Achsmanschette wechseln , ich scheiter an der Schraube

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

hi, ich muss meien Achsmanschetten wechseln, und zwar alle, die haben eine riesen sauerei angerichtet und rechts knackt schon, aber ich habe bei unserem alten Auto schon eine ausgebaut, der ist eh Schrott, aber:
Ich scheiter an der Schraube für die Achse, da ist bei mir eine 32 Nuss, kein Problem, doch da sind so Sicherungssplinte drin und die gehen beim rausdrehen kaputt, oder mach ich was falsch?
Ansonsten ist es generell für mich verständlich, neue Manschette, Achsdingens raus zum drüberziehen und auf die Kugeln aufpassen, am Getriebe das gleiche, doch die Schraube des alten Mondi ist im eimer, bzw die Schrauben, ist das normal und was mache ich dann?
Beschreibung habe ich von auto extrem, das war auch super einfach zu verstehen, nur der Punkt wird nur übersprungen, oder hab nur ich das Problem?

19 Antworten

Ehrlich gesagt kann ich dir nicht ganz folgen !!!!

der Splint wird vorher rausgezogen bevor man eine Mutter löst , und dann durch einen neuen ersetzt !!! Mutter kaputt was dann ?? ja dann neue Mutter nehmen !!!! Nichts für ungut …………….Sorry ,aber lass es machen !!! bei der Arbeit sträuben sich schon Mechaniker die das täglich machen müssen !!

sorry, wir reden aneinander vorbei. Wenn man das Rad abnimmt, schaut man ja auf die Bremsscheibe,
und da kommt ja die Achse mit den Buchsen raus. Wie man die manschetten einbat , ist mir nicht das große rätsel, sondern diese mutter. Und zwar besteht sie aus etwa 4 dünnen Scheiben und außen ist so eine Krampe. Bei dem anderen Auto ist die Krampe dabei kaputt gegangen, und die Schraube wieder draufdrehen, da es nur die dünnen Scheiben sind , ging auch nicht.
Wie man einen spli´nt rausnimmt, das ist mir schon klar, oder gibt es diese mutter als Ernerung zu bestellen, wenn ja, wie heißt die? Find es etwas affig, den Wagen in eine Werkstatt zu bringen, nur weil ich eine Schraube nicht abbekomme!

Diese Krampen nicht aufbiegen beim aufschrauben, sonst hast du 4 einzele Muttern, befor du das aber machst fahre zum FFH und besorg dir neue Muttern , bei mir sind diese Krampen immer kaputt gegangen

das hört sich doch schon besser an, weißt du wie die muttern heißen, und was die ungefähr kosten?
Wie finde ich heraus, welche manschette ich bestellen muss? finde da immer zwei größen, wie messe ich die aus?
Fahrzeugschein reicht nicht, sagte der Herr vom Verkauf

Ähnliche Themen

Die Mutter kostet so ca 5€ und die manschetten ?? Getriebe
oder Achs seite??

Ist eine art von selbst sichernden muttern...

Bekommst du auch beim teilehändler.

ich brauche beide manschetten, rad und getriebeseitig, das ist eine Sauerei :-

hab beim Teilehändler eine selbstsichernde Mutter größe 32 bekommen, bekomme die aber nicht draufgedreht. Falsches Gewinde?Lag so etwa bei 5 € das Stück, das würde ja passen,a ber normale Mutter?

wenn du den manschettensatz nimmst sind die muttern dabei. genau so wie das fett und neue ringe für de manschetten.
hab ich da richtig verstanden das du die aus deinem alten ausbaust und dann wieder ein?

werd nen kumpel dazuholen, sonst würd ich es machen, bei dem anderen Scheiteret nur der wiedereinbau wegen der mutter, ja wieso?

aber nein die von dem alten sind auf, da hab ich probiert, wie man das macht, ich nehme neue, die alten sehen genauso aus.
Mein altes Auto ist ein Versuchskaninchen:-)

Hey Mädel (so definiere ich jedenfalls deinen Usernamen), wo liegt eigentlich dein Problem?

Erstmal ist wichtig, wann dein Wagen überhaupt gebaut wurde (vor oder nach 04/97), denn da gab es gravierende Veränderungen an der Vorderachse. Du kannst da also nicht irgendwas so einfach gegeneinander austauschen...

Diese Achsmutter wird grundsätzlich immer nach Ausbau erneuert, weil ihre Sicherung beim Ausbau zerstört wird!
Diese Sicherung wird bei der neuen Achsmutter erst wieder eingeschlagen. Guck dir das Ganze mal genau an.

Mit 290 Nm Anzugsdrehmoment bist du dabei und normalerweise auch mit einem neuen Radlager, wenn du korrekt arbeitest...

also wenn die radlager in ordnung sind kannst die drinn lassen. die achsmutter ist auf jeden fall zu erneuern.

ok, mein Wagen ist 94 Baujahr, aber wie gesagt, das mache ich mit nem Kumpel, der kann ein bißchen Kleingeld dazu gut gebrauchen, das mit dem nachträglich einschlagen hab ich mir schon gedacht, dnn wenn man die dreht, geht sonst ja gleich alles kaputt. Werden wir uns nächstes WE ransetzen,
Aber das knackt schon rechts, links nicht, was meint ihr, soll der Achsschenkel? mit gewechselt werden, hab noch einen funktionalen da. Oder müssen die kugeln nur gereinigt werden?
Weil die machen ja das Geräusch, oder nicht?
die schwimmen ja eigentlich in Fett und das ist ja jetzt nicht mehr der fall.
Mit tauschen oder nur Manschette?

Deine Antwort
Ähnliche Themen