Kleiner Diesel oder doch der 3-Zylinder?
Hallo an alle Experten,
habe mich schon so gut wie für den kleinen Diesel entschieden.
Bei meinem heutigen Händlerbesuch hat der Verkäufer den kleinen Benzinder sehr gelobt und mich gleichzeitig verunsichert.
Habe jetzt eine Frobefahrt mit dem 3-Zylinder (den ich bisher nie für "voll" genommen habe) vereinbart.
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Motoren ?
Gruß, Jack
Beste Antwort im Thema
Ja klar. Der wog 1000kg, hatte nicht mal ne Klimaanlage und stand auf 185er „Breitreifen“...
Der gleiche Motor in einem Passat Variant hat sich dann gerne zwei Liter mehr genommen.
Man sollte also schon etwas in Grössen-, Komfort- und Gewichtsklasse vergleichen...
41 Antworten
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:18:57 Uhr:
@semper: ich bin ja auch beide Varianten gefahren und fand den Diesel besser und subjektiv aufgrund des Drehmoments stärker.
Das meinte ich ja. Du bist mit der Motorcharakteristik des Diesels glücklich und mir liegt der Benziner mehr. Ist wie mit den Frauen. Die einen mögen Blond und die anderen Schwarz. 🙂
Hallo,
hat sich schon jemand über den X1 Plug in Hybrid Gedanken gemacht. Der wird zur Zeit leider nur in China verkauft. Wird aber denke ich auch nach Europa kommen wenn alle Fahrzeuge von BMW einen Hybrid bekommen sollen. Reichweite rein elektrisch 60km NEFZ (10KW Akku) u. 1,8i 3 Zylinder. Hat serienmäßig Allrad und Automatikgetriebe sowie ein größeres Navi. Dies wäre für mich eine Alternative. Zur Zeit fahre ich den X1 1,8d EZ13 mit einem Verbrauch von 5,6 Liter. Bin auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Falls mir kein Fahrzeug zusagt von BMW, dann werde ich Ihn noch ein paar Jahre fahren. Macht BMW nächstes Jahr halt kein Geschäft mit mir wie alle 5 Jahre. (Dank dem Dieselgate und den Fahrverboten welche irgendwann auch die Benziner ereilen wird.
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.
Hätte noch eine Frage zu den "Standard-Lautsprechern".
sind diese brauchbar oder muss/sollte man etwas besseres nehmen ?
Ich kenne jemanden, dem genügen die Standard Lautsprecher. Ein anderer Spezl von mir würde sich mit denen jedoch nicht zufrieden geben.
Ähnliche Themen
Ich habe nur die Hifi genommen und muss sagen das ist okay aber viel schlechter dürfte es auch nicht sein, zumindest nicht für nen Neuwagen den ich ne Weile behalten möchte.
HK: genügt fast allen Ansprüchen
HiFi: genügt Mindestansprüchen
Standard: genügt als Hintergrundgeräusch
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 13. Dezember 2017 um 12:53:49 Uhr:
HK: genügt fast allen Ansprüchen
HiFi: genügt Mindestansprüchen
Standard: genügt als Hintergrundgeräusch
"Hintergrundgeräusch" gört sich "gut" an 🙂
@ semper: da hast du Recht. Ich bin ja inzwischen auch auf einen Benziner gewechselt (B48 TÜ) und auch sehr zufrieden.
Zitat:
@semper-porro schrieb am 13. Dezember 2017 um 00:26:03 Uhr:
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:18:57 Uhr:
@semper: ich bin ja auch beide Varianten gefahren und fand den Diesel besser und subjektiv aufgrund des Drehmoments stärker........... Ist wie mit den Frauen. Die einen mögen Blond und die anderen Schwarz. 🙂
Wenn das die Alice Schwarzer lesen sollte, ohhh man(n) 🙂
Habe ehrlich immer noch nicht verstanden, was diese Downsizing-Motoren bringen sollen. Ich lese hier von 6 -8l/100km für diese Kleinmotoren. Meinen 25d fahre ich hier in der CH mit 6,7l/100km im Mischverkehr. (Auch wenn ich in der CH wohne, bin ich nicht wirklich langsam unterwegs...).
Bin ja mal gespannt, was der neu bestellte 25i in der Realität dann schluckt...
gruss
Robi
Mein 2,5i läuft im Schnitt (viel Kurzstrecken) mit 8,7 bis 9 Liter. Ist aber der Jahresschnitt. Man merkt deutlich, dass er im Sommer weniger braucht. Da bin ich schon mal 300 km in ca. 3 Stunden (ca. 2/3 AB) gefahren und da war der Schnitt bei 8,1. Auf der Autobahn allerdings selten schneller als 160 (ging nicht;-)
Zitat:
@Robi95 schrieb am 14. Dezember 2017 um 08:13:57 Uhr:
Habe ehrlich immer noch nicht verstanden, was diese Downsizing-Motoren bringen sollen. Ich lese hier von 6 -8l/100km für diese Kleinmotoren. Meinen 25d fahre ich hier in der CH mit 6,7l/100km im Mischverkehr. (Auch wenn ich in der CH wohne, bin ich nicht wirklich langsam unterwegs...).
Bin ja mal gespannt, was der neu bestellte 25i in der Realität dann schluckt...
gruss
Robi
3 Zyl Benziner - 6-8 L
4 Zyl Benziner - 8 Up
3 Zyl Diesel 5-6
4 Zyl Diesel 6-8
Ist doch ne einfache Rechnung und wenn man die Leistung nicht braucht wozu dann bezahlen.
Ich habe mir den 20i auch nur gekauft weil es den allrad nicht drunter gibt. Mir hätten auch 150 PS gelangt.
Wenn ich ihn früh hätte wieder verkaufen wollen hätte ich die 2000 Aufpreis für den 25 bezahlt um ihn beim Verkauf besser los zu werden.
Aber da ich das Auto ne Weile fahren will langt mir der 20i.
Jeder hat so seine eigenen Argumente.
Aber ja 25 ist geiler als 18 ;-)
schaut doch bei Spritmonitor.de nach, was die Fahrzeuge so verbrauchen Max Min u. Durchschnitt. Auch manche Studien bassieren auf diesen Angaben im Spritmonitor. Es sind auch einige außländische Fahrzeughalter dabei. Erst dort erkannt man welcher Motor wie viel in der Realität benötigt. (Allrad, Automatik)
Wobei Realität für mich ist, was meiner effektiv verbraucht...
Hallo,
wir überlegen uns einen X1 zuzulegen, mit dem Wagen sollte meist meine Frau fahren. In der Früh 6 Km ohne Ampel in die Arbeit und am Nachmittag zurück, dazu noch kleinere Strecken meist in der Stadt, ab und zu Landstrasse, nur selten Autobahn. Schafft ca. 8000 Km/Jahr.
Würden am liebsten einen 20i mit Automatik nehmen, den bekommen wir jedoch nicht als Vorführer oder Lagerfahrzeug mit interessantem Rabatt. Bei uns in CZ bietet man uns entweder den xDrive18d oder sDrive18i. Den 3-Zylinder bin ich im neuen 2er AT gefahren, ziemlich OK, jedoch beim starken Verkehr (Stau, Ampel, oder so) spürt man starke Vibrationen, sobald man auf der Bremse steht, im ganzen Innenraum (mit Automatik), der 18d hat uns da besser gefallen, haben jedoch Angst, dass der DPF in der Stadt bekannte Probleme machen könnte.
Hat da wer eine Erfahrung mit? Sollen wir lieber auf den 20i warten oder beim 18d zuschlagen?
Oder ist der 3-Zylinder im X1 doch wesentlich ruhiger als im 2er AT?
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Liebe Grüße
Martin