Klavierlackteile austauschen

VW Touran 2 (5T)

Hallo Zusammen,

bin gerade kurz vor dem Kauf eines neuen Tourans in der Highline Version.

Leider kann man ab Werk diesen Klavierlack Kram nicht abwählen also muss ich den "harten" Weg gehen und würd die Teile gern gegen die Verkleidungsteile aus dem Trendline tauschen.
Hat das schon jemand gemacht und hat sogar Teilenummern?

Beste Antwort im Thema

Was genau stört dich an dem Klavierlack? ist doch viel hübscher als der Plastikkram.... Und zum Reinigen geht der auch supergut.... einmal mit einem Swiffer drüber und super schaut er wieder aus.... 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Du findest hier doch bestimmt jemanden der tauschen möchte 🙂

Die beste Idee ist mit folie beziehen...

Was genau stört dich an dem Klavierlack? ist doch viel hübscher als der Plastikkram.... Und zum Reinigen geht der auch supergut.... einmal mit einem Swiffer drüber und super schaut er wieder aus.... 🙂

Er zieht Staub förmlich an und das "brushed" Design aus dem Trendline gefällt mir viiiiel besser 😉

Ähnliche Themen

Besorg dir bei VW Online das Dokument "Karosserie- Montagearbeiten Innen", da ist im Detail mit allem pi pa po beschrieben wie man das Auto zerlegt.

"Befestigungspunkte -3- der Zierblende -1- mit einem ent? sprechenden Bohrer von der Türverkleidung gerade so weit abbohren, bis sich die Zierblende von der Türverkleidung zu lösen beginnt."

Klingt nicht so als ob man danach noch Tauschware hätte ;-)

Meiner kommt im März, und ich würde gerne meine brushed gegen Klavierlack tauschen, wenn diese Dinger nach Abmontieren wiederverwendbar sind. Das mit "abbohren" verunsichert mich ein wenig.... ;-)

Wenn es die selbe Farbe ist, könnt ihr ja einfach die ganze Türverkleidung samt Blenden tauschen. Ist bestimmt einfacher als jede Blende runter zu reißen / bohren / hämmern...

Habe viele Jahre im Modell- und Versuchsbau in der Autoindustrie gearbeitet und habe auch Serienfahrzeuge zu Versuchen und Änderungen geschlachtet. Das einzige was man am Touran abbekommen wird ist die Radio- und die Kimablende. Die Teile kann m,an sicher tauschen ohne etwas zu beschädigen.(Radio und Klimagerät müssen ja austauschbar sein) Die Zierleisten der Türverkleidungen sind sehr warscheinlich verschweisst und bekommt man nicht ab. Bei den Blenden an der I-Tafel bin ich mir nicht sicher ob diese zu demontieren sind. Man muss da mal nach Schrauben suchen. Ich würde die Teile vielleicht bei einem Werbetechniker mit entsprechender Folie im Carbon- oder Alu -look kaschieren lassen.

Wie gesagt, in der offiziellen VW Anleitung ist genau beschrieben wie man die Blenden der Tür tauschen kann. Es geht (laut Anleitung) halt nicht zerstörungsfrei, also entweder die komplette Türverkleidung tauschen oder die alten Blenden danach entsorgen.

Die Blende über dem Handschuhfach hängt zusammen mit der Radioblende und lässt sich offensichtlich ohne Zerstörung tauschen. Zumindest wird nichts destruktives erwähnt ;-)

Offensichtlich hängt die Tür Ambientebeleuchtung an/in den Zierleisten. Die wird also beim Umbau flöten gehen.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 10. Februar 2016 um 15:37:19 Uhr:


Besorg dir bei VW Online das Dokument "Karosserie- Montagearbeiten Innen", da ist im Detail mit allem pi pa po beschrieben wie man das Auto zerlegt.

"Befestigungspunkte -3- der Zierblende -1- mit einem ent? sprechenden Bohrer von der Türverkleidung gerade so weit abbohren, bis sich die Zierblende von der Türverkleidung zu lösen beginnt."

Klingt nicht so als ob man danach noch Tauschware hätte ;-)

Cool, danke für den Hinweis mit dem Onlineportal erWin

Hallo zusammen,

habe mich anfangs auch über die Klavierlack-Optik im Highline geärgert - aber eher auf der Grundlage des Prospektmaterials. War kurz davor auf CL umzusteigen. Habe dann aufgrund der Sitze doch denn HL bestellt und es letztlich auch nicht bereut. Ich finde es inzwischen sogar recht gelungen, anfällig für Fingerabdrücke ist das Material aber auf jeden Fall. Also, bevor ich über eine Umrüstung oder gar eine Bestellung des CL nachdenken würde: es sieht nicht schlecht aus, die Pseudo-Aluminium-Optik im CL sieht real deutlich billiger aus. Mut zum HL!

ICH LIEBE KLAVIERLACK.... hihi.... das war jetzt ein Outing....

Ich bin auch verzweifelt wegen der Staubanziehung bei den Klavierlackblenden. Ich hab mir 3D Carbonfolie ausgesucht. Die kann man sogar fast selber kleben. Mit Heissluftfön und den in der Folie vorhandenen Luftkanälen ist diese Folie 3D verklebe fähig.

Bilder von der Tat folgen noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen