kleine Endtopf-Anregung
Tach Leute !
Bereits seit vielen Wochen schiebe ich das Problem "Welche Endtöpfe ?" vor mir her.
Ich rätselte ständig,ob ich nu eine Kess-Tech für ca.1500 Euro oder Remus-Töpfe für ca.1200 Euro anschaffen soll.
Viele von euch räumen diese Anlagen dann auch noch aus,da (besonders Kess-Tech) sie recht "zu gestopft" sind.
D.H.auch diese Anlagen werden dann illegal gefahren.
Nun habe ich mir zum Spass bei Dock66 zwei Töpfe für 60 Euro (ja,nur 60 !) bestellt, habe sie montiert und der Klang hat mich umgehauen.Habe noch für 10 Euro Krümmerdämpfer eingebaut,damit´s zu ertragen ist.
Und ??? Der Hammer !!!!
Die Töpfe haben 2 Jahre Garantie und ich habe sie mit dem Kess-Tech-Klang verglichen.
Davon ab,das die Dinger zwar etwas kleiner sind aber wie die Originaltöpfe aussehen, haut mich der Klang,Aussehen und besonders der Preis von den Socken.
Und wenn die Teile nach drei Jahren weggammeln,kaufe ich sie mir halt erneut !!
Wobei sie einen guten Eindruck machen!
Selbst Kenner,die seit Jahren SE oder Kess-Tech fahren,haben mir nicht abgenommen,was die Töpfe gekostet haben.
Kann mir jetzt mal einer erklären,warum man so viel Geld für Endtöpfe ausgiebt ??
Wir kaufen hier ja eigendlich nur ein "Geräusch" und sonst nichts,oder ??
Gruss el morro
Beste Antwort im Thema
Ich sage einfach
Billige Dinge nicht gut , gute Dinge nicht billig !
hatte solche billige aus China bestellt ( 20 € stück ) sie sahen gut aus , aber
das material ist sehr dünn der Chrom blättert schon ab wenn du mit einen poliertuch drankommst
das prallblech ist ein witz , sie sind zu laut , die Schellen sind aus ganz weichen metall und müssen
ersetzt werden nach einmal anziehen ! .
der staudruck stimmt nicht ( verlierst drehmoment in den unteren drehzahlen ).
Lieber Originale USA Töpfe kaufen ( schon ab 30 € in der Bucht ) diese können noch behandelt werden
bei G&R das ist dann optimal ( Leistung und drehmoment ).
Fred
Ähnliche Themen
35 Antworten
el morro....
so schlimm kanns doch nicht sein....hast du nicht erst ein neues bike?
Zitat:
Original geschrieben von Bobbysbobber
Interessante Site! Dock66!
Hat günstige Sachen!
Ich hab mir überlegt für div. Treffen etc. extralaute Pipes zu kaufen, am besten ohne Dämpfung! Kosten aber 190Euro! Normalerweise fahr ich die verstellbaren von Kesstec! Also die Dinger da um 60 Euro sind interessant! Sind die auch laut genug? Und na ja....passen die auch auf eine Crossover Anlage???
Wer weiss???
Moin.
Die für 60 Euro sind ja die,die ich habe - und die sind schweinelaut !!!
Servus,
Bin am überlegen mir die Dock66-Endtöpfe inkl. Dämpfer an meine 9er Fat Boy zu schrauben. Weiss zufällig jemand ob man die Software hierfür abändern muss oder regelt die das selbst aus?
Thx, Bob
Zitat:
Original geschrieben von el morro
Tach Leute !
Bereits seit vielen Wochen schiebe ich das Problem "Welche Endtöpfe ?" vor mir her.
Ich rätselte ständig,ob ich nu eine Kess-Tech für ca.1500 Euro oder Remus-Töpfe für ca.1200 Euro anschaffen soll.
Viele von euch räumen diese Anlagen dann auch noch aus,da (besonders Kess-Tech) sie recht "zu gestopft" sind.
D.H.auch diese Anlagen werden dann illegal gefahren.
Nun habe ich mir zum Spass bei Dock66 zwei Töpfe für 60 Euro (ja,nur 60 !) bestellt, habe sie montiert und der Klang hat mich umgehauen.Habe noch für 10 Euro Krümmerdämpfer eingebaut,damit´s zu ertragen ist.
Und ??? Der Hammer !!!!
Die Töpfe haben 2 Jahre Garantie und ich habe sie mit dem Kess-Tech-Klang verglichen.
Davon ab,das die Dinger zwar etwas kleiner sind aber wie die Originaltöpfe aussehen, haut mich der Klang,Aussehen und besonders der Preis von den Socken.
Und wenn die Teile nach drei Jahren weggammeln,kaufe ich sie mir halt erneut !!
Wobei sie einen guten Eindruck machen!
Selbst Kenner,die seit Jahren SE oder Kess-Tech fahren,haben mir nicht abgenommen,was die Töpfe gekostet haben.
Kann mir jetzt mal einer erklären,warum man so viel Geld für Endtöpfe ausgiebt ??
Wir kaufen hier ja eigendlich nur ein "Geräusch" und sonst nichts,oder ??
Gruss el morro
Hey Jungs !
Hab' mal bei Herrn Muschalla von "dock66" angerufen und mich nach Endtöpfen für ne 2009er Roadking Classic erkundigt... ist nicht!... für die 2009er hat er nix Passendes. Schade, hätte die Dinger gerne mal ausprobiert, bei dem Preis (+Garantie) kann man eigentlich nicht viel falsch machen :-)
Servus Motopit,
der el morro hat sie doch auch auf ne 08 Fat Boy dran geschraubt. Müsste Sie dann nicht auch an die Road King passen? 1 3/4" Rohr...
Gruß Bob
offene rohre bekommste doch überall für kleines geld...da brauchste keinen dockwasweissich für. für das geld gibts dann halt blech in rohrform mit chrom......engeneering, know-how und tüv-regularien...die den preis für kess und konsorten ausmachen, müssen da halt nicht mitbezahlt werden...