Kleine Parkdelle an benachbartes Auto
Hallo liebes Forum,
mir ist heute eine kleine Dummheit passiert. Ich habe beim Aussteigen etwas "überschwinglich" die Tür geöffnet und am benachbaten Auto eine kleine Delle verursacht. Nach Austausch der Daten zwischen mir und dem anderen Fahrzeughalter wollte ich zunächst die Versicherung kontaktieren, allerdings ist es ja nur ein Bagatellschaden und wirklich nur minimal. Der andere Fahrzeughalter würde den Schaden in einer Werktstatt begutachten lassen und mir mitteilen, wieviel die Reparatur kosten wird. Natürlich kann ich darauf warten, würde aber gerne eine Einschätzung von euch wissen. Ist diese Delle prinzipiell auch über SmartRepair "behandelbar"?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Diese Tipps hier sind nur so lange toll, wie man selber der Verursacher ist.
Mit Nichtwissen behaupte ich trotzdem, dass ein Teil der Tippgeber hier anders argumentieren würden, wären sie in dieser Situation der Geschädigte.
67 Antworten
@zille1976
Was hat Fahrerflucht mit der Sinnhaftigkeit einer fiktiven Abrechnung zu tun?
Wenn du das Thema nicht verstehst, halt dich einfach mal zurück mit deinen Kommentaren.
Ich verstehe von dem Thema sicher -sogar ganz sicher- mehr wie du Dampfplauderer.
Dein krudes Weltbild hat im übrigen auch dazu geführt, dass ich dich als Buddy entsorgt habe.
Und nun heul leise und Pampe mich nicht Blöd von der Seite an
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 18. Juli 2020 um 11:46:16 Uhr:
es gibt auch Zeitgenossen, die genau mit dieser Einstellung gegen Autos anderer Leute fahren und dann abhauen und sich einen Scheiß und dem enstanden Schaden kümmern, weil Ihrer Meinung nach Autos ja völlig überbewertet werden.Nur gut, dass solche Experten diesbüglich nichts zu entscheiden haben in solchen Dingen.........
Das kommt eher von dem riesen Theater das auf kleinste Dellen folgt.
Gutachter, Versicherung , Rückstufung, jede Menge Papierkram.
Wenn mit etwas mehr Augenmaß vorgegangen würde wäre da einiges anders.
Zitat:
@ex0riz0r schrieb am 17. Juli 2020 um 11:30:49 Uhr:
Zitat:
@AudiFahrer1783 schrieb am 17. Juli 2020 um 11:30:05 Uhr:
Ich würde diesen Schaden über meine Privathaftpflicht abwicklen.Man muss nur wissen, wie es geht 😉
Anstiftung zum Betrug? Echt klasse!
Es gibt tatsächlich PHVen die das abdecken. Allerdings ist das hier wohl nicht so gemeint gewessen.
"20. Belade- und Entladeschäden
Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht als privater Eigentümer, Besitzer,
Halter, Führer eines Kraftfahrzeuges oder Anhängers wegen Schäden,
die Dritten beim Be- oder Entladen eines Pkw oder Anhängers zugefügt
werden. Gleiches gilt für manuelle Reinigungs- und Pflegearbeiten.
Schäden am selbst gebrauchten Kfz oder Anhänger bleiben ausgeschlossen. Dem Versicherungsnehmer steht es frei einen Schaden von der
zuständigen Kfz-Haftpflichtversicherung regulieren zu lassen. In diesem
Fall entfällt der Versicherungsschutz aus diesem Vertrag.
Die Höchstersatzleistung je Versicherungsfall beträgt EUR 10.000."
Hallo Zusammen,
danke für die zahlreichen Beiträge und die anregende Diskussion. Mir wurde gestern die Schadenssumme mitgeteilt und darum wird sich wohl meine Haftpflichtversicherung kümmern. Die Summe ist recht hoch und in meinen Augen übertrieben, aber sei es drum. Wahrscheinlich wird das ganze fiktiv abgrechnet und derjenige macht sich mit dem Rest nen schönen Urlaub...
Naja, kann ich nunmal nicht ändern.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Es wäre schön wenn du uns die Summe (gerundet) auch nennen könntest. Wir haben hier immer wieder, wie bei dir ja auch, das Problem dass die Reparatur Kosten unterschätzt werden. Da hilft dann eine solche Rückmeldung.
Grüße
Steini
Das würde bedeuten, der Radlauf wird wohl im Teilersatz erneuert.
Aufgrund des Fotos halte ich das hier nicht für gerechtfetigt.
Kannst du noch Fotos aus anderen Perspektiven liefern?
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 22. Juli 2020 um 19:14:11 Uhr:
Das würde bedeuten, der Radlauf wird wohl im Teilersatz erneuert.Aufgrund des Fotos halte ich das hier nicht für gerechtfetigt.
Kannst du noch Fotos aus andeen Perspektiven liefern?
Ich gehe davon aus, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
Bei dem auf dem Foto erkennbaren Schaden ein Neuteil in Ansatz zu bringen, ist schon sportlich!
@Franklyn67
Ich gehe davon aus, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
Bei dem auf dem Foto erkennbaren Schaden ein Neuteil in Ansatz zu bringen, ist schon sportlich!
sehe ich exakt genau so.
Das wird auch nicht durch gehen.
Nach dem Foto 1-1,5 Stunden instandsetzen und das ist schon Großzügig.
Seitenwand LI und Tür hinten rechts L (Beilackieren)
Und das war`s dann.....
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 22. Juli 2020 um 19:24:20 Uhr:
@Franklyn67
Ich gehe davon aus, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
Bei dem auf dem Foto erkennbaren Schaden ein Neuteil in Ansatz zu bringen, ist schon sportlich!
[/quotesehe ich exakt genau so.
Das wird auch nicht durch gehen.
Nach dem Foto 1-1,5 Stunden instandsetzen und das ist schon Großzügig.
Seitenwand LI und Tür hinten rechts L (Beilackieren)Und das war`s dann.....
Genauso hätte ich‘s gemacht 🙂!
Riecht akkurat nach Gefälligkeitsgutachten 😉
Naja, ich kann euch gerne mal noch Bilder per PN schicken. Das ganze wurde aber zusätzlich noch über einen Anwalt abgewicklelt (was ich nicht verstehe, da ich den Schaden ja zugegeben habe). Oder warum war der Anwalt hier am Werk?
Oder KVA.
Und da kann ja reingemalt werden was der Kunde wünscht.
Ist ja nicht strafbar.
Aber wenn das hier ein SV in sein Gutachten schreibt, könnte das Ärger geben.
Zitat:
Naja, ich kann euch gerne mal noch Bilder per PN schicken. Das ganze wurde aber zusätzlich noch über einen Anwalt abgewicklelt (was ich nicht verstehe, da ich den Schaden ja zugegeben habe). Oder warum war der Anwalt hier am Werk?
Wie, hier gibt es echt ein Gutachten über die Schadenhöhe? 😰
Bitte sende doch mal Bilder per PN, das würde mich doch mal Interessieren.
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 22. Juli 2020 um 19:32:50 Uhr:
Aber wenn das hier ein SV in sein Gutachten schreibt, könnte das Ärger geben.
Das muss es!