Kleber Krisalp hp3/Erfahrungsaustausch
Hat jemand Erfahrung/Meinung mit dem kleber krisalp hp3?
Beste Antwort im Thema
ich fahre auch den Kleber Krisalp hp3(Honda CR-V) und bin von dem Reifen total überzeugt,auf Schnee hervorragend und auch auf trockener Strasse macht er absolut keine Probleme(auch bei höheren Geschwindigkeiten) in diversen Tests schneidet er auch auf trockenen Untergründen mit der Note 2 ab und das kann ich zu 100% bestätigen.
114 Antworten
Fahre einen Audi Q3 TDI mit Kleber Krisalp HP3 in 215/65 R16.
Eigentlich ein Dickschiff mit hohem Schwerpunkt.
Da ist nichts von schwammig zu spüren, auch bei über 160 km/h nicht.
Hab doch Mist gemessen.
War wohl ein Steinchen drin o.Ä.
Wer viel misst misst Mist 😁
Habe nun nach 7000km (20% Stadt, 60% kurvige Landstraße und 20% Autobahn, 70% der Zeit zügig und "sportlich" aber immernoch vernünftig und 30% der Zeit (2000km) nun sehr verhalten (80 Landstraße, 100-120 max Autobahn) vorne 7.05mm und hinten 7.58mm
Ich finde das Top!
Nach wie vor zufrieden mit den Reifen
Nochmal der Onkel!.
Nochmal wuchten lassen. Hinten wohl Unwucht und leichte Sägezahnbildung bei allen Reifen. Werde mich jetzt bei Check 24 beschweren. Geht dann an den Händler hoffentlich weiter. Dieser hat auch viele negativ Bewertungen im Internet.
Ja, auch ich bin jetzt klüger geworden und bestelle ab heute nur noch beim Händler um die Ecke. Denn es kommt bei Reklamationen bei diesem Händler keine Antwort.
Habe aber irgendwo gelesen, daß manche Reifen bei bestimmten Autos laut seien sollen. Dann wurden sie gebraucht verkauft und der Käufer hatte keine Probleme damit.
An alle die hier antworten: Ich habe von Autos null Ahnung. Konnte früher bei meinem Opel Kadett e CC gerade noch das Öl selber wechseln.
Hat hier noch einer negative Erfahrungen mit dem Kleber.
@ Onkel,was fährst du denn für eine Automarke bei VW z.B gibt es einige Typen die sind für Sägezahnbildung bekannt!
Ähnliche Themen
Bei Opel auch. Bei Peugeot auch.
Entweder fährst Du extrem viel oder die Reifen waren nicht neu. In einem Monat fährt man normal keinen Sägezahn in den Reifen.
Außer die Unwucht war schon erheblich, was ja zum Fahrverhalten passen würde.
Ich bin auch sehr zufrieden bisher...ca 3tkm mit 195/45 × 16 auf einem Skoda Fabia bj 2019
Die Reifen waren neu. Fiat Tipo Hatchback 120 PS
Fahre die jetzt ca. 1000 km.
Nächsten Winter neue Reifen. Hat jemand Interesse sie im Frühjahr zu kaufen...? ?? War nur Spaß
In 1000km einen erkennbaren Sägezahn ist normal eher unwahrscheinlich, vor allem wenn dieser bereits durch Geräuschentwicklung auffällt. Dazu waren sie ja schon von Anfang an laut.
Ich vermute mal die Hinterräder waren völlig daneben bei der Auswuchtung. Hier sollte der Händler Ersatz beschaffen.
Seit November 2018 in nun zwei Wintern ca. 35.000 km mit dem Kleber zurückgelegt. Die Reifengröße ist 205/55 R16 auf B7 Passat 2.0 TDI mit 140 PS. Im großen und ganzen ist der Reifen super. In nahezu jeder Situation zufriedenstellendes Fahrverhalten, bis auf das Kurvenverhalten bei Nässe (Aquaplaning quer). Da ist er nicht so gut. Wird auch in nahezu jedem Test als Kritikpunkt genannt. Ich kann den Reifen in der genannten Größe empfehlen.
Soo,
Der Winter ist nun (fast) vorbei und ich habe seit Montag wieder meine Sommerreifen drauf (205/45/R17 Primacy 3)
Im Vergleich zu den Krisalp ( Klar Sommerreifen vs Winterreifen, 205/45 Alu vs 185/65 Stahl dummer Vergleich) sind die wesentlich direkter und fühlen sich "satter" auf der Straße an..
Der Kleber ist ein Top Reifen bei Eis und Schnee, sowie ein sehr guter bei Regen, jedoch wenig sportlich!
Verschleiß ist auch ok..
Habe nun 13.500km mit ihm runter und habe vorne noch 6.65mm mittig und außen 5.8mm und hinten 7.61mm.
Fahrstil ganz ausgeglichen (2000km sportlich, 8000 "normal", 3000 Rentnermäßig)
70% Landstraße, 20% Autobahn, 10% Stadt.
Landstraße oft sehr kurvig
Fahrzeug : Renault Clio 4 TCe90 (2018)
Wie sind eure Erfahrung so, nach diesem, eher milden, Winter?
Liebe Grüße
Ich fahre den auf meinem Suzuki, den ersten Winter. Kann den Kleber Krisalp HP3 empfehlen.
Auch gut damit gefahren und beim einzigen Schnee auch getestet.
So Rückmeldung und Erfahrungsbericht nach dem massiven Schneefall hier in Friesland.
Top Reifen, spur stabil und keine Anfahrschwierigkeiten bzw. ordentlicher Grip vorhanden.
Selbst beim Bremsen keine Probleme, greift in den Schnee wie beim anfahren.
Weil das ESP ordentlich eingreift bei festgefahrener Schnee- bzw. Eisdecke schon, bin ich mal teilweise ohne ESP gefahren, so wie früher.
Ergebnis sehr gutes Vorankommen trotz durchdrehender Räder, da ja nicht eingegriffen wird.
Also ich kann nur sagen, für das Alter der Reifen, sprich Entwicklungsstand Top.
Hänge mich auch nochmals hier mit an.
Endlich ein richtiger Winter,
hier im Schwarzwald mit Eis und Schneematsch.
Kann das bestätigen von hwd63.
Ein top Reifen für das was man von einem Winterreifen erwartet,
wie es mit hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn aussieht,
weiß ich nicht.