Kleine Air-Balance Geschichte
Nachdem ich meinen neuen GLE übernommen hatte, habe ich die hier beschriebenen Mängel durchgeprüft. Voller Freude kann ich sagen, alles war in Ordnung bis auf Air-Balance. Ich war natürlich vorsichtig mit meiner Annahme. Ich hatte noch nie zuvor Air-Balance. Die Frage war also - defekt oder habe ich eine zu unsensible Nase für diese Art Düfte?
Andere hier im Forum schrieben, sie mussten von der höchsten Stufe runter, weil der Geruch zu intensiv war.
Nach einigem Testen und einer Richprobe am Flacon (ich kann den Serienduft durchaus richen) - die Feststellung, Air-Balance funktioniert nicht.
Beim nächsten Termin beim Freundlichen hab ich den Fehler bemängelt. Ich habe auf die Forumsberichte verwiesen, das einige GLE-Fahrer die gleichen Problem schilderten und man hier nachlesen könne, das entweder nicht angeschlossene oder geknickte Schläuche häufig die Ursache waren. Der Diagnosemeister wiegelte ab und sagte, so etwas habe er noch nie gehört. Meistens klebt nur das Ventil, worauf er mehrmals mein Handschuhfach öffnete und zuschlug. Er meinte, nun sollte es gehen und ich müsste das doch auch riechen, ist halt sehr dezent. Nein,da war nix, Aber ich beließ es dabei und hatte keine Lust darauf, noch ein paar mal mein Handschuhfach zuschlagen zu sehen.
Dank eines Forum-Mitglieds habe ich die Montage-Anleitung vom Handschuhfach erhalten und bin der Sache selbst auf den Grund gegangen. Das Ganze ist sehr einfach, wenige Handgriffe und 5 Torx-Schrauben später ist man an der Wurzel des Übels.
Um es abzukürzen, bei mir war
- der Schlauch komplett abgeknickt
- der Schlauch nicht am Handschufach angesteckt
- der Anschluß am Handschuhfach (Silikonstück) komplett verdreht eingebaut / verschlossen
Der Knick im Schlauch ist so hartnäckig, der kommt immer wieder nach dem Richten. Hier würde nur ein neuer Schlauch helfen. Das andere Ende ist aber schwer zu erreichen/ zu demontieren. Ich habe ein stramm sitzendes Stück Schlauch aus dem Baumarkt darüber geschoben. Den Originalschlauch habe ich zuvor mit Vaseline vorbereitet. Die Knickstelle ist jetzt gut stabilisiert und vollflächig offen.
Das Silikonanschlussstück liess sich wieder zurechtdrehen und in Form bringen.
Der erste Test - sofort nach dem Einschalten des Fahrzeugs ist ein deutlicher Duft wahrnehmbar. Nach wenigen Sekunden kam schon der nächte Aromastoß. Ich würde jetzt ebenfalls unterschreiben, das es möglicherweise zu heftig ist und man in eine kleinere Stufe wechseln muß. Aber so muß es doch sein.
Vieleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter. Lasst euch nicht einreden, das ihr eine schlechte Nase habt. Noch ein paar Bilder im Anhang
104 Antworten
Hilft denn keiner mehr?
Vielen Dank
Dürfte ich bitte auch die Anleitung haben, Danke.
Ähnliche Themen
Habe heute bei meinem GLE das Handschuhfach auseinander genommen.
Leider war alles in Ordnung, ich konnte keinen Knick oder sonstiges sehen.
Habe momentan 16T km drauf und Flasche ist voll.
Hattest du den Schlauch mal abgezogen? Bei mir war ja zusätzlich die Silikonmanschette zugedrückt, dort wo der Schlauch steckt. Das sieht man schlecht bei gestecktem Schlauch. Man kann auch mal testweise durch den Schlauch blasen. das muss leicht möglich sein. Das Ärgerlichste wäre ja ein Knick im weiteren Verlauf, wo man nicht mehr rankommt.
Ansonsten technisch:
Ist die Beleuchtung vom Flacon im Handschuhfach an?
Hebt und senkt sich der Halter. (kurz nach dem Öffnen des Handschuhfachs ist das Flacon noch fest, wird nach wenigen Sekunden freigegeben)
Ansonsten hast du wohl einen der seltenen Fälle mit einem echten technischen Defekt erwischt.
Zitat:
@Sethos2020 schrieb am 31. Oktober 2022 um 10:15:21 Uhr:
Hattest du den Schlauch mal abgezogen? Bei mir war ja zusätzlich die Silikonmanschette zugedrückt, dort wo der Schlauch steckt. Das sieht man schlecht bei gestecktem Schlauch. Man kann auch mal testweise durch den Schlauch blasen. das muss leicht möglich sein. Das Ärgerlichste wäre ja ein Knick im weiteren Verlauf, wo man nicht mehr rankommt.
Ansonsten technisch:
Ist die Beleuchtung vom Flacon im Handschuhfach an?
Hebt und senkt sich der Halter. (kurz nach dem Öffnen des Handschuhfachs ist das Flacon noch fest, wird nach wenigen Sekunden freigegeben)
Ansonsten hast du wohl einen der seltenen Fälle mit einem echten technischen Defekt erwischt.
Hi Sethos,
Wärst du so nett und schickst mir die Anleitung auch per PN? Habe scheinbar auch dieses Problem.
Vielen Dank
Ist schon unglaublich. Wer baut denn bei Mercedes die Dinger ein ? Affen?
Merke bei mir auch nichts. Aber wollte das eh nicht haben. Das war nicht mehr abzubestellen. Aber ich brauche keine Duft im Auto. Hätte lieber den Neuwagen-Duft, als ich ihn abgeholt hatte.
@Sethos2020 darf ich ebenfalls um die Anleitung bitten?
Hallo zusammen. Ich rieche bei meinem GLE450 auch nichts. Nach 30’000km ist der Flacon immer noch voll. Meine Garage kriegt es einfach nicht hin - dürfte ich ebenso um die Anleitung bitten? Vielen Dank!
Da bin ich ja richtig froh, dass Air Balance bei mir gestrichen wurde
Darf ich bitte auch die Montageanleitung haben, Danke
Ich würde mich über die Anleitung auch freuen.
Bei meiner Air Balnace ist wohl diese Pumpe defekt und wird jetzt getauscht.
Deswegen habe ich gerade keine Beduftung. Die Leitungen scheinen i.O. zu sein.