Kleinere Felgen, größere Reifen – mehr Komfort
Habe derzeit 18"-Räder (245/40). Fahre einen W212 CDI 250 4Motion Avantgarde, Baujahr 9/2011, Modelljahr 2012. In dem PDF von MB finde ich bei "zulässigen Rad-/Reifenkombinationen für mein Modell (Variante 2), neben meinen R18, auch 245/45 R17 auf 8Jx17 ET48.
Nun habe ich einen kompletten Radsatz bestellt, "geeignet für mein Fahrzeug inklusive ABE, kein Nachtrag in die Papiere oder Abnahme durch TÜV erforderlich."
Jetzt kommt folgendes per eMail:
"Bitte beachten Sie folgende Auflage im Gutachten:
B03 Die Sonderräder sind nicht zulässig an Fahrzeugen, die ausschließlich mit größeren und/oder breiteren Serienrädern ausgerüstet sind."
Wie darf ich das verstehen? Geht das nun nicht mit meinem Fahrzeug? Oder – trotz mein Fahrzeug mit 18" ausgeliefert wurde – sind diese Fahrzeuge (gesamte Klasse) "nicht ausschliesslich" mit "größeren und/oder breiteren Serienrädern" ausgerüstet?
Ist es mir nicht möglich, 17" mit 245/45 zu fahren, muss ich auf ewig 18" ertragen?
Beste Antwort im Thema
17 Zoll ist für meine Augen das Passende. 16 Zoll sieht merkwürdig aus, aber 18 und mehr passen aus meiner Sicht ebensowenig zum Auto.
Ich mag die Standard Mopf Avantgarde Felgen optisch am liebsten. Dann noch den billigen Lorbeerkranz Nabendeckel gegen einen grauen mit Chromstern getauscht und das sieht toll aus.
Wenn dir die Optik aber eher egal ist, dann 16 Zoll.
Reifen sind günstiger, Laufgeräusche weniger, Verbrauch geringer, federt etwas geschmeidiger.
31 Antworten
17 Zoll ist für meine Augen das Passende. 16 Zoll sieht merkwürdig aus, aber 18 und mehr passen aus meiner Sicht ebensowenig zum Auto.
Ich mag die Standard Mopf Avantgarde Felgen optisch am liebsten. Dann noch den billigen Lorbeerkranz Nabendeckel gegen einen grauen mit Chromstern getauscht und das sieht toll aus.
Wenn dir die Optik aber eher egal ist, dann 16 Zoll.
Reifen sind günstiger, Laufgeräusche weniger, Verbrauch geringer, federt etwas geschmeidiger.
Hintergrund meiner Frage: Habe den Wagen noch nicht so lange. Sind momentan neuwertige (7mm) 16-Zoll-Sommerreifen drauf und ich überlege, diesen Felgen mit Winterreifen auszustatten um künftig auch einen Satz Winterreifen zu haben. Die Sommerreifen fliegen also runter. Im Frühling hätte ich mir dann ggf. 17-Zöller mit Sommereifen gekauft. Allerdings wären dann die aktuellen 16er überflüssig. Deshalb überlege ich hin und her, ob ich die vorhandenen 16er-Sommer-Räder zu behalten und einen neuen Satz Kompletträder für Winter zu kaufen (und im Winter stehe ich halt nicht auf dicke Reifen).
Bisher sind (Werk) die 10-Doppelspeichen-Felgen mit 225er R16 drauf, eigentlich ist mir da bisher optisch nichts negatives aufgefallen, habe aber auch noch keinen direkten Vergleich ziehen können. Aber wenn die "kleinen" leiser sind und der Verbrauch geringer ist, wiegt das das optische "Mehr" der 17er wohl auf. Hat trotzdem jemand zufällig 17er mit 245er drauf und kann ein Foto einstellen, möglichst von schräg vorn, so dass man die hinteren Radkästen sieht? Es interessiert mich, was da nun dran ist, und wieso die kleinen Felgen "merkwürdig" aussehen.
http://shop.baierlacher.com/.../P00026050031219
Hier kann man sich seine eigenen Fotos machen, viel Spaß!
Hallo,
Hier mal 2 Fotos mit 17" Sommer (245/45, draussen) und 16" Winter (245/55, bühne).
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.
Ich überlege aber auf sommer 18" umzusteigen, winter 16" bleiben.
Ich merke jedoch auch deutlichen unterschied zw. 16 und 17 zoll.
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex2787 schrieb am 22. September 2016 um 02:45:02 Uhr:
Hallo,Hier mal 2 Fotos mit 17" Sommer (245/45, draussen) und 16" Winter (245/55, bühne).
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.Ich überlege aber auf sommer 18" umzusteigen, winter 16" bleiben.
Ich merke jedoch auch deutlichen unterschied zw. 16 und 17 zoll.Lg
Hallo Alex, super, vielen Dank. die 16" sind aber nicht 245er, oder? Inwiefern merkst du da einen Unterschied zwischen beiden, Lautstärke?
Hab mich vertippt, es sind 225/55 R16.
In der Lautstärke nicht unbedingt. Aber ein schmaler reifen, hängt auch mit weniger spritverbrauch zusammen. Bei mir ca. 1l.
Zudem kommt der komfort, der dickere reifen fängt mehr Unebenheiten ab, als ein flacheren.
Ist jetzt kein weltbewegendes, sondern eher ein Luxusproblem, aber man merkts.
Lg
Hinzu kommt ein schwammiges Fahrgefühl, deutlich längere Bremswege, ein Einlenkverhalten wie die Titanic vorm Eisberg und eine unvergleichlich unschöne Optik. Beim Verbrauch einen Liter gespart? Hab ich nie gehabt. Meine 18"er sorgen für keinen Mehrverbrauch (berechnet mit Tankquittungen)! Ich freue mich auf die 17"-Avantgarde-Felgen als Winterräder, darunter gehe ich nicht mehr, geht alles zu Lasten der Sicherheit!
Ich finde die 17er auch wirklich schön, aber die 16er sehen eigentlich in meinen Augen auch noch recht gut aus - der rechnerische Mehrverbrauch von über 200 Euro/Jahr ist mir dieser (zumindest optische) marginale Unterschied nicht wert.
Größere Felgen am Kombis sehen für mich irgendwie deplaziert aus. So geht es mir auch immer regelmäßig, wenn ich PS-starke SUV mit wenig Gummi und viel Felge sehe. Das passt irgendwie vom Konzept für mich nicht, ist aber Geschmackssache.
Zum Thema alles unter 17 Zoll ist weniger sicher habe ich mal nachgelesen: Nach GTÜ stimmt das bei trockener Strasse und festgefahrener Schneedecke. Aber bei trockener Strasse besteht auch kaum mit schmalen Reifen Rutschgefahr, und wann ist Schnee heute auf deutschen Autobahnen und Strassen mal "festgefahren". Bei Schneematsch, Nässe und Tiefschnee, also wenn es wirklich kritisch ist, sind "schmalere" Reifen (wobei ich gar nicht weiß, ob 225er noch schmal sind) immer noch die bessere Wahl.
Ich bin ein Mercedes Elegance fan. Hab die 17 Zoll sofort mit 16 Zoll ersetzt, wegen des beserem komfort. Jetzt finde ich auch das etwas mehr reifen zu einem echten Merc einfach datzu passt. Kann mit dem Sport/Avangarde/breit 20 Zoll einfach nichts anfangen.
Zitat:
@elke1001 schrieb am 23. September 2016 um 13:00:26 Uhr:
Ich finde die 17er auch wirklich schön, aber die 16er sehen eigentlich in meinen Augen auch noch recht gut aus - der rechnerische Mehrverbrauch von über 200 Euro/Jahr ist mir dieser (zumindest optische) marginale Unterschied nicht wert.Größere Felgen am Kombis sehen für mich irgendwie deplaziert aus. So geht es mir auch immer regelmäßig, wenn ich PS-starke SUV mit wenig Gummi und viel Felge sehe. Das passt irgendwie vom Konzept für mich nicht, ist aber Geschmackssache.
Zum Thema alles unter 17 Zoll ist weniger sicher habe ich mal nachgelesen: Nach GTÜ stimmt das bei trockener Strasse und festgefahrener Schneedecke. Aber bei trockener Strasse besteht auch kaum mit schmalen Reifen Rutschgefahr, und wann ist Schnee heute auf deutschen Autobahnen und Strassen mal "festgefahren". Bei Schneematsch, Nässe und Tiefschnee, also wenn es wirklich kritisch ist, sind "schmalere" Reifen (wobei ich gar nicht weiß, ob 225er noch schmal sind) immer noch die bessere Wahl.
Dann ist GTÜ der einzige der das festgestellt hat. Die Unterschiede sind sowohl auf nasser als auch trockener Fahrbahn eklatant. Mehrere Berichte findet man da sofort auf Google. Der ADAC hat schon 2007 Unterschiede von 5 Metern aus 100m festgestellt! Das ist eine Wagenlänge. Also verbreite bitte nicht solche Unwahrheiten.
Wie erwähnt ist das kein Komfort, sondern schwammiges Fahren. Dazu höchste Unsicherheit beim Bremsen.
Zitat:
@LostHope schrieb am 25. September 2016 um 16:44:00 Uhr:
Das sind 18er...mit 245/40 er Reifen...Ich finde ne S212 er mit 16 er total Schrecklich...
@Losthope: Schicki. Sind das Original-MB-Felgen? Weisst ja, der "Stern" macht den Unterschied ;-)
@Nico 21784: Wenn wir hier schon "Wahrheit" und "Unwahrheit" bemühen, dann aber bitte richtig. Aus Interesse und für die Mitlesenden habe ich mir nun auch mal ADAC-Berichte (gleich die ersten Treffer im Netz) durchgelesen, wo es um die 5 Meter Differenz geht.
1. Stelle ich fest, dass dort "Breitreifen" in Größe 225 (das sind in unserer Diskussion die "schmalen" 16-Zöller) gegen schmalere Reifen 185er verglichen wurden. Hier geht es aber gar nicht so sehr um 16 , 17 oder 18 Zoll, sondern um die reine Breite der Lauffläche.
2. Und hier schreibt der ADAC: [...] Mit wachsender Breite verringert sich auch der Bremsweg aus 100 km/h deutlich: Der kleine 185er-Reifen kommt nach 41 Metern mehr als fünf Meter später zum Stehen als der 225mm breite 18-Zöller (35,8 m). Auch auf Nässe dominieren ganz klar die breitesten Reifen – solange die Mikroverzahnung des Reifengummis mit der Straße greift. Da mit jedem Zentimeter mehr Breite aber auch mehr Wasser verdrängt werden muss, schwimmen die Breitreifen beim gefährlichen Aquaplaning wesentlich früher auf: der 225er auf der Geraden schon bei 69 km/h, der 185er erst bei 80 km/h. Weitere Nachteile der steiferen Breitreifen: der mangelnde Komfort, lautere Abrollgeräusche und ein höherer Rollwiderstand, weil sich beim Fahren auch der Luftwiderstand erhöht – bei 30 mm Zuwachs um etwa sechs Prozent. (Quelle ADAC Motorwelt 7/2007).
Am Ende muss halt jeder selbst wissen, was ihm wichtig ist. Ich bin mit meinen "schmalen" 225er Reifen zufrieden, freue mich aber auch, wenn ich schicke 18-Zöller sehe.
Zitat:
@2259 schrieb am 13. Mai 2015 um 10:24:54 Uhr:
Bringt einiges. Auch den Luftdruck beachten, wenn man nicht immer mit Volldampf auf der DAB unterwegs ist, kann man diesen zwecks Komfortgewinn reduzieren, auch in der Betriebsanleitung beschrieben.Wie DD schreibt, Flankenhöhe / Reifenbreite. Habe damals bei meinem Phaeton von 255 auf 235 gewechselt, Welten im Komfort. Wenn's zugelassen wäre, würde ich beim 350ziger auf 225 gehen, ist leider nicht ....
Bei meinem 350 4matik habe ich 2,4 bar kalt als persönliches Optimum, bei höheren Drücken fängt er bei niedriger Geschwindigkeit trotz Luftfederung zum "stuckern" an. Lt. Tankklappe 2,7
Abnutzung ist gleichmässig, die 0.x L Mehrverbrauch sind mir wurschtGruss
Hans
Hallo Hans,
geht doch, ich fahre die 225er auf 17 Zoll als Winterreifen von Dezent (Felge ist die Dezent U) mit ABE und der Komfortgewinn gegenüber den 18 Zoll (245 +265) ist sehr deutlich spürbar. Reifen habe ich die Hankook und diese Kombination finde ich einfach nur super.
Mein Dicker ist der 350er Diesel mit 265 PS + Väth-Tuning.
Viele Grüße
Controller2505
@elke1001 ....Nein es sind OZ Felgen,habe aber extra Mercedes Nabendeckel anfertigen lassen,weil die einen ganz blöden Durchmesser haben und von MB die nicht passen...
Ich finde die auch voll schick...Der Preis war sehr hoch,aber es hat sich gelohnt...
Zitat:
@elke1001 schrieb am 19. September 2016 um 08:36:07 Uhr:
Mal wieder ein Luxusproblem: Wenn ihr die Wahl hättet zwischen den Reifen/Felgengrößen 225/55R16 und 245/45R17. Welche würdet ihr wählen? Ist der Mehrverbauch und der Komfortverlust bei 17 Zoll spürbar? Macht das optisch überhaupt einen Unterschied, finde da keine Vergleichsfotos...
Hallo,
ich habe im Frühjahr von 245/45R17 zurück gerüstet auf 225/55R16 weil mein Wunschreifen (Michelin CrossClimate) in 245 nicht lieferbar ist.
Vom Abrollkomfortgewinn bin ich etwas entäuscht. Da hatte ich mir mehr erhofft. Ich werde mir auf die 17 Zöller wieder 245er Sommerreifen aufziehen (sind jetzt billig zu haben) und die CrossClimate nur noch im Winter fahren. Die 17 Zöller sehen auch einfach besser aus.
Edit: Am Verbrauch merke ich keinen Unterschied
Gruß
Rainer