Kleine positive Gimmicks im V

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen
Ich verstehe ja durchaus, dass man sich über alles was nicht funktioniert oder komisch gelöst ist, ärgert. Und doch finde ich, gibt es so viele Kleinigkeiten im V, die ich persönlich absolut so toll finde. Nicht, das man die nun zum Leben bräuchte, aber es ist nett, sie an Bord zu haben. Es geht mir nicht um Seitenairbags oder ABS oder dergleichen. Sondern um die kleinen Dinge, die man erst mit der Zeit entdeckt und die einem das Leben im V erleichtern oder versüssen. Dinge die andere Fahrzeuge so nicht haben oder nur in der obersten Klasse oder per Aufpreis anbieten.
Leider schreibt man darüber kaum was.

Meine Idee; Einen Thread eröffnen in welchen die vielen kleinen Dinge (Gimmicks, Features), bei welchen sich irgendwelche Ingenieure den Kopf zerbrochen haben, zu listen.

Dann fange ich mal an: Das kannte ich derweil noch nicht und finde es absolut toll

- wenn man den Rückwärtsgang einlegt und die Scheibe hinten schmutzig ist, resp wenn es regnet, automatisch der Scheibenwischer inkl. Wischwasser kurz angeht

- und wenn ich bei kalten Wetter vorne Wischwasser anmache automatisch der Defroster kurz auf der höchsten Stufe angeht

Beste Antwort im Thema

Ich als IT-ler an einer Fachhochschule fahre eine V-Klasse, weil mir die, genügend Platz für meine zwei grossen Hunde bietet und mir das tolle Innere gefallen hat. Das Burmester gefällt mir nicht wirklich, die Lüftung ist auch etwas komisch, die linke Schiebetüre klappert immer noch etwas, das Distronic bremst in Kurven und erkennt keine stehenden Objekte und der Motor dürfte für mich noch einiges mehr an Bums haben. Hey, aber wisst ihr was? So what, man. Glücklich wer keine anderen Sorgen hat.

Ihr zwei (terminator und vor allem Bernh24, der, wie mir scheint, Spezialist im Negativstimmung verbreiten zu sein scheint (steht die 24 eventuell für das Alter???)) solltet bei so viel Gram mit dem Wagen im Gesicht ja bereits schwarz anlaufen, finde ich.
Neidvoll muss ich zugestehen, ich war geblendet, definitiv. Die V-Klasse ist das allergrösste Scheissauto auf der Welt. Nix funktioniert richtig. Und beileibe, es ist sogar gemeingefährlich, weil ich mich als Fahrer nicht auf die Distronic und den Verkehrszeichenassistent verlassen kann und selber auf die Strasse gucken muss. Ja Mann, da kaufe ich ein Auto, bei welchem ich alles andere machen kann als auf die Strasse zu schauen und nun funktioniert der Schritt nicht korrekt. Eine Frechheit was Mercedes hier produziert hat. Die gehören bis auf innerste Blut verklagt, die Schweine, ja genau. Millionen von Euro's sollten die mir dafür erstatten, denn diese seelische Belastung kann eigentlich mit keinem Geld der Welt ausgeglichen werden.
Danke, ihr habt mir die Augen geöffnet und die Tomaten darauf entfernt. Danke euch innig dafür. Ich versuche nun sofort eine Sammelklage einzureichen.

Aber, ich als nimmersatter Besserwisser und Weltveränderer habe für euch noch einen echt, ohne Ironie, gut und ehrlich gemeinten Rat.
Bei der nächsten Probefahrt eines Fahrzeugs, solltet ihr euch weniger von ein bisschen Leder und schönen Armaturen blenden lassen und mehr auf die Funktionälität achten, damit ihr nicht den Fehler macht und ein Auto kauft, was gar nicht richtig funktioniert. Denn ich sehe, ihr seid wirklich am Arsch, da ihr die Karre nun mal habt und damit leben müsst. Es wird definitiv aber nicht besser und das Distronic funktioniert auch nicht zuverlässiger, wenn man hier, wo immer möglich, Negativstimmung in die Breite streut. Also, könnte man es ja auch gleich sein lassen. ich finde die Sorgen einmal aufzulisten sollte reichen. Das Mehrfachlisten macht das Auto auch nicht besser.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich wusste, dass hier einiges zusammenkommt. Das mit dem Scheibenwischer und der Beifahrertüre ist ja genial durchdacht. Das mit dem Lüftergebläse ist mir schon mal aufgefallen. Tolle Sache.
Ich werde nachher grad mal gucken, ob das mit dem Spiegel Beifahrerseite geht. Ich berichte wieder.

Okay habs getestet. Bei meinem bewegt sich aber der Beifahrerspiegel leider nicht. Ich aktiviere ihn und lege dann den Rückwärtsgang ein. Nichts....

Das Ablagesytem im Kofferraum mit seinen 2 Klappboxen ist einfach genial !!!

Die geteilte Heckklappe Perfekt !

Das flach abgestimmte Cockpit was PKW feeling aufkommen lässt

usw.

Zitat:

@baltha100 schrieb am 10. Februar 2015 um 15:41:08 Uhr:


Okay habs getestet. Bei meinem bewegt sich aber der Beifahrerspiegel leider nicht. Ich aktiviere ihn und lege dann den Rückwärtsgang ein. Nichts....

Du must die abgesenkte Stellung zuerst anfahren und programmieren. So zumindest bei anderen Fahrzeugen. Denn das Memory muss ja wissen wie weit Du den Spiegel abgesenkt haben möchtest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mcplanet schrieb am 10. Februar 2015 um 15:46:35 Uhr:


Das Ablagesytem im Kofferraum mit seinen 2 Klappboxen ist einfach genial !!!

...

In diesem Punkt würde ich den Ball nicht ganz so hoch spielen ... Die zwei Fächer sind auf jeden Fall gut und auch dringend notwendig, da es leider keine weiteren Fächer im Kofferraum gibt, um kleine Dinge wie Handschuhe, Lappen ... zu verstauen. Die "Hutablage" auf zwei separate Stelzen zu stellen, welche jedoch leider nur eine Stellung im Schienensystem einnehmen können ist für mein Empfinden nicht gelungen (diese schränken den Kofferraum deutlich ein und die dazu von MB gelieferte Kofferraumwann berücksichtigt diese nicht einmal (muss an beiden Seiten hochgebogen werden)). Eine allein an den Innenseiten des Wagens fixierte und in Längsrichtung verstellbare "Hutablage" wäre wünschenswert (wenn z.B. die 3. Sitzreihe etwas nach vorn verschoben wird, um Kofferraumplatz zu schaffen), so steht die "Hutablage" einfach im Weg - würde diese wenigstens mit nach vorn verschoben werden können, so wäre der Kofferraum gut variabel nutzbar. So stehe ich immer vor dem Problem, dass ich das Teil ausbauen muss (blöd ist nur, wenn ich das beim Kunden feststelle - ich kann das Ding ja nicht da stehen lassen und am Seil hinterherschleifen ist auch nicht schön 😉 ).

Es geht anscheinend bei der V-Klasse wirklich nicht... 🙁

Gruß
Befner

Zitat:

@Momo7 schrieb am 10. Februar 2015 um 20:23:33 Uhr:



Zitat:

@baltha100 schrieb am 10. Februar 2015 um 15:41:08 Uhr:


Okay habs getestet. Bei meinem bewegt sich aber der Beifahrerspiegel leider nicht. Ich aktiviere ihn und lege dann den Rückwärtsgang ein. Nichts....
Du must die abgesenkte Stellung zuerst anfahren und programmieren. So zumindest bei anderen Fahrzeugen. Denn das Memory muss ja wissen wie weit Du den Spiegel abgesenkt haben möchtest.

Das ist docvh der Thread in welchem wir positive Sachen lesen wollen. Bite nicht wieder anfangen, was alles hätte besser gemacht werden sollen. Davon gibt meiner Meinung nach genug. Es sinbd persönliche Empfindungen. Ich möchte erreichen, dass alle die kleinen Sachen, welche eventuell unentdeckt bleiben würden.
Bsp: Die Sache mit dem Wischer und der Beifahrertüre

Neben den erwähnten "Gimmicks" sind mir noch einige Sachen positiv aufgefallen. Da ich von VW komme, sind es schöne Annehmlichkeiten, die mich vorher oft gestört haben.

- Spiegel lassen sich automatisch einklappen, wenn man das Fahrzeug verschließt. Bei VW (Sharan/Touran) geht das nur manuell aus dem Auto heraus -> man sieht vor dem Tür öffnen nicht ob jemand von hinten kommt.
- Freisprecheinrichtung: Musik im Fahrzeug läuft weiter, bis das Gespräch angenommen wird. Das ist echt top. Darüber hinaus ist die Sprachqualität überragend.
- Ändern der Innenraumbeleuchtung / Lichtfarbe (sehr nice)
- Sprachverstärkung im Fahrzeugfond (nur bei Burmester) Zaubert mit immer wieder ein Grinsen ins Gesicht!
- Distronic reagiert meiner Meinung nach sehr angenehm. Bei Audi wurde ich immer unsanft abgebremst, wenn vor mir ein Fahrzeug eingeschert ist. Hat MB meines Empfindens nach besser gelöst.
- auch bei fehlender Ausstattung keine bzw. sehr wenige blinde Knöpfe/Schalter. Das finde ich bei VW/Audi immer etwas unschön, wenn im Cockpit schwarze Kunststoffquadrate ohne Funktion hängen.
- Sprachbedienung ist Top. Wer mal bei VW/Audi eine Sprachbedienung hatte weiss vermutlich was ich meine. Meine V-Klasse versteht mich zu fast 100%

Zitat:

@Tim82 schrieb am 12. Februar 2015 um 10:05:52 Uhr:


Neben den erwähnten "Gimmicks" sind mir noch einige Sachen positiv aufgefallen. Da ich von VW komme, sind es schöne Annehmlichkeiten, die mich vorher oft gestört haben.

Tut mir leid, wenn ich diese Euphorie etwas bremsen muss, aber meine Erfahrungen sind anders ...

Zitat:

- Spiegel lassen sich automatisch einklappen ....

Ist meines Erachtens nach im Jahr 2015 kein Gimmick mehr, sondern Standard.

Zitat:

- Freisprecheinrichtung: Musik im Fahrzeug läuft weiter, bis das Gespräch angenommen wird. Das ist echt top. Darüber hinaus ist die Sprachqualität überragend.

Ich nutze ein Sony Xperia Z, bzw. nutze es nicht, denn die Sprachverständigung ist nur einseitig ok. Mein Gesprächspartner bekommt lediglich Sprachfetzen. Dieses Handy funktionierte in der E-Klasse und in der C-Klasse Top - in der V-Klasse hingegen kann ich das Telefonieren getrost vergessen. MB meint natürlich ich solle mir ein neues Handy kaufen.

Zitat:

- Ändern der Innenraumbeleuchtung / Lichtfarbe (sehr nice)

netter Gimmick, ok.

Zitat:

- Sprachverstärkung im Fahrzeugfond (nur bei Burmester) Zaubert mit immer wieder ein Grinsen ins Gesicht!

Oder auch eben nicht. Bei mir läßt sich diese nur Ein- oder Ausschalten, jedoch nicht wie in einem Youtube-Video gesehen, in der Lautstärke verändern. Das hat zur Folge, dass bei etwas lauterer Musik, Radio oder Husten eine deutlich hörbare Rückkopplung entsteht. Gerade bei Musikgenuss muss ich also die Sprachverstärkung vorher AUSSCHALTEN!

Zitat:

- Distronic reagiert meiner Meinung nach sehr angenehm. ...

Auch hier muss ich leider etwas Gegenteiliges berichten. Distronik wird ab und an einfach deaktiviert (kein Schnee oder Schneeregen usw. - maximal leichter Nieselregen). Die Reaktion ist mal sehr sanft und super, mal jedoch bekomme ich richtig Angst und muss beim Bremsen eingreifen, da das Bremsmanöver relativ spät und sehr abrupt einsetzt. Von der E-Klasse (hatte ich davor) kannte ich dieses Problem nicht. Auch finde ich es mehr als schwach, dass stehende Fahrzeuge ignoriert werden. Bei der E-Klasse war das nicht so und die hat trotzdem nicht wegen jeder Mülltonne am Straßenrand gebremst. Ich für meinen Teil habe bei der V-Klasse das Vertrauen in die Distronik verloren, kann also getrost ausgebaut werden und das Geld dafür erstattet werden.

@Bernh ist klar. Verstehen wir alle, dass du die Euphorie bremsen musst, aber nutze doch dafür die vielen Problemthread's. Ich erkläre meine Absicht nochmal, nur für den Fall....
Es gibt so viele Thread in welchen alle Probleme oder Meinungen breit getreten werden. Jeder wie er will. Dem einen ist das, mehr Problem, dem anderen weniger bis gar nicht. Ist ja auch gut so und wir sind alle froh, dass es solche Plattformen für den Austausch gibt.
In der Sache sind wir gut abgedeckt. Und da es bislang einen Thread in welchem auch mal die Sachen beschrieben werden, die gut sind oder die jemandem einfach nur so gefallen, habe ich diesen hier eröffnet. Es soll hier nicht darum gehen ob etwas funktioniert oder auf der Höhe der Zeit oder brauchbar oder sonstwas ist. Sondern lediglich eine Liste der kleinen Sachen, die man beim durchblättern der Betriebsanleitung nicht sieht oder sie nicht da drinnen stehen. Keine Meinungen, keine Gegenbewertungen bitte. Also, keine Vergleiche bitte. Nur eine Auflistung.

Es wäre extrem schaden, wenn der Thread hier ebenfalls in Negative abdriften würde.

Möchtest Du gerne deine Meinung zum Distronic kund tun, dann gibt es dafür schon einen Thread.

Was mir gut gefällt ist das Brillenfach in der Dachbedieneinheit, es ist endlich groß genug für eine Brille.... beim alten V war es ein wenig knapp.
Was noch endlich gut und angenehm funktioniert ist das Schließen der Schiebetüren, meine sind nicht elektrisch... es reicht wenig Kraftaufwand um sie zu schließen, sie fallen dann leise und dumpf ins Schloss.

Gruß Matthias

Ich finde den Automatikwählhebel an der Lenksäule absolut genial. Und die Funktion, daß beim Öffnen der Fahrertür das Getriebe sofort in den Park- Modus schaltet. Im Stand jedenfalls. Habs beim Fahren noch nicht versucht. Wäre aber bestimmt nicht so sinvoll🙂😁
Hab mich sehr schnell daran gewöhnt nur noch anhalten, Tür auf, Schlüssel raus und weg!!!

Sehr angenehm auch, dass die elektrische Parkbremse automatisch aktiviert wird, sobald man den Schlüssel abzieht - ist bei meiner B-Klasse leider nicht. Und ich finde das ein sehr positives Gimmik. Auch dass man die Parkbremse nicht mehr lösen muss - einfach auf D und los geht's.

Zitat:

@Saufaus schrieb am 14. Februar 2015 um 19:40:31 Uhr:


Und die Funktion, daß beim Öffnen der Fahrertür das Getriebe sofort in den Park- Modus schaltet. Im Stand jedenfalls. Habs beim Fahren noch nicht versucht. Wäre aber bestimmt nicht so sinvoll🙂😁

Ob der V das während der Fahrt auch macht weiß ich nicht, der 176 macht es jedenfalls. Hatte schon das Vergnügen in meiner Zufahrt zum Garagenkomplex, die ist recht steil angelegt. Wie bei meinem Uraltwagen gewohnt hab ich bei der Einfahrt die Fahrertür geöffnet um die Bodenfreiheit in der Zufahrt zu checken und zack war die Feststellbremse bei der A-Klasse drin. 😮

Zitat:

Sehr angenehm auch, dass die elektrische Parkbremse automatisch aktiviert wird, sobald man den Schlüssel abzieht - ist bei meiner B-Klasse leider nicht.

Geht meiner Meinung nach nur bei Automatik, hast du einen Schalter?

Hat wer ne Ahnung, ob man diese Kunststückchen auch vom Vito erwarten kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen