kleine Endtopf-Anregung

Harley-Davidson

Tach Leute !
Bereits seit vielen Wochen schiebe ich das Problem "Welche Endtöpfe ?" vor mir her.
Ich rätselte ständig,ob ich nu eine Kess-Tech für ca.1500 Euro oder Remus-Töpfe für ca.1200 Euro anschaffen soll.
Viele von euch räumen diese Anlagen dann auch noch aus,da (besonders Kess-Tech) sie recht "zu gestopft" sind.
D.H.auch diese Anlagen werden dann illegal gefahren.
Nun habe ich mir zum Spass bei Dock66 zwei Töpfe für 60 Euro (ja,nur 60 !) bestellt, habe sie montiert und der Klang hat mich umgehauen.Habe noch für 10 Euro Krümmerdämpfer eingebaut,damit´s zu ertragen ist.
Und ??? Der Hammer !!!!
Die Töpfe haben 2 Jahre Garantie und ich habe sie mit dem Kess-Tech-Klang verglichen.
Davon ab,das die Dinger zwar etwas kleiner sind aber wie die Originaltöpfe aussehen, haut mich der Klang,Aussehen und besonders der Preis von den Socken.
Und wenn die Teile nach drei Jahren weggammeln,kaufe ich sie mir halt erneut !!
Wobei sie einen guten Eindruck machen!
Selbst Kenner,die seit Jahren SE oder Kess-Tech fahren,haben mir nicht abgenommen,was die Töpfe gekostet haben.

Kann mir jetzt mal einer erklären,warum man so viel Geld für Endtöpfe ausgiebt ??
Wir kaufen hier ja eigendlich nur ein "Geräusch" und sonst nichts,oder ??
Gruss el morro

Beste Antwort im Thema

Ich sage einfach

Billige Dinge nicht gut , gute Dinge nicht billig !

hatte solche billige aus China bestellt ( 20 € stück ) sie sahen gut aus , aber
das material ist sehr dünn der Chrom blättert schon ab wenn du mit einen poliertuch drankommst
das prallblech ist ein witz , sie sind zu laut , die Schellen sind aus ganz weichen metall und müssen
ersetzt werden nach einmal anziehen ! .

der staudruck stimmt nicht ( verlierst drehmoment in den unteren drehzahlen ).

Lieber Originale USA Töpfe kaufen ( schon ab 30 € in der Bucht ) diese können noch behandelt werden
bei G&R das ist dann optimal ( Leistung und drehmoment ).

Fred

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hab dieselben an Fat Bob.
Habe 90 Euro gezahlt....
In Verbindung mit K&N Filter+Dynojet kann ich nichts von Drehmomentverlust bemerken.
Karre löpp asn Döpken.
Nach 2000 KM allerdins braune Verfärbung am oberen Topf.
Mir aber egal.
Sound ist wirklich ziemlich gut.Und auch nicht ZU laut.

Hey el morro,

sach mal welche Dämpfer haste genommen, die 10 oder 20 cm langen?

Hab die Kess-Tech drauf, aber weiß nich ob das das gelbe vom Ei ist.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Hickok


Hab dieselben an Fat Bob.
Habe 90 Euro gezahlt....
In Verbindung mit K&N Filter+Dynojet kann ich nichts von Drehmomentverlust bemerken.
Karre löpp asn Döpken.
Nach 2000 KM allerdins braune Verfärbung am oberen Topf.
Mir aber egal.
Sound ist wirklich ziemlich gut.Und auch nicht ZU laut.

Logisch ! Passiert bei den Origanalen allerdings auch ! Nur siehste das nicht wegen den Wärmeschutzblechen !!

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom


Hey el morro,

sach mal welche Dämpfer haste genommen, die 10 oder 20 cm langen?

Hab die Kess-Tech drauf, aber weiß nich ob das das gelbe vom Ei ist.

Gruß Thomas

Ich habe die längsten genommen,musste den unteren allerdings etwas kürzen,da der Krümmer an dieser Stelle einen Knick macht !

Auf jeden Fall erstmal die längsten probieren und dann bei bedarf kürzen !!

Ähnliche Themen

Wie hast du die Krümmerdämpfer reinbekommen ? Du hast doch die Abgasklappensteuerung noch dran , oder ?

Redet ihr hier über die normalen KessTech oder die verstellbaren

Hatte schon beide, die normalen KessTech sind für mich Mist, hatte ich genau 5 km drauf, bis ich den ersten Überholvorgang abbrechen musste, weil die Kiste ab 100 km/h fast keinen Durchzug mehr hatte - Klang fand ich auch mehr als sparsam.

Dann wieder ne Zeit mit meiner amerikanischen Phytonanlage (der geilste Sound) unterwegs.

Seit 2004 mit der verstellbaren KessTech unterwegs, zugedreht der gleiche Mist wie die nicht verstellbare, aber jetzt hab ich den S&S Motor und da kommt gar keine Freude mehr auf im zugedrehten Zustand - ab 100 km/h geht gar nix mehr.
Ich fahr bloss offen und da bin ich zufrieden, mir gehts halt darum in 5 Sekunden wieder den TÜV Zustand hergestellt zu haben und nicht dauernd im Hinterkopf (Sicherstellung, Auspuff abschrauben) zu haben.

Also Sicherstellung (München) hab ich schon mal mitgemacht, muss ich nicht mehr haben - bei den Kosten is die Kess fast bezahlt🙂

TÜV Anlage mit Verstellung kostet halt mal, sonst würd ich auch irgend ne Amianlage (Phyton, Thunderheader) fahren.

Servus

Na denn, grosser Modellhörtest anne Möhne. Ich bin dabei.

SBsF 

Zitat:

Original geschrieben von hotzeblotz


Wie hast du die Krümmerdämpfer reinbekommen ? Du hast doch die Abgasklappensteuerung noch dran , oder ?

Doch,die Klappe ist noch dran ! Allerdings habe ich sie auf Daueroffen gestellt !!

Zur Frage der Tüv-Abnahme eine Frage zurück :
Wer fährt denn zum Tüv ?? Ich bring meine Karre zum Freundlichen und lass die Dinger dran - krieg trotzdem meine Hundemarke.

Ich muss gestehen,das ich etwas bedenken vor einer Sicherstellung habe,aber diese Bedenken sollte man auch bei einer offenen Kess-Tech-Anlage haben !! Glaubt nicht ihr könnt dann die Dinger einfach mal zudrehen und der Grüne lässt euch dann einfach weiterfahren !!

SBsF , sollten mal ein Treffen organisieren - oder seit ihr sowieso immer da ?
Ich geb´dann mal ein Bier.....einen Kaffee aus.

el morro

Zitat:

Original geschrieben von el morro


Ich muss gestehen,das ich etwas bedenken vor einer Sicherstellung habe,aber diese Bedenken sollte man auch bei einer offenen Kess-Tech-Anlage haben !! Glaubt nicht ihr könnt dann die Dinger einfach mal zudrehen und der Grüne lässt euch dann einfach weiterfahren !!

el morro

Wieso soll ich das nicht glauben, nen Kumpel konnte jedenfalls, der andre musste sich nen Auspuff bringen lassen.

Ich fahr aufjedenfall mit der Kess ruhiger in ne Kontrolle (da werden meistens eh schon welche gefickt, da gibts bestimmt ne Gelegenheit für 2 kleine Drehs😁 ) als mit Ofenrohren - jeder wie er mag

Servus

Tach !
Du hast wahrscheinlich recht ! Also bei längeren Fahrten über mehrere hundert Kilometer ist es natürlich besser,wenn du die Pötte zudrehen kannst und dann weiterfahren kannst ! Ich kenne leider das genaue Prozedere der Grünen nicht ! Ich habe nur gehört,das es ganz schlimm sein soll eine Anlage mit ABE zu verändern,da es sich dann um Urkundenfälschung handeln soll ! Und das wird anders geahndet !
Ich fürchte legal mit gutem Klang wird immer ein Problem bleiben !
Aber mal ehrlich : Ich fahre ne 08er FatBoy und als ich die Karre bekam,dachte ich ich spinne ! Gibts denn wirklich Leute,die über längere Zeit mit Originalpötten rumfahren ?
Gruß el morro

hallo leute....ich bin jetzt ganz neu hier, da ich erst in drei wochen meine erste harley bekomme...eine rocker c!
die tüten sollten auf jeden fall als erstes ab....was haltet ihr von bsl?????? 😕

kenn ich nicht

@ el morro
www.bsl.at

Da werden Sie geholfen😉

SBsF 

Oha......das sind aber geile Teile !!!
Aber als armer Bestatter kann ich mir sowas nich leisten.....mehr als 60 Euro für Endpötte ist nicht drin....
Außerdem habe ich immer Angst meine Frau nach Geld zu fragen !
Schönen Tach noch
Gruß el morro

Interessante Site! Dock66!

Hat günstige Sachen!

Ich hab mir überlegt für div. Treffen etc. extralaute Pipes zu kaufen, am besten ohne Dämpfung! Kosten aber 190Euro! Normalerweise fahr ich die verstellbaren von Kesstec! Also die Dinger da um 60 Euro sind interessant! Sind die auch laut genug? Und na ja....passen die auch auf eine Crossover Anlage???
Wer weiss???

Deine Antwort
Ähnliche Themen