Kleine Dinge, große Wirkung
Leute... Ich muss mal meine Freude mitteilen.
Ich bin ja nun seit langer Zeit mit nem leicht rumpelnden Auto rumgefahren. Und als ich seinerzeit hier fragte, bekam ich dankenswerter Weise den Tipp, mal die Stabi-Buchsen zu tauschen. Ich weiß nicht mehr genau, wer es war, aber vielen Dank nochmal!
Ich also damals zu meinem Kumpel gefahren und sämtliche Buchsen der Hinterachse geordert. Meine Längslenkerbuchsen hat er nun fast 2 Jahre liegen und hatte immer keinen Bock, sie mit mir einzubauen ("Wieso, Dein Auto fährt doch noch..."😉. Und ich bin ja auf seine Bühne und seine Presse angewiesen.🙁
Zwischendurch hatten wir mal eine Buchse am Länglenker der Fahrerseite getauscht, weil die langsam kriminell wurde.
Jetzt im Winter hatte ich gefühlt leicht Spiel in der Lenkung, was mir so richtig auf den Sack ging. Und nun muss ich zum TÜV. Also Allarm bei meinem Kumpel!!!
Gestern Abend habe ich nun die Stabibuchsen und den rechten äußeren Spurstangenkopf (das zum Thema Spiel in der Lenkung)gewechselt. Und ich bin absolut seelig und glücklich!
Es ist, als wenn man mit einem anderen, neuen Auto fährt! Eine Ruhe beim Fahren.... kein Poltern, kein Flattern mehr!
Der Wagen läuft wieder, wie auf Schienen und das ganze mal eben für deutlich unter 50,- Euro an Teilen...
Wenn Ihr also meint, dass Euer Auto irgendwie unruhig fährt und poltert, wechselt bloß diese ollen Buchsen!!! Das wird gleich wieder entspanntes Dahin-Gleiten... und vermittelt für schmales Geld Neuwagenfeeling😉
Gruß
Headhunter_T
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwes5
Schau mal nach deinen Koppelstangen vorne,die können auch solche Geräusche verursachen.
Hallo!
1) Woran erkenne ich denn genau, ob die Koppelstange/n hinüber ist? Haben die dann Spiel?
Muss ich den Wagen vorne aufbocken, um das zu prüfen oder geht das auch so bei stehendem Fahrzeug?
2) Und woran/wie erkenne ich, ob die Domlager hinüber sind ohne die auszubauen?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von uwes5
Schau mal nach deinen Koppelstangen vorne,die können auch solche Geräusche verursachen.1) Woran erkenne ich denn genau, ob die Koppelstange/n hinüber ist? Haben die dann Spiel?
Muss ich den Wagen vorne aufbocken, um das zu prüfen oder geht das auch so bei stehendem Fahrzeug?
2) Und woran/wie erkenne ich, ob die Domlager hinüber sind ohne die auszubauen?
Gruß
Fliegentod
1
Ja die haben dann Spiel ,das merkst du wenn du ihn aufbockst und daran wackelst ,ist auch ne typische Vectra Macke,ist aber einfach und schnell zu wechseln .2 Schau erst mal ob deine Federn nicht gebrochen sind das kommt auch häufig vor und verursacht auch solche geräusche ,domlager ist es ehr seltener, MFG.
ich würde sagen, mit dem aufbocken und wackeln kommt man nicht wirklich weit, die kommen doch nach unten aus dem Dom raus und wackeln automatisch- ob neu oder alt.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
ich würde sagen, mit dem aufbocken und wackeln kommt man nicht wirklich weit, die kommen doch nach unten aus dem Dom raus und wackeln automatisch- ob neu oder alt.
Was? Die Koppelstangen kommen unten raus, wenn man den Wagen hochbockt?
Ich denke, du verwechselst da gerade etwas?
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Stimmt, ich war bei Domlagern 😉
Hallo!
So, ich habe gestern am vorderen linken Dom mal die die obere Mutter abgeschraubt und den Teller abgenommen!
Und siehe da, die untere Mutter, die ja eigentlich mit 50 Nm festgezogen sein sollte, war völlig lose!!!
Die befand sich so ca. 1 cm über dem Domlager, völlig freischwebend im Gewinde...! 😰
Ich habe die jetzt so gut es ging (mangels gekröpftem 18er Schlüssel) wieder festgezogen!
Aber ich frage mich natürlich schon, wie so was kommen kann? Hat das schon mal jemand von euch gehabt?
Gruß
Fliegentod
Ach ja, die rechte Seite habe ich vorsichtshalber auch mal kontrolliert, aber da ist alles o.k.!
Hi. Ja, genau das Problem hatte ich auch schon mal. Klang, als würde bei Unebenheiten der Vorderwagen auseinanderfallen.
Aber darauf gekommen bin ich erst, als ich bemerkte, daß wenn ich rückwärts bei Volleinschlag angefahren bin, es so war als würde der Reifen seitlich weggedrückt.
Allerding war dann im Domlager mittlerweile ein Langloch, so daß ich es wechseln mußte. War übrigens auch nur links.
Gruß, DJJabba79
Moin!
Ich kam darauf, weil ich ständig ein unregelmäßiges Poltern vorne links vernommen habe und nicht wusste, was das sein könnte! Allerdings wunderte ich mich schon eine Zeit lang, dass ich den kleinen Teller oben auf dem Dom mit der Hand drehen konnte! Ich habe dann allerdings immer nur die obere Mutter nachgezogen. Erst jetzt kam mir der Gedanke diese Mutter und den Teller mal abzumachen um zu sehen, wie denn die untere Mutter fest ist!
Ich habe die wieder festgezogen, ob aber das Domlager beschädigt ist kann ich nicht beurteilen!?
Muss man es ausbauen, um das überprüfen zu können? Oder woran erkennt man das?
Gruß
Fliegentod