kleine Kühlwasserleitung 1829702 brüchig

Ford Focus Mk3

Gibt es häufiger Probleme mit der Leitung 1829702 ?
Bei uns einfach abgebrochen ,total spröde.

25 Antworten

Zitat:

@Beli4 schrieb am 3. Januar 2019 um 21:22:37 Uhr:


Nein ich erinnere mich wage daran das beide einen rückruf hatten bezgl der Leitung.
Genau weiss ich es nicht mehr ist bssl seit her.
Aber bei den 17S09 die wir durchgeführt haben (40stk) waren ca 5 defekt. Rest wurde schonmal getauscht

@Beli4 Habe gerade in einem andere Thread gelesen, dass du aus der Schweiz kommst. Ist es denkbar, dass der RR für den 1.6EB nur in der Schweiz durchgeführt wurde und nicht in DE? Das fände ich schon übel.

Das kann ich so nicht sagen.
Weiss halt ned was FORD DE alles macht oder nicht.

Aber bei uns meines wissens war etwas bei beiden Motoren

Zitat:

@Beli4 schrieb am 4. Januar 2019 um 18:17:23 Uhr:


Das kann ich so nicht sagen.
Weiss halt ned was FORD DE alles macht oder nicht.

Aber bei uns meines wissens war etwas bei beiden Motoren

Danke für die Info.!
Falls du den "Aktionscode" für den 1.6EB noch ermitteln kannst, dann wäre ich dir sehr dankbar dafür.

Hmm müsste suchen kann etwas dauern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beli4 schrieb am 4. Januar 2019 um 23:42:46 Uhr:


Hmm müsste suchen kann etwas dauern.

Kein Thema. Kommt jetzt auf einen Tag nicht darauf an.

Miss montag meinen Mitarbeiter Fragen. Vlt weiss er es gerade. Hab auf die schnelle nix gefunden.

Hab 2 sek gegoogelt.

War doch keine RR aktion hatte es indemfall falsch im kopf.

Hier der link dazu

https://www.motor-talk.de/.../...erschlauch-1-6-ecoboost-t5821052.html

Gruss

Zitat:

@Beli4 schrieb am 5. Januar 2019 um 00:23:13 Uhr:


Hab 2 sek gegoogelt.

War doch keine RR aktion hatte es indemfall falsch im kopf.

Hier der link dazu

https://www.motor-talk.de/.../...erschlauch-1-6-ecoboost-t5821052.html

Gruss

Alles gut. Danke für deine Rückinfo. Genau aufgrund dieses Posts wurde ich seinerzeit darauf aufmerksam.
Das war vielleicht nicht unbedingt eines (KBA)-RRs würdig. Ford hätte es jedoch im Rahmen der Wartung erledigen müssen. Oder warum fahre ich wegen der Inspektion zum FFH und nicht zur Freien? Bei anderen Herstellern läuft das unter stiller Feldaktion.

Eigentlich wollte ich meinen MK3 nach repariertem ZKD-Defekt abstossen und mir den Nachfolger MK4 zulegen. Was man da so liest ist im Moment jedoch recht ernüchternd. Der Wechsel auf Steuerkette ist da auch nicht förderlich. Ich lese hier auf MT über die Marken quer. Keine Probleme mit ZR, nur mit Kette bzw. Spanner. Dann noch der OPF beim 1.0. Da sind Spaltmasse ein eher untergeordnetes Problem.

Man kann bei neuen Modellen egal welchen Herstellers kaum noch über eine Laufleistung von 100 tkm (5 Jahre) planen. Danach schwächeln Technik, fühlt sich der Hersteller für seinen Murks nicht mehr verantwortlich und nicht zuletzt vernichtet die (EU)Politik mit absurden Abgasanforderungen Unsummen an Geld.

Also was ich sicher abwarten würden ist die 1. Serie des neuen.
Sicher 6-12 Monaten warten.
Da wird vieles weg sein.

Zum 2. Ketten haben bei Ford einen guten ruf, hatte nie einen der probleme mit der Kette hatte, haben ja auch schon welche mit Kette gehabt.

Und wegen RR. Das ist eher intern geklärt worden sprich man hat nur die Werkstätten mit einem E-Mail Rapport informiert (könnt ich mir vorstellen) sodass nicht viele davon wussten geschweige den ers wollten solang sie dicht ist.

Bei mir war der Schlauch eben nicht dicht. Schleichender Verlust und bei bisschen dran wackeln auf dem Hof des FFH war er futsch. Siehe Bilder hier im Forum. Das hätte man grundsätzlich tauschen müssen. Die Kosten dafür sind lächerlich.

Schön, das die Ketten in früheren Modellen gehalten haben. Der MK4 jedoch dürfte unter etlichen Sparmassnahmen (aufgrund der neuen Ford-Regierung in US) entwickelt wurden sein. Allein des "Flat"-Kombiinstrument ohneTuben wirkt irgendwie billig. Sieht schon im aktuellen 3er Basis-BMW für 40k€ sehr grenzwertig und nach Sparmassnahme aus. Ich will den MK4 nicht schlecht reden. Der gefällt sehr wohl und könnte schon vor der Türe stehen. Aber tatsächlich sollte man warten. Die ersten MK3 mit schiefen Chrom-Dekor-Leisten am Fenster, schief eingepassten Lautsprecher im Cockpit, der Spalte an der A-Säule. Alles eher optische Probleme. Kann man im Zweifel drüber hinwegsehen. Bei MK4 gehts aber direkt mal mit technischen Problemen los. Mir ist jedenfalls die Lust vergangen in solche Neuwagen irgendwelches Geld zu investieren.

Ich hatte beim fiesta st keine Geduld. Habe ihn somit ohne Probefahrt und ohne das ich wusste wie er aussieht bestellt als es offen war zum bestellen.
Bisher alles top nix zu meckern bis auf 1 kleines.
Beim Focus jedoch wirklich so, 1. Serie umbedingt abwarten ! Den irgendwie haben sie beim focus extreme Probleme (relativ). Klar sinds auch kleinere sache aber in der Summe schon paar.

Wartest bssl umso mehr Freude haste den daran und du wirst ihn auch schneller bekommen als jetzt wo alle bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen