Kleiner Unfall

66 Antworten
Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Ich hatte einen kleinen rempler, bei dem die gesamte Beifahrerseite zerkratzt und teilweise eingedrückt wurde. Auf dem Schaden bleibe ich sitzen, das ist Fakt und meine Versicherung hat damit auch nichts zu tun, da Teilkasko.

Da ich es privat von meiner Tasche bezahlen werde, wollte ich bei euch Anfragen, ob ihr es für realistisch hält diesen Schaden ohne Austausch von teilen (außer das Spiegelglas) durchzuführen.
War heute in ner freien Werkstatt und da meinte der Mitarbeiter es gehe mit viel Arbeitsaufwand ohne die Tür auszutauschen für 2000€
Was meint ihr dazu?
Wie schätzt ihr allgemein den Schaden ein?

Image
Image
Image
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Denn89 schrieb am 3. September 2016 um 19:24:18 Uhr:


Und wenn es rumgespachtel wird, dann ist es halt so. Was anderes wäre wirtschaftlich unlogisch. Ich habe den Wagen für 10000€ vor einem Jahr gekauft und werde ihn noch drei Jahre weiter fahren. Wenn er dann für 6000€ verkauft wird, ist es evtl nicht mehr schlimm dass er so instand gesetzt wurde

{ scheide schon mal als Käufer in drei Jahren aus 🙄🙄

66 weitere Antworten
66 Antworten

1.000 Euro für den Schaden? Sorry, aber da kann ich nur müde lächeln...

Hier müssen m.M.n. zwingend Kotflügel, vordere Tür und hintere Tür getauscht werden. Ob Neu- oder Gebrauchtteile verwendet werden, spielt eher eine untergeordnete Rolle. Aber hier alles nur einigermaßen hinzudengeln und dann großzügig Spachtelmasse darüber zu verteilen, kann nicht funktionieren. Da fehlen mir fast die Worte. Das würde ich als Pfusch aller erster Güte bezeichnen.

Solche Fahrzeuge sind der Grund für den schlechten Ruf von Unfallfahrzeugen auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt. Ich kann Dir nur raten, einen potentiellen Käufer in der Zukunft genau darüber aufzuklären, wie dieser Schaden "instandgesetzt" wurde. Das wird sich dann natürlich massiv auf den Preis auswirken.

Versteh mich nicht falsch, ich kann Deine Situation schon irgendwo verstehen. Aber bevor Du das Auto kaputt "reparierst", würde ich Dir empfehlen, den Wagen mit Schaden zu verkaufen und Dich mit dem Verkaufserlös nach einem anderen, günstigeren Fahrzeug umzusehen.

Gruß Flo

Nur macht mir sorgen dass es nicht lange halten wird, nicht weil ich ihm nicht vertraue, im Gegenteil, denke er gehört er zu den besseren Lackierern. Ich denke das eher wegen den forenbeiträgen in diesem Thread, unter anderem deinen Jupp (Danke dir für die Beiträge und die Ratschläge, finde sie sehr richtig)
Deswegen noch als letzte Frage: wenn ein guter Lackierer und karroserieinstsndsetzer das ohne Austausch von teilen macht, kann es qualitativ standfest sein für viele Jahre oder wird es eher nach paar Jahren wieder problematisch??weil dann würde ich die Lösung von Stone S bevorzugen für 3000€

Ich habe mal auf die schnelle bei ebay geschaut...

Stoßstange 160
Koti 150
Tür 300
Tür 300

Koti hinten richten ca200
Arbeit plus lack ca 500.

Kommst also mit austauschteilen unter 2000 euro weg.
Und wie gesagt das waren nur teile aus einer schnellsuche... mit etwas geduld könnte man die aus schlachtungen evtl sogar günstiger bekommen und evtl sogar in wagenfarbe... was eine lackierung spart...

Mein tipp:
Vorerst so weiterfahren, und in aller ruhe, nach und nach die teile zusammenkaufen.

Vielen Dank zs77706

Ähnliche Themen

Ich denke sogar dass die Stoßstange in Ordnung ist, nur der kotflugel hat sich verbogen und deswegen sehen beide Teile nicht mehr passend zueinander aus.
Ohne Stoßstange komme ich da bei deinen Preisen auf unter 1500€

Zitat:

@Denn89 schrieb am 3. September 2016 um 19:24:18 Uhr:


Und wenn es rumgespachtel wird, dann ist es halt so. Was anderes wäre wirtschaftlich unlogisch. Ich habe den Wagen für 10000€ vor einem Jahr gekauft und werde ihn noch drei Jahre weiter fahren. Wenn er dann für 6000€ verkauft wird, ist es evtl nicht mehr schlimm dass er so instand gesetzt wurde

p.s. gehst du davon aus das dein vor einem Jahr / für 10000€ gekauftes Auto in 3 Jahren mit dem schaden (wenn er dann noch schlecht rep. wurde spachtel usw.) wieder Verkaufen kannst für 6000€???

Ich weiss ja nicht was die Leute hier sich vorstellen aber keine normale Werkstatt wird da 3cm Spachtel drauf machen. Die werden natürlich so weit wie möglich rausziehen.

Dennoch finde ich es auch besser nach und nach gebrauchte original Teile zu holen (evtl sogar in Wagenfarbe) und dann die einzubauen.

Zitat:

@zs77706 schrieb am 3. September 2016 um 20:52:39 Uhr:


Ich habe mal auf die schnelle bei ebay geschaut...

Stoßstange 160
Koti 150
Tür 300
Tür 300

Koti hinten richten ca200
Arbeit plus lack ca 500.

Das hört er bestimmt gerne, aber ich halte das für viel zu optimistisch.

Wenns auch 2000€ sind, immerhin ist das dann professioneller instandbesetzt. Halte deswegen die 2000€ der Werkstatt für zu teuer

Dann such dir wen, der das für dich zu dem Preis macht.

Viel Glück, vielleicht solltest du zs7770 fragen, wo du den her bekommst 😉.

Zitat:

@Denn89 schrieb am 3. September 2016 um 20:43:31 Uhr:


Danke

Für "Danke" klickt man unter dem Beitrag den dafür bestimmten Button. Ansonsten finde ich es schon langsam unhöflich für jeden Wort/Satz einen neuen Beitrag zu schreiben.

Die 2000 halte ich nicht für zu teuer und ehrlich gesagt wird die Variante mit spachteln und richten nicht billiger kommen.
Ausserdem würde ich das nie machen bei Teilen die es wie Sand am Meer gibt und mit etwas Zeit und Glück sogar in deiner Farbe.
Ich hab durchaus etwas Großzügiger gerechnet aber mein Kostenvoranschlag würde in etwa so ausschauen, wenns billiger wird dann freust dich umso mehr, aber wie gesagt die Spachtelvariante finde ich wenn mann den Arbeitsaufwand für Türen abbauen und richten rechnet nicht zuviel. Ausserdem hast die Tür dann schon halb abgebaut und in der Zeit wo du den Kit abrührst hängt die neue Tür auch schon drin.
Preise für Türen hab ich von meinem Bekannten hergenommen der kürzlich eine Tür gekauft hat und Kotflügel hab ich selber gekauft. Aber wenn es einen gebrauchten originalen für 150 gibt dann nimm natürlich den und Türen für 350 wenn die nicht rostig sind.
Sparst dir sicher ein paar Euro wenn der Karren nicht von heut auf morgen hergerichtet sein muss und du selber die wichtigsten Teile besorgst und das nicht der Spengler erledigen muss.

Ich versteh deinen Frust gut, aber jetzt will ich dich doch mal bremsen: meine Familie hat eine Autolackierei und als Jugendlicher hab ich da auch öfter mitgearbeitet.
Du hast da einen ordentlichen Schaden produziert. Was das bei MB kostet kannst du dir ausmalen. Die beste Lackierarbeit ist da also wohl günstig dagegen, also sag nicht immer, die Werkstatt sei zu teuer. Das erweckt den Eindruck, es sei die Arbeit nicht wert und der Preis viel zu hoch. Die Arbeit die durchgeführt wird ist aufwendig und muss sorgfältig durchgeführt werden. Auch das Material gibt's nicht geschenkt. Du willst für deine geleistete Arbeit auch anständig bezahlt werden.
Leider gibt's doch so manchen, der findet er muss (oder kann) nicht zahlen und schreit dann Betrüger.

Am Wochenende fahr ich heim, da sprech ich mal die Langzeitqualität von Lackierarbeiten an. Find die Aussagen hier schon interessant.

Wollte nicht den Anschein erwecken, dass ich die Arbeit unterschätze oder nach Betrügern schreie.
Habe nur grob einen Stundensatz von 100€ berechnet, weil da auch was mit 15 Stunden Zeit gesagt wurde.

Ich finde nur dass auch ein guter Lackierer auch für unter 100€/ Stunde zu finden ist. Hat Mercedes nicht einen Stundensatz von 90€? Und die gehören schon zu den teuersten. Da kann auch eine freie Werkstatt weniger kosten.
Ich finde bzgl. Wertschätzung, wenn die das wirklich so Hinkriegen, dass man nichts sieht und wenig gespachtelt wird, dass es dann eine Meisterleistung von denen ist😉

Was willst aus den Türen für eine Meisterleistung machen, die Hintere ist eingerissen, willst da schweissen anfangen?
Raus mit der wenn die Teile nix kosten.
Arbeit ist teurer als das Material, in diesem Fall.
Die Spachtelns höchstens in Tschechien oder Polen weil die Arbeit nix kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen