Kleiner Rant zum Q5

Audi Q5 FY

Ich muss jetzt nach 3 Monaten doch einen kleinen Rant loswerden. Mein Vorgängerauto war ein 328i BMW mit 245 PS Benziner und sehr guter Ausstattung von 2013. Den Q5 habe ich mir gekauft weil das Vorvorgänger ein A6 C4 mit voller Hütte und 5Zyl. Diesel war und der nach wie vor das beste aller meiner Autos war.

Jetzt der Q5 mit fast voller Hütte enttäuscht doch ziemlich auf vielen Ebenen im Detail. Ich dachte, ich steige eine Klasse höher, aber nichts da...ich habe nur uralten BMW als Vergleich. Und es ist natürlich subjektiv.

Ich liste mal auf und nummeriere. Vielleicht habt ihr zu den einzelnen Punkten Tipps und ich stelle ich mich fach nur deppert an.

  1. Klappern bei Kopfstein. Irgendwas klappert. Ich weiß nicht was. Bei Kopfsteinfahrten. Der 328i hat nach 230k km nicht geklappert.
  2. Adaptives Tempomat: wer kam denn auf die Idee das Tempomat als zweiten "Blinkerhebel" zu gestalten. Bequem ist anders. Und logische Bedienung ist auch anders. In Verbindung mit dem Spurhalteknopf am Blinkerhebel und den ganzen nicht selbsterklärenden Menüeinstellungen ist das wirklich misslungen. Beim BMW konnte ich nur mit dem Daumen alles steuern ohne "Anstrengung" (da wo beim Q5 die Cockpit-Scrollknöpfe sind am Lenkrad).
  3. Navikarte im Tacho stellt immer auf Telefonliste zurück nach nächster Benutzung. Meine Beifahrer müssen nicht wissen welchen letzten 5 Personen ich telefoniert habe. Das scheint ein bestätigter Bug zu sein. Ewig bekannt, wird offenbar nicht behoben.
  4. Keyless: Ist ziemlich störrisch. Der Schlüssel muss recht nah dran sein in der Tasche und es dauert einen Moment bis er aufschließt. Beim BMW habe ich die Hand an die Klinke gelegt und es ging sofort auf. Der Audi fühlt sich an wie die alten kapazitiven Touchscreens, irgendwie muss man immer etwas warten und bewusst drücken. Sehr lästig. Vor allem wenn man die Tasche dann bewusst näher ranbringen muss.
  5. Spaltmaße. Die Abstände zwischen den Blechen sind gleichmäßig, aber die jeweiligen Bleche sind alle um ein paar mm verschoben. Fällt nur auf wenn man darauf achtet, wirkt dann aber sehr lieblos.
  6. Musikübersicht. Bei dem alten BMW konnte man per Bluetoothverbindung zum iPhone auch durch die Wiedergabeliste scrollen. Beim Q5 kann man nur "blind" vor und zurück. Ich meine nicht Carplay, sondern das normale Bluetooth.
  7. Blinker springen spät zurück. Blinker bleiben oft nach leichteren Abbiegungen an. Könnte sensibler sein.
  8. Federung. Ich habe ein Luftfahrwer (und 21 Zoll). Irgendwie merke ich zwischen den unterschiedlichen Programmen keinen Unterschied in der Federung. Ist das weil es 21 Zöller sind? Außerdem kann man die nicht wirklich per "Hand" hoch und runterstellen. Höchsten einen Balken in der Anzeige. Wozu gibt es die 5 (oder 6?) Balken, alle Programm spielen sich auf zwei oberen Balken ab. Auch sowas wie dass er sich tieferlegen soll beim aussteigen fehlt. Das Absenken des Kofferraumes klappt aber gut.
  9. Automatik. Wie kann man die ZF-8-Gang-Automatik so verhunzen. Der BMW hatte die gleiche und die war sanft und "kraftvoll". Der Q5 fühlt sich an die wie "Gummiband"-Automatiken beim Subaru (CVT-Getriebe).
  10. ich habe Matrix plus LED-Scheinwerfer. Die haben nicht einmal Kurvenlicht! Der alte BMW hatte sogar Kurvenlicht...das vermisse ich schon sehr, da mein Arbeitsweg jeden Tag 30km Landstraße ist. Außerdem ist der Abblendassistent etwas doof. Wenn vor mit das Auto ausgeblendet wird, werden auch rechts und links die Waldflächen "zu weit" mit ausgeblendet. Da könnten 4 Autos entgegenkommen. Der alte BMW hat bis rechts und links 1m ausgeblendet, dadurch konnte man rechts und links sehen ob da Viecher am Waldesrand stehen.
  11. Anfahrschwäche. Die ist ja allseits bekannt. Der lahmt wirklich ganz schön für 286 PS und 2 Tonnen.
  12. AHK: bei der Preisklasse ab Werk eine teilautomatische AHK, die man per Hand herausziehen und einrasten muss...oh weh.

...aber der ist hübsch 😁 😁 🙄

49 Antworten

@hoewel

Das ist korrekt. Da du manuell "eingegriffen" hast, verschließen die inneren Klappen den Weg zu den Düsen in der Mitte.
Die Rädchen und Gitter an den Ausströmern dienen nur Regulierung der ausströmenden Luft.
Im Armaturenbrett sind noch Klappen mit Stellmotoren welche den Luftstrom zu den Düsen steuern.
Wenn man z.B. einstellt das der Luftstrom nur zu den Füßen soll, werden die Klappen zu den Ausströmern zur Scheibe und zur Mitte geschlossen. Und dann kommt obwohl die Rädchen offen sind dort nichts raus.
Die Anlage merkt auch, ob sie die Luft los wird. Wenn man z.B. per Rädchen alle mittleren Düsen verschließt, dann macht die Anlage auch innen die Klappe zu den Düsen zu, damit kein Pfeifen kommt, falls die Rädchen nicht ganz schließen.

Gruß XF-650

Zitat:

@hoewel schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:17:38 Uhr:


Ich fahre seit Jahren mit der Option, dass die Luft zur Frontscheibe und den Füßen gelenkt werden soll. Die Düsen in der Mitte sind nicht gesondert geschlossen. Wenn ich die Standheizung oder -lüftung aktiviert habe, habe ich bisher nie, auch nicht in den beiden Vorgängern (2x8R), festgestellt, dass auch aus diesen Düsen ein Luftstrom kommt. Der Luftstrom kommt fühlbar über die Scheibe, den Fußraum und die Seitenausströmer.

Zitat:

@majumiwa schrieb am 9. Oktober 2023 um 16:55:28 Uhr:



Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 7. Oktober 2023 um 07:47:44 Uhr:


Was mich nervt ist, wenn man den Tempomat ausschaltet, leuchtet da immer so ein roter Punkt und ich hab keine Ahnung wie man den auch wegdrücken kann.

Und bei der Klima hab ich in den vorderen inneren Düsen bei höherer Geschwindigkeit leichte Zuggräusche.

Ansonsten, top Auto mit einem sexy Heck. 😛

ACC Hebel mal ganz nach vorne durchdrücken. Keine roten Punkte mehr.

Selbst wenn ich den Hebel nach vorne drücke bleibt immer bleibt immer ein roter Strich, siehe Pfeil.

Check ich da was nicht?

Asset.JPG

Die zuletzt gesetzte Geschwindigkeit, wird in folgenden Fällen gelöscht.
Zündung aus und dann an.
Oder im Betrieb den Hebel über die Rastung ganz nach vorn, dann wird die Anlage ausgeschaltet. Dann den Hebel nur über die Rastung zum Fahrer zeihen.

Gruß XF-650

Mit Zündung aus, ist mir klar. Das mit dem Hebel muss ich heute mal gleich ausprobieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@XF-650 schrieb am 14. Dezember 2023 um 08:48:24 Uhr:


Die zuletzt gesetzte Geschwindigkeit, wird in folgenden Fällen gelöscht.
Zündung aus und dann an.
Oder im Betrieb den Hebel über die Rastung ganz nach vorn, dann wird die Anlage ausgeschaltet. Dann den Hebel nur über die Rastung zum Fahrer zeihen.

Gruß XF-650

Funktioniert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen