kleiner Unfall

Hallo,

Meiner Frau wurde von einer anderen Verkehrsteilnehmerin die Vorfahrt genommen. Meine Frau war auf der Vorfahrtsstrasse kommend unterwegs. Die andere Verkehrsteilnehmer hat sie nicht gesehen und ist sehr langsam rausgefahren und hat mit ihrer rechten vorderen Seite das linke hintere Eck von unserem Auto erwischt. Der einzig sichtbare Schaden sind kleine Kratzer auf der Stossstange (siehe Foto: die weisse Spuren, die dunklen hinten am Heck waren schon vorher da). Ebenso bei ihr. Die Dame hat sich sofort erkundigt und ihre Adresse mit meiner Frau ausgetauscht. Meine Frage Wäre nun, kann ich einfach in die Werkstatt fahren und den Schaden überprüfen oder was muss ich beachten? Polizei wurde nicht informiert. Ich hatte mal in der Lakiererei den Scahden gezeigt, der meinte man müsste falls ich's s machen lassen wollte den kompletten Stossfänger Lakieren. Im Grunde würde ich auch drüber hinwegsehen, der Schaden ist verhältnismäßig gering, allerdings möchte ich sichergehen, dass nicht noch mehr kaputt ist. Da die Spur von Beginn des Stossfängers nach hinten sich durchzieht und das Rad vorsteht, weiss ich eben nicht, ob sie Rad bzw. Achse auch touchiert hat. Meine Frau meinte sie hat den Kontakt im Auto gespürt. Dellen oder sichtbare Schäden gibt es sonst keine, auch hab ich beim Fahren jetzt nichts gemerkt. Danke und Grüsse

HANSI

Weisse Spuren.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hans-Hubert-Kotz schrieb am 15. Januar 2020 um 07:55:05 Uhr:


Also...hab den Wagen nun überprüfen lassen. Achsvermessung hat bestätigt, dass alles OK ist. Denke mal ich rechne mit ihr die Achsvermessung + 50-100 Euro ab. Dann hab ich einen gewissen finanziellen Ausgleich für den Schaden bzw. den Aufwand, den ich jetzt hatte, der mich fast mehr nervt. Hat mich fast ein halbes Arbeitstag letzte Woche gekostet. Das werd ich ihr aber schlecht in Rechnung stellen können. Lakieren steht nicht im Verhältnis. Da müsste ich wie gesagt die komplette Stossstange machen. Das zahlt auch die Versicherung der Dame nicht.

Dir Ratschläge zu geben, ist in etwa so, als mit nem kranken Pferd zu diskutieren!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@guruhu schrieb am 6. Januar 2020 um 20:00:17 Uhr:



Da ist nix mit „die Versicherung will dieses und jenes“. Das kann, mit Verlaub, dem Geschädigten am Arsch vorbei gehen, was die wollen.

Klar wenn der Geschädigte Lust hat wegen den paar Euro zwischen erstem und zweitem Schaden ewig zu streiten.

Zitat:

@Hans-Hubert-Kotz schrieb am 6. Januar 2020 um 19:44:00 Uhr:


Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ehrlich gesagt ist mir egal, ob ich da 100 Euro oder sonst was kriege. Ich will nur sichergestellt haben, dass da nicht mehr kaputt ist. Deshalb fahr ich morgen in meine Vertragswerkstatt und werde die bitten da einen Blick drauf zu werfen. Ich denke das ist mein Gutes Recht. Immerhin ist mir die Dame ans Auto gefahren. Wenn der Mechaniker mir sagt da ist ausser den Kratzern nix, dann ist für mich die Sache erledigt. Für die 100 Euro Krieg ich die Kratzer eh nicht raus.

100 Euronen sind auch ein gespielter Witz.
Leider kann man auf dem Foto nicht erkennen, was für ein Fahrzeugtyp es ist.

-Stoßfänger ausbauen, instandsetzen, lacken, einbauen
dazu kann es notwendig sein:
Halter Stoßfänger r/l neu (brechen oft bei Demontage)
PDC-Sensoren ein-/ausbauen (falls vorhanden)
2x Rückstrahler neu (falls vorhanden und geklebt)
Kennzeichen, Diffusor/Spoiler demontieren (falls am Stoßfänger montiert)
Kappe Abschleppöse lacken
Radhausschalen demontieren (bei manchen Fahrzeugen sind die Schrauben des Stoßfängers sonst nicht zugänglich)
-elektr. Fahrwerksvermessung
-Verbringung

Da sind wir locker im vierstelligen Bereich!

Lass den Unsinn mit den 100€ und führe das Fahrzeug einem unabhängigen SV vor, der berücksichtigt auch den unrep. Vorschaden und weist eine Wertverbessung aus.

Ich war bereits in der Lackiererei...meinte 1000 Euro.

Geh zum Sachverständigen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hans-Hubert-Kotz schrieb am 6. Januar 2020 um 23:25:52 Uhr:


Ich war bereits in der Lackiererei...meinte 1000 Euro.

Das die Beseitigung der Schäden 1000€ kostet, ist klar.
Wie wurde der Vorschaden bewertet?
Ist überhaupt eine Schadenerweiterung eingetreten?
Also ab zum Sachverständiger (der kann es dir sagen)

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:12:57 Uhr:



Zitat:

@guruhu schrieb am 6. Januar 2020 um 20:00:17 Uhr:



Da ist nix mit „die Versicherung will dieses und jenes“. Das kann, mit Verlaub, dem Geschädigten am Arsch vorbei gehen, was die wollen.

Klar wenn der Geschädigte Lust hat wegen den paar Euro zwischen erstem und zweitem Schaden ewig zu streiten.

Und du bist allen ernstes der Meinung mit einem, spätestens im Fall eines Vorschadens mehr als unqualifizierten KVA, würde er sich besser stellen? So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Ich weiß nicht was du liest, m.E. fährt er am besten wenn er sich mit dem Unfallverursacher einigt.
Das habe ich auch mehrfach geschrieben.
Nix Kostenvoranschlag, nix Gutachten, du verstehen?

Zitat:

@Hans-Hubert-Kotz schrieb am 6. Januar 2020 um 23:25:52 Uhr:


Ich war bereits in der Lackiererei...meinte 1000 Euro.

Wie andere auch schon geschrieben haben, bedeutet das aber nicht, dass dein tatsächlicher Schaden auch so hoch ist.
Das mit dem Stossfänger kann vielleicht noch einer so, beim drüberschauen, abschätzen.
Die Gewissheit, dass aber die Felge/Achse/Radaufhängung nichts hat, bekommst du aber nicht für lau.
Und selbst wenn dir der Schädiger was in die Hand geben würde, bezweifle ich, dass er den KVA geschweige denn Gutachter bezahlen würde.
Also unbedingt auch die Kostenübernahme vorher abklären.

Generell halte ich auch den KVA für ungeeignet.
Mein Tip: Pauschal irgendeinen kleineren Betrag fordern, oder komplett mit Gutachter (evtl. auch Anwalt) über Versicherung laufen lassen.

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 7. Januar 2020 um 09:18:20 Uhr:


Ich weiß nicht was du liest, m.E. fährt er am besten wenn er sich mit dem Unfallverursacher einigt.
Das habe ich auch mehrfach geschrieben.
Nix Kostenvoranschlag, nix Gutachten, du verstehen?

Bullshit!
...oder glaubst du allen Ernstes, dass der Verursacher 4-stellig (was es sicher ist) auf den Tisch legt?😕
Ein SV weist eine Wertverbesserung (Abzüge beim Lacken) aus, das war's!

Hans-Hubert fahre zu einem SV!

Ganz oder gar nicht. Entweder ein paar € auf die Hand oder komplett mit Sachverständigem und Anwalt. Läuft das über die Versicherung, wird der Verursacher eh hochgstuft. Da muss man dann auch keine Rücksicht nehmen.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 7. Januar 2020 um 11:39:52 Uhr:


Ganz oder gar nicht. Entweder ein paar € auf die Hand oder komplett mit Sachverständigem und Anwalt. Läuft das über die Versicherung, wird der Verursacher eh hochgstuft. Da muss man dann auch keine Rücksicht nehmen.

Muss man so oder so nicht. Der Schaden wird ja durch Anwalt und Gutachter auch nicht größer oder kleiner...

Kann man aber. Der Schaden in Euro wird größer durch Kosten des SV und des Anwaltes. Will man sich also mit 200€ zufrieden geben, weil man zB den Unfallgegner nett findet (habe ich mal gemacht, weil sich endlich mal einer gemeldet hat und nicht abgehauen ist), geht das nur, wenn noch keine weiteren Kosten entstanden sind. Denn sonst bekomme ich 200€ vom Gegner und muss 500€ an den SV zahlen.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 7. Januar 2020 um 13:27:11 Uhr:


Kann man aber. Der Schaden in Euro wird größer durch Kosten des SV und des Anwaltes. Will man sich also mit 200€ zufrieden geben, weil man zB den Unfallgegner nett findet (habe ich mal gemacht, weil sich endlich mal einer gemeldet hat und nicht abgehauen ist), geht das nur, wenn noch keine weiteren Kosten entstanden sind. Denn sonst bekomme ich 200€ vom Gegner und muss 500€ an den SV zahlen.

Ich glaube da redeten wir etwas aneinander vorbei. Den Schaden betrachte ich als "gottgegeben". Egal ob ich ihn jetzt über den Daumen peile, oder der Gutachter in minutiös auflistet. In beiden Fällen 200€* und damit wäre der Schädiger in beiden Fällen mit 200€* ohne Rückstufung dabei.
*Werte fiktiv. Wenn man natürlich, sich mit x€ einigt, der Gutachter aber netto 10*x€ festlegt, kommt deine Aussage hin. Oder wenn man gedenkt den Gutachter auch Cash abzurechnen, dann wird es abstrus, weil teuer und endet wohl nahezu immer in der Regulierung der Vers.

So. Am Freitag wird eine Achsvermessung gemacht. Meine Werkstatt hat sich das ganze angesehen und wird das machen. Die Dame hat mir zugesagt, dass sie die Überprüfung übernimmt. Sollte jetzt was größeres sein, dann geht's an die Versicherung.

Zitat:

@Hans-Hubert-Kotz schrieb am 8. Januar 2020 um 07:47:01 Uhr:


So. Am Freitag wird eine Achsvermessung gemacht. Meine Werkstatt hat sich das ganze angesehen und wird das machen. Die Dame hat mir zugesagt, dass sie die Überprüfung übernimmt. Sollte jetzt was größeres sein, dann geht's an die Versicherung.

... und dann geht der Streit um die Kosten der Achsvermessung los

Deine Antwort
Ähnliche Themen