Unterschied BF Goodrich Urban Terrain / Kleber Citilander 235 60 16 104. Erfahrungen??

Hallo Community!

Wollte mir den BF Goodrich Urban Terrain für den T5 4Motion zulegen.
Der Urban Terrain läuft in der Beschreibung als AT Reifen, der Kleber nicht.

Im Netz wird oft geschrieben, dass die beiden Reifen komplett identisch seien.

Ein Händler hat wiederum gesagt, der Urban Terrain sei kein AT Reifen.

Was stimmt denn nun?

Und habt ihr Erfahrungen mit den beiden Reifen?

Muss dringend kaufen, meine alten haben grenzwertiges Profil..

Wäre für eure Kommentare sehr dankbar!!

20 Antworten

Wieviel der Leistung eines AT - Reifen bräuchtest du denn?

Ich finde beide Reifen sind mehr Show&Shine als echt AT. Vielleicht mal ne Fahrt aufm Waldweg zum Holz machen in den Wald oder ein Feldweg zum Obstbaumgrundstück, aber nicht mehr. Immerhin trägt der Reifen "URBAN" im Namen, er kann vielleicht auch Randsteine und Kopfsteinpflaster.

Übrigens steht auf den Urban Terrain "T/A" und nicht AT, also "Terrain Advanced", was so viel bedeuten soll wie "vorteilhafte Traktion".

@Audifan76534

Wenn Dein Anliegen derart akut ist, macht es doch Sinn den Hersteller direkt zu fragen um nicht Opfer von: „Im Netz wird oft geschrieben“ oder „Ein Händler hat wiederum gesagt“ zu werden.

Dass jemand hier, beide Produkte auf einem VW T5 fuhr und Erfahrungen sammeln konnte ist unwahrscheinlich, weil es ja (angeblich) keinerlei Unterschiede gibt.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 27. April 2025 um 18:40:12 Uhr:


Wieviel der Leistung eines AT - Reifen bräuchtest du denn?

Ich finde beide Reifen sind mehr Show&Shine als echt AT. Vielleicht mal ne Fahrt aufm Waldweg zum Holz machen in den Wald oder ein Feldweg zum Obstbaumgrundstück, aber nicht mehr. Immerhin trägt der Reifen "URBAN" im Namen, er kann vielleicht auch Randsteine und Kopfsteinpflaster.

Übrigens steht auf den Urban Terrain "T/A" und nicht AT, also "Terrain Advanced", was so viel bedeuten soll wie "vorteilhafte Traktion".

Danke für deine Antwort!

Brauche Tatsächlich nicht viel Gelände. Wie du geschrieben hast, Wald und Feldwege, ab und zu Sardinien und Korsika o.ä..

Das mit T/A und AT ist ein guter Hinweis, war mir nicht klar...allerdings steht beim "BF Goodrich All Terrain" auch T/A und der hat richtig grobes Profil..

Sind denn jetzt Urban Terrain und Citilander tatsächlich genau die selben Reifen, nur mit anderem Namen??
Das Profil von beiden sieht exakt gleich aus. Fotos füge ich bei. Lediglich die Flanken unterscheiden sich deutlich.
Aber es ist ein Preisunterschied von etwa 50€ je Reifen, welcher der Kleber günstiger ist..

Bf-goodrich
Kleber
Bildschirmfoto-2025-04-28-um-12-01
Ähnliche Themen

Worin besteht denn die Ähnlichkeit zu einem runderneuerten Reifen und welche Unterschiede wurden Dir von Michelin genannt?

Laut Reifenhändler RSU unterscheiden sich die beiden Reifen bei der Gewichtsangabe. Ob die Angaben korrekt sind, weiß ich natürlich nicht.

Wie kommt man denn jetzt hier auf Runderneuerte?

Ich denke, dass man nicht erwarten sollte, dass einer der Hersteller bestätigt, dass die Reifen identisch sind.

Das braucht es auch gar nicht. Für den gewünschten Einsatz sollten die gut geeignet sein (welcher auch immer davon), denn je mehr Geländefahigkeiten man sich erkauft, desto mehr Nachteile hat der Reifen auf der Straße, wo er hauptsächlich gefahren wird (davon gehe ich mal aus).

Meine Nachfrage zu runderneuerter Bereifung bezog sich auf eine Feststellung des TE, die er danach wieder löschte.

ja, hab ich gelöscht, hat zu viel Vewwirrung gebracht..
( Subjektiv betrachtet sehen die Kleber auf der Flanke für mich seltsam aus... was mich an einen Runderneuerten erinnert hat, auf dem in der Regel kein richtiger Aufdruck zu sehen ist..

Vielmehr würde mich interessieren, wer den Urban fährt, wer den Kleber fährt und wie ihr zufrieden seid..

Im Übrigen bin ich der Anregung von Gummihoeker gefolgt und hab Michelin direkt angeschrieben, die ja angeblich den allerbesten Kundenservice haben...

Sind wir mal auf die Antwort gespannt!

OK, das glaube ich, dass dies verwirrend war.

(Wulst-zu-Wulst Runderneuerung lässt problemlos ein Flankendesign zu).

Ich bin gespannt, was Michelin dir antworten wird und sicher, dass du das mit uns teilst.

EthanolAAM hatte darum gebeten, die Anrwort von Michelin zu teilen. Hier meine Anfrage an Michelin und die Antworten dazu. Habe zwei verschiedene Support-Adressen angeschrieben.

"Können sie mir darüber Auskunft geben, ob es sich bei BF Goodrich Urban Terrain und Kleber Citilander um ein identisches Produkt handelt, welches innerhalb des Michelin-Konzerns unter verschiedenen Produktbezeichnungen hergestellt wird?

Falls nicht identisch, worin bestehen die Unterschiede?

ich benötige den Reifen in 235 60 R 16 104 H für den VW Transporter T5.

Über eine schnelle und kompetente Antwort würde ich mich sehr freuen.

Antwort von Michelin:

"vielen Dank für Ihre Anfrage an den Michelin Kundenservice bezüglich Reifen vergleicht vom 28.04.2025.

Ja, beide Modellen sind sich sehr ähnlich, sie sind für die gleichen Verwendungszwecke gedacht.
Beide Modelle werden seit Mitte 2024 nicht mehr hergestellt.
Wir haben keine Alternative."

Fand diese Antwort ziemlich mager und habe nochmals angefragt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!

Sie schreiben "beide Modelle sind sich sehr ähnlich".

Welche Unterschiede gibt es denn?

Ist die Flanke bei beiden Reifen gleichermaßen stark verstärkt, um gegen spitze Steine zu schützen?

Über eine etwas detailliertere Antwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen..."

Antwort:

"vielen Dank für Ihre Anfrage vom 28.04.2025 per Email an den Michelin Kundenservice bezüglich des KLEBER Citilander im Vergleich zum BFGOODRICH Urban Terrain T/A.

Wie bereits gestern mitgeteilt, als Antwort auf Ihre Anfrage über das Kontaktformular, handelt es sich um gleichartige Reifen, jedoch nicht identisch.

Bei dem KLEBER Citilander handelt es sich um einen Reifen der Marke KLEBER. Es ist ein Allwetterreifen, für den Strasseneinsatz konzipiert.
Die genaue Bezeichnung lautet: KLEBER 235/60 R16 104H EXTRA LOAD TL CITILANDER KL (Artikelnummer: 701704)

Bei dem Reifen BFGOODRICH Urban Terrain T/A handelt es sich um einen Reifen der Marke BFGOODRICH. Auch dieser ist ein Allwetterreifen, vorwiegend für den Strasseneinsatz entwickelt bzw.
für SUV Fahrzeuge im Stadtverkehr (90% On-Road / 10% Off-Road).
Die genaue Bezeichnung lautet: BFGOODRICH 235/60 R16 104H EXTRA LOAD TL URBAN TERRAIN T/A GO (Artikelnummer: 185025).

Es sind nicht identische Reifen, da unterschiedlicher Marken, jedoch hat er ähnliche Eigenschaften und ist für quasi den gleichen Einsatz vorgesehen."

Ich fasse mal zusammen:
Also eindeutig nicht identisch, Goodrich für 10% Offroad, Kleber nur Strasse , aber am Ende doch "quasi für den gleichen Einsatz vorgesehen"...

Hmmmmmm...🤔

Von uns wird keiner in der Lage sein, den Unterschied der Reifen, sollte es ihn tatsächlich geben, auf der Straße oder im leichten Feldwegeinsatz zu erfahren. Von daher ist die Antwort genau so zu erwarten gewesen und öffnet nur Raum für Spekulation, was aber an der Sache nichts ändert.

Kauf das was billiger ist und sei dir bewusst, dass es im Falle eines Schadens keinen neuen Ersatz mehr gibt. Wie lange ein passender Reifen irgendwo auf Lager liegt und für dich verfügbar ist, kann keiner sagen.

Gefällt mir, wie Du das abgewickelt hast.

Die Wischi-Waschi-Antwort hätten die Hoschis sich auch verkneifen können.

Natürlich sind sie nicht „identisch“, sonst hätten sie ja keine unterschiedlichen Bezeichnungen.

Da Dir auch nicht ein einziger Unterschied genannt wurde/genannt werden durfte (so weit, dass dort Betriebs-Interna ausgeplaudert werden, geht der Service dann doch nicht), unterstelle ich, dass die Produkte gleich sind.

„handelt es sich um gleichartige Reifen, jedoch nicht identisch.“

Nachtigall ich hör dir…

Deine Antwort
Ähnliche Themen