kleine kennzeichen = stress !

hallo,

habt ihr vielleicht schon ähnliche erfahrungen mit den pi** eu-kennzeichen gemacht wie ich ?

kurz mal was mir passiert ist:

ich wollte im winter des vergangenen jahres meinen laster abmelden.... gut....

das mädel bei der zulassungstelle teilte mir mit, daß ich bei der neuzulassung im april dann ein eu-kennzeichen bräuchte.... ok....

ich also hin zum schilder-futzi... " mach ma ein schild 320x150 in eu-norm".... er... NÖ DU... geht nich.

dank des blauen eu-streifens passt mein kennzeichen nicht mehr auf das blöde blech... nich gut....

ich zur zulassungsmaus zurück....

"du, das passt nich"....

sie: "tja...und nu ???"

ich" wie jetzt??"

sie:" dann bekommen sie ein grösseres kennzeichen!"

ich:" na prima, und wo soll ich das anmachen... am unterboden oder was ?"

sie:" dann geh´n sie ma zum baurat... der schaut sich das an und kann auch ne sonderzulassung machen"

ich:"geil!"... und auf zum baurat..... fehler!!!!

baurat: aha... mal wieder ein ami.... tsstsss....

ich: (denk) ach du scheisse... genau auf so einen spacken habe ich gewartet...

baurat: " was wollen sie??? ein kleineres kennzeichen ??? <breites grinsen>... wiso, das grosse passt doch prima wenn
sie ihr heck etwas umbauen.... jo das passt.... sehe ich so!"

ich: "sagen sie mal....<roter kopf vor wut> brennt ihnen der kittel??? ich soll für ein 18 dm kennzeichen mein heck für 1000 dm zerschnippeln um für für dieses kuchenblech platz zu schaffen??? nix da!"

baurat: "ja.. so oder garnich!"

ich: " dann geben sie mir ein krad-kennzeichen oder ne nummer die in meine EINGETRAGENE KENZEICHENGRÖSSE von 320x150 passt", " sowas wie HH-V8".... FEHLER!!!

baurat:" wuuuuhaha...."

ich: " (denk) jetzt hats ihn....

baurat:" nee neee... diese kennzeichen sind für kfz´s mit einer zulässigen höchstgeschwindigkeit von 80K/mh.. und nicht für SOWAS!"

ich: " gut, denn nich... dann geben sie mir ne nummer die da rein passt"

baurat:" da passt nur ein buchstabe und eine zahl rein...."

ich:" ach was...."

baurat:" sowas wird in hamburg prinzipell nicht vergeben!"

ich: spachlos

ich: "sagen sie mal.... wollen sie mich hier verscheissern oder was ???"
"SIE wollen mir ein eu-kennzeichen andrehen, SIE sagen mir das passt nich...", "SIE sagen mir ich soll mein auto zerstören"...."ICH sage... schmieren sie sich ihr eu-kennzeichen in die haare!!! andere fahren auch mit krad-kennzeichen rum und ich bekommen keinens ??? DAS IST BEHÖRDENWILLKÜR !!!"..... grosser fehler!

baurat:"wenn man schon mit SOLCHEINEM MORDINSTRUMENT rumfährt, muß man mit schwierigkeiten rechnen...."

ich:" nu is der bock aber fett.... hol´n sie mir mal ihren hoffentlich kompetenteren vorgesetzten!"

baurat:"der kann da auch nichts machen... wenn wir sagen das passt dann passt das!"

ich ..(brechreitz):" na klasse... also nix mit über winter mit abmelden und weiterhin das alte kennzeichen fahren so lange es heil ist".... aber was dann ????

baurat: " das ist ihr problem... sie können ja das heck umbauen"

ich: " lass ma stecken.... diese unterhaltung ist mir zu blöde...SIE haben ganz offentsichtlich etwas gegen diese art von autos... ich werde mal meinen anwalt befragen....Sie hören noch von mir"

.... tja.... diese sache zieht sich bis heute und ich habe immer noch kein anders kennzeichen 🙁

bin gespannt auf eure kommentare....

michael

Beste Antwort im Thema

Das ganze könnte wirklich recht einfach sein, wenn man in Deutschland nicht so kompliziert denken würde.
Es gibt weltweit im wesentlichen nur zwei maßgebliche, historisch gewachsene Nummernschildformate: das US-Schild und das in Westeuropa übliche Schild.
Ersteres benutzt der gesamte amerikanische Kontinent, Japan, die Karibikanrainer, Thailand und viele Staaten Südostasiens, bestimmte Teile Afrikas wie Ägypten, der nahe Osten und Israel, eine etwas abgeflachte Variante benutzt Australien.
Das breite, flache Schild benutzt Westeuropa, Rußland, China, Indien, einige afrikanische Länder mit französischer Vergangenheit.
Das ganze hat zu tun mit der Tatsache daß das Jahrundert des Automobils praktisch nur in Europa und den USA stattgefunden hat und alle anderen, die danach kamen, einfach bestehendes übernommen haben.

Mit anderen Worten: mit nur zwei Nummernschildgrößen kann man 99,9% aller PKW auf diesem Planeten ohne Diskussionsbedarf und ohne Umau ausrüsten.

Stattdessen gibt es in Deutschland -zig Sonderwege und Eigenarten. Immerhin wurde sogar für die Motorhaube des VW-Käfer ein eigenes Nummernschild, das sogenannte "Kuchenblech" designt. Dann gibt es welche für Leichtkrafträder, die aber nicht für Motorräder sind. Dafür gibt es wiederum verschieden Ableitungen des VW-Käfer-Blechs, welches dann aber wiederum nicht für Autos ist. Für Trecker allerdings wird es dann aber benutzt. Das ganze kann man beliebig weiterspinnen und es hat eines gemeinsam: ES GEHÖRT ABGESCHAFFT!!

Stattdessen: Wiedereinführung der zwei Welt-Nummernschildgrößen für PKW (die Schilder hat es früher nämlich gegeben), plus ein international übliches Schild für alles, was auf zwei Rädern rollt.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Ja, wenn man das I als römische eins sieht. ;-) Diese Kombi hat aber auch noch den Hintergrund das meine Tochter Tia heißt, L-TI Acht! War aber seinerzeit auf der Zulassungsstelle ein ziemliches hin und her bis wir die hatten und ich hatte schon der freundlichen gesagt sie solle eins raussuchen, aber diese Verantwortung wollte sie sich nicht aufbürden...

Bin gespannt was ich mal auf der Zulassungstelle erlebe bei meinem ersten Ami...(kommt zum Abi).
Naja vom Landkreis Gifhorn habe ich zum Glück noch nichts negatives gehört...

Hey banger!

Schöner Roadmaster, ich gratuliere zum Kauf😁😎
Sag mal ist das der mit wenigen km aus mobile.de ? Da war vor einiger Zeit noch einer drin, aber jetzt nicht mehr. Sieht echt top aus!🙂

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


Hey banger!

Schöner Roadmaster, ich gratuliere zum Kauf😁😎
Sag mal ist das der mit wenigen km aus mobile.de ? Da war vor einiger Zeit noch einer drin, aber jetzt nicht mehr. Sieht echt top aus!🙂

Öhmm Danke aber das ist jetzt off-Topic. Was sind bei dir wenig Kilometer? Meiner hat 141000 miles auffer Uhr(noch nicht wirklich viel) und war unter anderem auch hier auf Motor-Talk inseriert:

http://www.motor-talk.de/.../...ster-station-mit-lt1-lpg-t2024695.html
Ähnliche Themen

Na, dann will ich auch mal erzählen. Vorweg: Sehr gute Erfahrungen in Stuttgart.
Mein Chevy hat vorne und hinten eine starke Vertiefung für ein US-Kennzeichen im Stoßfänger. Ich habe von der Dekra ein Gutachten 300x150mm. (TÜV hats nicht gegeben, sei nicht mehr erlaubt lt. Innenministerium, bla bla).
Am Schalter war klar, dass sie sich daran halten. Ich hatte vorher angerufen, ich müsse den Wagen auch nicht mitbringen (war abgemeldet). Leichtkraftrad ist generell verboten, wollte ich ja auch nicht. Gegeben hätten Sie mir S X 1, sind aber alle vergeben. Bekommen habe ich dann vorne und hinten S X 11 in Engschrift, obwohl Engschrift eigentlich nicht erlaubt ist. Macht 320x110 und passt.
Beim Schilderdienst haben sie es nicht geglaubt und nochmal bei der Zulassung angerufen und bei der Ausgabe haben sie das Schild nochmal mit dem Zollstock nachgemessen wegen der Engschrift. Aber es stand ja 320x110 auf dem Papier und es wurde gesiegelt.
Sieht jetzt gut aus.

Grüße
BV

Zitat:

Original geschrieben von Bottervogel


Leichtkraftrad ist generell verboten, wollte ich ja auch nicht.

.

Ich habe in Stuttgart problemlos das Mopedkennzeichen bekommen,
obohl mir das 320x110 mit meiner alten Nr lieber gewesen wäre.

Hat aber wegen dem "H" nicht gepasst.

Hallo,

Zulassungsbezirk HDH,
Corvette C4 US Modell, neu zugelassen im April.

Vorne Normales, hinten kleines (Moped) Kennzeichen
ohne Probleme bekommen.

Die Dame sagte nur, wenn es eingetragen ist, dann gibt
es auch ein kleines Kennzeichen ?!

Mein 2. Versuch übers Landratsamt (Dillingen a. d. Donau) führte leider zum gleichen Ergebnis wie Versuch 1:

Laut Auskunft ist ein Mopedkennzeichen nicht mehr möglich. Anscheinend wurde dieses Jahr nochmals die Zuteilung solcher Kennzeichen verschärft. Nur noch in äußersten Ausnahmen, wenn ein Umbau nötig wäre, und dieser unverhältnismäßig ist. Es ist aber wohl nicht unverhältnismäßig wenn ich "Schaumstoff" drunterpacken muß und es absolut sch..... aussieht!!!

Die Dame der Zulassungsstelle war sogar ganz net, sie konnte ja auch nix dafür, denn der Leiter der Stelle entscheidet über diese Kennzeichen. Sie meinte nur "sie hätte seit der Verschärfung der Regeln es noch nicht erlebt, dass jemand die Sondergenehmigung erteilt bekam! Unverhältnismäßig wäre sehr eng angesehen."

Also gibt es jetzt ein Motorradkennzeichen (vorne und hinten)! Eingetragen war bei mir auch ein kleineres Kennzeichen (Kleinkraftradgröße) aber was solls, THATS LIFE!

obs schei**e aussieht interessiert doch nicht, was doch viel wichtiger ist, geht es oder geht es nicht? Anscheinend ja schon, da du ja die Motorradkennzeichen genommen hast, wenn ich mir die Bilder von nem 66 Catalina anschaue hast du nach unten doch genügend Platz.

Allerdings schon sehr befremdlich wenn die Euro-Kennzeichen-Größe schon eingetragen war.
Verstehe nicht wie man sich über eine Eintragung hinwegsetzen kann, schließlich sind in der Zulassungsstelle "nur" Sachbearbeiter und keine Sachverständige/Prüfer.

Schlimmer finde ich da eher die Geschichte mit der Lincolnstrechlimo die sich jetzt ein selbstleuchtendes hinten auf die Schürze kleben darf

Zitat:

Original geschrieben von torjan


obs schei**e aussieht interessiert doch nicht, was doch viel wichtiger ist, geht es oder geht es nicht? Anscheinend ja schon, da du ja die Motorradkennzeichen genommen hast, wenn ich mir die Bilder von nem 66 Catalina anschaue hast du nach unten doch genügend Platz.

Ja klar habe ich nach unten Platz. Es steht aber halt dann über die Stoßstange drüber. Sieht halt nicht so schön aus, aber es gibt schlimmeres. Da es aber hingeht stresse ich mich auch nicht! Wie gesagt, THATS LIFE! Wichtiger ist, dass laut den Aussagen im Amt fast alles hingeht. Muss man halt unterfüttern und drüberstehen lassen. Das heißt im Klartext, dass die dir auch ein normales Kennzeichen draufdrücken können, steht halt links und rechts drüber, mußt halt Schaumstoff drunter machen. Wie hier im Thread schon geschrieben, kann wohl auch ein Umbau abhilfe schaffen. Kosten? Tja Pech gehabt.

Zitat:

Allerdings schon sehr befremdlich wenn die Euro-Kennzeichen-Größe schon eingetragen war.
Verstehe nicht wie man sich über eine Eintragung hinwegsetzen kann, schließlich sind in der Zulassungsstelle "nur" Sachbearbeiter und keine Sachverständige/Prüfer.

Hierzu gab es ja anscheinend eine Verschärfung. Für die Sachbearbeiter ganz einfach: DIE GRÖSSE IST NICHT MEHR ERLAUBT! Was drin steht ist egal.

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa


...
Hierzu gab es ja anscheinend eine Verschärfung. Für die Sachbearbeiter ganz einfach: DIE GRÖSSE IST NICHT MEHR ERLAUBT! Was drin steht ist egal.

Würde das gerne Schriftlich haben *g*

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa


Ja klar habe ich nach unten Platz. Es steht aber halt dann über die Stoßstange drüber. Sieht halt nicht so schön aus, aber es gibt schlimmeres. Da es aber hingeht stresse ich mich auch nicht! Wie gesagt, THATS LIFE! Wichtiger ist, dass laut den Aussagen im Amt fast alles hingeht. Muss man halt unterfüttern und drüberstehen lassen. Das heißt im Klartext, dass die dir auch ein normales Kennzeichen draufdrücken können, steht halt links und rechts drüber, mußt halt Schaumstoff drunter machen.

Ein Kennzeichen muß auch eine gewisse Bodenfreiheit haben, zudem darf durch seine Anbringung keine Gefährdung aufgrund scharfer Ecken / Kanten entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa



Zitat:

Allerdings schon sehr befremdlich wenn die Euro-Kennzeichen-Größe schon eingetragen war.
Verstehe nicht wie man sich über eine Eintragung hinwegsetzen kann, schließlich sind in der Zulassungsstelle "nur" Sachbearbeiter und keine Sachverständige/Prüfer.

Hierzu gab es ja anscheinend eine Verschärfung. Für die Sachbearbeiter ganz einfach: DIE GRÖSSE IST NICHT MEHR ERLAUBT! Was drin steht ist egal.

Offenbar hebt man darauf ab, daß LKR-Kennzeichen nur erlaubt sind für Fahrzeuge mit Vmax=40km/h.

DirkB

Die Mitarbeiterin hat eine Arbeitsanleitung des Bay. Ministeriums zur Bearbeitung nach STVZO und FZV oder so ähnlich. Darin steht eben, dass diese Kennzeichen nicht mehr herausgegeben werden dürfen.
Die Eintragung in meinem Schein war keine ausdrückliche Sondergenehmigung der Kennzeichengröße.
Eingetragen war:
Kennzeichengröße hinten ... mm x ... mm lt. Herrn Laier.
Und dies zählt wohl nicht. Aber sei´s drum. Es gibt wichtigere Sachen als dies.

War heut auf der Zulassungsstelle, n Auto für n Kumpel anmelden.
Kennzeichen war egal da er nur ca ne Woche angemeldet bleibt.
Im Brief steht max Breite 400mm.
Die Zulassungstante also kurz geguckt "normales Nr.schild oder?"
Ich:"Nö muss glaub ich max 400 sein, müsste drin stehn."
"Ach ja da stehts, 400..."
"Jep"
"3 Zeichen also....einzeilig oder 2 zeilig?"
"Äh wie jetzt? Denke 2 zeilig gibts nicht mehr?"
"Doch wenns gebraucht wird gibts das, sonst Engschrift."
"😰😰😰 ! Noch vor 1 Jahr war ich hier da hab ich beides nicht bekommen OBWOHL es eingetragen war..."
"Hm, nö geht wenns drin steht und gebraucht wird."

Wie gesagt, da wars egal aber krass wie man es manchmal auslegt.

Landkreis BAR:
Eintragung der Dekra sagt kleines Schild. Bearbeiter der Zulassungstelle sagt geht klar, komme mit kleinem Schild wieder springt die Kollegin vom Nebenschalter bald übern Schreibtisch und ruft nach Chef. Das geht so nich. Aussage des Chefs: was die Dekra schreibt hat nix zu sagaen das sei nur eine Empfehlung für Ihn. ER bestimmt das. Er will das Auto jetzt sehen. Ich ihm angeboten fahre sofort nach Hause schraube Schilder ran und komm wieder zum zeigen. Nee das geht nich, das Risiko sei zu groß das ich dann mit einem Verkehrsunsicherem Auto fahre, muss erst zeigen. Ich sag naja aber Auto ist ja nicht angemeldet ohne Schilder . Das sei mein Problem muss ich ein Abschleppwagen ordern. Ich ihm Papiere gezeigt 3 To leer 6,20 lang 2,50 breit ,soll ich mit nem Tieflader kommen? Jo das is mein Problem. Hab ich mr dann noch ein großes machen lassen, kunstvoll gefaltet und ins Loch gesteckt, war total unleserlich aber verkehrssicher.
Dann bin ich zum Zeigen. Er hält das große unten drunter und meint passt doch. Ich so ,ähm ich glaube die Höhe zum Untergrund ist mehr für die Bodenfreiheit im Gelände gedacht und so , weniger für ein deutsches Kuchenblech. Daraufhin hält er es in das Loch nach oben hin überstehend. Ich: ähm wie mach ich das jetz mit der Heckklappe ? zuschweissen oder ein Schlitz fürs Kuchenblech reinsägen? Nun hielt er es vor das Loch fürs Nummernschild, so gehts. Ich frage Ihn was wir nun denn mit der Nummernschildbeleuchtung tun die ja nun hinter dem Nummernschild ist? JA da müsse ich wohl im dunkeln noch mal wiederkommen das er da noch mal gucken kann. Ich glaub er sah mir dann an das ich kurz davor war ihm Schlimmes anzutun. Es gab dann gnädiger Weise eine Sondergenehmigung und mein kleines Schild.

ach und zum Tüv fahr ich jetzt zur Zulassungsstelle die haben mehr Ahnung als die DEKRA. Die Dekra kann ja nur empfehlen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen