Kleber Krisalp hp3/Erfahrungsaustausch
Hat jemand Erfahrung/Meinung mit dem kleber krisalp hp3?
Beste Antwort im Thema
ich fahre auch den Kleber Krisalp hp3(Honda CR-V) und bin von dem Reifen total überzeugt,auf Schnee hervorragend und auch auf trockener Strasse macht er absolut keine Probleme(auch bei höheren Geschwindigkeiten) in diversen Tests schneidet er auch auf trockenen Untergründen mit der Note 2 ab und das kann ich zu 100% bestätigen.
114 Antworten
Fahre den HP3 als 195/65/15H auf einem Peugeot 308SW Bj.2019.
Absolut unauffällig, etwas lauter als die Sommerreifen, aber auf Nässe und trocken bei normaler Fahrweise (und nicht auf der Nordschleife) absolut o.k.
Schnee hatten wir noch nicht, dazu kann ich nix sagen. Lt. Testberichten soll er ja zu den besseren gehören.
Morgen, 205 55 R16 seit drei Wochen drauf(auch neue Felgen)
Komisches Gefühl beim Fahren. Irgendwie unruhig. Sehr laut bei angeblichen 69 Dezibel. Traue mich kaum über 150 zu fahren. Kein Lenkradzittern. Hatte vorher 17 Zoll 225 45 drauf. Super Fahreigenschaften wie ein Brett und leise. Hatte früher auf einem Skoda Roomster schonmal Kleber drauf. Die waren besser.
Bin dann mit den neuen Kleber zur Werkstatt.Der Herr von der Werkstatt meinte nach der Probefahrt: Alles ok.Fragte nur ob ich ein Sportfahrwerk hätte...Nein, habe ich nicht.
Bin doch am Überlegen nachwuchten zu lassen.
Vielleicht liegt es ja an den Felgen und nicht an den Reifen...Fiat Tipp 120 PS
Bitte keine blöden Kommentare bezüglich des Fahrzeuges. Bin mega zufrieden.Jemand noch eine Idee?
Allen ein frohes neues Jahr!
Zitat:
@Onkeljuergi schrieb am 2. Januar 2020 um 11:10:00 Uhr:
Morgen, 205 55 R16 seit drei Wochen drauf(auch neue Felgen)
Komisches Gefühl beim Fahren. Irgendwie unruhig. Sehr laut bei angeblichen 69 Dezibel. Traue mich kaum über 150 zu fahren. Kein Lenkradzittern. Hatte vorher 17 Zoll 225 45 drauf. Super Fahreigenschaften wie ein Brett und leise. Hatte früher auf einem Skoda Roomster schonmal Kleber drauf. Die waren besser.
Bin dann mit den neuen Kleber zur Werkstatt.Der Herr von der Werkstatt meinte nach der Probefahrt: Alles ok.Fragte nur ob ich ein Sportfahrwerk hätte...Nein, habe ich nicht.
Bin doch am Überlegen nachwuchten zu lassen.
Vielleicht liegt es ja an den Felgen und nicht an den Reifen...Fiat Tipp 120 PS
Bitte keine blöden Kommentare bezüglich des Fahrzeuges. Bin mega zufrieden.Jemand noch eine Idee?
Allen ein frohes neues Jahr!
Inwiefern unruhig?
Autobahn Seitwind?
Dein Fahrzeug ist doch Top, da werden keine Kommentare fallen.
Ich würde die Reifen reklamieren!
Normal ist das nicht.
Vorgestern bin ich Tacho 190 mit dem Kleber auf der Autobahn mit meinem Clio mit 185/65/R15 geheizt und ich fühlte mich sehr sicher, alles war sehr spurstabill!
Mit 205er Breite und einer Fahrzeugklasse über meiner sollte das doch sogar noch besser laufen?!
Direkt reklamieren und hart bleiben
Hatte ich auch schon dran gedacht. Danke!
Ähnliche Themen
Auto Bild hat beim Test das Gleiche bewertet, weich und schwammig. Meine waren ok, aber tendenziell auch indirekt. Ich würde sie auch reklamieren.
Hallo,ich lese nichts von weich und schwammig eher das Gegenteil ist der Fall https://www.testberichte.de/.../krisalp-hp3-testbericht.html
Von 225 45 17 Niederquerschnitt auf 205 55 16, vlt noch 6J 16 kann schon balonartig werden.
Wir haben das aktuell auch..ich auf meinen Bora von 225 40 18 auf 195 65 15 Dunlop WS 5 und bei dem Skoda von 225 45 17 auf 205 55 16 Barum Polaris 3.
Beide Fahrzeuge deutlich schwammiger und indirekter.
Liegt an den Reifenmaß und Felgen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 2. Januar 2020 um 20:06:30 Uhr:
Von 225 45 17 Niederquerschnitt auf 205 55 16, vlt noch 6J 16 kann schon balonartig werden.Wir haben das aktuell auch..ich auf meinen Bora von 225 40 18 auf 195 65 15 Dunlop WS 5 und bei dem Skoda von 225 45 17 auf 205 55 16 Barum Polaris 3.
Beide Fahrzeuge deutlich schwammiger und indirekter.
Liegt an den Reifenmaß und Felgen.
So isses.
Ob 45 oder 55 Querschnitt, das macht schon viel aus im Fahrverhalten.
Dazu noch die Gummimischung Sommerreifen oder Winterreifen.
Hängt halt davon ab wie sich die Veränderung äußert. "Unruhig" ist halt relativ. Das Lenkrad zittert wohl nicht, ist jetzt halt die Frage ob der Wagen ordentlich geradeaus läuft. Luftdruck kontrolliert?
Wie schon deutlich geschrieben und im ausführlichen Auto Bild Test 2019 nachzulesen, wo der Kleber beim Trockenhandling letzter (oder Vorletzter) geworden ist. Aber auch egal, wer wo was liest, er sollte die Reifen reklamieren. 205'er Reifen sind auf einem Roomster definitiv nicht zu schmal oder zu klein und sollten sich anständig fahren lassen.
Hat er ja. Laut Händler alles ok.
N Fiat Tipo is kein Roomster. Der hätte nebenbei 195 55 R16.
Golf Klasse ist 205 55 16 schon sehr schwammig..
195‘er ist eher schmal in der Kompaktklasse, 205‘er absoluter Standart und völlig ok. Fahre die Größe selbst auf einem Golf 7, funktioniert mit Dunlop WR wunderbar.
225/45 R17 ist mittlerweile ein gutes Format für WR in der Kompaktklasse geworden.
Fährt sich sehr präzise auf einem Astra K 1.6T ST und sucht auf trockener Straße nicht händeringend nach Traktion.
EDIT:
Habe den Reifen vergessen: Pirelli Winter Sottozero 3 in 225/45 R17 94V
Auch da kommt es sehr auf das Fahrwerk an.. Golf VII ist in den unteren Motorisierungen auch sehr easy und nicht sportlich aufgebaut.
Wenn der TE meint das er kaum über 150 fährt mit den WR würde das schon eher für ne sportliche Fahrweise sprechen.