V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 10. Juni 2018 um 13:03:44 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 9. Juni 2018 um 22:26:23 Uhr:


Der verminderte Schutz muss bei jeder Verriegelung aktiviert werden und ist genau für solche Fälle wie eine Duplexgarage.

Reduzierte Alarmstufe

Verminderter Schutz (reduzierte Alarmstufe) bedeutet, dass die Bewegungs- und Neigungssensoren vorübergehend ausgeschaltet werden können.
Die Bewegungs- und Neigungssensoren vorübergehend ausschalten, um zu vermeiden, dass der Alarm versehentlich ausgelöst wird, wenn beispielsweise ein Hund im verriegelten Fahrzeug zurückgelassen wird oder wenn sich das Fahrzeug auf einem Autozug oder auf einer Fähre befindet.

Die Vorgehensweise entspricht der Vorgehensweise bei der vorübergehenden Deaktivierung der Sicherheitsverriegelung.

In MyCar/Fahrzeugeinstellungen/Schlosseinstellungen kann das entsprechendes eingestellt werden, so auch eine automatische Abfrage beim Verriegeln.

Verminderter Schutz
Verminderten Schutz aktivieren
Ein
Aus
Sicherheitsverriegelung und Reduzierte Alarmstufe

Beim Aussteigen abfragen
Ein
Aus

Das ist schon klar...nur bleibt der Haken nicht wenn man auf ok geht. Ich musste die 5 drücken damit es funktioniert hat.

Kann man das auch dauerhaft drin haben?

Habs etwas tiefer in den Fahrzeugeinstellungen gefunden - nun ist der verminderte Schutz dauerhaft aktiviert.

Ich fahre jetzt seit kurzem mit dem V40 CC T5 durch die Gegend und in den letzten Tagen ist es mir zum ersten mal so wirklich aufgefallen: Die Start-Stop Automatik schlägt nie an, obwohl aktiviert....hab das jetzt die letzten 4 Tage beobachtet. Liegt das an den tropischen Temperaturen oder ist da evtl. was defekt?

Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 12. Juni 2018 um 10:00:26 Uhr:


Ich fahre jetzt seit kurzem mit dem V40 CC T5 durch die Gegend und in den letzten Tagen ist es mir zum ersten mal so wirklich aufgefallen: Die Start-Stop Automatik schlägt nie an, obwohl aktiviert....hab das jetzt die letzten 4 Tage beobachtet. Liegt das an den tropischen Temperaturen oder ist da evtl. was defekt?

Unter 0°C und über 30°C wird die Start-Stop Automatik deaktiviert. Siehe Anleitung.

Zitat:

@edmus schrieb am 12. Juni 2018 um 10:04:45 Uhr:



Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 12. Juni 2018 um 10:00:26 Uhr:


Ich fahre jetzt seit kurzem mit dem V40 CC T5 durch die Gegend und in den letzten Tagen ist es mir zum ersten mal so wirklich aufgefallen: Die Start-Stop Automatik schlägt nie an, obwohl aktiviert....hab das jetzt die letzten 4 Tage beobachtet. Liegt das an den tropischen Temperaturen oder ist da evtl. was defekt?

Unter 0°C und über 30°C wird die Start-Stop Automatik deaktiviert. Siehe Anleitung.

Morgens hat es kaum über 30°C ;-) Gott sei Dank noch nicht...das dürfte also nicht das "Problem" sein.

Ich fahre morgens aus der Tiefgarage und Abends aus einer Tiefgarage. Groß aufheizen kann sich da also auch nichts.

Ähnliche Themen

Dann schau mal im Menü bei Start/Stopp. Dort steht, was das Abschalten verhindert

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 12. Juni 2018 um 10:28:00 Uhr:


Dann schau mal im Menü bei Start/Stopp. Dort steht, was das Abschalten verhindert

Guter Hinweis! Danke, werd ich abends gleich mal machen.

Noch ne Frage: Was habt Ihr für Eure zweite (also erste große) Inspektion durchschnittlich bezahlt??
Danke,
Susanne

275 Euro

Hab allerdings Eigen Öl mitgebracht

Zitat:

@Mirschlinger schrieb am 12. Juni 2018 um 15:42:23 Uhr:


Hab allerdings Eigen Öl mitgebracht

:-O Meine erste Inspektion war schon das Doppelte
Wieviel l hast du mitgebracht?

Ich hab meist zwischen 300 und 400 Euro bezahlt.

Zitat:

@Hora12 schrieb am 12. Juni 2018 um 16:33:37 Uhr:


Ich hab meist zwischen 300 und 400 Euro bezahlt.

Der reine Ölwechsel kostete bei mir exakte 302 Euro :-O Das war im März und musste außerplanmäßig erneut gemacht werden aufgrund eines Problems.
Edit: Mal grad geschaut. 1. Inspektion 493 Euro, 6 Monate später 302 Euro für erneuten (ausschließlichen) Ölwechsel aufgrund der Probleme, die behoben werden mussten.
Frage: Wieviel l Öl muss ich denn mitbringen, wenn ich mir diesen fiesen Aufpreis sparen möchte? Auf amazon kostet 1 l dieses Öls keine 14 Euro bzw. im Sechserpack 76 Euro. Reicht 6 l ? Einmal steht auf der Rechnung 5,9 Einheiten also wohl Liter und das zweite Mal 5,2. Wieso unterscheiden sich die Mengen überhaupt? Fassungsvermögen ist doch Fassungsvermögen, oder?

Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 12. Juni 2018 um 13:46:41 Uhr:



Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 12. Juni 2018 um 10:28:00 Uhr:


Dann schau mal im Menü bei Start/Stopp. Dort steht, was das Abschalten verhindert

Guter Hinweis! Danke, werd ich abends gleich mal machen.

Batterieladezustand sei niedrig ????? Kann das nach gerade mal 14.000 km sein?

Zu viel Kurzstrecke?

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 12. Juni 2018 um 20:15:13 Uhr:


Zu viel Kurzstrecke?

Fahre am Tag 35km und am Wochenende warens erst 140 am Stück....

Deine Antwort
Ähnliche Themen