1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kleiner Unfall

Kleiner Unfall

66 Antworten
Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Ich hatte einen kleinen rempler, bei dem die gesamte Beifahrerseite zerkratzt und teilweise eingedrückt wurde. Auf dem Schaden bleibe ich sitzen, das ist Fakt und meine Versicherung hat damit auch nichts zu tun, da Teilkasko.

Da ich es privat von meiner Tasche bezahlen werde, wollte ich bei euch Anfragen, ob ihr es für realistisch hält diesen Schaden ohne Austausch von teilen (außer das Spiegelglas) durchzuführen.
War heute in ner freien Werkstatt und da meinte der Mitarbeiter es gehe mit viel Arbeitsaufwand ohne die Tür auszutauschen für 2000€
Was meint ihr dazu?
Wie schätzt ihr allgemein den Schaden ein?

Image
Image
Image
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Denn89 schrieb am 3. September 2016 um 19:24:18 Uhr:


Und wenn es rumgespachtel wird, dann ist es halt so. Was anderes wäre wirtschaftlich unlogisch. Ich habe den Wagen für 10000€ vor einem Jahr gekauft und werde ihn noch drei Jahre weiter fahren. Wenn er dann für 6000€ verkauft wird, ist es evtl nicht mehr schlimm dass er so instand gesetzt wurde

{ scheide schon mal als Käufer in drei Jahren aus 🙄🙄

66 weitere Antworten
66 Antworten

Da ich hin und wieder in PL bin weiß ich was da los ist deswegen schmunzel ich über gewisse Beiträge. Ich finde es nicht korrekt dass die polen jedesmal mit Diebstahl in Verbindung gebracht werden. Wo sind die Mods?

Ich habe mein komplettes auto damals für 1200 Euro lackieren lassen. Das Ergebnis war perfekt. Ich habe die lackierkabinen gesehen alles high tech vom feinsten.

Die türen kosten ca je 500 zl im lackierbedürftigen zustand und die kotflügel so um die 250zl.

Naja, die gestolenen Fahrzeuge nehmen mehrheitlich den Weg über Polen, ob einem das nun gefällt oder nicht, es ist so (aber auch nicht das Thema).

Das Problem an Polen sehe ich darin, dass es für die meisten sehr weit weg ist und sie die Sprache nicht sprechen.
Das erschwert die Nummer einfach enorm. Für einen seriösen Kostenvoranschlag muss man das Auto eigentlich sehen, wie soll das vernünftig funktionieren?

Also es kann sein dass gestohlene Autos häufig in Richtung Polen gehen, aber das ist auch die beste transitroute in viele andere osteuropäische Länder. Das müssen nicht alles Polen sein.

Also das mit der Reparatur in Polen ist ne gute Alternative, ich komme aus Berlin, deswegen ist Polen für mich wie für andere die nächste Nachbarstadt.

@wobpower:
Kannst du mir eine gute Lackiererei empfehlen? Denkst du die würden auch die Türen mit allen anbauteilen wie schloss auch machen können?

...sehe ich genauso. An den eingedrückten Stellen den Lack runter und mit dem Spotter so gut wie möglich gezogen, schön aufgezinnt, feingespachtelt und sauber lackiert. Ausser den Alu Kotflügel. Dann ist das auch eine professionelle Instandsetzung. Sehe da keine Gefahr!

Zitat:

@NichtWichtig schrieb am 3. September 2016 um 21:02:00 Uhr:


Ich weiss ja nicht was die Leute hier sich vorstellen aber keine normale Werkstatt wird da 3cm Spachtel drauf machen. Die werden natürlich so weit wie möglich rausziehen.

Dennoch finde ich es auch besser nach und nach gebrauchte original Teile zu holen (evtl sogar in Wagenfarbe) und dann die einzubauen.

Ähnliche Themen

Meine werkstatt in polen war in Neiße. Das ist zu weit für dich aber es gibt genug in Stettin.

ZB http://www.polenrep.de

Gibt viele nahe berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen