Kleiner Tipp für alle AeroTwin - Benutzer
Hallo miteinander!
Habt auch ihr die Schnauze voll von AeroTwins, die ab ca. 130 km/h insbesondere in der Mitte des Blattes nicht mehr sauber wischen und wollt euch keinen von den hässlichen Mini-Spoilern an den Wischerarm bauen?
Dann tauscht mal die beiden Wischer, sodass sich der Kürzere auf der Fahrerseite befindet und schon ist dieses nervige Phänomen weitgehend verschwunden. Der Kürzere der beiden biegt sich einfach nicht so sehr durch, wie das der Längere tut. Um das Sichtfeld ordentlich zu wischen tuts der Kleinere locker.
Einfach mal ausprobieren. 😉
(Kann auch gerne in die FAQ aufgenommen werden)
Beste Antwort im Thema
Hoch lebe die Nano-Versiegelung der Scheibe, ab 80 bleibt der Wischer aus 🙂
35 Antworten
@ Polo6NFDTCiV:
Du musst nicht alles über einen Kamm scheren. Beim ersten Regenschauer gab es die ersten 10 Minuten Schlieren die dann verschwanden. Es blendet weder bei direkter Einstrahlung noch sehe ich nichts im Regen.
Zitat:
Original geschrieben von Golfonso
Das einzig Ware ist, sie komplett mit Wischerarm zu wechseln. Alles andere ist kalter Kaffee und rausgeschmissenes Geld. Ich spreche aus Erfahrung. Ganz oder gar nicht. Es lohnt sich.
oder man lässt den Winkel der Wischerarme einstellen
Ich hatte mal das Gleiche wie Kami machen lassen. Hat echt super funktioniert und hat über ein Jahr gehalten. Am Anfang schaffte ich es noch in der Stadt ohne Scheibenwischer, die Wirkung hat sehr langsam nachgelassen. Zum Schluß musste man schon über 120 fahren. Fand es aber toll, wenn man auf der BAB an einem LKW vorbei gefahren ist, dann musste man nicht immer den Wischer einschalten. Auch gegen das aufgewirbelte Wasser der vorausfahrenden Fahrzeuge ist das Zeugs nützlich. Ich fands gut. Ich wage mich zu behaupten, dass ich beim Glaser den Begriff Ombrello gehört hab. Wobei ich mir da aber nicht 100% ig sicher bin.
Das was man bekommt ist der Nachfolger oder eine Verbesserung von Ombrello, das haben sie mir zumindest gesagt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Hoch lebe die Nano-Versiegelung der Scheibe, ab 80 bleibt der Wischer aus 🙂
Ich schwör auch drauf.
Hab das seit 5 Jahren daruf, wird einmal im Jahr aufgefrischt und werde nicht mehr drauf verzichten.
Schmiert nicht und da blendet auch die Sonne nicht.
Muss ich nachschauen.
Weis gar nicht mehr wo ich das gekauft hab, hab das Fläschen schon seit 5 Jahren.
Spricht der Autor hier von nachgerüsteten AeroTwin-Blättern auf herkömmlichen Wischerarmen oder tritt das Problem auch auf bei getauschten Wischerarmen + Blätter?
Grüße
Ich habe die Aero-Twin Blätter zum Nachrüsten, also auf die Originalarme. Ich habe keine Probleme auf der BAB bei Regen, auch bei 160km/h nicht.
Habe mir davor versehentlich die herkömmlichen Wischer gekauft, allerdings beidseitig ohne Spoiler an den Wischern. Auf der Fahrerseite flog der Wischer ab 100km/h quasi über die Scheibe und wischte nichts weg. Lebensgefährlich!
Mit den nachgerüsteten Aeros bin ich sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
gibts Erfahrungswerte, oder ist das wieder so ein üblicher ebay-Schrott?Zitat:
Original geschrieben von prime68
http://cgi.ebay.de/.../350374939867?...
Ja. Ich habe Ombrello drauf seit dem das Auto ein halbes Jahr alt ist - meine Eltern noch länger.
Ich habe im Ruhrgebiet bei meinen Eltern einen Scheibenfuzzi der mir das aufträgt. Sonst hat er einmal im Jahr eine Woche lang einen Sonderpreis gemacht, inzwischen gibt er den Sonderpreis Stammkunden das ganze Jahr über.
Ich lasse es einmal im Jahr im Herbst machen und dann ist für das folgende Jahr Ruhe. Es hat auch schon 1 1/2 Jahre (das sind bi mir deutlich über 40.000 km) gehalten, allerdings habe ich da so langsam gemerkt, dass sich die Wassertropfen erstmal langsam ansteigender Geschwindigkeit in Bewegung setzen - normal tun sie das bei etwa 60 km/h.
Wenn man den Scheibenwischer nutzt, dann schmiert es bei mir schon etwas, aber meistens braucht man den Scheibenwischer halt nicht. Und der Sicherheitsvorteil: je mehr es regnet und umso mehr und schneller man sonst den Scheibenwischer braucht, je weniger braucht man ihn mit der Versiegelung. - Es muss halt eine gewisse Wassermenge vorhanden sein, damit es funktioniert.
Der Scheibenmensch hat mal erzählt, dass das nicht wi die meisten anderen Produkte über eine Silikonbechichtung funktioniert sondern ein chemischer Prozess in Gang gesetzt wird. Das wäre auch der Grund dafür, dass des deutlich länger hält.
Fazit: Nie wieder ohne ...
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Habe mir davor versehentlich die herkömmlichen Wischer gekauft, allerdings beidseitig ohne Spoiler an den Wischern. Auf der Fahrerseite flog der Wischer ab 100km/h quasi über die Scheibe und wischte nichts weg. Lebensgefährlich!
Das Problem kenn ich. Der Wischer auf der Fahrerseite wischte nur an den Aussenseiten. Kann gefährlich werden. Mit Aero-Twin Nachrüstsatz gab es da noch kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Hallo miteinander!Habt auch ihr die Schnauze voll von AeroTwins, die ab ca. 130 km/h insbesondere in der Mitte des Blattes nicht mehr sauber wischen?
Hab auch dieses Problem mit meinen nachgerüsteten AeroTwins.
Ich habe diese Aeros verbaut wo noch der "alte" Wischerarm weiterverwendet wird.
Jetzt wollte ich das mal ausprobieren dass man eben das kurze Wischerblatt auf die Fahrerseite montiert und das lange auf die Beifahrerseite. Dabei habe ich festgestellt das die beiden Wischerblätter gleichlang sind. Diese habe ich orgiginal beim VW Händler gekauft.
Ist das der falsche Satz Wischer? Ich bin bei dieser simplen Sache total verwirrt.
MfG
Sind die Wischer richtig herum eingebaut? Die Spoiler müssen oben sein. Wenn das so ist, Wischerarme einstellen (lassen).
Ich habe bis gut 170km/h keine Probleme bei Regen, wobei man da auch nicht so schnell fahren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Sind die Wischer richtig herum eingebaut? Die Spoiler müssen oben sein. Wenn das so ist, Wischerarme einstellen (lassen).Ich habe bis gut 170km/h keine Probleme bei Regen, wobei man da auch nicht so schnell fahren sollte.
Richtig rum sind sie, ich hab die Arme auch schon einstellen lassen, brachte kaum Verbesserung.