Kleiner Unfall
Hallo zusammen,
Ich hatte einen kleinen rempler, bei dem die gesamte Beifahrerseite zerkratzt und teilweise eingedrückt wurde. Auf dem Schaden bleibe ich sitzen, das ist Fakt und meine Versicherung hat damit auch nichts zu tun, da Teilkasko.
Da ich es privat von meiner Tasche bezahlen werde, wollte ich bei euch Anfragen, ob ihr es für realistisch hält diesen Schaden ohne Austausch von teilen (außer das Spiegelglas) durchzuführen.
War heute in ner freien Werkstatt und da meinte der Mitarbeiter es gehe mit viel Arbeitsaufwand ohne die Tür auszutauschen für 2000€
Was meint ihr dazu?
Wie schätzt ihr allgemein den Schaden ein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Denn89 schrieb am 3. September 2016 um 19:24:18 Uhr:
Und wenn es rumgespachtel wird, dann ist es halt so. Was anderes wäre wirtschaftlich unlogisch. Ich habe den Wagen für 10000€ vor einem Jahr gekauft und werde ihn noch drei Jahre weiter fahren. Wenn er dann für 6000€ verkauft wird, ist es evtl nicht mehr schlimm dass er so instand gesetzt wurde
{ scheide schon mal als Käufer in drei Jahren aus 🙄🙄
66 Antworten
Ja ist schon heftig Mit den Reparaturkosten. Wenn ich jetzt privat sowas zahlen müsste würde ich den Wagen für den Export nach Afrika verkaufen 🙂 und mir dann ein neues kaufen. Habe ja meinen fast für den Preis deiner Instandhaltung gekauft
Eine ernsthafte Alternative zu der 2000€ Reparatur sehe ich hier nicht.
Klar ist es nicht perfekt und ewig halten wird es auch nicht, aber so lassen ... das geht mittelfristig richtig in die Hose und es "richtig" machen lassen ist einfach dem Fahrzeugwert nicht mehr angemessen.
Hab noch ein Bild angehangen, im Gegensatz zu deinem Schaden sah meiner noch aus wie neu ;-)
Also verstehe ich daraus richtig, dass ich evtl innerhalb der nächsten Jahre nochmals lackieren oder irgendwie Instandsetzen muss?
Oh je dann ist dieser Vorfall ja eine kleine Katastrophe. In diesem Fall würde ich den Wagen echt verkaufen, was ihr sehr ungerne machen würde
Ähnliche Themen
Weil finde 2000€ sehr viel Geld und wenn das dann zwangsläufig eine qualitativ minderwertige Lösung ist dann will ich den Wagen nicht mehr
Zitat:
@Denn89 schrieb am 3. September 2016 um 20:00:50 Uhr:
Oh je dann ist dieser Vorfall ja eine kleine Katastrophe. In diesem Fall würde ich den Wagen echt verkaufen, was ihr sehr ungerne machen würde
Eine "kleine Katastrophe" ist es tatsächlich.
Aber verkaufen hilft auch nicht weiter, denn das wird dir gnadenlos abgezogen.
Lass es für die 2000€ machen, hoffe dass es gut hält und hoffe, dass es dir in 3 Jahren nicht zu sehr negativ beim Verkauf ausgelegt wird.
Wie gesagt, die Alternativen sind nicht besser.
Gebrauchte Tür je 450€ beim Schlachter, Kotflügel van Wezel 100€, Seitenwand richten sagen wir grob 200€ mit abbauen, Lackierung pro Teil 200€. Also ich komm im Pfusch auf unter 3000 mit Arbeit und dann ist das professionell repariert Bis auf Seitenwand, da würde sich eine neue nicht auszahlen.
Den Alukotflügel brauchst ned richten, hab mal einen von nem w211 gerichtet aber vergiss das, das kommt auf mehr als 100€.
Danke Stone S, bevor ich 2000€ für ne bastellösung Zahl ist das eine echt interessante Alternative. Wozu muss den die Seitenwand gerichtet werden? Die tragenden teile sind davon ungerührt. Ist nur ein großer Kosmetischer schaden
Ich halte sogar 2000€ für zu viel, da die Werkstatt keine Teile braucht und die Kosten nur durch Arbeitsaufwand zustande kommen +Vlt 70€ Lack
Wenn angenommen die ganze Instandsetzung z.b. 20 Stunden erfordert (denke das ist ein eher großzügiger wert) dann berechnen Sie eine Stundensatz von 100€.
Denke da geht es günstiger
Wenn jetzt mein Kumpel einen Stundensatz von 50€ hat und mir einen von sagen wir 40€ berechnet, dann komme ich mit knapp 1000€ zurecht.
Also ich fand die Werkstatt heute hilfreich um zu erfahren dass es mit Bastelarbeit ohne teile geht.
Aber sonst sollte es dich auch für 1000€ gehen?
Oder berücksichtige ich da irgendwas nicht und rechne mir alles schön?
Hahahaha. Das ist doch kein Chat. Warum für jeden Satz neuer Beitrag?
Gerade bei Türen, die ständig auf und zu gemacht werden, ist Spachtel nicht gerade das richtige. Es gibt aber Werkstätten, die sowas richten können ohne Spachtel. Google mal nach Mirical oder so
Zitat:
@Denn89 schrieb am 3. September 2016 um 20:34:40 Uhr:
Wenn jetzt mein Kumpel einen Stundensatz von 50€ hat und mir einen von sagen wir 40€ berechnet, dann komme ich mit knapp 1000€ zurecht.
Vertraust du ihm und hat er Ahnung? Wenn ja, dann frag ihn doch, was er denkt und wie er es sinnvoll machen würde.
Schwarz geht da sicher eine Menge.
Mit Seitenteil ist das hinten gemeint.
Das ist kein Tauschteil.
Also der Typ hat bei einem Bekannten eine tiefe Delle mit starken Kratzer am "Seitenteil" gemacht und es sieht aus wie neu. Dafür wollte er fast nichts haben