Klassiker Domlagerbruch ;)

Opel Astra H

Gestern auf der Autobahn, eine knackige Bodenwelle, ein lautes Knack und danach vorne links heftiges Poltern bei Unebenheiten. Ergebnis, Domlager gebrochen Kolbensstange des Dämpfers klopft an die Motorhaube 🙁

Astra H Caravan von 2008 mit 130.000km
Zweimal neue Federbeine bitte.........,wir schrauben ja gerne....

50 Antworten

Ich musste letztes Jahr auch die Domlager machen lassen, total verrostet. Auf der einen Seite musste der Stossdämpfer ersetzt werden, da er nicht mehr verwendet werden konnte. Auf der anderen Seite hatte ich Glück, da konnte man den alten wieder einbauen. War trotzdem teuer genug, da es sich um ein IDS+ Fahrwerk handelt.

Wenn du die grottig festgerosteten Muttern auf bekommst (eventuell heiß machen) und das Gewinde ist noch brauchbar, dann ist ein solcher Kit absolut ausreichend. Die Muttern brauchst selbstverständlich auch neu dazu. Die GM Nummer dafür ist 344987. Die Staubmanschetten konnte ich wieder verwenden, aber die Puffer (GM 344349) waren ziemlich im Eimer.
Selbstverständlich brauchst du Federspanner und solltest danach die Spur vermessen lassen. Lustigerweise hatte ich absolut zufällig so genau getroffen, daß die Spur mit den neuen Dämpfer ect. zu 100% stimmte, aber wer weiß das vorher schon.

Empfehlung ist es ab einen km von über 100000km komplett zu tauschen laut tüv. Ich habe es bei meinem Astra bei 140000km gemacht weil die hinteren kaputt waren. Weil es passieren kann gerade neue domlager eingebaut neue Muttern und dann passiert es Feder Bruch oder Stoßdämpfer kaputt am besten komplett neu fertig dann hat man wieder Ruhe. Und Spur brauch man nicht einstellen fahren da es zentrierschrauben sind.

nöpe. hatten wir schon 😉

am Vectra muss die Spur /Sturz nicht eingestellt werden, am Astra mann Sturz bis zu 1-2 % mit den Schrauben verstellen 😉

Ich hatte am meinem Astra keine Probleme selbst als ich den kostenlosen Meister Check von vergällst war alles im grünen

Zitat:

@Nils1987 schrieb am 18. Juli 2018 um 17:36:06 Uhr:


Empfehlung ist es ab einen km von über 100000km komplett zu tauschen laut tüv.

Der kann empfehlen was er will, aber der der bezahlt ist der Chef.

Zitat:

Ich habe es bei meinem Astra bei 140000km gemacht weil die hinteren kaputt waren. Weil es passieren kann gerade neue domlager eingebaut neue Muttern und dann passiert es Feder Bruch oder Stoßdämpfer kaputt am besten komplett neu fertig dann hat man wieder Ruhe.

Wenn vorne noch alles iO ist, lass ich es auch drin und Federn können immer brechen. Alles neu machen ist daher bei einer alten Karre ziemliche Geldverschwendung.

Deine Antwort