1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. klebbare achsmanschette

klebbare achsmanschette

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

`Was haltet ihr davon???

http://cgi.ebay.de/...ndeo-TOP_W0QQitemZ280253908014QQcmdZViewItem?...|39%3A1|66%3A2|65%3A12&_trksid=p3286.c0.m14.l1318

meine Manschette ist kaputt 🙁((

wäre jedenfalls sehr viel arbeitserleichertung!!!

eigentlich auch ein namhafter hersteller.

23 Antworten

nun gut, für solche "Sachen" haben wir den 7. Sinn...ich meine immer unter Kontrolle behalten...

aso ja 10 tsd km in 3 wochen 😉 😁

also ich würde ne neue verbauen....

Ich hol den Tread noch mal hoch. Gibts mittlerweile Langzeiterfahrungen??? Muß jetzt Achsmanschetten am Auto meiner Frau machen.

kann mich den Vorrednern nur anschließen-trotz peniblem Entfetten und genaustem Zusammen setzen mit Kleber hat meine Manschette auch nur um die 10000km gehalten gehabt. Im Winter ist die Manschette dann undicht geworden. Ich glaube bei mir hat Eis und Schnee zum erbrechen geführt. habe aber auch schon gesehen das manche die Naht zusätzlich mit Karosseriekleber versiegeln. Scheint so länger zu halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marzipani


kann mich den Vorrednern nur anschließen-trotz peniblem Entfetten und genaustem Zusammen setzen mit Kleber hat meine Manschette auch nur um die 10000km gehalten gehabt. Im Winter ist die Manschette dann undicht geworden. Ich glaube bei mir hat Eis und Schnee zum erbrechen geführt. habe aber auch schon gesehen das manche die Naht zusätzlich mit Karosseriekleber versiegeln. Scheint so länger zu halten.

MMh 10.000 Kilometer reichen mir Schon. Er muß nur noch einmal durch den Tüv. Viel rollen tut er nicht mehr. Karosseriekleber hab ich auch noch da. Werds wohl mal probieren.

Mit Tüv muss das nicht gerade viel zu tun haben. Kann dann eben gut sein das die Antriebswelle schnell den geist aufgeben kann.

Lass doch den Scheiß - ein kompletter Satz für eine Manschette kost 15€ bei Egay und die Welle ausbauen, bzw je nachdem welches Gelenk sogar nur teilweise ausbauen dauert sicher auch nicht viel länger als das rumgefummel mit Kleber etc. Wie man ein Teil dass ne ganze Handvoll von ziemlich hartnäckigem Fett enthält ordentlich entfetten will so dass das Klebegedöhns hält ist mir dabei auch noch irgendwie ein Rätsel^^

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Lass doch den Scheiß - ein kompletter Satz für eine Manschette kost 15€ bei Egay und die Welle ausbauen, bzw je nachdem welches Gelenk sogar nur teilweise ausbauen dauert sicher auch nicht viel länger als das rumgefummel mit Kleber etc. Wie man ein Teil dass ne ganze Handvoll von ziemlich hartnäckigem Fett enthält ordentlich entfetten will so dass das Klebegedöhns hält ist mir dabei auch noch irgendwie ein Rätsel^^

Warum?? ist doch eigentlich logisch. Du klebst die manschette bevor du die Alte abbaust. Wenns dann zusammengebappt ist schneidest du die Alte runter und schiebst die Neue in die richtige Position. Mir gehts nur darum das dieses Auto (Suzuki Baleno) noch mal 2 Jahre Tüv bekommt. Länger muß und wird das Auto nicht mehr halten. In zwei Jahren macht er keine 10.000 km mehr.

Zitat:

@WACK_DONALDS schrieb am 18. Juni 2011 um 19:09:09 Uhr:


Lass doch den Scheiß - ein kompletter Satz für eine Manschette kost 15€ bei Egay und die Welle ausbauen, bzw je nachdem welches Gelenk sogar nur teilweise ausbauen dauert sicher auch nicht viel länger als das rumgefummel mit Kleber etc. Wie man ein Teil dass ne ganze Handvoll von ziemlich hartnäckigem Fett enthält ordentlich entfetten will so dass das Klebegedöhns hält ist mir dabei auch noch irgendwie ein Rätsel^^

Das Ausbauen meiner Audi A6-Welle ist keine leichte Sache:

http://www.stationwagonforums.com/.../page-288

Ja, habe ich ein Mondeo Baujahr 2000 gefahren und eine Feder erneuert. Auch wegen nur eine eingerostete Schraube die die Kartusche am Schwenknabe hält ist die Arbeit unangenehm geworden. Aber, immerhin wäre eine Achsmanschette der normalen Art zu ersetzen machbar. Nicht wie beim Audi. Beim Audi, am besten T.U.V. machen lassen, flicken und das Ding los werden. Basta. Sonst, hängt das Ding auf Dauer am Geldbeutel

Deine Antwort
Ähnliche Themen