Klavierlack am Lenkrad -- nicht wahr, oder?

Mercedes E-Klasse

Jetzt hat man sich im Forum jahrelang angeregt über den Klavierlack der Mittelkonsole ausgetauscht und als Dank und zur Fortsetzung spendiert uns Mercedes ein vergleichbares Plastikteil am Lenkrad...!? Das kann doch nicht deren Ernst sein, oder? 😕
Bin schon auf die teuren Abfanglösungen als Sonderausstattung gespannt. Oder müssen wieder Folien herhalten? 😁

...
Beste Antwort im Thema

Sieht einfach nur
Sch...e, sorry, bescheiden aus.
Rein persönlicher Geschmack.

Davon abgesehen, welche Affenköpfe sind denn
mittlerweile bei MB unterwegs, die meinen, dauernd
das Bedienkonzept ändern zu müssen?

Ein MB-Pluspunkt war früher mal, dass ich mich in jeden
MB reinsetzen konnte und ihn egal, ob A- oder S-Klasse
blind bedienen konnte, weil alle Knöpfe, Bedienelemente
an der gleichen Stelle waren. Und das über JAHRE.

Und jetzt, fast jedes Jahr was Neues. "Super Konzept".
Wollen wohl mit Absicht ihre langjährigen Kunden
vergraulen.

Fehlt nur noch der Tesla-Schmarrn, dass Handschuhfach etc.
nur über Touchpad im x-ten Untermenü geöffnet werden können.
Sorry, MB war mal berühmt für verkehrssichere, ergonomische Bedienung,
aber dieses Touch-Gelumpe im Auto ist der falsch Weg.

Ich will blind erfühlbare und bedienbare Schalter, die nicht wie Touch
vom Verkehrsgeschehen ablenken. Auch wenn Touch modern sein mag.

gruss
kajakspider

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich finde es eigentlich sehr schick. Allerdings den Hebel für Tempomat/Distronic vermisse ich trotzdem. Mal sehen, wie komfortabel das neue Lenkrad sein wird.

Sieht einfach nur
Sch...e, sorry, bescheiden aus.
Rein persönlicher Geschmack.

Davon abgesehen, welche Affenköpfe sind denn
mittlerweile bei MB unterwegs, die meinen, dauernd
das Bedienkonzept ändern zu müssen?

Ein MB-Pluspunkt war früher mal, dass ich mich in jeden
MB reinsetzen konnte und ihn egal, ob A- oder S-Klasse
blind bedienen konnte, weil alle Knöpfe, Bedienelemente
an der gleichen Stelle waren. Und das über JAHRE.

Und jetzt, fast jedes Jahr was Neues. "Super Konzept".
Wollen wohl mit Absicht ihre langjährigen Kunden
vergraulen.

Fehlt nur noch der Tesla-Schmarrn, dass Handschuhfach etc.
nur über Touchpad im x-ten Untermenü geöffnet werden können.
Sorry, MB war mal berühmt für verkehrssichere, ergonomische Bedienung,
aber dieses Touch-Gelumpe im Auto ist der falsch Weg.

Ich will blind erfühlbare und bedienbare Schalter, die nicht wie Touch
vom Verkehrsgeschehen ablenken. Auch wenn Touch modern sein mag.

gruss
kajakspider

Zitat:

@Air Cael schrieb am 9. Mai 2020 um 20:26:22 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 9. Mai 2020 um 18:24:06 Uhr:


Das sind doch jetzt alles Touchflächen. Es müsste also das gleiche Material sein wie beim aktuellen Touchpad.

Beim Tempomat geht es dann pro Wisch 5 oder 10 km/h hoch oder runter? Und wie ist es bei der Lautstärke?
Die Bedienung wird immer seltsamer. Erst geht's vom Hebel zum Lenkrad und dann Richtung billiger Touchfläche. Die zunehmende Gefahr/Ablenkung wird dann noch als Fortschritt verkauft. 😕
Alternativ via "Hey Mercedes" - als wenn Männer "reden" wollen. 😁

Sehe ich genauso.
Das aktuelle vorMoPf Lenkrad lässt sich perfekt bedienen, auch die Touchknöpfe.
Bei dem MoPf Lenkrad habe ich da so meine Zweifel.

Zitat:

@kajakspider schrieb am 10. Mai 2020 um 09:05:45 Uhr:


Ich will blind erfühlbare und bedienbare Schalter, die nicht wie Touch
vom Verkehrsgeschehen ablenken. Auch wenn Touch modern sein mag.

Genau.
Aber Touch ist "in". Zumindest sagen das die Hersteller. Natürlich ist es auch billig!
Wenn es wenigstens zu 100 % funktionieren würde.
So ist das einfach nur Sch... und verdammt gefährlich!

Ähnliche Themen

Stöhne schon über die Klavierlackbereiche nur an den Bedienklnöpfen - da finde ich das silbermatt eine gute Alternative. Sobald das bei MBGTC erhältlich ist, werde ich zuschlagen. Das Lenkrad auf dem Foto schaut aus, wie aus dem Billig-Zubehörhandel, mit den ganzen Unebenheiten in der Lederoberfläche.

Hier ein netter Beitrag über die Entwicklung des Lenkrades.

Allerdings ist das "faltige" Lenkrad wirklich ein offizielles Foto vom kapazitiven Lenkrad.

Mal abwarten wie sich das in der Realität "anfühlt" und wie es wirklich aussieht.

Also ich hätte das im einiges lieber als das derzeitige Lenkrad mit den Wipphebeln. Das fand ich bei BMW und Audi schon immer unmöglich. Die kapazitive Bedienung sollte sehr gut funktionieren.

Zitat:

@kajakspider schrieb am 10. Mai 2020 um 09:05:45 Uhr:


Sieht einfach nur
Sch...e, sorry, bescheiden aus.
Rein persönlicher Geschmack.

Davon abgesehen, welche Affenköpfe sind denn
mittlerweile bei MB unterwegs, die meinen, dauernd
das Bedienkonzept ändern zu müssen?

Ein MB-Pluspunkt war früher mal, dass ich mich in jeden
MB reinsetzen konnte und ihn egal, ob A- oder S-Klasse
blind bedienen konnte, weil alle Knöpfe, Bedienelemente
an der gleichen Stelle waren. Und das über JAHRE.

Und jetzt, fast jedes Jahr was Neues. "Super Konzept".
Wollen wohl mit Absicht ihre langjährigen Kunden
vergraulen.

Fehlt nur noch der Tesla-Schmarrn, dass Handschuhfach etc.
nur über Touchpad im x-ten Untermenü geöffnet werden können.
Sorry, MB war mal berühmt für verkehrssichere, ergonomische Bedienung,
aber dieses Touch-Gelumpe im Auto ist der falsch Weg.

Ich will blind erfühlbare und bedienbare Schalter, die nicht wie Touch
vom Verkehrsgeschehen ablenken. Auch wenn Touch modern sein mag.

gruss
kajakspider

Danke Danke und Danke. Es ist unglaublich wie man mittlerweile von dieser Touchflut vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird, immer mehr Leute pennen an Ampeln, weil sie gefühlt in 30 Sekunden Ampelphase 300 Sachen im Auto " erledigen " müssen, die während der Fahrt einfach nicht mehr gehen. Senderwechsel? Vergiss es. Kurz ins Car Menü? Fehlanzeige. Im Navi ein Ziel eingeben, was die Suse wieder mal nicht verstanden hat, Rechts ran fahren bitte. Es nervt ! Kein Haptisches Feedback mehr so wie man es braucht um sich auf die Straße konzentrieren zu können. 2-3 Sekunden Wegschauen um die Touchfläche zu treffen, 28 Meter im besten Fall Blindflug. Im schlimmsten Fall, 100-200 Meter.

Da hilft nur, Mittelfinger raus und Marke wechseln. MB ist nicht mehr das was es mal war und wird es auch nicht mehr werden. Durch Spielkram von der immer schlechter werdenden Qualität ablenken, das können sie gerade sehr gut.

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:51:58 Uhr:



Zitat:

@kajakspider schrieb am 10. Mai 2020 um 09:05:45 Uhr:


Sieht einfach nur
Sch...e, sorry, bescheiden aus.
Rein persönlicher Geschmack.

Davon abgesehen, welche Affenköpfe sind denn
mittlerweile bei MB unterwegs, die meinen, dauernd
das Bedienkonzept ändern zu müssen?

Ein MB-Pluspunkt war früher mal, dass ich mich in jeden
MB reinsetzen konnte und ihn egal, ob A- oder S-Klasse
blind bedienen konnte, weil alle Knöpfe, Bedienelemente
an der gleichen Stelle waren. Und das über JAHRE.

Und jetzt, fast jedes Jahr was Neues. "Super Konzept".
Wollen wohl mit Absicht ihre langjährigen Kunden
vergraulen.

Fehlt nur noch der Tesla-Schmarrn, dass Handschuhfach etc.
nur über Touchpad im x-ten Untermenü geöffnet werden können.
Sorry, MB war mal berühmt für verkehrssichere, ergonomische Bedienung,
aber dieses Touch-Gelumpe im Auto ist der falsch Weg.

Ich will blind erfühlbare und bedienbare Schalter, die nicht wie Touch
vom Verkehrsgeschehen ablenken. Auch wenn Touch modern sein mag.

gruss
kajakspider

Danke Danke und Danke. Es ist unglaublich wie man mittlerweile von dieser Touchflut vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird, immer mehr Leute pennen an Ampeln, weil sie gefühlt in 30 Sekunden Ampelphase 300 Sachen im Auto " erledigen " müssen, die während der Fahrt einfach nicht mehr gehen. Senderwechsel? Vergiss es. Kurz ins Car Menü? Fehlanzeige. Im Navi ein Ziel eingeben, was die Suse wieder mal nicht verstanden hat, Rechts ran fahren bitte. Es nervt ! Kein Haptisches Feedback mehr so wie man es braucht um sich auf die Straße konzentrieren zu können. 2-3 Sekunden Wegschauen um die Touchfläche zu treffen, 28 Meter im besten Fall Blindflug. Im schlimmsten Fall, 100-200 Meter.

Da hilft nur, Mittelfinger raus und Marke wechseln. MB ist nicht mehr das was es mal war und wird es auch nicht mehr werden. Durch Spielkram von der immer schlechter werdenden Qualität ablenken, das können sie gerade sehr gut.

Leute, Leute, bitte wieder runter kommen!!! Corona WFH Koller?

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:51:58 Uhr:



Da hilft nur, Mittelfinger raus und Marke wechseln.

Dann mach es halt auch und verabschiede dich hier aus dem Forum, dann wird´s wieder ruhiger, dein Gejammer ist echt nervig.....🙄

Zitat:

@kajakspider schrieb am 10. Mai 2020 um 09:05:45 Uhr:



Fehlt nur noch der Tesla-Schmarrn, dass Handschuhfach etc.
nur über Touchpad im x-ten Untermenü geöffnet werden können.
Sorry, MB war mal berühmt für verkehrssichere, ergonomische Bedienung,
aber dieses Touch-Gelumpe im Auto ist der falsch Weg.

gruss
kajakspider

Du wirst dich umgucken, was der neue W223 einführen wird und der neue W206.
Große Displays are coming 😉

Wer zeigt das erste Lenkrad mit Folie? 😁

Gibt es inzwischen schon Folierungsbeispiele?

Zitat:

@Air Cael schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:10:07 Uhr:


Gibt es inzwischen schon Folierungsbeispiele?

Ein erster Versuch:
https://www.motor-talk.de/.../...21-zeigt-euren-mopf-t6896532.html?...

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:33:34 Uhr:



Zitat:

@Air Cael schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:10:07 Uhr:


Gibt es inzwischen schon Folierungsbeispiele?

Ein erster Versuch:
https://www.motor-talk.de/.../...21-zeigt-euren-mopf-t6896532.html?...

Ich hätte spontan erwartet, dass es in der entsprechenden Dekoroptik - also im Beispiel (@STFighter) in Holz - gemacht würde. So ist es aber auch neutraler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen