ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Neuer GTC is da - paar Fragen zum Anfang

Neuer GTC is da - paar Fragen zum Anfang

Hallo zusammen,

nach vielen Monaten Wartezeit und Ärger ist mein GTC endlich da. Nun habe ich aber ein paar Fragen zum Einfahren und zur Pflege. Es ist der 2.0 Turbo mit 147 KW, Panacotta

Thema Einfahren:

Ich habe mir vorgenommen die ersten 1000 KM unter 4000 U/min zu bleiben, normalerweise bis max. 3500 und dann hochschalten. Unter 2000 U/min versuche ich ebenfalls zu vermeiden. Maximal 130 KM/h und keine langen Autobahnstrecken sondern möglichst schaltfreudige Strecken.

Ist das ok? Oder weniger hoch drehen, mehr km einfahren usw? Bitte um Anregungen :)

Thema Pflege:

Ich möchte nicht jedesmal eine Handwäsche mit anschliessendem Wachsen machen, bin da schon eher ein Waschstrassen Freund. Allerdings keine Bürsten, sondern Textil oder Schaumstoff Anlagen. Sollte man sein Auto am Anfang überhaupt nicht waschen oder nur von Hand oder wie? Ist Textil oder Schaumstoff besser in der Waschanlage oder auf was muss man noch achten? Gibt's hier Besonderheiten, weil es kein Metallic sondern Zweischicht Mineraleffekt Lack ist?

Ich habe auch gelesen, dass man den Lack erstmal "in Ruhe" lassen soll, da er noch nicht komplett trocken/eingebrannt ist. Muss ich bis zur ersten Wäsche also auch warten? Liquid Glass kommt nicht in Frage, da der Sommer nun leider vorbei ist.

Und der Innenraum, sollte man den gleich mit Cockpitspray saubermachen oder was ist hier wichtig?

Ansonsten irgendwas zu beachten (z.B. beim Tanken streicheln oder sowas)? :)

So das war's erstmal. Eins ist mir gestern noch aufgefallen: beim etwas fester Bremsen zieht er leicht nach links, muss das auch erst "eingefahren" werden oder ist hier was nicht korrekt?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich werde Euch auch mit hübschen Fotos versorgen (sobald mal wieder etwas Sonne rauskommt, im Moment ist es trüb und nieselt leider).

Danke,

UP

Ähnliche Themen
18 Antworten

Re: Neuer GTC is da - paar Fragen zum Anfang

 

Zitat:

Original geschrieben von Unipac

Hallo zusammen,

nach vielen Monaten Wartezeit und Ärger ist mein GTC endlich da. Nun habe ich aber ein paar Fragen zum Einfahren und zur Pflege. Es ist der 2.0 Turbo mit 147 KW, Panacotta

Thema Einfahren:

Ich habe mir vorgenommen die ersten 1000 KM unter 4000 U/min zu bleiben, normalerweise bis max. 3500 und dann hochschalten. Unter 2000 U/min versuche ich ebenfalls zu vermeiden. Maximal 130 KM/h und keine langen Autobahnstrecken sondern möglichst schaltfreudige Strecken.

Ist das ok? Oder weniger hoch drehen, mehr km einfahren usw? Bitte um Anregungen :)

Nein ist schon richtig so! So ähnlich stehts glaubich auch in der Bedienungsanleitung. Auch nach 1000KM würde ich die Belastung nur langsam steigern, und erst so nach 2-3000 auch mal voll drauf. Aber zu dem thema gibts wahrscheinlich Anischten wie Sand am Meer.. ;-)

Zitat:

Thema Pflege:

Ich möchte nicht jedesmal eine Handwäsche mit anschliessendem Wachsen machen, bin da schon eher ein Waschstrassen Freund. Allerdings keine Bürsten, sondern Textil oder Schaumstoff Anlagen. Sollte man sein Auto am Anfang überhaupt nicht waschen oder nur von Hand oder wie? Ist Textil oder Schaumstoff besser in der Waschanlage oder auf was muss man noch achten? Gibt's hier Besonderheiten, weil es kein Metallic sondern Zweischicht Mineraleffekt Lack ist?

Ich habe auch gelesen, dass man den Lack erstmal "in Ruhe" lassen soll, da er noch nicht komplett trocken/eingebrannt ist. Muss ich bis zur ersten Wäsche also auch warten? Liquid Glass kommt nicht in Frage, da der Sommer nun leider vorbei ist.

 

Richtig ist, der Lack ist noch nicht komplett ausgehärtet. Das dauert auch mehrere Monate, deswegen: möglichst erst spät das 1. Mal waschen, und das möglichst schonend. Würde da auch eine möglichst moderne Textilwaschanlage aufsuchen. Und vor dem Winter schonmal wachsen, dann bleibt der Dreck auch nicht so dran kleben.

Zitat:

Ansonsten irgendwas zu beachten (z.B. beim Tanken streicheln oder sowas)? :)

Ist wohl nicht nötig... sag ihm einfach was der Sprit kostet, und er wird's zu würdigen wissen =)

Zitat:

So das war's erstmal. Eins ist mir gestern noch aufgefallen: beim etwas fester Bremsen zieht er leicht nach links, muss das auch erst "eingefahren" werden oder ist hier was nicht korrekt?

Ersteres denke ich!!

man muss heutzutage nicht mehr so viel beachten beim einfahren.

Am besten wie du sagst die ersten 1000km etwas ruhiger und entspannter mit früh schalten, danach kannst du schon fahren wie du immer gefahren bist, ich denke nicht das du das auto nur tretten wirst :D

Du solltest nur beachten das du ihn schön warm fährst bevor du den turbo zum einsatz bringen willst und nach turbonutzung muss er wieder etwas abkühlen, also am besten vor und nach turbophasen immer mal noch so 5 minuten ganz bequem fahren, dann machst du nichts falsch.

M.f.g.

CHristian

Also mit dem Einfahren mach ich das so ähnlich wie Du:

- nicht untertourig fahren

- viel schalten

- nicht mehr als 3500 Umdrehungen

- Motor immer schön warm fahren

- nicht mehr als 3/4 der Höchstgeschwindigkeit

allerdings sehe ich das mit den langen Autobahnetappen etwas anders - es gibt nix besseres als lange Etappen abzuspuhlen, da dann der Motor richtig warm ist, bloß keine Kurzstrecke, es dauert ziemlich lange, bis der komplette Motor richtig auf Temperatur ist.

Habe meinen jetzt seit einer Woche und hab ihn bis jetzt 1x gewaschen, allerdings nur in der Selbstwaschbox und nur mit klarem Wasser und schön viel Abstand zum Lack, auf neuen Lacken sollte man auch ersteinmal nur mit klarem Wasser ran..

Auch das Gaspedal sollte nicht mehr als 75 Prozent durchgetreten werden.

Na ja wurde ja alles zum Thema einfahren angesprochen. :)

 

Zitat:

Und der Innenraum, sollte man den gleich mit Cockpitspray saubermachen oder was ist hier wichtig?

Kann da jemand was empfehlen für die Plastikteile? (Amaturen usw.)

War bisher mit Cockpitspray nicht 100Prozentig zufrieden.

(Komischer Geruch und irgendwie glänzend-schmierig)

Oder hatte ich einfach nur das falsche Spray?

MfG

Servus GTC-Fahrer!

Wünsche Dir hiermit alles alles Gute mit deinem Astra GTC!!!

Mfg Armin

@ Unipac:

Mit dem Einfahren hab ich es auch ungefähr so gemacht wie du geschrieben hast bis ca. 1200km. Das erste mal richtig Vollgas im ersten und zweiten Gang hab ich aber schon nach ca. 1500km gegeben, war saug**l, wenn man nur von vorher 75PS gewohnt war.

Gegen lange Autobahnstrecken ist eigentlich nichts einzuwenden.

Wegen dem waschen:

ich hab meinen seit ca. 4,5 Monaten und hab ihn bisher ca. 12 - 14mal gewaschen, allerdings immer von Hand oder in einer SB-Waschbox. Eine Waschanlage (egal ob Textil oder normal) wird mein GTC NIE von innen sehen.

Den Innenraum mache ich eigentlich nur mit einem befeuchteten Tuch sauber, ohne irgendwelche Zusatzstoffe wie Cockpitspray oder ähnliches, nur mit Wasser.

Zum Turbolader und Warmfahren:

Warm und "kalt"-fahren ist sehr wichtig, da ansonsten die Freude am Turbo sehr schnell vorbei sein kann und dann dem Geldbeutel sehr schadet. Also immer nach dem heizen ein paar Kilometer ruhig fahren und ne Minute nachlaufen lassen. Wenn du ihn nach dem Heizen sofort abstellen würdest, läuft der Lader mit etlichen 10.000 Umdrehungen ohne Schmierung weiter bis er zum Stillstand kommt (die Drehzahl des Turbos), vergleichbar mit einem Motor der ohne Öl läuft.

mfg Andi

Einfahren

 

Neuer GTC ist da und jetzt richtig einfahren???????

Ein Sehr guter Opel Meister, hat mir einmal gesagt,

-Originalton vom Meister-

„Wenn ich mit meinem neuen Wagen viel Freude haben will, dann muss ich Ihn in 3/4 Takt einfahren. (Wienerwalzer)“

3/4 - der Höchstgeschwindigkeit

3/4 - der Höchstdrehzahl

3/4 - durchtreten des Gaspedals

Nicht untertourig fahren.

Sehr schaltfreudig fahren

So habe ich schon 4 Autos (Opels) eingefahren und mit allen nur Freude gehabt, TOI-TOI TOI.

Reparaturen – fast nur Verschleißteile.

Gruß Börny53

Hatte zum einfahren mal bei Mantzel nachgefragt vor einiger Zeit . Bis 1000 Km etwas vorsichtiger dann Ölwechsel auf Synthetiköl und dem Motor danach richtig Feuer machen.

So ähnlich hat es OPC auf anfrage auch beantwortet wie ich mal gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von frankyopc

Hatte zum einfahren mal bei Mantzel nachgefragt vor einiger Zeit . Bis 1000 Km etwas vorsichtiger dann Ölwechsel auf Synthetiköl und dem Motor danach richtig Feuer machen.

So ähnlich hat es OPC auf anfrage auch beantwortet wie ich mal gelesen habe.

also ich hab mir gestern sagen lassen, da die jetzigen motoren nicht mehr aus guss, sondern aus alu sind, gibts keinen abrieb mehr, somit entfällt der tausender ölwechsel.

gruß

Tom

So erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und auch für Glückwunsche zum neuen GTC :)

Das Einfahren ist soweit geklärt, ich werde auch einen Teil auf der Autobahn absolvieren. Dass der Ölwechsel nicht mehr zwingend ist, weiss ich - machen lassen werde ich es trotzdem. Bei 1500km gibts nen kostenlosen Check im Autohaus ob alles ok ist - das verbinde ich dann einfach.

Zur Waschanlage: sagt jemand von Euch "Moosgummi" was? So was gibts hier um die Ecke, das sind auch keine Bürsten und macht nen guten Eindruck. Dazu gibts dann auch noch Wachs das aufgesprüht wird. Ich denke, dass werde ich machen - aber möglichst spät, weil der Lack ja noch frisch ist.

Zum Thema Innenraum: diese Cockpitsprays die ich kenne sind in der Tat irgendwie schmierig, aber das schon wohl Absicht zu sein. Ich werde einfach mal testen. Für meine Leichtmettalräder werde ich ein passendes Spray kaufen, denke da kann man auch nix falsch machen.

Kuckt mal noch hier rein bitte, vielleicht weiss dazu jemand was. Ich möchte die Gurtleuchte wieder haben falls möglich, aber ohne den Warnton...

zum Thema einfahren hab ich auch meinen Opelhändler bzw. Werkstattmeister mal gefragt und der meinte es schade nichts, wenn man ab und zu mal so richtig das Gas durchdrückt!

Es sollte nur nicht lange und vorallem erst dann sein, wenn der Motor warm ist! Ansonsten ist da nichts gegen einzuwenden!

Im Gegenteil, es soll sogar gut sein ab und zu mal das gas durch zu drücken, wegen der Elastizität .... ...

So meinte er ... und ich bin damit auch immer gut gefahren!

Nie Höchstgeschwindigkeit, ist klar, aber ab und zu mal richtig durchdrücken hat meinen Autos noch nie geschadet! :-)

Und nach den ersten 1000 km kann man dann schon so fahren wie man will ... :-)

am 16. September 2005 um 9:02

hey jungs.

wollte mir endlich mal ein ordentliches auto kaufen. allerdings den diesel mit 150 ps. hat den jemand? erfahrungsberichte? und vielleicht auch mal verbrauch. und fahrgefühl? etc....

Zitat:

also ich hab mir gestern sagen lassen, da die jetzigen motoren nicht mehr aus guss, sondern aus alu sind, gibts keinen abrieb mehr, somit entfällt der tausender ölwechsel.

Schonmal geschaut aus welchem Material dein Motorblock ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Knigge

hey jungs.

wollte mir endlich mal ein ordentliches auto kaufen. allerdings den diesel mit 150 ps. hat den jemand? erfahrungsberichte? und vielleicht auch mal verbrauch. und fahrgefühl? etc....

Sei so nett und mache bei Bedarf einen eigenen Thread auf, ich finde nämlich das hat hier eigentlich nichts zu suchen - nix für ungut.

Zu Zwei Themen würde ich gerne noch was hören: Einmal Moosgummi-Waschanlage und zum anderen das Gurtthema siehe mein Post obendran, der Link zum Thread. Danke!

PS: Es regnet noch immer und ist halbdunkel draussen :( Aber am Wochenende soll es zwar nicht warm, aber zumindest sonnig sein - dann gibts die versprochenen Bilder - sofern ihr die überhaupt sehen wollt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen