Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen
Hallo in die Runde.
Ich habe so einen Thread auch schonmal bei Volvo begonnen und er wurde sehr gut angenommen 🙂
Ich fange gleich mal an:
Ich hatte vor kurzem einen Werkstattwagen Seat Leon 1,5 eTSI FR (ähnlich wie mein Bestellter Dienstwagen).
1. Ich konnte die Gesamtkilometerleistung irgendwie in den tiefen der Menüs nicht finden. Habe im Bordcomputer nur Tageszähler und Langstreckenzähler gefunden. Ich gehe stark davon aus das ich einfach zu doof dafür war.
2. Der neue Leon hat ja nur die Knöpfe für die Steuerung des Lichts (Aus/Auto/Abblendlicht/Nebler). Kann man da irgendwie auswählen das Standlicht und Nebler vorne an sind ohne Abblendlicht?
Bitte keine Kommentare über die rechtliche Aufklärung oder Sinnhaftigkeit dieser Schaltung 🙂
Besten Dank!
71 Antworten
Habe das auch schon oft bei mehreren Autos gemacht mit den Gummis einziehen. Früher konnte man die an der Ersatzteiltheke sogar als Original Bosch Meterware bestellen, was viel Geld sparte. Leider nun ersatzlos entfallen!
Meist sehr easy, nur manchmal braucht man beim ersten mal etwas Gewallt wenn z.B. eine Kappe sehr fest sitzt oder irgendwas mit einer Zange aufgebogen werden muss.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 16. November 2021 um 12:31:38 Uhr:
Habe das auch schon oft bei mehreren Autos gemacht mit den Gummis einziehen. Früher konnte man die an der Ersatzteiltheke sogar als Original Bosch Meterware bestellen, was viel Geld sparte. Leider nun ersatzlos entfallen!
Meist sehr easy, nur manchmal braucht man beim ersten mal etwas Gewallt wenn z.B. eine Kappe sehr fest sitzt oder irgendwas mit einer Zange aufgebogen werden muss.
Alles klar danke euch.
Ich werd das mal nach dem Winter ausprobieren und nur die Gummis tauschen.
Randbemerkung, bin sowieso kein Freund immer alles tauschen zu müssen, Umwelt und so (sagt der Dieselfahrer 😁)
Habe heute endlich meinen Cupra Leon ST PHEV geliefert bekommen und gleich den ersten heimischen Ladevorgang vorgenommen. Jetzt habe ich eine Frage zur Ladeklappe.
Ich bekomme diese nicht bündig mit dem Fahrzeug verschlossen. Sie steht immer ca. 5 mm heraus, siehe Foto.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich sie bündig verschlossen bekomme oder muss ich das Montag gleich bei meinem Seat Händler reklamieren.
Habe leider keinen abblendenden (?) Innenrückspiegel. Gibt es einen Rückspiegel mit getöntem Spiegel der man tauschen könnte oder gibt es geeignete Folien damit man vom Hintermann nicht so geblendet wird?
Danke.
Ähnliche Themen
Was, keinen abblendenden Innenspiegel? Glaube ich nicht. Wenn nicht elektrisch, dann kann man denn sicher manuell abblenden. Das haben die einfachsten Autos. Schau mal genau nach.
Nik
Zitat:
@schakal87 schrieb am 19. November 2021 um 20:49:26 Uhr:
Habe heute endlich meinen Cupra Leon ST PHEV geliefert bekommen und gleich den ersten heimischen Ladevorgang vorgenommen. Jetzt habe ich eine Frage zur Ladeklappe.
Ich bekomme diese nicht bündig mit dem Fahrzeug verschlossen. Sie steht immer ca. 5 mm heraus, siehe Foto.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich sie bündig verschlossen bekomme oder muss ich das Montag gleich bei meinem Seat Händler reklamieren.
Das Auto ist aber schon entriegelt wenn du versuchst die Klappe zu schließen oder?
Ja, war entriegelt. Muss ich mir morgen bei Tageslicht noch einmal im Detail anschauen, ob er beim Verriegeln die Klappe anlegt.
So, egal wie ich es auch mache. Die Ladeklappe wird nicht verschlossen und steht immer 5 mm offen und kann auch bei verschlossenem Auto geöffnet werden.
Fahre gleich mal zu meinem Seat Händler und frag da mal nach, ob der Pinn, der die Klappe verriegeln soll, falsch gedreht ist und somit nicht in die Öse von der Klappe einschnappten kann.
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 19. November 2021 um 22:14:40 Uhr:
Was, keinen abblendenden Innenspiegel? Glaube ich nicht. Wenn nicht elektrisch, dann kann man denn sicher manuell abblenden. Das haben die einfachsten Autos. Schau mal genau nach.Nik
Doch klar, manuell geht das. Hätte aber gern dauerhaft einen getönten Spiegel ...
Zitat:
@schakal87 schrieb am 20. November 2021 um 09:32:12 Uhr:
So, egal wie ich es auch mache. Die Ladeklappe wird nicht verschlossen und steht immer 5 mm offen und kann auch bei verschlossenem Auto geöffnet werden.
Fahre gleich mal zu meinem Seat Händler und frag da mal nach, ob der Pinn, der die Klappe verriegeln soll, falsch gedreht ist und somit nicht in die Öse von der Klappe einschnappten kann.
Lösung selber gefunden. Die Klappe musste einfach nur etwas gezogen werden, bis der Spinn/Dorn einwandfrei in die Öse der Klappe passt. Die Klappe ist halt echt wabbelig und saß nicht zu 100% gerade.
Zitat:
@schakal87 schrieb am 20. November 2021 um 14:47:41 Uhr:
Lösung selber gefunden. Die Klappe musste einfach nur etwas gezogen werden, bis der Spinn/Dorn einwandfrei in die Öse der Klappe passt. Die Klappe ist halt echt wabbelig und saß nicht zu 100% gerade.
Das Problemchen hat meiner auch. Ich muss beim schließen ganz leicht anheben, damit der Dorn richtig rein rutscht. Zwar ganz leicht nervig, aber lange kein Grund um zwischendurch deswegen mal in die Werkstatt zu fahren
Andere Frage: Ambientebeleuchtung auch am Tag? Bekommt man das hin oder leuchtet die nur bei eingeschalteten Scheinwerfern, sprich Dunkelheit, Tunnel,… Möchte, dass diese auch am Tag durchgehend leuchtet.
Kann man codieren. Habe bei mir die rückleuchten als Tagfahrlicht codiert und das Ambientelight ist jetzt immer mot an
Halli Hallo,
da ich noch immer voller Vorfreude auf meinen Leon warte habe ich mir die Frage gestellt ob man beim KL auch so wie im Golf 7 2 Bluetooth Geräte verbinden kann?
Beim Golf 7 war das sehr komfortabel. Man konnte zb privates und firmen Handy verknüpfen und ganz einfach am Bildschirm switchen bzw. wenn man angerufen wurde funktionierte dies auch mit beiden verbundenen Geräten super.