Kleine Überholung einer R80GS und eventl. Fragen
Hi @ all,
wie schon in anderen Beiträgen angesprochen wollte ich für die Überholung meiner GS einen eigenen Betrag eröffnen. Hier ist er nun.
Problembeschreibung:
Die GS sprang im letzten Jahr immer schlechter an und in diesem Jahr musste man lange orgeln bis endlich mal 1 Zylinder kam und dann nach langem Lauf irgendwann auch der 2te.
Da ich die Vergaser in Verdacht hatte sollten die näher untersucht werden. Hier hat sich unser lieber Moppedsammler bereit erklärt diesen Part zu übernehmen. Sie zu reinigen und zu prüfen ob was überholt werden müsste. Hat sie gereinigt und vor eingestellt.
Hier noch mal ein herzlichen Dank an den Sammler und ich hab das Versprechen nicht vergessen, nur verlegt😉
Gaser wieder drauf gebaut und alles noch mal nach Onkels Anleitung vor justiert. Lange Rede, es brachte leider nix. Gleiche Orgelei. Wenn sie dann lief und warm war, dann lief sie recht rund und sauber. Aber kalt starten alles für den Arsch.
Und nu??
Erst mal einen Kompressionsprüfer und Funkentester gekauft. Kann man immer gebrauchen😉
Funken beidseitig ok, Kompression leider wohl nicht so. Links 5,8 (der noch gut startende Zyl) und rechts nur 4,0 Bar 🙁🙁🙁. Oh oh.
Ventileinstellung geprüft. War aber nur minimal aus der Toleranz. Nachgestellt aber immer noch kein Druck.
Also beide Zylinder runter und besichtigen.
Hmmmhh, was soll ich sagen. Die Zylinderwände sieht man noch die Hohnspuren, Kolben bis auf eine kleine Macke nix, Ventile sitzen sauber in den Sitzen. Also mal Sprit in die Halbkugel und schauen ob sie auch dicht sind. Nix da, kam sofort der Sprit aus dem Auslass, Einlass war dicht.
Da ich kein Werkzeug für die Ventilzerlegung hab bin ich zum Kumpel.
Alle Ventilfedern raus und dann kam es.
Alle Ventilführungen haben Spiel und das nicht von schlechten Eltern.
Auslassventile beide eingelaufen und eins hatte sogar einen Riss.
Noch weitere 1000 KM und die Auslassventile wären die Teller abgerissen und hätten den Motor komplett zerlegt🙁🙁🙁. OH oh😉
Kolbenringe sahen auch nciht mehr so Pralle aus. Haben zu viel Spiel am Stoss.
Also hab ich dann bei Siebenrock Teile bestellt.
2x Kolbenringsätze
2xAuslassventile 30° Nikasil
4xVentilschäfte
1Dichtungssatz komplett
und weil ich grad dabei bin auch noch den Faltenbalg Endantrieb am Getriebe.
Die Ventile und Schäfte macht der Kumpel mir fertig.
Den Faltenbalg hab ich heute gemacht. War doch trickiger als gedacht.
Beste Antwort im Thema
So hier ein paar Bilder aber ohne weitere Kommentare. Wenn ihr Fragen dazu habt dann her damit.
Beim Zerlegen habe ich mehr Bilder gemacht damit ich weiß wie alles zusammengehört.
Beim Montieren musste ich mich mehr konzentrieren und konnte keine Bilder machen.
Aber ich denke so sieht man auch genügend.
51 Antworten
carlsalter.com
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Februar 2019 um 19:55:39 Uhr:
Ok aber wie kommst du auf Starter? Damit hatte ich kein Problem, nur mit dem Anspringen.
Vorgehensweise von dir war richtig, aber die Zündung musst du bitte noch abblitzen ...
Steuerkette dann machen, wenn man sie hört. Vorher lohnt das eh nicht. Meine habe ich bei 80 tkm ersetzt, weil der Spanner defekt gewesen ist. Kette minimal gelängt - wäre nicht nötig gewesen. Jetzt bin ich bei 169 tkm ...
Staburagsen einmal im Jahr reicht. Mit der kleinen Dose solltest du ein Leben lang auskommen.
Abblitzen stände ebenfalls als nächstes auf dem Programm.
Was Staburagst du denn einmal im Jahr? Die Steuerkette oder was?
Staburags macht man auf Verzahnungen zwischen Kardan / HAG, Kardan / Getriebeausgang, Reibscheibe / Getriebeeingang. Ordentlich putzen und dann das Staburags mit ner Zahnbürste einmassieren. Sparsam verwenden.
Jedes Jahr? Sorry, wer macht das? Muss man ja den ganzen Antriebsstrang ausbauen.
Bei meiner Kiste war nach 14 Jahren noch ordentlich was drauf von dem Zeug.
Käptn, wie schauts aus? Schon was gemacht?
Ich quäl mich grad rum. Bin jetzt aber fast fertig. Reicht dann auch wieder...
Verdammte Schinderei.
Ähnliche Themen
Ich hab Freitag die Köpfe zurück bekommen und wollte morgen oder übermorgen an den Zusammenbau gehen.
Muss mir aber noch erst ein Kolbenring Spannband basteln.
Wenn das nicht klappt müsste ich mir wahrscheinlich noch eins kaufen. Denn ich glaube nicht das ich die Kolben gescheit zu in die Zylinder bekomme.
Schaun wir mal.
Ohne isses echt schwierig, aber etwas Blech und ne große (oder 2) Schlauchschelle hilft.
Heute bin ich nicht motiviert genug. Ich werde da morgen mal dran gehen.
Außerdem muss ich mich um den Pferdestall kümmern, der Sturm hat das halbe Dach abgedeckt🙁🙁
Wow, beides pünktlich zum Saisonstart. Sehr passend.🙁🙁 Dann mal frohes Schaffen...........
Scotty ist doch kein Problem, Versicherung und Dachdecker anrufen und ab geht die Lutzi.
Leider sind die Versicherungsheinis heute alle saufen🙂, Dachdecker war schon da.
Wenn immer alles so einfach wäre wie sowas dann hätte ich ja gar keine Probleme mehr🙂
Zitat:
@Jungbiker [url=https://www.motor-talk.de/.../...s-und-eventl-fragen-t6564171.html?...]Jedes Jahr? Sorry, wer macht das? Muss man ja den ganzen Antriebsstrang ausbauen. Bei meiner Kiste war nach 14 Jahren noch ordentlich was drauf von dem Zeug.
Ich :-). Antriebe bei der Para sollte schon peinlichst genau kontrolliert werden. Der HAG ist eine Schwachstelle bei denen. Deswegen baue ich den einmal zur Winterpause. Ist ja auch nicht so ein
Problem, der läuft ja trocken.
Uff, ich hab´s verpennt da was dran zu machen, werde es aber dies Jahr auch nicht mehr auseinander bauen.
War auch noch fettig genug.
Mach es nächstes Jahr. Dies Jahr kommen eh nicht viele KM drauf.
Leider heute immer noch demotiviert und kommt auch noch ein Alterszipperlein dazu, also wird das heute außer kleine Vorbereitungen nix mit Montage.🙁🙁🙁
Hab doch ein wenig Vorbereitung der Teile heute gemacht.
Leider habe ich verpennt mir die Einbauposition von den Gummimuffen der Stößelrohre zu merken🙁🙁
Wer kann mir die Einbaulage schnell nennen, Wulst nach oben oder unten? Ich meine und der Versuch gab mir das Gefühl das der Wulst nach unten zeigen muss Korrekt?
Paar kleine weitere Vorbereitungen wie Endreinigung und dann kann der Einbau schon los gehen.
Der Wulst muss nach unten
Hallo,
ich würde mich ja über ein paar Bildchen der Aktion freuen!
Ich finde sowas immer sehr interessant.