Klebrige Lenkradtasten und Lichtschalter am W164 VorMopf - Lösungsansatz -
Hallöchen Forum 🙂
Nachdem hier grad alles beim Thread erstellen abgestürzt ist, noch einmal im Schnelldurchgang:
Problem: Klebrige Lenkradtasten und klebrige Platte des Lichtschalters am VorMopf
MB-Preis je Bedieneinheit am Lenkrad Stand 2017: je 156,- Euro
Da ich den ersten Versuch ohne Demontage des Airbags durchführen wollte , mein erster Lösungsansatz: Babytücher ohne Öl (entfernt auch Papieraufkleber von den Scheiben). Die Lösungen im www mit chemischen Mitteln oder mechanischer Entfernung kamen für mich nicht in Frage.
Bild 1 vorher / Bild 2 nach 2 Minuten / Bild 3 nach 10 Minuten. Dann sind mir die Finger aufgeweicht 😁 😁
Vielleicht kann ich dem einen oder anderen Hoffnungen machen das für kleines zu richten 🙂 Have Fun !
Ach ja: Ich kann mir eigentlich keinen ML 500 leisten, deswegen muß ich eben heileputzen 😉
Beste Antwort im Thema
So, habe mich heute nochmal ne Stunde drangemacht, so bleibt es jetzt. Es sind noch Mikrokrümmel zu erkennen, wenn man genau hinschaut aber die gehen auch bei einer meiner nächsten Putzorgien weg 😁
Die von mir verwendeten Babytücher sind aus dem DM-Markt: Babylove Panthenol (alkoholfrei)
Gruß, Oliver
81 Antworten
Ein Lob an den Ideenfinder
Der Trick mit den Babytüchern wirkt Wunder - meine Tasten schauen wie neu aus....
Danke
viele Grüße aus dem Chiemgau
Guten Tag liebe Forumsmitglieder
Ich hatte ebenfalls sehr klebrige Lenkradtasten und habe hier den Tip mit den Babytüchern gelesen.
Ich hatte es vorher schon mit 96% Alkohol versucht. Aber es klappte nicht zufriedenstellend, weil die Lappen immer Fuseln hinterließen.
Jetzt habe ich die Babytücher probiert und nach kurzem Versuch das Tuch mit dem 96%igen Alkohl getränkt.
Es hat alles wunderbar funktioniert.
Ich habe zuerst alles mit dem getränkem Tuch befeuchtet und dann wie schon von Quantum erwähnt mit dem Babytuch mit etwas Druck die klebrige Schicht weggeschoben. Das ging sehr schnell und leicht von der Hand.
Der Vorteil der Babytücher liegt darin, dass diese nicht fuseln.
Mit dem Babytuch allein war es "Arbeit" und "Fummelei" mit dem Alkohol ging es deutlich leichter und schneller.
Schöne Grüße
Fred
Es ist die besonders gepflegte Hand die das Material schneller angreift oder Putzmittel. Im Club hat man da auch schon einiges probiert. Dann wurde doch getauscht denn reinigen egal womit brachte es dann doch nicht.
Zitat:
Es ist die besonders gepflegte Hand die das Material schneller angreift oder Putzmittel. Im Club hat man da auch schon einiges probiert. Dann wurde doch getauscht denn reinigen egal womit brachte es dann doch nicht.
Das halte ich für "benzlike" Gerüchte!
Erstens: Die Klebepampe geht ab und zwar wie mehrmals beschrieben mit Babytüchern, Zahnbürste und notfalls schmalen Streifen einer (alten) EC-Karte (o-ä.) und etwas Geduld!😛
Zweitens: Wieso verwandeln sich nur bei der angeblichen Edelmarke „MB“ die Oberflächen von Plastikteilen in diese unappetitlichen Pampe? Von andern Herstellern ist vergleichbares nicht bekannt, ganz offensichtlich hat die Abteilung „Gewinnoptimierung“ von „MB“ hier wieder einmal etwas zu krass zugeschlagen und billigstes Plastik aus der „Ein-Euro-Kiste“ aus China eingekauft!😕😰
Übrigens: Auch die Fahrer (innen) anderer Auto-Marken pflegen gelegentlich ihre Hände!!😁😁
Ähnliche Themen
Es macht ja irgendwie Sinn, dass wenn „pflegende“ Babytücher die Lenkradtasten in Pampe verwandeln, dass dann auch eine „pflegende“ Handcreme den gleichen Effekt haben könnte.
So hab ich wohl Glück gehabt, dass bei meinem 11 Jahre alten Mobil die Tasten einwandfrei aussehen und bis auf ganz leichte Kratzer keinen Verschleiß zeigen...
Da verwechselst Du etwas.
Mit den Babytüchern wird die Pampe entfernt und nicht dadurch verursacht!
Die Oberfläche der Plastiktasten begann sich bei meinem ML (laut Vorbesitzer) schon nach 8 Jahren aufzulösen, bzw. in eine eklig klebrige Knetpampe zu verwandeln und das ist nun mal ein Hinweis auf minderwertiges Material.
Nenne mir bitte einen anderen Hersteller, mit diesen, oder ähnliche Mängeln.
Inwieweit durch die An, bzw. Auflösung der Plastikoberflächen auch Schadstoffe freigesetzt werden, wäre übrigens auch nicht uninteressant!
Ach ja, noch was an das ML-Club-Mitglied:
Nach meinen Infos kostet der Austausch der beiden Lenkradtasten-Paare und der Lichtschalter-Einheit, je nach Werkstatt so ab mindestens 500 Teuros aufwärts und nach etwa 8 Jahren hat man das gleiche Problem wieder!
Hallo, hier meine Erfahrung von gestern. (leider keine Fotos vorher gemacht) Bei meinem neuen Gebrauchten X164 habe ich die Lenkradtasten mit einem Glas/Kunststoffreiniger von meinem Autofolierer grob gereinigt, es waren richtig klebrige dunkle Dreckwuzel auf dem beigen (Farbcode NOVA-Dunkel) drauf. Ekelig zum Angreifen. Ich wollte allerdings nicht die komplette Gummierung runterputzen. Das Reinigen mit diversen Mittelchen wurde hier ja schon ausgiebig beschrieben. Allerdings hab ich nachdem ich die grobe Verunreinigung entfernt hatte versucht die Gummierung wieder klebefrei zu stabilisieren. Das hat geklappt!!! Hier also mein Tipp: Nach der Reinigung, Reinigungsmittel abdunsten lassen und dann mit trockenen sauberen (sonst fixiert man den Schmutz mit [sieht man beim Lichtschalter leider ;-) ) Fingern oder Rasierpinsel Kosmetikpinsel(keinesfalls mit Tüchern oder Watte - das verklebt sofort wieder und fusselt) eine geringe Menge "TALKUM-PUDER" (z.B. Babypuder) drüber geben. Wird im Ersten Moment etwas gräulich, das gibt sich aber kurz danach wieder. Prüfen, ob es noch klebt, wenn ja noch etwas Puder drüber. Wenn es sich trocken und fest anfühlt, dann kann man das überschüssige Puder mit einem Mikrofasertuch abstauben. Noch bisschen mit den Händen (die neu wiedergewonnene angenehme Haptik genießen) und so den Grauschleier wegstreicheln. Bis auf die Kratzer vom Vorbesitzer welcher mit den Fingernägeln herumgekratzt hat schaut und fühlt es sich wieder wie neu an. Das Fixieren ist also möglich und deutlich weniger Arbeit. Zaubermittel TALKUM-PUDER. Jetzt werde ich noch das abgegriffene Leder behandeln. Das hab ich schon mal erfolgreich bei einem anderen Auto gemacht.
Geht mit Babypflegetücher von DM ohne Öl super und billig, aber Zeit mitbringen es dauert
Odentlich reiben
Zitat:
Geht mit Babypflegetücher von DM ohne Öl super und billig, aber Zeit mitbringen es dauert
Odentlich reiben
Danke für die Antwort. Mein Tipp war betreffend die Stabilisierung der Beschichtung nicht deren Entfernung ??. Dauert nur außerdem nur Sekunden. Wer es rechtzeitig macht brsucht nix wegrubbeln.
Ne meine Tasten waren auch so klebrig und schauen nach meiner Behandlung aus wie neu
Aber Deinen Tipp werde ich mir auch merken🙂
Moin ihr Lieben,
ich habe es jetzt auch gemacht, allerdings sah mein Lichtschalter noch sehr gut aus, bis ich das alles hier gelesen hatte und unbedingt mal anfassen musste. Oh, der klebt ja wie verrückt. So ähnlich wie die Schilder mit der Aufschrift
"Frisch gestrichen", ich kann nicht anders als mit dem Finger zu testen ob es schon trocken ist :-)
Wie auch immer, nun musste ich ran. Also besagte Babypflegetücher ohne ÖL besorgt, dazu Zeit, Kaffee und Zigaretten.
Der Anfang war nicht so toll und da ich nicht der Geduldigste bin, habe ich zunächst mit einem PE-Kunststoffspachlel alles so gut wie möglich abgeschoben, was sehr gut ging. Nachdem die Tücher immer noch nicht so wollten wie ich, habe ich sie testweise (Corona macht´s möglich) mit etwas Handdesinfektion getränkt. Jetzt läuft es so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Und die weißen Symbole werden nicht angegriffen.
Ergebnis siehe Bild.
Viel Erfolg denen, die es noch vor sich haben.
VG Nils
Was die Tasten am Lenkrad anbetrifft so habe ich mir für 22€ neue gekauft. Beim Lichtschalter muss ich auch noch putzen.
Danke für den Tipp mit dem Kunststoffspachtel und den Babytüchern.
Heute habe ich meinen Lichtschalter und die Lenkradtaster auch von der klebrigen Pampe befreit. Es ging ganz gut, ich habe mit dem Kunststoffschaber so viel wie möglich entfernt und den Rest mit den Babytüchern.
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 13. April 2020 um 21:05:14 Uhr:
Was die Tasten am Lenkrad anbetrifft so habe ich mir für 22€ neue gekauft. Beim Lichtschalter muss ich auch noch putzen.
Wo hast Du die neu für das Geld kaufen können? Kann man das Ganze sauber zerlegen?
Bei Amazon.