Klavierlackteile austauschen

VW Touran 2 (5T)

Hallo Zusammen,

bin gerade kurz vor dem Kauf eines neuen Tourans in der Highline Version.

Leider kann man ab Werk diesen Klavierlack Kram nicht abwählen also muss ich den "harten" Weg gehen und würd die Teile gern gegen die Verkleidungsteile aus dem Trendline tauschen.
Hat das schon jemand gemacht und hat sogar Teilenummern?

Beste Antwort im Thema

Was genau stört dich an dem Klavierlack? ist doch viel hübscher als der Plastikkram.... Und zum Reinigen geht der auch supergut.... einmal mit einem Swiffer drüber und super schaut er wieder aus.... 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Kannst dir ja auch die RLine-Leisten einbauen.

Ich hab zu Hause auch eine schwarze Schüssel in die Ecke gestellt. Seit dem hab ich Ruhe... Schwarz zieht ja bekanntlich den Staub an.

Wieso sollte eine (Nicht-)Farbe mehr Staub anziehen als eine andere.

Ggf. sieht man die Partikel auf dunklem Untergrund besser, mehr aber auch nicht.

😕
simmu

Schwarz und Beschichtung/Lack der Leisten ziehen Staub einfach an, klar sieht man auf schwarz mehr Staub als auf grau.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 25. Januar 2017 um 06:59:02 Uhr:


Schwarz und Beschichtung/Lack der Leisten ziehen Staub einfach an, ...

Erklär mal, warum helle Oberflächen weniger Adsorptionskräfte aufweisen, als dunklere.

Zitat:

@simmu schrieb am 25. Januar 2017 um 07:24:20 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 25. Januar 2017 um 06:59:02 Uhr:


Schwarz und Beschichtung/Lack der Leisten ziehen Staub einfach an, ...

Erklär mal, warum helle Oberflächen weniger Adsorptionskräfte aufweisen, als dunklere.

Erklär mir mal bitte das Wort "Adsorption", das kennt mein beschränkter Horizont leider nicht.

LINK zur Erklärung

Ja und nun?

Fakt ist doch: Auf schwarzen/hochglanzlackierten Teilen sieht man Staub und Fingerabdrücke einfach besser als auf anderen Farben/Oberflächen. Und ich bin der Meinung: Hochglanzlackierte Oberflächen laden sich außerdem schneller auf, sehe ich auch daheim an meinen Yamaha PianoCraft Boxen oder am Samsung Fernseher. Mag mein minderbemittelter Eindruck und wissenschaftlich nicht erwiesen sein, ist aber so.
Und der TE möchte seine Klavierlackteile einfach austauschen und bittet euch um Hilfe, also zurück zum Thema würde ich sagen, und ganz ruhig so früh am Morgen.

Ich sehe den Klavierlack in meinem HL als als optisch deutliche Aufwertung des Innenraums.Und der Staub ist z.B. auch auf den Amaturen deutlich zu sehen, aber einmal kurz wisch und weg und schon ist da nix mehr vorhanden.

meine schwarzen flächen schauen schon immer dreckig aus - aber mei ist halt so.

Erste schöne beule hab ich jetzt auch in der hinteren Tür. da ist mir wohl jemand beim ausparken rein. toll... bleib ich wohl drauf sitzten...

und mal ehrlich - innenraum reinigen ist jetzt auch schnell gemacht oder? :
https://www.youtube.com/watch?v=7nDDNVQt9Cw

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 25. Januar 2017 um 09:09:26 Uhr:


Ja und nun?

Fakt ist doch: Auf schwarzen/hochglanzlackierten Teilen sieht man Staub und Fingerabdrücke einfach besser als auf anderen Farben/Oberflächen. Und ich bin der Meinung: Hochglanzlackierte Oberflächen laden sich außerdem schneller auf, sehe ich auch daheim an meinen Yamaha PianoCraft Boxen oder am Samsung Fernseher....

Du hast es doch:

a) auf dunklen Flächen sind Anschmutzungen besser zu sehen -> check, stimmt!
b) Die Beschichtung der Oberflächen haben einen Einfluß auf diese Anschmutzungen -> check, stimmt.

Die ursprüngliche Grundaussage, das schwarz Staub anzieht, stimmt eben nicht.

G
simmu

Ja Mann, cool, dann sind wir uns ja einig!

Mit Schleifpapier ( 80 Körnung) in gleichmäßigen kreisförmigen Bewegungen die Blenden bearbeiten. Danach mit mattweißer Wandfarbe streichen...... 🙂

Ironie aus

Jaja, die Ossis wieder...;-)

oder mit blattgold belegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen