kleiner Fahrbericht Golf VI GTD
Guten Morgen Zusammen,
Ich hatte gestern die Möglichkeit eine halbe Stunde den neuen Golf VI GTD zu fahren. Warum überhaupt der GTD? Naja auf Grund meiner Fahrleistungen bin ich auf einen Diesel angewiesen, muss aber zusätzlich sagen, dass ich ein Diesel Liebhaber bin. Somit musste ich den neuen Golf GTD ja mal testen.
Was soll ich sagen. Wenn mir jemand das Aussehen meines A3s um den GTD packt (wie auch immer) würde ich sofort tauschen. Von jetzt auf gleich!
Warum?
Gut, ein Vergleich zwischen einem "Nagelneuen" Golf aus dem Jahre 2009 mit einem Audi A3 (auf Basis aus der Steinzeit) hinkt ein wenig aber dennoch vergleiche ich einfach um am Ende feststellen zu können, dass sich bei VW einiges getan hat!
Innen:
-> RNS510 Navigation würde ich auch sofort tauschen. Ein Hammer Geiles Touch-Navigationsgerät.
-> Sitze sind im Gegensatz zu den S-Line Sitzen nochmals sportlicher und angenehmen. wie ich finde auch vom Aussehen.
-> Das Lenkrad ist die Wucht. Ein perfektes Zusammenspiel aus dem normalen Sportlenkrad und dem abgeflachten von Audi.
-> Bedienung (vor allem Temperatursteuerung) sind allgemein viel freundlicher. (dieses Sch*** rumgeklicke bei Audi geht mir langsam auf den Sack!)
Außen:
->Wie oben schon gesagt. Das Design des neuen Golfs hat mich bislang noch nicht wirklich angesprochen. Auch nicht mit den Seitenschwellern, Frontschürze und sportlichen Heck des GTDs. Wie gesagt, da finde ich den A3 mit S-line oder so doch noch schöner.
Nun kommt aber der Punkt der mich am meisten umgehauen hat:
Der Motor:
-> Gut hab ich mir gedacht. 2.0TDI 170PS DSG, Kenn ich auch aus dem Audi. Wird wohl kein Unterschied sein. Motor angemacht. Losgefahren, Ohren gespitzt und gedacht: "Moment mal, du sitzt doch in einem GTD?! What the F***".
Unglaublich genial geiler Sound im Innenraum des Autos (Ich betone hierbei im Innenraum). Ein verdammt knackiger sportlich brummender Sound kommt aus dem Motorraum in die Fahrgastzelle. So was hab ich bei einem Diesel noch nie gehört. VW hat es wirklich geschafft einen Diesel Motor (nur Geräusche des Motors leider) sportlich klingen zu lassen. Soweit ich weiß ( bin da nicht im Thema ) wurde irgendwo ein Verkrümmer im Motor eingebaut. (darüber werde ich mich aber nochmal informieren).
Klar, hinten aus dem ESD kam genauso wenig Sound wie bei mir Momentan, aber dennoch hat man gerne mit dem Gas gespielt, was mir momentan bei meinem Diesel noch fehlt.
Vor allem der Punkt mit dem Motor und die Innenverarbeitung hat mich positiv überrascht.
Mal ehrlich: In 2 Jahren werde ich ein neues Auto kaufen. Vermutlich dann die Frage: Nagelneuer A3 in Kinderschuhen oder ausgereifter Golf GTD mit hammer Sound ?
Abwarten. So far...
Slayer hat die rosarote Audi Brille mal bei Seite gelegt.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Zusammen,
Ich hatte gestern die Möglichkeit eine halbe Stunde den neuen Golf VI GTD zu fahren. Warum überhaupt der GTD? Naja auf Grund meiner Fahrleistungen bin ich auf einen Diesel angewiesen, muss aber zusätzlich sagen, dass ich ein Diesel Liebhaber bin. Somit musste ich den neuen Golf GTD ja mal testen.
Was soll ich sagen. Wenn mir jemand das Aussehen meines A3s um den GTD packt (wie auch immer) würde ich sofort tauschen. Von jetzt auf gleich!
Warum?
Gut, ein Vergleich zwischen einem "Nagelneuen" Golf aus dem Jahre 2009 mit einem Audi A3 (auf Basis aus der Steinzeit) hinkt ein wenig aber dennoch vergleiche ich einfach um am Ende feststellen zu können, dass sich bei VW einiges getan hat!
Innen:
-> RNS510 Navigation würde ich auch sofort tauschen. Ein Hammer Geiles Touch-Navigationsgerät.
-> Sitze sind im Gegensatz zu den S-Line Sitzen nochmals sportlicher und angenehmen. wie ich finde auch vom Aussehen.
-> Das Lenkrad ist die Wucht. Ein perfektes Zusammenspiel aus dem normalen Sportlenkrad und dem abgeflachten von Audi.
-> Bedienung (vor allem Temperatursteuerung) sind allgemein viel freundlicher. (dieses Sch*** rumgeklicke bei Audi geht mir langsam auf den Sack!)
Außen:
->Wie oben schon gesagt. Das Design des neuen Golfs hat mich bislang noch nicht wirklich angesprochen. Auch nicht mit den Seitenschwellern, Frontschürze und sportlichen Heck des GTDs. Wie gesagt, da finde ich den A3 mit S-line oder so doch noch schöner.
Nun kommt aber der Punkt der mich am meisten umgehauen hat:
Der Motor:
-> Gut hab ich mir gedacht. 2.0TDI 170PS DSG, Kenn ich auch aus dem Audi. Wird wohl kein Unterschied sein. Motor angemacht. Losgefahren, Ohren gespitzt und gedacht: "Moment mal, du sitzt doch in einem GTD?! What the F***".
Unglaublich genial geiler Sound im Innenraum des Autos (Ich betone hierbei im Innenraum). Ein verdammt knackiger sportlich brummender Sound kommt aus dem Motorraum in die Fahrgastzelle. So was hab ich bei einem Diesel noch nie gehört. VW hat es wirklich geschafft einen Diesel Motor (nur Geräusche des Motors leider) sportlich klingen zu lassen. Soweit ich weiß ( bin da nicht im Thema ) wurde irgendwo ein Verkrümmer im Motor eingebaut. (darüber werde ich mich aber nochmal informieren).
Klar, hinten aus dem ESD kam genauso wenig Sound wie bei mir Momentan, aber dennoch hat man gerne mit dem Gas gespielt, was mir momentan bei meinem Diesel noch fehlt.
Vor allem der Punkt mit dem Motor und die Innenverarbeitung hat mich positiv überrascht.
Mal ehrlich: In 2 Jahren werde ich ein neues Auto kaufen. Vermutlich dann die Frage: Nagelneuer A3 in Kinderschuhen oder ausgereifter Golf GTD mit hammer Sound ?
Abwarten. So far...
Slayer hat die rosarote Audi Brille mal bei Seite gelegt.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Hat schon mal jemand das Türschließgeräusch des A3 von innen mit dem Golf verglichen... ja das sind dann nämlich doch die feinen Unterschiede zu Audi. Auch dass man beim A3 die Innentemp. in 1/2 Graden einstellen kann und die Klimaanlage nahezu zugfrei arbeitet.
hmm, auch eine möglichkeit, den mehrpreis zu rechtfertigen! 😉
auch die climatronic im golf lässt sich in 1/2 graden einstellen (war beim G5 schon so), auch arbeitet die klima absolut zugfrei, sofern man natürlich das gebläse nicht wie ein irrer aufdreht! 😁
.....................
um noch mal auf den sound des GTD zurückzukommen:
wo habt ihr das mit dem digitalen sound aufgeschnappt? 😕
der GTD hat, wie der golf 5/6 GTI, Ed30 und .:R32 auch, einen soundgenerator!
dieser hat verbindung mit der ladeluft, bzw. wird von ladeluft angeströmt!
das teil sitzt hinter dem spritzblech und hat über eine membrane im generator verbindung mit dem innenraum!
steht nun ladeluft an der membrane an (also beim beschleunigen), wird diese in schwingung versetzt und überträgt diese schwingungen in den fahrgastraum!
daraus resultiert ein lauteres/"sportlicheres" motorgeräusch!
bei den benzinern (also GTI, Ed30 u. .:R32) erweckt es den eindruck, mit offenem luftfilter unterwegs zu sein, das raue und laut hörbare ansauggeräusche soll sportlichkeit suggerieren!
ps: ich wollte lediglich den techn. hintergrund aufzeigen, über sinn und unsinn eines solchen generators lässt sich freilich streiten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
wenn ich da die ESP leuchte die ganze zeit flackern sehe, dann frag ich mich, wie hier manche leute mit über 200 PS behaupten kein quattro/4motion zu brauchen 😕Zitat:
Original geschrieben von slayer665
www.youtube.com/watchHier ein Video Onboard.
Alle Diesel Fahrer werden einen Unterschied hören.gruß tino
Die flackert nicht, sondern blinkt als Zeichen der deaktivierung!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
um noch mal auf den sound des GTD zurückzukommen:
wo habt ihr das mit dem digitalen sound aufgeschnappt? 😕der GTD hat, wie der golf 5/6 GTI, Ed30 und .:R32 auch, einen soundgenerator!
dieser hat verbindung mit der ladeluft, bzw. wird von ladeluft angeströmt!
das teil sitzt hinter dem spritzblech und hat über eine membrane im generator verbindung mit dem innenraum!
steht nun ladeluft an der membrane an (also beim beschleunigen), wird diese in schwingung versetzt und überträgt diese schwingungen in den fahrgastraum!
daraus resultiert ein lauteres/"sportlicheres" motorgeräusch!
bei den benzinern (also GTI, Ed30 u. .:R32) erweckt es den eindruck, mit offenem luftfilter unterwegs zu sein, das raue und laut hörbare ansauggeräusche soll sportlichkeit suggerieren!
So kenn ich das auch. Gleichermaßen im Einsatz beim Polo GTI und CUP EDITION. Wird allerdings bevorzugt ausgebaut (das Soundrohr) und verschlossen... kann schon ganz schön nerven, ungefähr so wie ein lauter ESD auf der Autobahn.
ob ich es "digitaler Sound" oder "Soundgenerator" nenne.
Fusch am Bau ist und bleibt Fusch am Bau :-/
Ähnliche Themen
Klingt aber ungleich technischer als ein simples Rohr, welches das Ansauggeräusch in den Innenraum leitet 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
So kenn ich das auch. Gleichermaßen im Einsatz beim Polo GTI und CUP EDITION. Wird allerdings bevorzugt ausgebaut (das Soundrohr) und verschlossen... kann schon ganz schön nerven, ungefähr so wie ein lauter ESD auf der Autobahn.
genau, ich werd das teil bei meinem in nächster zeit deaktivieren! 😉
beim Ed30 lässt sich der umbau mit der S3 ladeluftverrohrung sehr elegant vornehmen! (beim GTI mit den teilen aus dem A3 2.0TFSI)
einfach ein alu- od. kunstoffstopfen im soundrohr tuts aber auch!
@slayer665:
unter "digitalem" sound verstehe ich aber noch immer künstlich erzeugten klang (wie ein cd-player, der motorgeräusche abspielt)
als pfusch würd ich das ganze nicht bezeichnen!
die sounddesign-abteilung bei VW hat, zugegeben, hervorragende arbeit geleistet, da sich der motor im innenraum wirklich nach dem alten 1er GTI - motor anhört! (was so beabsichtigt war)
der großteil der GTI-fahrer sind auch begeistert davon, mir persönlich ist es dann aber doch etwas zu laut, besonders auf der AB!
wie beschrieben, ich war auch positiv davon überrascht, bis ich gehört habe was VW gemacht hat.
ein, wie ich finde, sehr zweischneidiges Schwert ...
Naja, es ist halt auch ein Paradoxon, dass man zum einen bestmögliche Dämmung will, aber zum anderen beim Beschleunigen den Motor hören möchte. Da muss man dann zu solchen Mitteln greifen.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Naja, es ist halt auch ein Paradoxon, dass man zum einen bestmögliche Dämmung will, aber zum anderen beim Beschleunigen den Motor hören möchte. Da muss man dann zu solchen Mitteln greifen.
genau! 😁
ich find die idee zwar genial, aber nerven tuts mich trotzdem! 🙄
aber zum glück lässt es sich ja relativ einfach wegmachen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
der GTD hat, wie der golf 5/6 GTI, Ed30 und .:R32 auch, einen soundgenerator!
dieser hat verbindung mit der ladeluft, bzw. wird von ladeluft angeströmt!
R32 -> "Ladeluft"?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
R32 -> "Ladeluft"?Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
der GTD hat, wie der golf 5/6 GTI, Ed30 und .:R32 auch, einen soundgenerator!
dieser hat verbindung mit der ladeluft, bzw. wird von ladeluft angeströmt!
nee, sorry, den .:R32 hab ich vergessen auszuschließen! 😉
beim .:R32 geht das ganze natürlich anders, wie genau, kann ich dir jetzt jedoch auch nicht sagen!
ev. geht das soundrohr hier direkt aus dem ansaugtrakt in den innenraum, sicher bin ich mir jedoch nicht!
kann man diesen actuator für körperschall in ein anderen TDI nachrüsten? Heisst das so? Das habe ich mal gelesen.
Das oben geschriebene mit der Ladeluft ist für den GTD schon immer totaler Bullshit gewesen. Laut Original VW-Pressemitteilung ist das Ding
Zitat:
ein spezieller Soundgenerator, der besonders im unteren Drehzahlbereich des Motors für einen sonoren Klang sorgt. Der elektromagnetische Soundgenerator wertet dazu via CAN-Bus die Drehzahl sowie die jeweilige Leistungsanforderung und Geschwindigkeit aus und stimmt den im Innenraum hörbaren Motorsound darauf ab.
Und somit nix anderes als ein Lautsprecher an der Spritzwand, das Teil kann man auch am CAN-Bus per Diagnose ansprechen.
Nur beim GTI lief es anfangs wie oben beschrieben per "Soundrohr" ab, was aber seit 11/09 auch wieder Geschichte ist, denn ab da wird auch der "elektomagnetische Generator" verbaut (siehe http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-modelljahr.htm).
Nachrüstbarkeit wird wg. CAN schwierig, denke ich.
Also meiner hört sich an wie der Golf VI auf den Youtube Video. Das soll eine mp3 File sein. Als ich meinen das erste mal gefahren bin, habe ich geguckt wie eine Kuh wenn es donnert. Ich dachte ich fahre einen Benziner und keinen Diesel. Hört sich an wie ein kleiner Sportwagen. Ich finde das genial, genau so wie das DSG. Fahrspass pur.
Zitat:
Original geschrieben von Gast0ne
Das oben geschriebene mit der Ladeluft ist für den GTD schon immer totaler Bullshit gewesen.
ja, das war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, der GTD erhielt seinen klang nie über die ladeluft, das stimmt!
ps: ein freundlicher hinweis hätts auch getan, man muss nicht unbedingt gleich in die fäkalienlade greifen! 🙄