitat:
Original geschrieben von Kite Flyer
Ja, ein Hit ist der Innenraum des F3x leider nicht geworden 🙁
In dem Punkt werden wir beide nie einer Meinung sein 🙂
Ich freue mich darüber dass BMW wohl die Doppelgruft zu Gunsten der freien Monitore aufzugeben scheint. Im neuen X5 sieht das schon viel besser aus als im alten X5 oder im F10/11.
Den F3X Innenraum find ich persönlich sehr gut gelungen, das war ein entscheidender Kaufanreiz.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ich freue mich darüber dass BMW wohl die Doppelgruft zu Gunsten der freien Monitore aufzugeben scheint. Im neuen X5 sieht das schon viel besser aus als im alten X5 oder im F10/11.Den F3X Innenraum find ich persönlich sehr gut gelungen, das war ein entscheidender Kaufanreiz.
Ich finde diese freistehenden Monitore nur grausam.....
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es gab 2007 schlicht nichts, was die Benutzererfahrung eines iPhones geboten hätte und das lag zum Großteil an der Verbindung des kapazitiven Multitouch-Displays mit entsprechender Software/GUI. Wenn das keine innovative Leistung war - warum hat denn HP es nicht geschafft diesen Paradigmenwechsel herbeizuführen? Warum kamen die ganzen Android-Geschichten erst später auf den Markt?
Google hat schon 2005 mit dem Kauf der Firma Android in diese Richtung entwickelt. Wohl etwa zeitgleich mit Apple. Ein Plus für Apple kommt hier nur durch die frühere Veröffentlichung zustande, innovativer sind sie deshalb nicht.
Und warum HP das nie etablieren konnte ? Weil HP nicht "IN" ist. Genauso wie ein BMW immer begehrter sein wird als ein Mitsubishi, auch wenn dieser je nach Modell Kreise um einen BMW fährt. 😉
Man muss einfach akzeptieren dass nicht jedes Produkt zur rechten Zeit auf den Markt kommt. Manches muss sich eben erst noch etablieren.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ich finde diese freistehenden Monitore nur grausam.....
Ich frage mich was der nächste Trend sein wird ? In 4-6 Jahren wirds dann wieder integriert sein und alle werden dann das wieder bejubeln. 😁
Ähnliche Themen
Falsch, wenn sie wieder integriert werden dann gibt es den nächsten Shitstorm weil alle die freistehenden lieben gelernt haben. So wie ich beim V70. Dort gibt es jetzt die Grotte....
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ich finde diese freistehenden Monitore nur grausam.....
Ich nicht.
Nicht nur grausam.
Auch wirklich hässlich.
Unpraktischer Staubfänger...
Habe soeben beschlossen, eine Saugnapfattrappe zu entwickeln bzw. eine vorhandene anzupassen und zum Verkauf anzubieten.
Dann siehts wenigstens aus wie eine vernüftige Nachrüstlösung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Und warum HP das nie etablieren konnte ? Weil HP nicht "IN" ist.
Wer das iPhone gebracht hätte, wäre "in" gewesen. Es ist ja nicht so, als ob es zu diesem Zeitpunkt keine In-Marken im Mobilfunksektor gegeben hätte - auf Apple hatte zu dem Zeitpunkt eigentlich niemand gewartet.
Aber um zu BMW zurückzukommen: in der Innovationskraft sehe ich BMW weit hinter Apple. Sie hatten mit dem tastenlosen iDrive-Controller mal versucht innovativ zu sein, was aber aus nachvollziehbaren Gründen in die Hose ging.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber um zu BMW zurückzukommen: in der Innovationskraft sehe ich BMW weit hinter Apple.
Haha, guter Witz...
Apple lebt seit 2007 von einem - mittlerweile deutlich abflachenden - iPhone Boom, seitdem ist da kaum was passiert. Oh doch, die hatten ja die sensationelle Idee ein iPhone XXL aka iPad zu bauen. Und kleinere Tablets braucht natürlich kein Mensch... 🙄
Ihr (gespartes Steuer-)Geld stecken die ja mittlerweile lieber in Patentprozesse zur Schaffung eines künstlichen Monopols statt in wirkliche Innovationen. Gegen ein aktuelles Android High-End Gerät à la HTC One oder Galaxy S4 ist das iPhone 5 ein Kinderspielzeug, mehr nicht. Und ja, ich habe beides hier rumliegen... 😉
Bei BMW dagegen hat sich seit 2007 doch deutlich mehr bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Den F3X Innenraum find ich persönlich sehr gut gelungen, das war ein entscheidender Kaufanreiz.
Für mich war es der entscheidende Grund nochmal einen E90 zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Bei BMW dagegen hat sich seit 2007 doch deutlich mehr bewegt.
Denke aber das dürfte bei fast allen Autoherstellern eher der Zulieferer bewegen. Oder ?
Grad wegen der RTTI Diskussion vorher...der Service wird ja z.B. von INRIX bezogen. Die haben sicher nicht gewartet bis BMW herkommt sondern sind aktiv auf die Hersteller zugegangen um ihnen das Zeug zu verkaufen. Wird auch bei anderen Neuheiten ähnlich sein würd ich mal vermuten.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Für mich war es der entscheidende Grund nochmal einen E90 zu nehmen.
Doof hierbei wenn man sich auf eine Marke beschränkt, so hat man nur die schlechte Alternative ein älteres Modell zu kaufen. Mir wärs egal ob ich einen Volvo, Benz, Audi oder BMW fahre. Wenn das Zielobjekt nicht bietet was ich will nehme ich das nächstbeste aktuelle, aber nicht unbedingt eine alte Version vom Ziel.
Audi kannst du ja nicht leiden, aber was ist mit anderen Marken ?
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Haha, guter Witz...Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber um zu BMW zurückzukommen: in der Innovationskraft sehe ich BMW weit hinter Apple.Apple lebt seit 2007 von einem - mittlerweile deutlich abflachenden - iPhone Boom, seitdem ist da kaum was passiert. Oh doch, die hatten ja die sensationelle Idee ein iPhone XXL aka iPad zu bauen.
Wie naiv die Geringschätzung dieses Vorgangs ist wird daran deutlich, dass gerade das Tablet doch von Microsoft 10 Jahre lang als DAS Zukunftsding angekündigt wurde, sie es aber eigentlich bis heute nicht geschafft haben in diesem Markt signifikant Fuß zu fassen.
Außerdem ist das iPad auch kein großes iPhone, sondern umgekehrt: Apple hat das iPad entwickelt und hat aus diesen Komponenten vorab das iPhone veröffentlicht. Die wesentliche Innovation seitens Apple ist auch nicht die Hardware, sondern das Paradigma, dass die Hardware nur noch eine generische Hülle ist und alle wesentlichen Aspekte kontextbezogen durch Software abgebildet werden. Gleichzeitig wurde die notwendige Präzision zur Bedienung der Benutzeroberfläche drastisch reduziert, so dass alles mit dem Finger gesteuert werden kann.
Wer sich nichtmehr erinnert: damals war es üblich, dass Handys einen Joystick hatten, mit dessen Hilfe man eine Art Cursor steuern konnte. Touch gab es natürlich, aber das waren Single-Touch-Systeme, wo man den Bildschirm fast kaputtdrücken musste, dass was passiert.
Zitat:
Ihr (gespartes Steuer-)Geld stecken die ja mittlerweile lieber in Patentprozesse zur Schaffung eines künstlichen Monopols statt in wirkliche Innovationen. Gegen ein aktuelles Android High-End Gerät à la HTC One oder Galaxy S4 ist das iPhone 5 ein Kinderspielzeug, mehr nicht. Und ja, ich habe beides hier rumliegen... 😉
Aber es ist doch nicht verwunderlich, dass Kopien schnell besser sind als das Original. Man muss einfach alles vom Original abkupfern und zwei, drei Sachen zusätzlich einbauen. Dann hat man in der Tat ein besseres Produkt, aber dann war man nicht innovativ.
Ich finde es äußerst interessant, dass so viele Menschen nicht in der Lage sind Ursache und Wirkung zu unterscheiden.
Viele mögen es aus heutiger Sichrt vielleicht ziemlich logisch und einfach finden, dass es diese Geräte nun gibt, aber sie stehen vor einer schwarzen Wand, wenn sie sagen müssten was die Geräte des nächsten Jahrzehnts sein werden und wie sie aussehen werden. Das wird sie aber trotzdem nicht davon abhalten, wenn sie mal da sind wieder zu behaupten, dass das hätte jeder machen können. Wenn das so ist - warum machen diese Leute es dann aber nicht?
Als Inhaber einiger Patente kann ich Apple sehr gut verstehen. Wer zuerst kommt malt zuerst, basta. Wer nachmacht wird verklagt, wenn er freundlich ist und nicht stört darf er Lizenz zahlen. So einfach ist das. Andernfalls kann man das Patentrecht auch gleich abschaffen womit wir beim volkseigenen Gedankengut angekommen wären.... Passt in die Liga des Grundrechtes auf 6 Zylinder. 😁
Iphone und Ipad sind tolle Produkte die, wenn man sie richtig einsetzt (also nicht zum Zocken oder Pornos anschauen) einen produktiven Beitrag im Alltag leisten können. Das downgesizede Ipad Mini hat es mir angetan, das passt in jede Jacke und man hat sein Büro immer dabei. "Leider" bin ich zu vernünftig das grosse Pad ist noch nicht so alt. Auf jeden Fall brauche ich keinen Notizblock mehr und habe so gut wie alle Unterlagen als pdf immer bei mir.
Vor allem sind diese Produkte einfach in der Bedienung sodass man auch ohne EDV Kenntnisse (dafür gibt es Spezialisten) gut zurecht kommt.
Was ich nicht verstehe sind Menschen die vor Läden zelten wenn neue Produkte auf den Markt kommen... Als Unternehmer ziehe ich jedoch den Hut davor es geschafft zu haben seine Kunden dermaßen begeistert zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Doof hierbei wenn man sich auf eine Marke beschränkt, so hat man nur die schlechte Alternative ein älteres Modell zu kaufen. Mir wärs egal ob ich einen Volvo, Benz, Audi oder BMW fahre. Wenn das Zielobjekt nicht bietet was ich will nehme ich das nächstbeste aktuelle, aber nicht unbedingt eine alte Version vom Ziel.Audi kannst du ja nicht leiden, aber was ist mit anderen Marken ?
Guter Punkt. Meine Aversion gegen Audi geht ja nicht so weit, dass ich sie nicht wenigstens in die Entscheidung einbeziehe. Auch vor der E90-Entscheidung stand wieder eine A4-Probefahrt an. KO-Kriterium war wie so oft der Sitz. Ich passe nicht in die Sitzflaeche, wohingegen der BMW-Sportsitz das Nonplusultra fuer mich ist. Da koennen halt alle anderen Kriterien passen, ohne passenden (Sport-)Sitz geht halt leider gar nichts.
Volvo? Habe ich ein einziges mal probegefahren, da waren die Fahrwerke und Motoren derart unterirdisch, dass ich mich danach nie wieder mit der Marke beschaeftigt habe. Vielleicht zu Unrecht.
Bleiben Benz und Jaguar. Beides passable Alternativen, aber leider zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht mit konkurrenzfaehigen Leasingangeboten.
Und, keine Angst, ich fuehle mich im E90 absolut sauwohl und habe nie das Gefuehl, in einem veralteten Auto zu sitzen. Zumal die Entwicklung des Nachfolgers eben nicht ganz in meine Zielrichtung geht. Ich habe aber schon die Hoffnung, dass BMW und ich ein Paar bleiben werden. Ich hoffe aufs LCI, und ich bin sicher, dass mein 🙂 wieder ein Paket fuer mich schnueren wird zu dem ich nicht nein sagen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Nach einem Tag 5er Probefahrt sah meine Frau mich beim Aussteigen und begrüßte mich mit den Worten 'was ist mit dem Wagen?Mir persönlich ist er schlicht zu langweilig.
.....oder zu teuer??😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von julmar
.....oder zu teuer??😉😉😉Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Nach einem Tag 5er Probefahrt sah meine Frau mich beim Aussteigen und begrüßte mich mit den Worten 'was ist mit dem Wagen?Mir persönlich ist er schlicht zu langweilig.
War klar das irgendein XepX damit um die Ecke kommt.
Der F11 war seinerzeit sogar BILLIGER als der F31. Auch wenn es nicht in Deine Welt passt, nicht jeder möchte einen 5er fahren, Du musst es nicht verstehen (können) 😉
Ich bin aus den Stadium dass ich irgendwem etwas über meine Karre beweisen muss glücklicherweise hinaus 😁