Kleine Umfrage an S5 und RS5 Fahrer
Servus Leute,
ich bastel momentan an ein paar Statistiken, hier für S5 und RS5. Würde mich freuen wenn ein paar Leute kommentieren mit
1. KM-Stand 2. Größere Schäden 3. Verbrauch
Beste Antwort im Thema
Hier mein Rückblick auf 5 Jahre S5/RS5 V8, den ich vor zwei Jahren hier bei Motortalk geschrieben hatte. Der erwähnte R8 V10 ist auch schon wieder fast Vergangenheit (nach 53.000 km), der neue R8 V10 Plus wird am 20. Februar abgeholt ;-)
Viele Grüße
fs60
Hallo Freunde der gepflegten Achtzylinder-Fortbewegung,
nach über 5 Jahren und 212.542 Gesamtkilometern mit meinen 2 S5 und einem RS5 bin ich jetzt seit einer Woche auf einen R8 V10 umgestiegen. Zeit also, einen Rückblick auf meine V8-Zeit zu machen.
Der erste S5 (Juli 2008) begeisterte mich total, eine Begeisterung, die allerdings getrübt wurde. Erst einmal das positive: Der seidige Motor, der Klang, die Fahrleistungen, die Lässigkeit, das Design – Begeisterung pur. Aber dann: Ausbrechen beim Bremsen, Vibrationen von der Vorderachse, Klappern und Knirschen aus dem Auspuff, Vibrationen beim Bremsen, Windgeräusche, Elektronikprobleme bis hin zum Totalausfall (nur der Motor lief noch, konnte aber nicht mehr abgestellt werden), Qualitätsprobleme (Leder!) und diverse andere „Kleinigkeiten“. Fast 4 Monate in der Klinik (Audi AG Ingolstadt, div. Analysezentren) brachten keine grundlegende Besserung. Die Folge war die Rückabwicklung und Bestellung eines neuen S5, dieses Mal zusätzlich mit Sportdifferential und 20’’ Rädern.
Der zweite S5 (Februar 2010) fing genauso an, wie der erste aufgehört hatte: Wechsel der Bremsanlage vorne und Wechsel der Radlenker wegen Vibrationen bei knapp 2.000 km auf der Uhr. Danach immer wieder Analysezentrum wegen nicht in den Griff zu bekommenden Windgeräuschen und Scheppern aus der Bang & Olufsen Anlage, Fehlermeldungen des MMI, Ausfall des Navis und div. Anderes. Folge: Eine weitere Rückabwicklung, die leider vom Vertragspartner (ausliefernder Händler) maximal behindert wurde!
Ich hatte die Schnauze hochgradig voll (anders kann ich es wirklich nicht schreiben!) und wollte eigentlich in Richtung Porsche 911 GTS oder Aston Martin Vantage V8 gehen. Dass es dann doch wieder ein Audi – diesmal der RS5 – wurde, lag an der überzeugenden Betreuung durch das Werk und dem Händler (natürlich ein anderer!), die gemeinsam ein unwiderstehliches Angebot machten.
Der RS5 (Mai 2011) – tatsächlich ein anderes Auto, bessere Verarbeitung, keine Vibrationen, drehfreudiger Motor, deutlich bessere Fahrleistungen, lauter, aber auch ein wenig prollig verglichen mit dem warmen, vollen Klang des S5. Negativ (aber ich wollte mich nicht mehr aufregen): Bei gewissen Frequenzen ein leichtes Scheppern aus der B&O Anlage und die Beschleunigungsgedenksekunde auf der Autobahn. Mein erster Automatikwagen ...
Alles in allem war es eine tolle Zeit, trotz der Mängel, trotz der himmelschreienden Inkompetenz einiger Audi-Mitarbeiter, die mir Probleme als Komfortfeatures oder Stand der Technik verkaufen wollten. Jungs, der Kunde ist nicht immer so blöd, wie Ihr denkt! Der RS5 hat mich dann mit vielem versöhnt, so dass es jetzt der R8 wurde ;-)
Anbei eine Übersicht über insgesamt 212.542 km mit dem S5/RS5. Kilometerleistungen, verbrauchsrelevante Extras (Felgen/Differential) sind bei den Fahrzeugen mit aufgeführt. Alle Daten immer bezogen und berechnet auf eine Tankfüllung. Die Minimal- bzw. Maximalverbräuche laut Bordcomputer über mindestens 100 km liegen leicht unter (8,4 l/100 km beim RS5) bzw. deutlich über (30,3 l/100 km beim RS5) diesen Werten.
Zur Interpretation dieser Werte: Ich bin meist Langstreckenfahrer mit wenig Stadtverkehr ...
S5 V8 (19’’):
Maximal 14,70 l/100 km; Reichweite 340 km
Minimal 9,86 l/100 km, Reichweite 609 km
Durchschnitt über 72.402 km: 11,13 l/100 km (8.055,20 l oder 11.113,77 Euro)
S5 V8 (20’’ und Sportdifferential)
Maximal 14,94 l/100 km; Reichweite 424 km (Zitterpartie, getankt 63,33 l)
Minimal 9,82 l/100 km, Reichweite 621 km
Durchschnitt über 51.834 km: 11,51 l/100 km (5.968,03 l oder 8.921,92 Euro)
RS5 (20’’ und Sportdifferential):
Maximal 17,46 l/100 km; Reichweite 342 km
Minimal 9,80 l/100 km, Reichweite 606 km
Durchschnitt über 88.306 km: 11,86 l/100 km (insgesamt 10.449,17 l oder 17.312,71 Euro)
Billig (aber verglichen mit anderen V8 vielleicht preiswert) war der Spaß nicht: 40.000 Euro nur für Sprit! Plus Wertverlust, Inspektionen, Öl usw. (sprich Gesamtkosten) sind das knapp unter 150.000 Euro. Holla – das sind 30.000 Euro im Jahr oder 2.500 Euro im Monat ... und das Finanzamt murmelt etwas von 30 Ct/km.
Das war wahrscheinlich mein letzter Fred in diesem Forum, aber es hat Spaß gemacht 😉
Ich werde sicherlich noch regelmäßig reinschauen, vielleicht auch den einen oder anderen Kommentar abgeben (besonders, wenn ein Diesel wieder einmal einem RS5 wegfährt), bin aber zukünftig mehr im R8-Forum zu finden.
In diesem Sinne, allen immer gute Fahrt mit einem der weltweit schönsten Autos
fs60
21 Antworten
was genau ist denn deine Intention mit dem Thread? Beabsichtigst du, dir einen S5 / RS5 zu kaufen?
S5 SB 2012, 107'000km, Verbrauch zwischen 8,5l und ???. Keine Mängel (einmal quietschende Bremsen und einmal Poltern aus dem Bereich Vorderachse bei Unebenheiten - beides behoben ohne grosse Probleme).
Das hab ich schon, ich vergleiche nur die Probleme innerhalb eines Modells und Motors unter verschiedenen Marken. M3 und C63 sind auch vertreten
Ähnliche Themen
V8 Bj2009 Model 2010 144000km verb 10-16-ltr
Motorhaube ging nicht mehr auf, 1100,- zu 100% Kulanz
def Saugrohrklappen bei 140000 keine Kulanz 1750,-
S5 4.2 L 06/2010 - 10/2013, 23.600 km, keine Defekte oder Mängel
min. 10,73 L/100 km, max. 18,72 L/100 km, Durchschnitt 12,89
RS 5 04/2014 bis heute, 20.230 km, keinerlei Probleme oder Mängel bis heute
min. 11,07 L/100 km, max. 19,14 L/100 km, Durchschnitt 13,52
1. S5 Sportback 3.0 TFSI Mj. 03.2014
2. 63000km
3. 9.8l / 100km (grösstenteils auf schweizer Strassen mit Geschwindigkeitslimit auf AB von 120km/h)
Bisher keine unplanmässige Reparaturen. Das Fahrzeug verlässt mich in zwei Wochen. Werde den Wagen vermissen.