Kleine Air-Balance Geschichte
Nachdem ich meinen neuen GLE übernommen hatte, habe ich die hier beschriebenen Mängel durchgeprüft. Voller Freude kann ich sagen, alles war in Ordnung bis auf Air-Balance. Ich war natürlich vorsichtig mit meiner Annahme. Ich hatte noch nie zuvor Air-Balance. Die Frage war also - defekt oder habe ich eine zu unsensible Nase für diese Art Düfte?
Andere hier im Forum schrieben, sie mussten von der höchsten Stufe runter, weil der Geruch zu intensiv war.
Nach einigem Testen und einer Richprobe am Flacon (ich kann den Serienduft durchaus richen) - die Feststellung, Air-Balance funktioniert nicht.
Beim nächsten Termin beim Freundlichen hab ich den Fehler bemängelt. Ich habe auf die Forumsberichte verwiesen, das einige GLE-Fahrer die gleichen Problem schilderten und man hier nachlesen könne, das entweder nicht angeschlossene oder geknickte Schläuche häufig die Ursache waren. Der Diagnosemeister wiegelte ab und sagte, so etwas habe er noch nie gehört. Meistens klebt nur das Ventil, worauf er mehrmals mein Handschuhfach öffnete und zuschlug. Er meinte, nun sollte es gehen und ich müsste das doch auch riechen, ist halt sehr dezent. Nein,da war nix, Aber ich beließ es dabei und hatte keine Lust darauf, noch ein paar mal mein Handschuhfach zuschlagen zu sehen.
Dank eines Forum-Mitglieds habe ich die Montage-Anleitung vom Handschuhfach erhalten und bin der Sache selbst auf den Grund gegangen. Das Ganze ist sehr einfach, wenige Handgriffe und 5 Torx-Schrauben später ist man an der Wurzel des Übels.
Um es abzukürzen, bei mir war
- der Schlauch komplett abgeknickt
- der Schlauch nicht am Handschufach angesteckt
- der Anschluß am Handschuhfach (Silikonstück) komplett verdreht eingebaut / verschlossen
Der Knick im Schlauch ist so hartnäckig, der kommt immer wieder nach dem Richten. Hier würde nur ein neuer Schlauch helfen. Das andere Ende ist aber schwer zu erreichen/ zu demontieren. Ich habe ein stramm sitzendes Stück Schlauch aus dem Baumarkt darüber geschoben. Den Originalschlauch habe ich zuvor mit Vaseline vorbereitet. Die Knickstelle ist jetzt gut stabilisiert und vollflächig offen.
Das Silikonanschlussstück liess sich wieder zurechtdrehen und in Form bringen.
Der erste Test - sofort nach dem Einschalten des Fahrzeugs ist ein deutlicher Duft wahrnehmbar. Nach wenigen Sekunden kam schon der nächte Aromastoß. Ich würde jetzt ebenfalls unterschreiben, das es möglicherweise zu heftig ist und man in eine kleinere Stufe wechseln muß. Aber so muß es doch sein.
Vieleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter. Lasst euch nicht einreden, das ihr eine schlechte Nase habt. Noch ein paar Bilder im Anhang
106 Antworten
Zitat:
@Vanosa schrieb am 27. August 2022 um 13:54:40 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe das gleiche Problem bei meinem GLS 400. Habe jetzt 20000km drauf und der erste Falcon ist immer noch praktisch voll. Obwohl ich auf der Stufe 3 es eingeschaltet habe.
Ich rieche gar nichts. Kann mir bitte au h jemand die Anleitung zusenden. Vielen Dank und schöns Weekend
Wie kann man die stufen einschalten?
In Klimamenü,…
Ähnliche Themen
Ah endlich, vielen Dank! ich fand nichts in der Anleitung weil ich mit Air-Balance suchte und bei mir duftete es nicht mehr, dabei war die Beduftung komplett ausgeschaltet. Nun duftet es wieder angenehm.
@Sethos2020 Könntest du mir bitte auch die Anleitung zuschicken? Danke!
@Sethos2020 Kannst du mir bitte auch die Anleitung zuschicken? Danke!
Ich fahre eine S-Klasse W223. Ich rieche auf höchster Stufe auch nichts. Könntest du mir ebenfalls die Anleitung zusenden, wenn das Handschuhfach ähnlich ist wie bei dir.
Vielen Dank
Guten Morgen Sethos2020,
Nun habe ich das gleiche Problem.
Könnte ich die Anleitung ebenfalls haben?
Vielen Dank!
Dennis
@DNSway, du hast Post
Könntest du mir auch die Anleitung senden ich habe auch da Problem und beim Service kann mir nicht geholfen werden vielen Dank