ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kleine Fragen zur Umluftautomatik und allgemein zur Klimaautomatik

Kleine Fragen zur Umluftautomatik und allgemein zur Klimaautomatik

Opel Astra H
Themenstarteram 12. September 2015 um 17:38

Hallo zusammen,

ich bin nun seit einer Woche Besitzer eines 2008er Opel Astra Caravan und eigentlich ganz glücklich. Nur die ganze neue Technik ist noch etwas ungewohnt ;). Habe jetzt z.b. erst nach einer Woche gemerkt das der "auto" Knopf nicht die Klimaanlage an und aus schaltet. Da ich inzwischen die Option dafür gefunden habe, wollte ich mich, aber mal erkundigen ob der Modus ohne Klima noch einen Nennenswerten Mehrverbrauch ausmacht.

Meine andere Frage bezieht sich auf die Verteilung der Luft, da kann man ja schon mit Pfeilchen angedeutet zwischen Kopf Füßen und so weiter umschalten (wenn man nicht im auto-modus ist). Dann gibt es aber noch die Option "A", was hat es mit der den auf sich?

Vielen Dank schonmal für die Infos ^^.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ein Blick in die BA sollte dir da weiterhelfen ;)

Das A steht für Auto

Themenstarteram 12. September 2015 um 18:00

Ja das war mir sogar bewusst, aber nach welchen Kriterien wird den da dann was geregelt? Gibts verschiedene Temperatursensoren für oben und im Fußraum oder wie kann ich mir das vorstellen?

Klimaautomatik arbeitet automatisch:

man stellt eine Temperatur ein und die Zuführung von kalter, trockener Luft übernimmt die Anlage.

Die genutzten Lüftungsauslässe bei Kühlung sind immer die mittleren, also die in Rumpfhöhe.

Wie stark die Lüftung blässt hängt von Innentemperatur, Außentemperatur und Sonneneinstrahlung ab.

Heizen geht nach dem selben Muster, nur das hier das Sonnenlicht und Außentemperatur wegfallen.

Hier werden grundsätzlich immer die unteren Düsen im Fußraum genutzt, denn warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben :-)

Alles was dazwischen ist, wird von der Anlage automatisch geregelt.

Wenn man die Lüftungsdüsen oder die Lüfterstufe manuell ändert, erlischt die Auto-Leuchte und die Klima regelt nur noch die Temperatur. Also die Kühlung der zugeführten Luft oder deren Erwärmung. Unter Umständen reicht die Lüfterstufe dann nicht aus und die eingestellten Werte werden nicht erreicht.

Es gibt noch ein paar andere Eckdaten (Winterbetrieb, Defrosterstellungen, etc.) aber das steht in der Bedienungsanleitung.

Gruß

Kaiser

Themenstarteram 12. September 2015 um 19:07

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 12. September 2015 um 20:50:26 Uhr:

Klimaautomatik arbeitet automatisch:

man stellt eine Temperatur ein und die Zuführung von kalter, trockener Luft übernimmt die Anlage.

Die genutzten Lüftungsauslässe bei Kühlung sind immer die mittleren, also die in Rumpfhöhe.

Wie stark die Lüftung blässt hängt von Innentemperatur, Außentemperatur und Sonneneinstrahlung ab.

Heizen geht nach dem selben Muster, nur das hier das Sonnenlicht und Außentemperatur wegfallen.

Hier werden grundsätzlich immer die unteren Düsen im Fußraum genutzt, denn warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben :-)

Alles was dazwischen ist, wird von der Anlage automatisch geregelt.

Wenn man die Lüftungsdüsen oder die Lüfterstufe manuell ändert, erlischt die Auto-Leuchte und die Klima regelt nur noch die Temperatur. Also die Kühlung der zugeführten Luft oder deren Erwärmung. Unter Umständen reicht die Lüfterstufe dann nicht aus und die eingestellten Werte werden nicht erreicht.

Es gibt noch ein paar andere Eckdaten (Winterbetrieb, Defrosterstellungen, etc.) aber das steht in der Bedienungsanleitung.

Gruß

Kaiser

Danke für die Erklärung.

Lässt aber noch die Frage offen was die Auto Stufe (das "A") bei der Verteilung der Luft bedeutet. Das kann man ja unabhängig von der Automatik einstellen. Aber nach welche Kriterien wird hier die Luft den nun geregelt? Füße stinken, als mehr Luft dahin oder was :D

Bedienungsanleitung Seite 110

Themenstarteram 12. September 2015 um 20:22

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 12. September 2015 um 22:07:49 Uhr:

Bedienungsanleitung Seite 110

Das ist bei mir das Kapitel über Bedienelemente. In der Anleitung konnte ich aber auch im Klimatisierungskapitel nichts finden. Schreib doch einfach was damit geregelt wird bitte.

Steht doch drin unter "Automatikbetrieb"

Wp-ss-20150912-0001

Zitat:

Das ist bei mir das Kapitel über Bedienelemente. In der Anleitung konnte ich aber auch im Klimatisierungskapitel nichts finden. Schreib doch einfach was damit geregelt wird bitte.

A=Automatische Regelung der Gebläsegeschwindigkeit

Themenstarteram 12. September 2015 um 21:28

@dr.fu

Ich meine aber die option "A" bei Auswahl der lüftunfsdüsen, also z.b. wo man auch einstellt nur fußraum

@kaiser

Aber die gebläsestärke ist doch trotzdem manuell einstellbar, das kanns doch dann nicht sein, oder?

Ich fahre Insi von 2010 und einen Astra H von 2004, ich habe nur für dich die Bedienungsanleitung für dein Auto (2008) gelesen und meine Erkenntisse bzgl. Klimautomatik und Klimaanlage mitgeteilt. Jetzt bist du dran.

Gruß

Kaiser

Die Option A ist doch der Automatikbetrieb. Was wird denn angezeigt wenn du die Auto-Taste drückst, richtig, "A"!!!

Zitat:

@Kaiser Wilhelm [url=http://www.motor-talk.de/.../...n-zur-klimaautomatik-t5433494.html?...]

Hier werden grundsätzlich immer die unteren Düsen im Fußraum genutzt, denn warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben :-)

Gruß

Kaiser

Dem stimme ich nicht zu, ich habe anderes beobachtet. Wenn der Motor und im Auto kalt ist (z.B. Auto stand lange Zeit draußem im Kaltem), dann wird die Luft erstmal nach oben geblasen um zu verhindern dass die Scheibe beschlägt.

Mir ist bis jetzt noch nicht aufgefallen dass meine Füße im Winter durch das Gebläße in den Fußraum zu Eisklumpen abgekühlt wurden.

Wenn der Innenraum warm ist und warme Luft das Autoinnere weiter erwärmt, sollte überall warme Luft rauskommen.

 

Zitat:

@Kaiser Wilhelm [url=http://www.motor-talk.de/.../...n-zur-klimaautomatik-t5433494.html?...]

 

Es gibt noch ein paar andere Eckdaten (Winterbetrieb, Defrosterstellungen, etc.) aber das steht in der Bedienungsanleitung.

Gruß

Kaiser

Richtig.

A bedeutet in dem Zusammenhang immer Automatik. Man kann eben die Lüftungsstufe und die Luftverteilung auch munuell einstellen, die Temperatur bleibt aber immer nach direkten °C geregelt. Allerdings natürlich nur in dem Maße wie ich nicht per unsinniger Einstellung der Lüftung begrenze. Wenn ich die Lüftung zb nur auf 1 stelle, kann ich im Sommer nicht erwarten dass die Klimaanlage schnellstmöglich auf 21°C kommt ;)

Grüße

Steini

Themenstarteram 13. September 2015 um 21:52

Also vielen Dank für all die Antworten, jetzt bin ich Klimaautomatikmäßig auf dem neuesten Stand :D.

Nach was die Automatik der Luftverteilung nun genau regelt ist nun ja nicht völlig geklärt, aber so dringend muss ich das nun auch nicht wissen ;). Danke für die Hilfe auf jeden Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kleine Fragen zur Umluftautomatik und allgemein zur Klimaautomatik