Klein(st)wagen für viele Kilometer im Jahr

Hallo Motor-Talker,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für mich, wahrscheinlich bin ich relativ früh dran mit der Suche aber bei der Auswahl eines Fahrzeugs für das ich so viel Geld ausgebe möchte ich gründlich sein.

Zur Zeit fahre ich einen smart fortwo coupé 450 grandstyle mit 61 PS und 46800 km von 12/2006. Ich fahre im Jahr >30000km und werde mein Auto deshalb auch "bald" verlieren (smart typischer Motorschaden im Bereich von 80-100 tkm).
Deshalb denke ich über ein neues Fahrzeug nach. Allerdings sollte ich vielleicht erwähnen das ich mein jetziges Auto auf jedenfall "zu schrott" fahren möchte, soll heißen bis es den Geist aufgibt, an der einen oder anderen Stelle und es sich nicht mehr lohnt dieses zu reparieren.

Der smart gefällt mir überhaupt nicht, meine größten Kritikpunkte sind der unheimlich schreckliche Fahrkomfort, es fühlt sich fast so an als wäre der smart überhaupt nicht gefedert.
Desweiteren der hohe Verbrauch für ein Auto das so winzig ist (Spritmonitor!). Noch dazu kommt dann die Geschwindigkeitsbeschränkung bei 135 km/h und die Sitzplatzanzahl sowie der geringe Platz.
Das soll nicht heißen das ich gerne schnell fahre, meine Reisegeschwindigkeit auf der BAB liegt bei 90 km/h, aber ich möchte ab und zu mal ein bisschen heizen da es mir auf deutschen Autobahnen schließlich gestattet ist.

Mein neues Auto soll definitiv ein Neuwagen sein, Wertverlust hin oder her, ich habe nicht vor das Auto in 4 Jahren wieder zu verkaufen und mir dann ein neues zu kaufen, das halte ich für wirtschaftlichen Unsinn. So wie mein jetziges Auto möchte ich mein neues Auto "zu schrott" fahren. (Ich schätze erst dann geht es etwas in die Richtung das ein Neuwagen sich lohnt)
Ich gehe wirklich sehr sorgsam mit meinem Auto um, 10-20 Minuten warm fahren ist Regel, Kurzstrecken finden fast nie statt, Drehzahlen über 3000 gibts nur wenn ich mit dem Motor bremse und schalten tu ich so früh wie möglich, untertourig fahren wäre mein Traum, Automatik lässt mich leider nicht.
Dem Spritmonitor-Link ist zu entnehmen das ich sehr sparsam fahre.

Bisher interessiere ich mich nur für deutsche Hersteller (außer smart! 😁), bei anderen Herstellern müsste man mich sehr überzeugen. Wahrscheinlich liegts an meinem Ingenieursstudium - an einer hiesigen Hochschule...

Mit einem Klein(st)wagen bin ich glücklich.

Mein Traumwagen hat:

  • ein manuelles Getriebe,
  • einen niedrigen Verbrauch,
  • und hält (solange ich ihn sehr sorgfältig behandle) sehr lange, meine Vorstellungen wären *träum* 300tkm (Benzin) und 700 tkm beim Diesel - in Jahren von mir aus 20,
  • mindestens 4 Sitzplätze,
  • Kofferraumgröße ist weniger wichtig - Tetris spielen kann ich seit dem ich smart fahre, 🙂
  • Höchstgeschwindigkeit ist auch relativ unwichtig aber ich hätte es gerne das es an der Motorleistung scheitert, nicht an der elektronischen Motorsteuerung,
  • Leistung ist auch nicht unbedingt wichtig, früher waren Autos mit 21 PS in Ordnung, warum nicht heute auch! Insbesondere mit Hinsicht auf die Lebensdauer des Fahrzeugs, Turbolader verringern diese ja bspw.,
  • einen Tempomat(!)

Um meinen Traumwagen zu konkretisieren:
VW Polo BlueMotion (Diesel) - toll deshalb: ACC, ein unheimlich niedriger Verbrauch, nicht zu groß, nicht zu klein, einfach toll!
Dummerweise zu teuer so wie ichs gern hätte... (21.000€)

Realistische Vorstellungen:
VW Up! high up! mit 60PS - toll deshalb: relativ niedriger Verbrauch, 4 Sitzplätze, tolle Federung (schon Probe gefahren, aber ich fürchte nach dem smart begeistert mich alles), umklappbare Rückbank -> großer Kofferraum für nen Kleinstwagen!, Geschwindigkeit wenn ich sie möchte, Helix Soundupgrade einfach zu kaufen und zu installieren.

Weiter Gedanken hab ich mir keine gemacht.
Würde ich mich nicht weiter informieren würde ich mir einen up! kaufen, allerdings höre ich von nicht sehr haltbaren Getrieben die ungerne Schalten und es wird relativ viel gemeckert - hier und da.
Das bringt mich zum Zweifeln, kann auch sein das an jedem Auto rumgenörgelt wird - ich habe mir nie Gedanken zu einem Autokauf gemacht, mein jetziges ist mein erstes und das war ein unschlagbares Angebot meiner Eltern - also kaufen!

Noch kurz zu meinem Fahrstil:
Ich fahre sehr sparsam, wenn die Liter/100km Zahl nach dem nächsten Tanken ein bisschen weiter unten ist freu ich mich tierisch. Geschaltet wird sofort wenn's geht - beim Schaltwagen würde das untertourig heißen. Beschleunigt wird somit mit Volllast (was wiederum Sprit spart). Wenn ich abends nach Hause fahre und es frei ist würde ich aber auch ab und zu mal etwas schneller fahren als die typische Reisegeschwindigkeit.

Ich hoffe das ich euch hier nicht erschlage, ich habe leider wenig Erfahrung bei der Autowahl und würde mich über eine Beratung freuen, deshalb hoffe ich hier auf Hilfe! Ich hoffe ich konnte euch umfangreich informieren was ich mir vorstelle und das ich mich wenigstens etwas strukturiert ausdrücken konnte!

Ich bedanke mich für jegliche Antworten!

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend!

- Daniel

EDIT: Bei allem Erzählen vergaß ich folgendes:
Was ich vielleicht nochmal zum Ausdruck bringen sollte ist das ich nur Langstrecke fahre, also wenn das Auto nicht warm wird dann wirds nicht gefahren (wieder im Sinne der Haltbarkeit).
Und das Budget natürlich: also 21000€ für den Polo sind zu viel. Ein VW Up! für 14000€ ist in Ordnung. 🙂 Ich hoffe das sagt genug aus...?

Beste Antwort im Thema

Ein Verbot für Fahrzeuge mit Direkteinspritzung?? Ist etwa schon der 1. April?^^

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 6. Februar 2015 um 00:07:26 Uhr:


Ich befürchte nur ... das du das alles nicht verstehen werden willst ... weil die Welt ja sonst nicht mehr einfach ist ...

Ich habe explizit in meinem letzten Beitrag um Erklärung gebeten, da mich die Thematik interessiert. Hättest Du vielleicht mal lesen sollen...

Steht alles drin ... einfach aufmerksam lesen ...

Und in zweiter Konsequenz auch noch versuchen es zu verstehen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 6. Februar 2015 um 10:38:18 Uhr:


Steht alles drin ... einfach aufmerksam lesen ...

Ich habe es gelesen. Nur den letzten Absatz mußte ich kommentieren.

Ähnliche Themen

Moin,

Matsches - das liegt nicht in unserer Hand ... wie gesagt ... ich befürchte dass ist nicht so recht gewollt, denn EIN fixer Feind (hier: Partikel) ist sehr angenehm. Man hat immer etwas zum schimpfen und ist in der ANGENEHMEN Situation sich nicht mit unangenehmen Dingen auseinanderzusetzen - die die eigene gefühlte Lebenswirklichkeit in Frage stellen. Insofern ist das nicht blöd.

Du siehst das leider auch bei wichtigen Dingen - wie im Tier- und Umweltschutz - z.B. Peta usw. auch da beobachtet man solch ein Verhalten z.T.

MfG Kester

Ich bin viellwicht auch etwas "geschädigt" von meiner Nachbarschaft. Das Verbot, bei mir zu hause in die Straße mit Fahrzegen mit Direkteinspritzung rinzufahren, bestand schon bevor ich hingezogen bin. Ich fand das seinerzeit schräg und habe gefragt, warum. Nun ja...

Ob es in dieser Straße auch eine Müllabfuhr gibt?

Ein Verbot für Fahrzeuge mit Direkteinspritzung?? Ist etwa schon der 1. April?^^

Moin,

Vorallem :-D Wer kann es dem Auto ansehen?! Bei wievielen Autos steht es denn überhaupt dran? Und viel Auswahl bei Neuwagen hat man ja nun nicht mehr ... Lada? Selbst bei Dacia gibts doch mittlerweile einen, oder nicht?!

MfG Kester

Ich glaube, derjenige User feixt sich die ganze Zeit einen, dass wir auf seine Postings überhaupt antworten, ansonsten gibt das Ganze hier doch überhaupt gar keinen Sinn, oder?^^

Dem kann man doch nur auf eine Weise begegnen: Don`t feed the Troll!

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 7. Februar 2015 um 16:22:06 Uhr:


Selbst bei Dacia gibts doch mittlerweile einen, oder nicht?!

Neben dem Diesel aktuell nur der TCe 115 (Lodgy und Dokker) und TCe 125 (Duster).

Der TCe 90 im Sandero und Logan ist ein MPI.

Moin,

Sag ich doch ... gibt schon einen ;-)

MfG Kester

Um mal wieder zum Thema zu kommen - hier wird ja immer wieder gerne behauptet, dass ein Klein(st)wagen deutlich weniger verbraucht wie ein größeres Fahrzeug. Ist dem tatsächlich so?

Der TE schreibt ja, dass er Langstrecke mit gleichbleibendem Tempo fährt. Gehen wir mal von einem Benziner aus - der Wirkungsgrad der Motoren ist bekannt, der Energiegehalt von Benzin ist bekannt, Gewicht, Abrollwiderstand der Reifen und cw-Wert fallen bei konstanter Geschwindigkeit ebenfalls nicht ins Gewicht.

Als Beispiel - ein leere BAB, topfeben und konstant Tempo 90, alle Verbraucher abgeschaltet, Verbrauchsanzeige im BC bei erreichten 90 km/h und aktiviertem Tempomat auf Null gesetzt.

Verbraucht dann ein Smart tatsächlich weniger wie z.B. mein 7er BMW?

Gruß
Frank

Wahrscheinlich nicht, allerdings bei jedem Beschleunigungsvorgang schon und der Abrollwiderstand der Reifen wie auch der CW-Wert spielen gerade bei AB-Tempo eine Rolle, das Gewicht ist eher uninterressant, da gebe ich Dir Recht!

Insgesamt wäre der Verbrauchsunterschied z.B. zwischen nem Smart und nem Golf beim angegebenen Fahrprofil eher marginal, aber zum 7er wirds schon nen deutlicheren Unterschied geben, allein schon vom doch höheren Reibungswiderstand der deutlich größeren Kolben des 7er-Motors!^^

NOMDMA mit 3.5 Liter Motor.

Zitat:

Verbraucht ein Smart bei 90 km/htatsächlich weniger wie z.B. mein 7er BMW?

Knüppel74 (der einen mit 3.0 Liter Motor fährt).

Zitat:

Wahrscheinlich nicht.

Da täuscht ihr euch aber mächtig, Jungs. :-)

Ich habe es mal angenähert ausgerechnet (für Windstille).

Smart Fortwo 0.9: ca. 4,5 l Super/100 km bei konstant 90 km/h nach GPS
BMW 735i (E38): ca. 9,3 l Super/100 km bei konstant 90 km/h nach GPS

Detaiils und mein Rechenweg und meine Annahmen: siehe anhängendes Excel.

Das hohe Gewicht des 7er wirkt sich noch aus bei 90 km/h, wo der Rollwiderstand noch einen beträchtlichen Anteil am Gesamt-Fahrwiderstand hat. Und was die dicken Saugmotoren mit Maximalleistungen um 170 kW/240PS PS bei 90 km/h so ineffizient macht: dass ja hier 90 km/h nur ca. 17 kW abgerufen werden. Und man damit bei extremer Teillast ist. Und dort zeigt das Muscheldiagramm eines Saugmotors eine schlechte Effizienz. Der andere Faktor ist die hohe interne Reibung eines V8 (8 Zylinder, 32 Ventile) mit Wandlerautomatik, Kardanwelle nach hinten und dort das Differenzial. Gegenüber einem R3 mit 0,9 Liter Hubraum und Schaltgetriebe dahinter.

Hättest du im 7er nur einen Smartmotor (R3, um die 60 PS als P_max) würde es - für diesen Lastpunkt - massiv besser aussehen. Dann wäre man in etwa bei 6 Liter Super/100 km bei 90 km/h.

Wichtig: in der Datei kann man nicht einfach beliebig rumspielen, weil kein Muscheldiagramm für die Motoreneffizienz hinterlegt ist. Man muss also manuell den Wert Motoreneffizienz anpassen, wenn man die Geschwindigkeit verändert.

Die RPM des Motors sind auch grob geschätzt (gehen aber nicht in die Berechnung ein), und können durch das Getriebe abweichen. Ich habe kein Getriebemodell hinterlegt, keine Übersetzungen, keine Raddurchmesser.

An sich kann man das aber einfacher haben, wenn man mal ungefähr auf den NEFZ_Überland-Verbrauch schaut. Der hat zwar im Mittel nur so um die 61 km/h, aber etliche Beschleunigungsphasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen