V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

push

Zitat:

@astra33 schrieb am 6. Juni 2017 um 16:19:08 Uhr:


Wie kann man feststellen ob bei der Jahresinspektion der "Service 2.0" ausgeführt wird? (=SW-Updates)
Es wurde bisher nie einen Nachweis ausgehändigt. Mal gelesen dass der Mechaniker entscheidet welche Steuergeräte optimiert werden. Auf der Volvo-HP bekommt man aber den Eindruck es werden alle überprüft auf Updates.

Frage es im Zusammenhang mit der Terminabsprache zur Jahresinspektion wo man etwas komisch reagiert hat auf meine Anfrage bez. einem möglichen Update der Geartronic-Steuerung....

So sieht der Nachweis meiner Werkstatt aus.

20170606-190040

Mir hat meine Werkstatt das im Anhang an die Rechnung geheftet. Hieraus ist ersichtlich, für welche Steuergeräte ein Update vorhanden war, bzw. welche dann aktualisiert wurden.

Gruß

Edit: Ups, da war wohl jemand schneller 😉

20170606-213524

So einen Anhang hatte ich bisher noch nie in 5 Jahren Volvo....

btw: was ist eigentlich mit MyVolvo los. Der letzte News Eintrag ist von Anfang Februar. Und wollten die das Design nicht an die Website anpassen?

Ähnliche Themen

So Durchsicht erledigt Service 2.0 auch nur habe ich kein Zettel bekommen was geupdatet wurde und mein sensus navi hat auch kein update bekommen.
Jetzt habe ich mir selber ein 32gb Stick geholt und bin gerade beim runterladen des neuen Updates.
:🙁(

Kann mir jemand sagen, wie ich die als "Zuhause" eingestellte Adresse ändern kann?
Ich kann jede Adresse speichern und als "Zuhause" benennen, aber auf der Karte bleibt immer das Haus-Symbol an der vorher eingestellten Adresse.
Im Handbuch konnte ich dazu nichts finden. 😕

Zitat:

@Radarfallenbremser schrieb am 19. Juni 2017 um 22:23:06 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie ich die als "Zuhause" eingestellte Adresse ändern kann?
Ich kann jede Adresse speichern und als "Zuhause" benennen, aber auf der Karte bleibt immer das Haus-Symbol an der vorher eingestellten Adresse.
Im Handbuch konnte ich dazu nichts finden. 😕
Img-0244

Danke TomOldi,

diese Option hatte ich zuvor auch gesehen, allerdings bin ich davon ausgegangen, das dort die Auswahl Zuhause (Home) zur Verfügung steht.
Ich habe es dann mal mit der Option "Ausgangsstandort" versucht und damit hat es funktioniert.

😁

Was ich irgendwie nicht gebacken bekomme...

Wenn es mit dem Navi auf eine Kreuzung/ Abbiegung etc zugeht, wird der Bildschrim geteilt und links eine mehr oder weniger sinnvolle Detailansicht angezeigt.
Jedenfalls würde ich das gerne deaktivieren, schaff es aber nicht. "Kreuzungszoom aus" usw. hab ich schon probiert. Kennt das jemand?

BJ 2013, das Navi ohne Weltkugeltaste.

Gruß

Ich glaube ganz abstellen ist nicht möglich muss aber nachher mal schauen wenn ich wieder drin bin.
Mal ne andere Frage weiß jemand wo der Innenraumluftfilter sitzt? Würde den gerne öfter tauschen wie alle 30.000km

Zitat:

@BananaJoe schrieb am 20. Juni 2017 um 20:35:21 Uhr:


Was ich irgendwie nicht gebacken bekomme...

Wenn es mit dem Navi auf eine Kreuzung/ Abbiegung etc zugeht, wird der Bildschrim geteilt und links eine mehr oder weniger sinnvolle Detailansicht angezeigt.
Jedenfalls würde ich das gerne deaktivieren, schaff es aber nicht. "Kreuzungszoom aus" usw. hab ich schon probiert. Kennt das jemand?

BJ 2013, das Navi ohne Weltkugeltaste.

Gruß

"Manuell" kann man es jedes Mal mit einem Druck auf die Navi-Taste deaktivieren, dann wird wieder der Vollbild-Modus angezeigt. Dauerhaft? Keine Ahnung ...

Frage zur Lüftung bei der kleinen Klimaautomatik:

Beim Standardbetrieb (alle Lüftungen offen) ist das Gebläse im Fußraum ziemlich schwach. Ist das bei euch auch so?
Um hier einen brauchbaren Luftstom zu erzeugen, muss ich eigentlich die anderen Richtungen zumachen und das Gebläse ordentlich aufdrehen. Nicht gerade eine tolle Lösung...
Und kann die Stärke der drei Richtungen für den Normalbetrieb individuell vom Freundlichen ggfs. manuel oder per software eingestellt werden?

Grüße

Zitat:

@Hoerbel411 schrieb am 9. Juli 2017 um 13:45:24 Uhr:


Frage zur Lüftung bei der kleinen Klimaautomatik:

Beim Standardbetrieb (alle Lüftungen offen) ist das Gebläse im Fußraum ziemlich schwach. Ist das bei euch auch so?
Um hier einen brauchbaren Luftstom zu erzeugen, muss ich eigentlich die anderen Richtungen zumachen und das Gebläse ordentlich aufdrehen. Nicht gerade eine tolle Lösung...
Und kann die Stärke der drei Richtungen für den Normalbetrieb individuell vom Freundlichen ggfs. manuel oder per software eingestellt werden?

Grüße

Hallo, da ich dies lese, so muss ich dir Recht geben.
Habe ich auch schon festgestellt, grad im Winter bei Heizungsbetrieb.
Ewig kalte Füsse ...

Nabend,also ich kann dies so nicht bestätigen...allerdings hab ich auch die Klimaautomatik...und meiner wird im Winter Ratz fatz warm...

Zitat:

Ewig kalte Füsse ...

Genau das meinte ich.

Warm wird meiner auch direkt nur steuert die große Klima wohl die Bereiche im Wagen unterschiedlich an. Vielleicht über Sensorik, keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen