kleine kennzeichen = stress !

hallo,

habt ihr vielleicht schon ähnliche erfahrungen mit den pi** eu-kennzeichen gemacht wie ich ?

kurz mal was mir passiert ist:

ich wollte im winter des vergangenen jahres meinen laster abmelden.... gut....

das mädel bei der zulassungstelle teilte mir mit, daß ich bei der neuzulassung im april dann ein eu-kennzeichen bräuchte.... ok....

ich also hin zum schilder-futzi... " mach ma ein schild 320x150 in eu-norm".... er... NÖ DU... geht nich.

dank des blauen eu-streifens passt mein kennzeichen nicht mehr auf das blöde blech... nich gut....

ich zur zulassungsmaus zurück....

"du, das passt nich"....

sie: "tja...und nu ???"

ich" wie jetzt??"

sie:" dann bekommen sie ein grösseres kennzeichen!"

ich:" na prima, und wo soll ich das anmachen... am unterboden oder was ?"

sie:" dann geh´n sie ma zum baurat... der schaut sich das an und kann auch ne sonderzulassung machen"

ich:"geil!"... und auf zum baurat..... fehler!!!!

baurat: aha... mal wieder ein ami.... tsstsss....

ich: (denk) ach du scheisse... genau auf so einen spacken habe ich gewartet...

baurat: " was wollen sie??? ein kleineres kennzeichen ??? <breites grinsen>... wiso, das grosse passt doch prima wenn
sie ihr heck etwas umbauen.... jo das passt.... sehe ich so!"

ich: "sagen sie mal....<roter kopf vor wut> brennt ihnen der kittel??? ich soll für ein 18 dm kennzeichen mein heck für 1000 dm zerschnippeln um für für dieses kuchenblech platz zu schaffen??? nix da!"

baurat: "ja.. so oder garnich!"

ich: " dann geben sie mir ein krad-kennzeichen oder ne nummer die in meine EINGETRAGENE KENZEICHENGRÖSSE von 320x150 passt", " sowas wie HH-V8".... FEHLER!!!

baurat:" wuuuuhaha...."

ich: " (denk) jetzt hats ihn....

baurat:" nee neee... diese kennzeichen sind für kfz´s mit einer zulässigen höchstgeschwindigkeit von 80K/mh.. und nicht für SOWAS!"

ich: " gut, denn nich... dann geben sie mir ne nummer die da rein passt"

baurat:" da passt nur ein buchstabe und eine zahl rein...."

ich:" ach was...."

baurat:" sowas wird in hamburg prinzipell nicht vergeben!"

ich: spachlos

ich: "sagen sie mal.... wollen sie mich hier verscheissern oder was ???"
"SIE wollen mir ein eu-kennzeichen andrehen, SIE sagen mir das passt nich...", "SIE sagen mir ich soll mein auto zerstören"...."ICH sage... schmieren sie sich ihr eu-kennzeichen in die haare!!! andere fahren auch mit krad-kennzeichen rum und ich bekommen keinens ??? DAS IST BEHÖRDENWILLKÜR !!!"..... grosser fehler!

baurat:"wenn man schon mit SOLCHEINEM MORDINSTRUMENT rumfährt, muß man mit schwierigkeiten rechnen...."

ich:" nu is der bock aber fett.... hol´n sie mir mal ihren hoffentlich kompetenteren vorgesetzten!"

baurat:"der kann da auch nichts machen... wenn wir sagen das passt dann passt das!"

ich ..(brechreitz):" na klasse... also nix mit über winter mit abmelden und weiterhin das alte kennzeichen fahren so lange es heil ist".... aber was dann ????

baurat: " das ist ihr problem... sie können ja das heck umbauen"

ich: " lass ma stecken.... diese unterhaltung ist mir zu blöde...SIE haben ganz offentsichtlich etwas gegen diese art von autos... ich werde mal meinen anwalt befragen....Sie hören noch von mir"

.... tja.... diese sache zieht sich bis heute und ich habe immer noch kein anders kennzeichen 🙁

bin gespannt auf eure kommentare....

michael

Beste Antwort im Thema

Das ganze könnte wirklich recht einfach sein, wenn man in Deutschland nicht so kompliziert denken würde.
Es gibt weltweit im wesentlichen nur zwei maßgebliche, historisch gewachsene Nummernschildformate: das US-Schild und das in Westeuropa übliche Schild.
Ersteres benutzt der gesamte amerikanische Kontinent, Japan, die Karibikanrainer, Thailand und viele Staaten Südostasiens, bestimmte Teile Afrikas wie Ägypten, der nahe Osten und Israel, eine etwas abgeflachte Variante benutzt Australien.
Das breite, flache Schild benutzt Westeuropa, Rußland, China, Indien, einige afrikanische Länder mit französischer Vergangenheit.
Das ganze hat zu tun mit der Tatsache daß das Jahrundert des Automobils praktisch nur in Europa und den USA stattgefunden hat und alle anderen, die danach kamen, einfach bestehendes übernommen haben.

Mit anderen Worten: mit nur zwei Nummernschildgrößen kann man 99,9% aller PKW auf diesem Planeten ohne Diskussionsbedarf und ohne Umau ausrüsten.

Stattdessen gibt es in Deutschland -zig Sonderwege und Eigenarten. Immerhin wurde sogar für die Motorhaube des VW-Käfer ein eigenes Nummernschild, das sogenannte "Kuchenblech" designt. Dann gibt es welche für Leichtkrafträder, die aber nicht für Motorräder sind. Dafür gibt es wiederum verschieden Ableitungen des VW-Käfer-Blechs, welches dann aber wiederum nicht für Autos ist. Für Trecker allerdings wird es dann aber benutzt. Das ganze kann man beliebig weiterspinnen und es hat eines gemeinsam: ES GEHÖRT ABGESCHAFFT!!

Stattdessen: Wiedereinführung der zwei Welt-Nummernschildgrößen für PKW (die Schilder hat es früher nämlich gegeben), plus ein international übliches Schild für alles, was auf zwei Rädern rollt.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EL-DORADO500


@DirkB:
Mal ne blöde frage: Warum "Die Golf-Bürschchen mit ins Boot holen" ???
Brauchen die wirklich kleine Kennzeichen???
Verstehe das nicht!

Weil nur Massen, die sich in eine Richtung bewegen, auch etwas

be

wegen können. Dafür ist es völlig gleichgültig, wer nun ein kleines Kennzeichen haben möchte, ob Audifahrer, Golftreter , Japanerbesitzer.

Wenn jeder nur an sich ganz allein denkt und vor lauter Individualismus bald platzt, braucht er sich auch nicht wundern, wenn er vor dem Staat ganz allein dasteht und geschoren wird.

Heutzutage kann man von Satelliten aus die Nummernschilder von Autos entziffern, also fällt das Argument der Unleserlichkeit bei schnellen Fahrzeugen wohl flach.

Oder sollte ein Leichtkraftradkennzeichen den ganz harten Kerlen vorbehalten sein, die damit stolz verkünden können:"Seht her, ich habe mich erfolgreich gegen die Allmacht des Staates gewehrt!" (vor der Zulassungsstellenschnepfe im Dreck rumgekrochen)?

Lest Euch doch den Gesetzestext durch, es ist weder viel zu ändern noch würde sich dadurch viel ändern (außer daß Leute nicht mehr zu völlig idiotischen Fahrzeugumbauten gezwungen werden.).

Automobilvereine ansprechen, die Politiker auch (wollen schließlich wieder gewählt werden), andere Fahrzeuggruppen, den DUS, ...

MfG

DirkB

Für Kurzzeitkennzeichen gibt es keine Beschränkung solange das Format selbst der Norm entspricht. Man bekommt ja nur die Genehmigung dafür und besorgt sich dann beim Schildermacher die für sich passende Größe, hab ich gerade durch - dafür gibt es keine Vorschrift.

Hier mal eine schöne Übersicht was so geht. Hängt auch bei den meisten Zulassungsstellen und Schilderdiensten aus...

Mir wurden 220x200 genehmigt für 'nen 67er Mustang, das wohlgemerkt aber auch erst nach Vorführung obwohl der TÜV bereits 320x150 eingetragen hatte. Dummerweise ist am Mustang von der Höhe her genug Platz so das es keine echte Begründung für 255x130 gibt. 🙁

So, Dodge Ram 1500 QC Heute zugelassen.😉😛
Wie schon erwähnt kleine Kfz Kennzeichen hinten.😁
Das lustige war die Schildermacherin hatte mir 2 kleine gefertigt.😁😁
Erst als ich Ihr sagte das ich nur hinten ein kleines bräuchte hat sie mir ein normales für die Front gemacht.
(Hätte ich es gelassen wäre ich 100%ig in der Kreisverwaltung darauf angsprochen worden.)🙁

Ich mußte die Dame auf der Verwaltung aber trotzdem darauf hinweisen, das hinten nur kleine Kennzeichen passen. Darauf hin nahm Sie meinen Fzg. Schein und fragte nach. Dank der Eintragung das nur keine passen, hatte alles geklappt.

Hier eine kleine Bildersammlung
KFZ Kennzeichen

So, heut war auf der Zulassungsstelle soviel Verwirrung das ich in der Tat mir 320x150 rausgestiefelt bin... Bilder folgen. 😉

Es geht also doch, aber im Normfall mit viel Stress und wohl auch einer Portion Glück verbunden.

Ähnliche Themen

Weil sonst scheinbar niemand weiter aus dem Tee kommt und evtl. die unanständige Lust auf aktives Mitgestalten verspürt 🙄 : Schreiben an ADAC ist raus.

DirkB

Habe erst gestern meine kleinen Schildchen bekommen, kleiner gings nicht mehr, vorn und hinten 240x130.
Was sollen auch diese riesen Schilder am einem kleinen Auto.

Im Zulassungsbezirk Stuttgart, bekommt man dieses Kennzeichen
bei H-Zulassung mittlerweile standartmäßig ohne Probleme.

Gestern Nachmittag in Kassel gesichtet: Pottenhässlicher 3er Assi BMW mit standart Kennzeichenmulden aber kleinem Schild Ks: x x ; da fragt man sich echt machmal was das soll.

Zitat:

Original geschrieben von Black Rider


Gestern Nachmittag in Kassel gesichtet: Pottenhässlicher 3er Assi BMW mit standart Kennzeichenmulden aber kleinem Schild Ks: x x ; da fragt man sich echt machmal was das soll.

Da findest du in Kassel noch mehrere von VW über Mazda bis zu BMW ,hatte mal eine beschwerte an das Regierungspräsidium in Kassel geschrieben ,hat aber leider nix gebracht ,ist angeblich alles legal .

Wir hatten nämlich hier totale Probleme kleine zu bekommen ,jetzt haben wir hinten ein kleines und vorne ein großes was umgeknickt ist .

An welchem jetzt? Hab dich neulich glaube gesehen falls du unter anderem nen Van besitzt; würde zum Nickname passen vom Kennzeichen her

Zitat:

Original geschrieben von Black Rider


An welchem jetzt? Hab dich neulich glaube gesehen falls du unter anderem nen Van besitzt; würde zum Nickname passen vom Kennzeichen her

Nein ,wir haben keinen Van ,wir haben zwei Luminas ......

Will dann meine Erfahrung auch mal einbringen: Landkreis Dillingen a. D. Donau

Kürzlich erst einen 66er Pontiac Catalina erworben. Vor der Zulassungsstelle wußte ich, dass man kleine Kennzeichen nur bekommt, wenn es nötig ist, deshalb muß das Auto mit zum anmelden. "Da war ich noch guter Dinge!"

Vom Verkäufer hatte ich das bisherige Kennzeichen dabei 25x13 cm! Eingetragen im Fahrzeugschein 25x13 cm! "War immernoch guter Dinge"

Die Zulassungstante meinte dann: Kleinkraftradkennzeichen wird nicht mehr genehmigt. Es muß was anderes hin! "Nicht mehr so guter Dinge"

Dann nahm sie mehrere Kennzeichengrößen als Muster mit und es ging ab auf den Parkplatz.

Möglichkeit 1: Ich verzichte auf mein "H", bekomme dann ein kurzes Kennzeichen, also DLG- ein Buchstabe eine Zahl.
(Bei über 6 L Hub auf H zu verzichten ist finanzieller Selbstmord)
Möglichkeit 2: Motorradkennzeichen! (Problem: Außer das es scheiße aussieht, muß ich das Kennzeichen hinten unterfüttern, damit ich es aufklappen kann, denn man Tankdeckel sitzt darunter) Richtig geraten: Das interessiert sie nicht! "Kann man doch Schaumstoff darunter machen..."
Möglichkeit 3: Ich solle ein normales Kennzeichen nehmen und unterfüttern, steht halt dann ein wenig drüber! (Kein Kommentar dazu!!)

Mir geht´s also so wie vielen hier im Thread. Hab das zulassen dann nochmal verschoben, wollte mich zuerst informieren. Wahrscheinlich werde ich wohl die 2. Möglichkeit wählen und hinten das Kennzeichen zurechtbiegen. Stressen lasse ich mich deswegen aber nicht.

Wir sind in Deutschland, da ist es eben so! Wir schaffen es nicht ein ausländischen Serienstraftäter auszuliefern, aber im bürokratisieren und verwaltieren sind wir unangefochten PLATZ 1! Allen Mitstreitern viel Erfolg, allen die ein kleines Kennzeichen haben GLÜCKWUNSCH! Ich neide euch nicht, ich nehme die Dinge so wie sie kommen.

@wodkaa:
Mein Beileid zu Deiner Erfahrung. Wenn Du Dir den ganzen Thread durchliest, wirst Du feststellen; daß ich schon seit längerer Zeit sage, daß hier was passieren muß. Es kann nicht sein, daß erstens mit zweierlei Maß gemessen wird oder Vitamin B dem einen hilft und der andere dumm dasteht / sein Auto verbasteln muß.

Weil sonst niemand den Finger rausbekommen hat oder sich im entferntesten konstruktiv beteiligen wollte (ist halt anstrengender als in einem Forum zu schwätzen oder am Stammtisch auf dicke Hose zu machen), habe ich mich allein darum gekümmert und zumindest erst einmal den Sachverhalt an den ADAC geschrieben.

MfG

DirkB

Hi,

nun möchte ich mal meine Erfahrung mit dem Ordnungsamt Leipzig niederschreiben.
Vor knapp drei Wochen wurde mein Daewoo Espero von einem Buick Roadmaster abgelöst.
Also bin ich mit dem Woo zur Zulassungsstelle gefahren um den abzumelden und den Dicken gleich anzumelden.
Abmeldung ging problemlos(warum auch nicht ;-) ) bei der Anmeldung auch, bis die Gute von der Zul. St. die Sache mit der maximalen Kennzeichenbreite gelesen hat. Sie hat mich gefragt ob ich das Auto dabei habe, hatte ich nicht weil ich den Alten zum Verwerter bringen wollte. Ich also gleich einen Termin gemacht(hatte keine Lust noch mal ´ne Stunde zu sitzen) den Alten weggeschafft den Dicken geholt und wieder zur freundlichen gerannt.
Die Gute hatte noch einen Kollegen geholt der sich mit einem Gliedermassstab bewaffnet hat und wir sind runter auf den Hof. Kaum aus der Tür raus gewesen, blick nach rechts: "isser das?" (da stand ein weißer H1) Ich:"Nö, meiner steht um die Ecke."(was denken die von mir?;-) ). Auf dem Weg dahin, ich hatte ja noch die Kurzzeit-Kennzeichen dran, sagte doch dieser Kasper "na das sieht doch gut aus, da können wir doch große machen." Da ist mir erstmal das Herz in die Hose gerutscht. Ich ihm dann, freundlich wie ich bin, mit dem Argument gekommen dass das Nummernschild dann aber nicht mehr ordentlich ausgeleuchtet wird und das dann Probleme mit der Rennleitung bringt.
Wir am Auto angekommen, der erste Satz: "Mopped-Kennzeichen gibts aber nicht" Ich große Augen gemacht und entgegnet: "Will ich ja auch nicht, ´n kurzes reicht mir!" Er misst hinten: "grummel, grummel", misst vorne: "hmmm, vorne geht nur kleines." rennt nochmal hinter (bekommt der Kilometergeld?) misst nochmal und schickt die Kleene zum Schilderdienst: "hol mal ´n dreihundertachziger". Als sie wieder da war hat er es hinten angehalten: "naja, wenn sie´s ´n bisschen biegen passt auch ´n größeres" ich:"wo wir dann wieder bei der korrekten Ausleuchtung wären!". Er einsichtig zu der Kleenen :"na gut, machste hinten und vorne dreihundertachzig!".
Ich mich gefreut, wir wieder hoch zur nächsten Odyssee, Buchstaben-Zahlen kombi raussuchen. Ich wollte ja, L für Leipzig iss ja klar, hinten dran T 1 also L-T1 weil mein Dicker ja den Motor hat aber das hat die Kleene gleich mal abgeblockt mit:"solche Kennzeichen werden bei der Abmeldung sofort eingezogen und gesperrt!"(warum auch immer?). Mitten im raussuchen von Kombinationen stand auf einmal der Kollege (der von eben mit dem Zollstock) neben mir und sagt zu der Kleenen: "mach hinten vierhundert!" und zu mir:"da müssen sie´s halt ´n bisschen biegen" und war schon wieder weg. Na Klasse, warum kacken die sich wegen zwei Zentimeter ein? Na gut es ging auch ohne biegen und die Kombination ist auch nicht so schlecht.(siehe Bild)
Ich bedank mich schonmal für´s lesen.

Grüße, Ronny.

Dsc-4146-01kl
Roadmaster-03

Finde das kennzeichen so optisch ziemlich gut ! Passt doch perfekt, dann noch mit LT1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen